Ungehorsam
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 4.989
- Reaction score
- 0
moin!
ich rätsele, die tä auch, es sind ein paar dinge angeleiert und im grunde hilft wohl nur warten.
vielleicht hat trotzdem jemand eine idee oder würde was ganz anderes probieren.
marvin:
alter unbekannt, ca. 1jahr; kastriert im januar; penisvorfall im märz, der trotz behandlung nicht zurückging; knacken und schnattern, deswegen baytril und cortison im august, ist nun vier wochen her, behandlung erfolgreich; schon immer leicht bucklig, etwas langsam, rechtes auge hat eine undramatische lidpsaltverkürzung. lebt mit seinen 2 brüdern zusammen, arthur rasiert marvin und plix seit einigen wochen die vibrissen und die haare um die schnauze. seine beiden brüder sind wohlauf. soviel zur anamnese.
aktuell: plüschig, zwei kleine schorfige stellen auf dem rücken, eine halbkahle, trockene, schorfige stelle seitlich hinterm vorderbeinchen am bauch, ca so groß wie das erste fingerglied des kleinen fingers; auge zugeblinzelt, aber frei; ohren leicht angelegt und öfters "kopfschlackern", leichtes kratzen rücken und nacken. frisst, trinkt, gierig auf leckerchen. nimmt überall teil, aber eben langsam, muss viele pausen machen. bleibt dann sitzen und verschnauft.
die tä hat ihn abgehorcht: o.b., abgetastet: o.b., in die ohren geschaut: o.b.
montag wurde von der schorfigen stelle am rücken ein hautgeschabsel genommen und eine pilzkultur angelegt.
als ausschlussdiagnostik bekommt er derzeit borgal (antibiotikum), um einen infekt aufzuspüren. zusätzlich wurde er heute gepunktet.
derzeitige therapie: borgal und amynin.
links marvin (rotschecke), rechts sein bruder plix als vergleich.
schorf auf dem rücken, zugeblinzeltes auge
medizingabe klappt; rasiertes gesichtchen
das zugeblinzelte auge ist gesund; man erahnt die kahle schorfige stelle unter seinem linken vorderbein
nach anstrengungen sitzt er kurz so, wuselt dann weiter.
________________________________________________________________
zweiter patient: foster.
alter ebenfalls unbekannt, ca 6 monate, kastriert im august. wegen bisswunden und kastraquarantäne 8 wochen einzelhaltung. zweimalige baytril-kur wegen bisswunden und als nachsorge nach der kastra. seit sonntag wieder in gesellschaft.
aktuell: leicht plüschig, dürfte aber die fellform sein. verdacht auf lymphdrüsentumor, unter dem kinn hat er schon einen, ausserdem sieht er "beulig" seitlich am bauch direkt vor den hinterbeinchen aus, ebenso in der schulterregion.
hinter dem rechten ohr ist die haut sehr schuppig, verschorft, gerötet. er kratzt sich dort mittelstark, haut noch intakt. auch im äusseren innenohr ist die haut gerötet und "krustig".
hier sieht man: foster frisch gepunktet, in seinem rechten öhrchen die kleine dunkelrote kratzstelle
hier ahnt man hinter seinem rechten ohr das verschorfte/schuppige areal.
keine atemgeräusche. frisst, trinkt, köttelt normal. derzeitige therapie: heute gepunktet. amynin. sonst nix.
diese beiden fälle müssen nicht zusammenhängen. trotzdem wurde auch von foster eine pilzkultur angelegt. bei beiden tieren leuchtete unter der wood'schen lampe mal garnix.
ich hab ein paar ideen, aber vielleicht mag noch jemand was dazu sagen?
ich rätsele, die tä auch, es sind ein paar dinge angeleiert und im grunde hilft wohl nur warten.
vielleicht hat trotzdem jemand eine idee oder würde was ganz anderes probieren.
marvin:
alter unbekannt, ca. 1jahr; kastriert im januar; penisvorfall im märz, der trotz behandlung nicht zurückging; knacken und schnattern, deswegen baytril und cortison im august, ist nun vier wochen her, behandlung erfolgreich; schon immer leicht bucklig, etwas langsam, rechtes auge hat eine undramatische lidpsaltverkürzung. lebt mit seinen 2 brüdern zusammen, arthur rasiert marvin und plix seit einigen wochen die vibrissen und die haare um die schnauze. seine beiden brüder sind wohlauf. soviel zur anamnese.
aktuell: plüschig, zwei kleine schorfige stellen auf dem rücken, eine halbkahle, trockene, schorfige stelle seitlich hinterm vorderbeinchen am bauch, ca so groß wie das erste fingerglied des kleinen fingers; auge zugeblinzelt, aber frei; ohren leicht angelegt und öfters "kopfschlackern", leichtes kratzen rücken und nacken. frisst, trinkt, gierig auf leckerchen. nimmt überall teil, aber eben langsam, muss viele pausen machen. bleibt dann sitzen und verschnauft.
die tä hat ihn abgehorcht: o.b., abgetastet: o.b., in die ohren geschaut: o.b.
montag wurde von der schorfigen stelle am rücken ein hautgeschabsel genommen und eine pilzkultur angelegt.
als ausschlussdiagnostik bekommt er derzeit borgal (antibiotikum), um einen infekt aufzuspüren. zusätzlich wurde er heute gepunktet.
derzeitige therapie: borgal und amynin.
links marvin (rotschecke), rechts sein bruder plix als vergleich.

schorf auf dem rücken, zugeblinzeltes auge

medizingabe klappt; rasiertes gesichtchen

das zugeblinzelte auge ist gesund; man erahnt die kahle schorfige stelle unter seinem linken vorderbein


nach anstrengungen sitzt er kurz so, wuselt dann weiter.

________________________________________________________________
zweiter patient: foster.
alter ebenfalls unbekannt, ca 6 monate, kastriert im august. wegen bisswunden und kastraquarantäne 8 wochen einzelhaltung. zweimalige baytril-kur wegen bisswunden und als nachsorge nach der kastra. seit sonntag wieder in gesellschaft.
aktuell: leicht plüschig, dürfte aber die fellform sein. verdacht auf lymphdrüsentumor, unter dem kinn hat er schon einen, ausserdem sieht er "beulig" seitlich am bauch direkt vor den hinterbeinchen aus, ebenso in der schulterregion.
hinter dem rechten ohr ist die haut sehr schuppig, verschorft, gerötet. er kratzt sich dort mittelstark, haut noch intakt. auch im äusseren innenohr ist die haut gerötet und "krustig".
hier sieht man: foster frisch gepunktet, in seinem rechten öhrchen die kleine dunkelrote kratzstelle

hier ahnt man hinter seinem rechten ohr das verschorfte/schuppige areal.

keine atemgeräusche. frisst, trinkt, köttelt normal. derzeitige therapie: heute gepunktet. amynin. sonst nix.
diese beiden fälle müssen nicht zusammenhängen. trotzdem wurde auch von foster eine pilzkultur angelegt. bei beiden tieren leuchtete unter der wood'schen lampe mal garnix.
ich hab ein paar ideen, aber vielleicht mag noch jemand was dazu sagen?