Fleischwunde an der Flanke Hilfe!

Verstehe ich dich richtig, die ganze BAnde (sind ja nur noch 6) mal 3 Tage in nen Hamsterknast? Zur Ablenkung für Kratzmaus? Warum wird das Fleisch so weiss wenn man das Wasserstoffperoxid da drauf schmiert? *schäm* Also das Balistiol hat gestern schon zum putzen animiert, auch die anderen, einen hat intensiv an der Wunde rumgeputzt *kotz*
 
jepp, genau so... nach 3 Tagen sollten die Wunden entweder deutlich besser aussehen, oder die Rosskur bringt leider nichts.


Das was da weiß wird, ist Schaum, der sich durch die Abspaltung von Sauerstoff bildet. Das ist aber völlig normal.
 
Ok, werde ich Morgen mal in Angriff nehmen, Duna steht noch im Keller. Inventar aber ruhig etwas rein, sonst wird es zu langweilig oder?
Drucke die Studie aus, auch meine laienhaft übersetzte Version, ich denke für die Ärztin werden das nicht alles böhmische Dörfer sein. Ich würde so gerne mal einen Kampf gewinnen *seufz* Meine Mama hat gestern zu mir gesagt, das ich das alles eh wieder umsonst mache, Zeit, Tränen und Nerven investiere, das ich ja selber wüßte das es nichts bringt, das sie doch immer sterben *traurig* das hat mich echt traurig gemacht, weil sie ja irgendwie recht hat.
 
Ja, Inv kann ruhig was rein.

Statt dich auf die Mäuse zu konzentrieren, denen du nicht helfen konntest, solltest du aber doch auch an die Mäuse denken, die ein schönes Zuhause bekommen haben. Aber so bekommen sie doch wenigstens alle 'ne Chance, die hätten sie sonst ja überhaupt nicht gehabt.
 
Ja, da hast du recht *drück* trotzdem fühle ich mich immer wie ein Versager *traurig* es nagt an mir wenn ich nicht helfen kann, das ist einfach so unfair, die kleinen Scheißer haben niemanden was getan *seufz*
 
Hallo *drück*

ich finde jaw hat vollkommen recht!

Du gibst für jede Maus 110%, so ein tolles Frauchen haben die Wenigsten!*Herz*

Gehst du morgen zu deiner oder "unseren" TÄ? Ich muss mit Beatrix hin, da sie sich scheinbar wieder verstärkt das Auge aufkratzt (und am Nacken ist auch ein kleiner Schorfpunkt*heul*)

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Off Topic:
muß zum Doxy spritzen mit Agnetha, also zu unser Ärztin ;-) muß deine Duna dann mal missbrauchen wenn du nichts dagegen hast
 
Hu Melli,

Dass der Lütte sich nicht wohl fühlt, ist klar. Meinst Du denn, dass er nun vermehrt Schmerzen hat?
Manchmal kann man ja Momente erhaschen, wo sie es verraten *seufz*
Haben die anderen Stellen sich irgendwie verändert?
Wasserstoffperoxid kann in der Wunde etwas brennen (idR kurz). Wäre zur Desinfektion Octenisept (brennt nicht) eine Option? Oder ein Wundspray (Silber-, Chloramphenicolspray)? Obwohl letztere filmbildend sind *grübel* Sprich doch den TA mal darauf an.

Es kann auch ein Tapetenwechsel helfen, oder eine Änderung der Gruppenkonstellation...
Das kann ich übrigens bestätigen.
Geholfen hatte bei einer meiner Kratzmäuse letztlich die totale Überwachung auf Zellstoff mit o.g. Medis nebst Ablenkung, sobald sie sich kratzen wollte (dementsprechend zeitintensiv). Das alles in einer neuen Gruppe, die zum Glück nicht an den Wunden herumgemacht hat. Da war der Charakter der neuen Tiere entscheidend.

Aber falls hier UD, ginge es weniger ums Gekratze, oder?

Ich find's stark, wie sehr Du Dich kümmerst und nichts unversucht lässt.
So Lasterhaft die Farbmaushaltung manchmal ist, es liegt gewiss nicht an Dir *drück*
 
Danke für deine aufbauenden Worte *drück*

Über Silberspray hatte ich mit dem Nottierarzt gesprochen, er meinte es wäre nicht gut weil man die Entzündung und Keime einschliessen würde.
Seine anderen Stellen werden auch langsam größer, er sieht halt leidend aus wenn ich ihn tupfe und dann vom kratzen abhalte. Er ist aber sonst nicht Verhaltensauffällig, neugierig, bettelt etc. Die Wunde ist nur echt schon groß, geht auch unter den Bauch und da ist an einer Stelle ne richtige Kuhle, das muß weh tun :-( Morgen gehts erstmal in die Duna.
 
Das Umsetzen in den Duna-Käfig irritiert die Mäuse so sehr, dass sie nur am Gitter herumzuklettern und versuchen irgendwo raus zu kommen wenn jemand in der nähe ist. Sorge dafür dass sie dort einen Unterschlupf haben und lege ein Tuch über das Gitter so dass es dunkel ist. Dann beruhigen sie sich schneller und verkriechen sich eher zum Schlafen.

Noch ein Gedanke
Es gibt noch Blauspray für die Versorgung von oberflächlichen Hautverletzungen, ein Antibiotika-Spray. Wurde so was schon mal bei Mäusen angewendet?
 
Off Topic:
Ich kenne Silberspray, das wird wohl sowas ähnliches sein. Manche Tierärzte sprühen das nach Kastrationen auf die betroffene Stelle.
 
Erstmal drücken wir dir hier alle Daumen und Pfoten!
Chloramphenicol würde ich in diesem Fall nicht anwenden. Es soll zwar durch den stark bitteren Geschmack nicht abgeleckt werden, jedoch spricht meine Erfahrung eher dafür, dass das bei überzeugten Putzern rein gar nichts bringt.
Ich würde ruhig etwas Heilerde aufs Zewa streuen nur nicht beim Futter.
Der eine, der "nur" rote Stippen und die kahlen Stellen hat sieht so ähnlich aus, wie es bei meiner Cloey ist. Wir haben da auch einiges probiert und die zeitweise Behandlung mit Surolan hat verhältnismäßig gut geholfen. das darf man aber nicht lange anwenden, da es Cortison enthält und somit die Haut dünner werden lässt, wenn man es zu lange verwendet.
Die große Wunde sieht für mich aus, wie bereits öfter gesagt, wie ein geplatzter Tumor oder Abszess. Wenn sowas platz, dann wundert es nicht, dass er ständig bei geht.
Hoffentlich bringt der Hamsterknast was.
 
Vielleicht war es ein Abszess und er ist durch die Wunde zur Kratzmaus geworden. Bereite jetzt den Käfig vor. Habe eine schöne dicke Pappolle geschenkt bekommen (danke Kienchen), die auch nicht scharfkantig ist, ich hoffe die sorgt zusätzlich für Ablenkung oder ich gebe sie erst Morgen weil heute ja eh dann alles aufregend ist *grübel*
Die ganze Bande gleich einfangen wird auch ein Spaß *Angst*

Vitamin E ist bestellt, kommt leider erst Morgen *seufz*
 
Das umsetzen in den Gitterkäfig hat zumindest bewirkt das die Wunde heute Morgen trocken und leicht angeschorft wirkte, sonst war sie immer fleischig und frisch. Ich sehe das als gutes Zeichen. Heute Morgen habe ich nochmal Wasserstoffperoxid drauf getupft, soll ich das weiter machen wenn es trocken ist? Oder lieber Heilerde? Oder gar nichts?
 
wenn's trocken ist, bringt Heilerde IMHO nichts, aber Wasserstoffperoxyd könnte helfen.
 
Ich bekomme leider kein scharfes Bild gerade hin. Man sieht aber den Strich der unter das Bäuchlein geht und dann hat er noch über der großen Wunde zwei kleine Stellen, eine längliche und eine tiefere runde Stelle.

 
Sieht aus wie Gürtelrose und ich finde es sieht roh und nass aus.. Er hat bestimmt Schmerzen.
 
Wie gesagt, es ist trocken, nicht nass. Es sieht wirklich besser aus, es zieht sich zusammen. Bestimmt tut es ihm weh :-( würde uns ja auch weh tun. Er bekommt Metacam. Momentan geht es bergauf und darüber bin ich froh. Der Schorf wird natürlich auch wieder jucken, ich hoffe er lässt es in Ruhe. Versuche heute Abend nochmal Fotos. Zuvor war es zeitweise richtig fleischig, als wenn die Haut gerade abgezogen wurde, ganz fies. Er ist momentan in keinem Zustand wo ich ihn einschläfern würde.
 
Armes Mäuschen ... :-(

Ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber wurde ein Befall mit Roter Vogelmilbe oder Tropischer Rattenmilbe ausgeschlossen? Diese Milbenarten halten sich nicht auf dem Tier sondern im Nest auf und sind nur mit größerem Chemieeinsatz wieder loszuwerden.
 
Milben wurden durch zwei Ärzte ausgeschlossen. Es wurde auch gespottet.

Seine Wunde ist seit dem Umsetzen besser geworden, das war am Dienstag. Was mache ich jetzt? Zurücksetzen? Käfig auch nur mit Zellstoff auslegen? Kann ja erstmal nur die untere Ebene freigeben. Oder noch im Gitterkäfig lassen?
 
Back
Top Bottom