Fellfarbe ändert sich

B

BineBitzer

Gast
Hallo an alle,

Wußte jetzt nicht in welche Kategorie es besser passt habe mich aber einfach mal für diese hier entschieden ;)

Die Maus von meinem Freund (auch Blinky genannt) ist Orange-farben und kommt aus der Zoohandlung (jetzt bitte keine Standpauken, er weiß bescheid... ). Mäuse mit Orange-farbenen fell sind ja bekannt für das Fettbleibigkeitsgen und das stellte sich bei ihr nach 3 Monatigen aufenthalt dann auch herraus (war noch jung als wir sie geholt haben).
Vor einiger zeit ist mein Freund dann für eine woche weggefahren und habe die Mausis bei mir aufgenommen und siehe da, Blinky wurde schlank bzw. normal gewichtig und das unglaubliche, sie änderte dazu noch ihre Fellfarbe *grübel* erst war nur im Nacken ein leichter dunkelgrauer Schimmer, dann um das Auge herum, dann ein Fleck auf dem Rücken, daraufhin ein grooooßer Fleck auf dem Rücken, mittlerweile der halbe Rücken *g*
Ich habe keine Ahnung was das sein sollte.
Das sie abgenommen hat bei mir, kann ich mir nur so erklären, dass ich mein Futter selber zusammenstelle und er gekauftes Futter so wie es ist verfüttert (mit Nüssen drin, Sonnenblumenkerne... )
Aber mit der Farbe bin ich einfach am ende mit meinem Latein.

Habt ihr vielleicht eine idee?


Lg Bine
 
das mit dem futter kann gut sein... weil da eben alle dinckmacher draußen sind.....
aber bei der fellfarbe... dass da so en unterschied auftritt... hm......... pigmentstörung? *grübel* manchmal isses bei binis so... die bekommen mit dem alter ab un an graue flecken...
aber bei nem roten, kp...
 
Das ist bei den Roten gar nicht selten, dass sie im Laufe der Zeit dunkler/grauer werden. Nennt sich nachrußen. Also kein Grund zur Sorge. ;-)
 
Hallo, es kommt bei roten Mäusen häufiger vor, das sie die Farbe ändern. Ich hab hier 2 Kerle, die seit der Geburt bei mir leben, anfangs waren sie total rot/orange nun sind sie rot-orange-braun gescheckt.
Meistens hängt das mit dem Wetter- und Lichteinflüssen zusammen. (Mein Futter habe ich gar nicht geändert in der Zeit.) Teil auch mit dem Alter, dass sie von Babyfell zu "Erwachsenenfell" umsteigen. (Hormone, etc.)

Bei Alten Mäusen werden die Haare meistens weiß, sehr gut bei schwarzen Mäusen zu beobachten. Meine 2 Omas haben einen braunen Bauch bekommen und schon überall weiße Fleckchen.

lg snow
 
meine 2 roten sind auch plötzlich dunkler geworden, -obwohl sie schon ausgewachsen waren. Hab mich anfangs ziemlich erschrocken ;-)
 
Da bin ich ja beruhigt :)
hab mich nur gewundert weil das alles innerhalb 1 woche passiert ist. *zwinker*
 
Rote tragen häufig auch noch einen Farbverteilungsfaktor U (umbrous) bzw. U(p) (umbrous pattern), welcher die Eumelaninbildung auf dem Rücken verstärkt.
Dominant rote Mäuse sind übrigens eine Qualzuchtform.
Gruß Soline
 
ich hab ne ganz alte Rote (Solveig), und ihre Nichte (?) Stella ist geb. 6.12.05 - die färben beide immer wieder hin und her von leuchtend rot auf grauschimmrig..... Grad ist Solveig am Dunkeln und Stella hell.

Namensschwester (ist ehrenhaft - eine gaaaaaanz tolle Maus!), sagste noch was zur Qualzucht? Wegen der Adipösität, oder noch mehr?
 
...wegen der Adipösität, richtig. Auch wenn nicht alle Tiere fett werden vererben sie die Anlage dazu und damit sollten diese Tiere weder gezüchtet noch verkauft werden...leider interessieren solche Argumente Vermehrer und Zooläden nicht die Bohne und solange es genug uninformierte Käufe gibt wird das Geschäft auch mit dieser Art von Tierleid blühen.
Gruß Solveig die Große ;)
 
Woher wißt ihr so sicher dass es dominant rote Mäuse sind? Mittlerweile gibt es sehr viele rezessiv rote Mäuse (oder andere Farben aus der rot-Reihe), auch als "Futtermaus" zu kaufen, habe ich selbst schon gesehen (mit Würfen und Böcken, daher bin ich mir mit dem rezessiv sicher).
Es ist nicht automatisch jede rote Maus eine dominant rote, meiner Ansicht nach sind die recht selten, zumindest habe ich im Zoohandel noch keine gesehen (zur "Futtertier und Massenzucht" taugen "fett veranlagte" Mäuse nicht viel, daher wird es kaum welche über die Schiene geben).
 
@hazel... wenn der farbschlag rot eben dominant vererbt wird... dann kann der nich aufeinmal rezessiv oder so werdn Oo oder wie meinst du das ^^ ich weiß zu rotfarben eher wenig.... aber es is nich immer gesagt, dass rote= fett werdn... un außerdem ist es den zooleuten egal... da werden so junge tiere gedeckt, die sind so jung, dass die noch kaum zunehmen haben können.... un da es sich auch bei den verkaufstieren immer um jungtiere handelt... schlägt da dann das gen nich immer gleich durch Oo
 
@ Lumi:
Den Zooladenleuten mag es egal sein, aber die züchten selten selbst und Großzüchter (für Billig-Mäuse und Futtermäuse) nehmen zur Zucht ungern Mäuse die später fett werden und damit garantiert schlechtere Zuchtergebnisse erzielen, daher werden solche Mäuse aussortiert, auch wenn nur indirekt aus dem Grund des Ay-Gens.
Es gibt zwei genetische Formen von "rot", die eine Möglichkeit ist das dominante Ay-Gen was eben leider oft mit der Fettleibigkeit korreliert (aber nicht alle dominant roten Mäuse werden fett, es gibt da nur eine genetische Vorveranlagung die Fettleibigkeit häufiger auftreten läßt), die andere Möglichkeit ist die rezessive Form von "rot" (ich weiß den Gencode nicht).
Rot kann nicht einmal dominat und einmal rezessiv vererbt werden bei den gleichen Tieren, entweder die eine genetische Form oder die andere. Bei dominant roten Tieren reicht in der Regel ein Elterntier mit rot-Gen um rote Nachkommen zu ziehen, bei rezzessiv roten Tieren müssen beide Elternteile rot-Träger sein und je nach Genverteilung in den Ahnen (reinerbig oder nicht) ist der Anteil von rot in den Würfen gering oder hoch.
 
wobei vorrausgesetzt sein muss, dass die großvermehrer (züchter sind es in meinen augen nicht) ahnung von vererbung haben. und da fängt es ja schon an.... die haben einfach nich die zeit sich ordentlich mit gencodes von mäusen un vererbung zu beschäftigen... klar, gibts solche und solche... wobei die vermehrer mit ahnung eher die minderheit darstellen werden...
 
ach, deshalb wird Stella immer noch nicht fett???
Die müsste dann rezessiv sein (Albino Mama, und 4 agouti-Geschwister), oder? (Väterlicher Ahn aus derselben Lieferung entsprungen, aber wohl eher der Opa und Papa eine Wild-Ausbüx-Mischung)
 
Wenn ihre Mutter Albino ist, muss das Gen dominant sein, da es sich durchgesetzt hat. Rezessive Gene müssen beide Eltern haben, damit die Jungtiere reinerbig sind und sich das Gen auch im äußeren Erscheinungsbild zeigt.
 
hab ich auch überlegt - aber gedacht, über "Albino" kommt auch das rezessivste Farb-Gen noch drüber????
 
Ich hab in Malaysia auf nem Markt mal knallorangene und fast neongelbe Mäuse gesehen, -wie kommt das denn zustande?? Wenn wir schon beim Thema Gene sind...
 
Original von Avinja
Ich hab in Malaysia auf nem Markt mal knallorangene und fast neongelbe Mäuse gesehen, -wie kommt das denn zustande?? Wenn wir schon beim Thema Gene sind...


Das hat sicher einen traurigen Hintergrund....
Überzüchtung nehm ich mal an.
 
Original von Avinja
Ich hab in Malaysia auf nem Markt mal knallorangene und fast neongelbe Mäuse gesehen, -wie kommt das denn zustande?? Wenn wir schon beim Thema Gene sind...


Eingefärbt, ganz einfach. Farbe statt Allele. *Traurig*
In Teilen Asiens werden sogar Fische eingefärbt, indem man ihnen Farbstoff unter die Haut injiziert.
Wenn es nur darauf ankommt, ein buntes, ungewöhnliches "Ding", das zufällig atmet und sich bewegt, zur Schau zu stellen, damit herumzuspielen und so weiter, ist es einem Händler ganz egal, wie er mit den Tieren umgeht. Die Leute kaufen ja leider doch.
 
Back
Top Bottom