Frage zu Fertigfutter, mit drunter mischen

moonrain

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.033
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe Futter geschenkt bekommen. Ich finde das jetzt nicht so toll, aber es sind immerhin 500 g. Könnte ich das mit zur Futtermischung hinzufügen? *grübel*

Beaphar XtraVital Mäuse Futter 500 g

Premiumfutter für Mäuse - Mäuse haben in der Natur spezielle Nahrungsbedürfnisse, die vor allem durch das Fressen von Pflanzen, Getreide, Würmern und Insekten gedeckt werden. Daher enthält Beaphar XtraVital Mäuse Futter pflanzliche und tierische Eiweiße.

Hochwertige Zutaten und schmackhafte Alpen- und Waldkräuter führen zu einer hervorragenden Akzeptanz. Chelierte Mineralien (umgeben von einem Eiweißmantel) sorgen für eine hervorragende Aufnahme dieser Mineralien im Körper. Besonders knusprige Zutaten tragen zur Zahngesundheit bei.

mit pflanzlichen und tierischen Eiweißen
mit Alpen- und Waldkräuter
mit chelierten Mineralien zur besseren Nahrungsverwertung
knusprige Zutaten fördern die Zahngesundheit

Fütterungsempfehlung
Das schmackhafte Futter wird sofort gerne akzeptiert. Wir empfehlen, die Nahrungsaufnahme zu beobachten und eventuell am Anfang Beaphar XtraVital unter das alte Futter zu mischen. Die durchschnittliche Maus (Tanmaus, Holländermaus, Zwergmaus, Hausmaus, Feldmaus) frisst ca. 5-10 g am Tag. Geben Sie täglich frisches Futter und dazu frisches, sauberes Trinkwasser!

Analytische Bestandteile
Rohprotein 15%, Rohfaser 4,8%, Rohöle und -fette 5,6%, Rohasche 4,3%, Ca 0,74%, Na 0,28%, P 0,52%, Mg 0,16%, K 0,73%.

Zusammensetzung
Getreide, Gemüse, Mineralstoffe, Öle und Fette, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Truthahnmehl 0,97%), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Echinacea Tinktur 0,0004%), pflanzliche Eiweißextrakte, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, Hefen (Mannan Oligosaccharide 0,2%), Eier und Eierzeugnisse.



Meine zweite Frage betrifft meine Futtermischung. Würde mich über Tipps/Ratschläge freuen!

350 g Silberhirse
350 g bunte Hirse
350 g Senegalhirse
350 g Platahirse

250 g Feinsämerein

100 g Kanariensaat
100 g Amaranth, gepoppt

250 g 6-Korn-Mischung
150 g 5-Korn-Flocken

50 g Leinsamen
50 g Sesam

Dann habe ich noch eine 100-g-Tüte JR Farm Ratatouille hier. Da fehlen schon zwei oder drei Teelöffel. Aber den Rest würde ich komplett mit rein mischen.

Es sind wahrscheinlich zu wenige Zutaten. Ich könnte morgen noch was im Rossmann besorgen.

Kräuter, Mehlwürmer, Sonnenblumenkerne oder Nüsse gebe ich extra.

Danke schon mal für eure Tipps!
 
Huhu,

das oben genannte Futter würde ich auf keinen Fall nehmen. Da sind mehrere Sachen drin, die einfach nur Abfall sind. Auch wenn diese Bestandteile gering sind, sowas würde ich meinen Tieren nicht geben.

Zu deiner Mischung:

was sind Feinsämereien? Was ist in der 6-Korn und in der 5-Korn-Mischung genau drin? Insgesamt denke ich, dass du deutlich zu wenig ölhaltige Saaten drin hast. Hast du die genannten Zutaten schon gekauft? Sonst würde ich die Flocken weglassen. Ist jetzt nicht schädlich, aber wenn du noch die Wahl hast, dann nimm lieber ungeflockte Körner.

Liebe Grüße
trulla
 
Hallo trulla! Danke für deine Antwort!

Die Zutaten habe ich alle schon da. Daraus habe ich schon mal Futter gemischt. Nun geht die Mischung aber zur Neige, daher dachte ich, ich nutze die Gelegenheit hier mal nachzufragen, wie ich es besser machen kann.

Was Feinsämereien genau sind weiß ich leider nicht. Die sind vom Dehner. Da steht auch nichts weiter drauf, außer eben "Feinsämereien". Ich konnte aber schon beobachten, dass die Mäuse es gerne fressen.

Die 6-Korn-Mischung ist von alnatura aus der dm-Drogerie und besteht aus Weizen, Roggen, Dinkel, Gerste, Hafer und Hirse.

Die Flocken sind auch von dm. Es sind Flocken aus Weizen, Gerste, Hafer, Roggen und Reis. Davon habe ich gar nicht mehr viel, sehe ich gerade. Vielleicht noch 100 g. Die Mäuse mögen die Flocken. Wieso sollten sie lieber keine Flocken bekommen?

Zu dem Fertigfutter: habe schon vermutet, dass ich es lieber nicht nehmen sollte. Aber wenn's schon mal da ist... Ich mache es morgen mal auf, vielleicht kann ich die wenigen "guten" Bestandteile raus sammeln. Auf dem Bild auf der Tüte sind zB auch Maiskörner zu sehen. Die können die Mäuse doch bekommen!?

Wie meinst Du das mit zu wenig ölhaltige Saaten, trulla? Meinst Du 100 g sind zu wenig oder zwei Sorten sind zu wenig?
 
Im Internet konnte ich beim ungenauen googeln folgende Angabe finde (von 2009):
Feinsämereien enthalten "Ampfer, Melde, Hirse, Knöterich, Kornblume, Kamille, Mohn, Stiefmütterchen, Vogelmiere, Gänsefuß, diverse Grassaat".
 
Zu den Getreideflocken:

Die sind daher nicht so gut, weil die Mäuse sich beim fressen nicht anstrengen müssen. Im Gegensatz zu ganzen Körnern, die sie ja erst einmal knacken/schälen müssen. Die Flocken können sie schneller in sich rein stopfen und werden so schneller dick. Ich habe es so gemacht, dass ich eine separate Flockenmischung habe, die ich nur zum normalen Futter dazu gebe, wenn ich eine kranke Maus habe die gepäppelt werden muss.
 
moonrain, sorry, irgendwie assoziierte ich deinen Namen mit Rennmäusen, habe jetzt erst gecheckt, dass es um Farbis geht *schäm*
Das mit den Flocken gilt allerdings auch für sie (obwohl sie nicht ganz so zu Übergewicht neigen wie Renner) und hat Ayla ja schon erklärt =) Du kannst die Flocken aber ruhig noch aufbrauchen, sind ja nicht direkt schädlich (oder als Leckerlie füttern).

Vom Gefühl her würde ich trotzdem sagen, dass du zu wenig ölhaltige Saaten drin hast (von der Menge her, wobei Vielfalt auch immer gut ist ;-) Ich habe es mal ausgerechnet: Selbst wenn ich die Feinsämerein komplett zu den Ölhaltigen zähle, obwohl definitiv Mehlhaltiges enthalten ist... hast du ein Verhältnis Mehl:Öl von 85:15), aber da müsste sich nochmal ein Farbmausfutterexperte melden. In den Feinsämereien ist zwar auch Ölhaltiges enthalten, aber da weiß man ja nicht in welchen Mengen Ich persönlich würde da lieber selbst etwas zusammenstellen und solche ungenauen Zusätze weglassen (aber auch hier: kannst du ruhig noch aufbrauchen). Mir ist auch immer nicht ganz wohl dabei, wenn ich nicht ganz genau weiß, was denn nun tatsächlich drin ist.
 
hey

ich nehm mal das Fertigfutter ein wenig auseinander:
Getreide - zu ungenau. Da können die alles reinmischen, was gerade da ist...
Gemüse - hier das gleiche: WAS genau ist da drin??
Mineralstoffe - im guten Futter unnötig
Öle und Fette - machen, das Mäuse es lieber fressen, da Fette Geschmacksträger sind. Hat in hochwertigem Futter nichts verloren
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Truthahnmehl 0,97%) - nettes Wort für Fleischabfälle. Da ist von Haut, Knochen, Federn etc alles drin. Was genau, weiß man nicht, hochwertige Zutaten würden sie extra draufschreiben, da man damit ja werben kann...
pflanzliche Nebenerzeugnisse (Echinacea Tinktur 0,0004%) - das selbe in grün: Pflanzenabfälle.
pflanzliche Eiweißextrakte - im guten Futter muss das nicht extra dazugefügt werden...
Fisch und Fischnebenerzeugnisse - diesmal Abfall von Fischen. Also Schuppen, Gräten... Hefen (Mannan Oligosaccharide 0,2%) - Oligosaccharide ist ein kompliziertes Wort für einen altbekannten Mistfutterindikator: Zucker. Hefepilze werden in der Tierernährung eingesetzt, damit die Verdauung unterstützt wird. Klar, wenn wie oben festgestellt so viel Müll drin ist, dann hat ein Mäusemagen und Darm viel Arbeit damit. Dann mischt man noch ein klein wenig Hefen dazu, damit das ganze doch etwas besser verdaut werden kann.
Eier und Eierzeugnisse - wiederrum Reste und unnötiger Kram...

Ich würde das Futter nicht geben, auch nicht aussortiert, da die Fette, Öle und Mineralien an den einzelnen Körnern anhaften...

Du könntest das Futter wohl maximal auskeimen lassen, und ihnen dann das zarte Grün verfüttern... Wenn es denn keimen sollte..
 
Oje oje...

Danke für die "Übersetzung" der Inhaltsstoffe, Lumi!
Ich habe die Futtertüte mal geöffnet. Jetzt ist es eindeutig, dass ich meinen Mäuschen das Futter nicht gebe! Da muss ich auch lange suchen, um etwas zu finden, was ich aussäen könnte. *Scheisskram*

Aus den anderen vorhandenen Zutaten werde ich das Futter zusammen mischen. Da ich das alles hier habe, möchte ich das auch verwenden. Wenn das alle ist, werde ich wohl im Internet Futter bestellen.

Was die ölhaltigen Saaten betrifft, kucke ich mal, ob es noch andere im dm oder Rossmann gibt. Oder könnte man auch kleine Mengen online bestellen und das das dann mit den Saaten, die ich schon hier habe, vermischen?

Die Flocken könnte ich doch als Leckerli in einer Eierpappe mit Heu verstecken, oder? Dann müssen die Mäuse zwar keine Körner knacken, aber wenigstens etwas suchen und wühlen.
 

Attachments

  • Futter.jpg
    Futter.jpg
    15,5 KB · Views: 18
Mit dem Thema kann man ja Stunden zubringen... ;) Und weil es so viel Spaß macht, möchte ich euch daran teilhaben lassen! Ich würde mich über eure Tipps freuen!

Ich habe mir ein "Rezept" überlegt, bei dem ich zu den hier schon vorhandenen Zutaten noch welche dazu bestelle (kursiv). Vielleicht von mixerama.

290 g Silberhirse
290 g bunte Hirse
290 g Senegalhirse
290 g Platahirse
290 g Japanhirse
200 g Kanariensaat
------------------------
= 1.650 g = 55 %


750 g 6-Korn-Mischung
150 g Amaranth, gepoppt
-------------------------
= 900 g = 30 %


150 g Feinsämereien = 5 %


30 g Leinsamen
30 g Sesam
30 g Hanfsaat
30 g Gurkenkerne
30 g Kardisaat

-------------------------
= 150 g = 5 %


90 g JR Ratatouille
30 g Erbsenflocken
10 g Spitzwegerich
10 g Kamillenblüten
10 g Kornblumen

------------------------
= 150 g = 5 %
 
zur Diskussion weiter oben: 4-5% Ölsaaten im Futter find ich eigentlich absolut OK. Das entspricht auch der Misch-Empfehlung von anderen Foren, wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab.
 
Ich habe auch Angaben von 10% Ölsaaten gelesen...

Ich finde es etwas schwierig, da eine passende Zusammensetzung zu finden. Ich habe eine Maus, die meiner Meinung nach etwas dicker sein könnte. Aber widerum auch eine Maus, die recht pummelig ist. Aber sie fressen ja aus dem gleichen Napf. ;-)

Ich probiere es jetzt erstmal mit etwa 5% Ölsaaten. Werde dann ja sehen, wie sich das entwickelt. Und ob es den Mäusen überhaupt schmeckt usw. Hin und wieder etwas Abwechslung freut die Mäuse sicher auch.

Leckerlis gibt's ja extra. Da bekommt die dünne Maus ohnehin immer mal etwas mehr als die anderen (wenn die anderen nicht hinsehen ;-)). Das werde ich so beibehalten.

Da fällt mir noch eine Frage zum Eiweiß ein:
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Mäuse selbst wissen, wieviel sie davon brauchen. Ich gebe etwa 2x die Woche getrocknete Mehlwürmer. Die Mädels stürzen sich wie die Bekloppten darauf. Ist das, weil sie ein Eiweißdefizit haben oder weil's einfach so superlecker ist? Sollte ich vielleicht noch ein paar Gammarus direkt ins normale Futter mischen?
 
Heute kam die Lieferung von Mixerama. *freu* Habe zu den Zutaten, die ich hier habe, noch zwei weitere Hirsesorten, etwas Getreide, Ölsaaten, Blüten und Gammarus bestellt. Was eben so fehlte. ;) Habe ich dann gleich alles zusammen gemischt. Bin gespannt, ob die Mädels es mögen. Ich finde jedenfalls, dass es lecker aussieht. =)
 
Back
Top Bottom