Huhu!
Keine Sorge, der ganze EB ist seitlich mit Lochblech durchzogen, so dass genug Luft reinkommt. Der besteht mehr aus Lüftungsschlitzen als aus Holz. Darüber hinaus gefällt mir die Glastür sehr gut. Es soll ja nicht nur praktisch sein, sondern auch noch schön aussehen. Ich habe mich bewusst dafür entschieden. Sonst hätte ich auch einen normalen hässlichen Gitterkäfig kaufen können.
Seitlich möchte ich jetzt nichts an dem Schrank verändern. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie ich die Dachterasse gestalten könnte und das wäre wirklich kein Problem mit der Höhe.
Ich habe mir gedacht, dass ich oben eine Dachterasse anbringe, die mind. die Maße 50*100 cm hat. Die wird seitlich mit Draht gesichert. (Hier kommt jetzt doch mal der Draht und kein Glas zum Einsatz) und dann kommt noch ein Deckel drüber.
Ich hatte mir überlegt, die Dachterasse so zu bauen, dass sie sich nach oben und nach vorne hin öffnen lässt. So geht es mit der Reinigung auch ganz gut.
Weil die Dachterasse mind 40 cm übersteht habe ich gedacht, dass das Brett mit Beinen versehen wird. Ich dachte 4 an der Zahl. 2 neben dem EB und 2 zur Stütze des Brettes. Zwischen diese Beine möchte ich Regale ziehen um noch etwas Platz für Mäuse-Untensilien und Fressen zu schaffen.
Ich denke, dass das dann in Ordnung ist.
Vielleicht werde ich die Dachterasse auch noch etwas verlängern. Ich zieh bald um und hoffe, dass ich dann noch etwas mehr Platz dafür habe.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ich bin da recht schlecht im Erklären.
Wünsch euch was!
LG
Edit:
Zu den Rampen muss ich sagen, dass ich auch dort was ändern will. Die Glasplatte wird durch 2 Platten ersetzt, so dass ich die Einstreu bis zum Aquarium auffüllen kann und ich den Eigenbau im Anschluss mit der zweiten Platte schließen kann. Dann sind die Rampen auch nicht mehr zu steil, weil ich sie dann sowieso fast nicht mehr benötige und die Tiere Platz zum Graben haben.