Fleisch füttern

Gebe meinen Mäusen ab und an hochwertiges Trockenfutter.
Da ich bei meiner Mutter eine Katze hab bietet sich das an.
Würde es aber nicht extra für die Mäuse kaufen.
Früher bekam unsere Miez immer das einfache Nassfutter,
jetzt bekommt sie hochwertiges,aber nur ab und an.
Würde das den Mäusen aber nicht füttern,da greif ich lieber auf Mehlwürmer zurück.
Whiskas würde ich erst recht nicht geben,weil da wie gesagt Zucker drin ist.
Dazu noch die ganzen Nebenerzeugnisse wo man nicht weiß was es ist.
 
Meinen Ratten würd ich das auch nie geben ! Wenns für Ratten oder Mäuse geeignet wäre, würde Ratten oder Mäusenaßfutter draufstehen....

Meine Ratten kriegen von mir relativ wenig Eiweiß zugefüttert, aus dem einfachen Grund, weil im Rattenfutter ( ich hab das Rattima ) genug Eiweiß drin ist, warum sollte ich also mehr geben ?

Sicher kriegen sie mal ´n Leckerli... aber das hält sich mit Eiweiss in Grenzen....;-)
 
Meine Mäuse bekommen im Monat vielleicht mal 4 Bröckchen Katzentrockenfutter.
Ansonsten halt Mehlwürmer als Eiweißquelle.
Kann man einer Maus eigentlich zuviel Eiweiß geben?*grübel*
 
Zuviel kann Durchfall verursachen.. Zitat Wiki;
Zuviel macht meiner Meinung nach auch dick, deshalb bin ich da eher sparsam...;-)
Gamerus hab ich in meinem Mäusefutter standarttechnisch mit reingemischt, von dem her fütter ich nur hin und wieder welches zu.
 
Gut zu wissen.
Gammarus haben immer die Wasserschildis meines Bruders bekommen,als er die noch hatte.
Da fällt mir ein auch wenn es eine komische Frage ist,
könnte man Fischpellets verfüttern?*grübel*
Ich mein die Sticks für Kois.;-)
 
ähm.. das würd ich jetzt a ned machen....*grübel*

Ich denk das gehört auch nicht wirklich in nen Mäusemagen...*grübel*

Was ist denn da drin in den Stiks ?
 
Wah! Im Ernst?! Oje, tut mir leid, dass ich da jetzt was falsches gasagt hab... *schäm*
Ich hatte das auch mal irgendwo (weiß nicht mehr ob es hier oder woanders war) gefragt, und hab die Antwort damals erhalten, dass man Eiweiß nicht "überfüttern" kann...
Sorry, also nochmal! =)
 
ähm.. das würd ich jetzt a ned machen....*grübel*

Ich denk das gehört auch nicht wirklich in nen Mäusemagen...*grübel*

Was ist denn da drin in den Stiks ?

Hab grad gegoogelt.
Zusammensetzung: Fisch und Fischerzeugnisse, Getreide, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Spirulina, Vitamine, Mineralstoffe, Pigmente, Attraktionsstoffe, Astaxanthin 45 mg/kg.;-)

Würde es auch nicht verfüttern.War nur eine Frage.=)
 
einfach aus dem Grund, dass ich Mehlwürmer, Bombyx Mori und Zophobas als die natürlichste Eiweißquelle erachte, reines Eiweiß, keine tierischen Nebenprodukte wie Haut, Haare, Geschlechtsteile...

Das sind Dinge, die Mäuse in der Natur durchaus auch fressen, um ihren Eiweißbedarf zu decken. Ich hab schon Mäuse an Eichhörnchenkadavern fressen sehen, ebenso wie an überfahrenen Schnecken. Das gehört zum normalen Nahrungsspektrum. Ohne die Eignung infrage stellen zu wollen, glaube ich dagegen nicht, dass Mäuse in der Natur Bachflohkrebse erwischen - falsches Element.

Ich denke, hier wie überhaupt gilt: nichts übertreiben. Mäuse sind Nahrungsopportunisten. Man sollte gerade Farbmäusen nichts anbieten, was ihnen schädlich werden könnte, aber das Spektrum geeigneter Nahrung ist imho recht groß.
 
Back
Top Bottom