Hu Melli,
Dass der Lütte sich nicht wohl fühlt, ist klar. Meinst Du denn, dass er nun vermehrt Schmerzen hat?
Manchmal kann man ja Momente erhaschen, wo sie es verraten *seufz*
Haben die anderen Stellen sich irgendwie verändert?
Wasserstoffperoxid kann in der Wunde etwas brennen (idR kurz). Wäre zur Desinfektion Octenisept (brennt nicht) eine Option? Oder ein Wundspray (Silber-, Chloramphenicolspray)? Obwohl letztere filmbildend sind

Sprich doch den TA mal darauf an.
Es kann auch ein Tapetenwechsel helfen, oder eine Änderung der Gruppenkonstellation...
Das kann ich übrigens bestätigen.
Geholfen hatte bei einer meiner Kratzmäuse letztlich die totale Überwachung auf Zellstoff mit o.g. Medis nebst Ablenkung, sobald sie sich kratzen wollte (dementsprechend zeitintensiv). Das alles in einer neuen Gruppe, die zum Glück nicht an den Wunden herumgemacht hat. Da war der Charakter der neuen Tiere entscheidend.
Aber falls hier UD, ginge es weniger ums Gekratze, oder?
Ich find's stark, wie sehr Du Dich kümmerst und nichts unversucht lässt.
So Lasterhaft die Farbmaushaltung manchmal ist, es liegt gewiss nicht an Dir
