Frage wegen 2 VGs nacheinander/ineinander

MiraCuli

Nagetier-Nerd
Messages
1.249
Reaction score
0
Hallo,

im Moment vergesellschafte ich meine Omamaus mit 3 jungen Weibchen. Die Omamaus hat die kleinen dankbar angenommen, ab und zu gibt es noch Zickereien (zb bei einem besonders tollen neuen Gegenstand), die von der einzigen dominanten der drei ausgingen. Ansonsten läuft alles harmonisch und sehr friedlich. Alle putzen sich gegenseitig und schlafen beieinander trotz mehrerer Schlafmöglichkeiten.
Jetzt bekomme ich in einem Monat 8 neue Mäuse, 3-4 junge Weibchen, und 4 gerade kastrierte Böckchen.

Jetzt habe ich 2 Möglichkeiten:
Ich warte bis meine vier hier mit der VG "durch" sind, dh bis sie im Endkäfig wohnen können und die (hier stellt sich dann die Frage, ob ich die 8 schon mal VG soll...) Neuen bewohnen so lange einen artgerechten Eigenbau.

Oder:
Ich lasse noch einen Monat vergehen, indem ich mit der VG fortfahre und fange dann direkt neu an, ALLE zu vergesellschaften.
Also wieder Badewanne, Transportbox etc, nur eben mit allen Mäusen alles von vorne...

Dazu muss ich noch sagen: Meine Omamaus ist schon ziemlich alt, über 2 Jahre denke ich. Sie schnattert (seit sie wieder Gesellschaft hat und nach Baytril fast gar nicht mehr=)) und ist sehr fit. Sie läuft ab und zu noch eine Runde im Laufrad mit, schläft zwar mehr als die Kleinen, baut aber Nester, trinkt und frisst, klettert, kommt auf die Hand, putzt die anderen, buddelt und sieht sonst auch sehr gesund aus.
Trotz ihres Alters denke ich, dass Variante 2 ihr besser tun würde.
O bwohl sie dankbar ist, dass sie die drei als Gesellschaft hat, sind alle drei sehr aktive Mäuse mit ganz anderen Hobbys. Sie schlafen gerne mitten im Käfig, laufen den ganzen Tag im Laufrad und sind schon eien sehr feste Dreiergruppe(was sich ja vielleicht noch ändert...eben Geschwister)
Ich habe die Hoffnung, dass sie bei der großen VG Mäuse findet, die einfach besser zu ihr passen, vielleicht auch richtige "Nestschläfer" sind und einfach "offener" für neue Freunde;-)
VG-Stress? Naja, der wird zwangsläufig eintreten, aber bei Variante 1 genau wie bei Variante 2. Und bei Variante 2 ist er ja schneller durch. Das finde ich besser, als wenn alle eine feste Gruppe sind, und ich dann wieder alles "aufreiße".
Zu ihrem Charakter: Sie ordnet sich total unter, ist immer lieb und baut den Kleinen Nester. Bei der VG hat sie kein einziges Mal gezickt, wollte sich einfach nur zum neuen Haufen dazugesellen.
Von ihrer Seite denke ich also nicht, dass da Streit ausgeht (gerade nicht bei den 4 Böckchen;-) )
Welche Variante findet ihr besser?
 
Also ich muss sagen, dass ich beide varianten überhaupt nicht gut finde. Eine Maus sollte in ihrem Leben max. 3 mal VG werden. Und gerade bei einer so alten Maus, kann der stress, der mit einer VG verbunden ist, tötlich sein. (Wobei die VG die du gerade am laufen hast, natürlich gut ist :) Die arme omi soll ja nicht allein sterben).
Ich weiß nicht, wie deine unterbringungsmöglichkeiten sind, aber ich würde die omi mit den drei anderen zu ende VGn und der Oma noch einen ruhigen Lebensabend gönnen. Wenn sie dann verstorben ist, kannst du die drei anderen immernoch zur großen gruppe VGn.
 
Wie oft wurde die Omamaus denn schon VGt?

Denn ich sehe das ähnlich wie Shima.. ich würde wohl die Omamaus nicht mehr VGen, besonders in ihrem Alter.. sie hat ja jetzt nette Gefährten..
Am Besten wäre es, wenn du alle Gruppen erstmal so lässt, wie sie sind (kannst du drei Gruppen denn artgerecht unterbringen?) und dann kannst du ja irgendwann ne Groß-VG starten. Das bedeutet dann nur eine VG für alle beteiligten Gruppen / Tiere, was ich persönlich wichtig finde (klar, eine Großgruppe ist schon toll, aber das kannst du ja dann immer noch haben).
Wie groß sind deine derzeitigen Behausungen?
 
Wenn Du jetzt gerade an einer VG bist, und in einem Monat weitere Mäuse einziehen, die auch in das Rudel sollen, sind das ja in jedem Fall 2 VGs direkt hintereinander. Finde ich persönlich nicht so gut. Ist sehr viel Stress, zumal für die alte Dame.

Ich würde 2 Gruppen aufmachen. Die VG der Omamaus mit den drei jungen Damen sorgfältig durchziehen, und dann schauen, ob Du die vier nicht einfach als Gruppe so bestehen lässt.

Wenn dann die 7-8 neuen Mäuse kommen, würde ich diese (nach Kastraquarantäne und Einzugsquarantäne) miteinander vergesellschaften und als zweites Rudel halten. Und dann erstmal schauen, ob sich die beiden Gruppen so schon machen.

Ich könnte mir nämlich auch gut vorstellen, dass die relativ plötzliche Gesellschaft von bis zu 12 (!) jungen Mäuse für die Omamaus sehr stressig wäre. Meiner Erfahrung nach kommen gerade ältere Mäuse, letzte Überlebende ihres zuvor stetig geschrumpften Rudels, in kleineren Gruppen mitunter besser zurecht.
 
Ich habe dieses Aqua, könnte aber auch ein zweites leihen (obwohl diese Gruppe hier dann wahrscheinlcih ja schon in einem größeren Käfig wohnt und das Aqua frei ist), 2 Transportboxen (eine kleine und eine 30 mal 20), einen Eigenbau 90 mal 60 und den Endkäfig 120 mal 80 auf 2 durchgezogenen Etagen udn mehreren kleinen (gesamte Höhe: 150 cm), den ich ja noch abtrennen kann.

Ich denke aber, dass es besser ist (allein schon wegen der Unterbringung), die 8 neuen untereinander zu vergesellschaften, da sie jetzt noch alle jung sind und es wohl eine leichte VG wird (3- Weibchen + 4 Kastraten), gerade wo sie noch jung sind...
Mehr als 3 VGs werden sie eh nie haben, da ich nicth vorhabe, in naher zUkunft mehr als 12 Mäuse zu halten. Das wären also 2 VGs.

Die Unterbringung von drei Gruppen wäre schwierig, ließe sich aber einrichten.
2 Gruppen wäre kein Problem.
Dann werde ich das so machen, diese VG weiterführen. (Sie sind jetzt seit zwei Wochen in nem kleinen Aqua und haben einiges an Einrichtung und das Woden Wheel drin. ) Die anderen 8 untereinander vergesellschaften und nach dem Tod meiner Omamaus eine große VG starten.
Das ist ihre erste VG.
Sie kam als sie ganz klein war mit einem anderen Weibchen zu meiner damaligen Omamaus, die genau wie sie froh über Gesellschaft war. Das war aber gar keine richtige VG, da sie sich bereits auf dem Tisch zusammenkuschelten und sich ein Nest bauten als ob sie sich ewig kennen würden. Nach 3 Tagen (heute würde ich das sicherlich trotzdem vorsichtiger angehen...) zogen sie dann in meinen 120 mal 80 Käfig und gut war. Eine stabile Gruppe. Diese hier ist also ihre erste VG.

Ich dachte nur, dass sie vielleicht noch Mäuse finden würde, die besse rzu ihr passen...
*grübel*
In 1-2 Monaten ziehe ich auch um, dort baue ich 2 Ivarregale um, die dann nebeneinander stehen. Das können dann ja wunderbar die zwei Endkäfige für beide Gruppe werden. Nach dem Tod der Omamaus und der großen VG kann ich die zwei Käfige ja zu einem werden lassen.
 
hm... ich glaube ich würde die anderen beiden Gruppen trotzdem nicht VGn. Das ist dann ja genau das gleiche. Ich hoffe, das hört sich jetzt nicht zu hart an, aber deine Omi ist ja, wie du selbst sagst, bereits über 2 jahre alt und hat damit ein echt stolzes Alter erreicht. Trotz, dass sie jetzt vielleicht noch munter ist, kann das unheimlich schnell gehen. Ich lese hier so oft von alten Mäusen die vom einen auf den anderen Tag versterben. Also angenommen du bekommst in einem Monat deine anderen Mäuse, fängst dann nach 1-2 Wochen quarantäne mit der VG an. Diese zieht sich über 2 wochen hin. Die Gruppe ist gerade einigermaßen stabil und plötzlich stirbt deine Oma... und du wirfst alle nochmal in einen Topf.
Ich weiß nicht... :/
 
Ok, ich werde meiner Omimaus keien weitere VG mehr antun.
Aber die 8 werden vergesellschaftet, die sind wahrscheinlich sogar aus der selben Familie und zwei Gruppen zu halten finde ich wesentlch angenehmer.
Außerdem bringt sie mir dieselbe Person her und fängt vor dem Transport schon mit der VG an, indem sie sie schon in der TB hat wenn sie sie mir bringt.
Eine Frage zur Kastraquarantäne. Sind nämlich meine ersten Kastraten. Man sagt ja 4-6 Wochen.
Naja, wenn sie jetzt nach 6 Wochen noch Restspermien haben, und ich sie beispielsweise nach 4 Wochen vergesellschafte, dann ist es ja trotzdem scheiße... sollte man mindestens 6 Wochen einhalten oder reichen 4? Wieviele macht ihr denn?
Also, alle einverstanden, wenn ichs so mache??
Diese VG hier weiterlaufen lassen.
VG beider neuer Gruppen parallel dazu
Nach dem Tod meiner Omamaus VG beider Gruppen (wenn sie stabil sind)
?(
 
Wegen der Quarantäne: 4 Wochen langen... 6 Wochen sind für die ganz ganz sicheren. Ich weiss eh nur von einem Fall wo es nach 3 Wochen noch geklappt haben soll, aber inwiefern das wahr ist, und keine Sache von "hmpf will aber mal Babies und damit sie micht nicht töten erzähl ich eben sowas..."

Manche VGen schon nach 2 Wochen und hatten Glück.
Die 6 Wochen sind glaub ich die Frist bei Kaninchen. Nach 4 Wochen sollteste echt sicher sein ;-)
 
Hmm, ich bin nicht ganz einverstanden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass Mäuse nicht mehrere VGs direkt hintereinander haben! Wenn du deine Oma jetzt VGst und dann in 4 Wochen nochmal ist das schlecht für sie. Gleiches gilt aber auch für die anderen. Wenn deine 8er Gruppe in 2 Monaten etwa fertig VGt ist, ist deine Oma schon bald 2 1/2 Jahre. Es ist also davon auszugehen, dass sie bald stirbt, wenn die Altersangabe stimmt! Dann würdest du die 3 zu den 8 packen und sie hätten nach 2 Monaten ihre nächste VG!

Um den Stress für sie zu minimieren, würde ich entweder erstmal 3 Gruppen halten, damit wenigstens die beiden 4er Gruppen noch keine VG hatten oder die 3er Gruppe nach dem Tod der Oma erstmal seperat lassen, damit mehr Zeit vergeht!
 
Back
Top Bottom