Frage zu Materialien für Voliere

kennux

Fellnasen-Fan
Messages
108
Reaction score
0
Hallo,

Da die Schwangerschaftsquarantäne meiner Albinomaus jetzt fast vorbei ist, möchte ich ihr ein neues Zuhause bauen und auch noch 4 neue Farbmäuschen kaufen, damit sie nicht alleine ist :)

Vorab dachte ich an die maße 90x50x90 mit Boden und 2 Zusatzetagen. Ist das groß genug?

Als Holz würde ich gerne OSB-Platten verwenden und diese mit Waserlöslichem Lack impregnieren (Kann ich den dafür verwenden, oder muss es Spielzeuglack sein?).

Als Gitter in den Türen würde ich gerne einen Draht verwenden, den ich heute per Zufall gefunden habe. Der Draht ist sehr engmaschig. 0,1cm würde ich vom Augenmaß her sagen. Kann ich diesen Benutzen?

Vor jede Etage möchte ich auch eine kleine Plexiglas scheibe setzen, die man rausziehen kann um das Streu besser aus den Etagen zu kriegen.

An die Türen würde ich normale Türschaniere schrauben. Muss ich da irgendwas beachten, dass die kleinen sich nicht verletzen?

Ich rechnete beim Preis mit etwa 100€, könnte ich damit in etwa hinkommen, oder muss ich mit mehr oder weniger rechnen?
Verwende ich geeignete Materialien? Wenn nicht, welche sollte ich nicht verwenden?
Und was muss ich allgemein beim Volierenbau beachten?
 
Hey Kennux
hast du die entsprechenden Wikiseiten schon entdeckt? Da steht so einiges über geeignetes Baumaterial, OSB und auch geeignete Lacke.
Wenn dein Gitterdraht wirklich eine Maschenweite von 1mm hat, ist er Belüftungsmäßig nicht zu empfehlen. Durch diese winzigen Löcher ist nämlich nich genug Luftaustausch möglich, wenn nicht gerade Sturm herrscht ;-)
Hast du deine Größenvorstellung mal bei Mauscalc mit deiner (auch zukünftigen) Gruppengrößenvorstellung verglichen?

LG Beeti
 
Ich habe mir eben die Wikiseiten angeschaut.
Was genau ist der Stoff "Formaldehyd" und ist es für die kleinen Schädlich wenn ich OSB Platten verbaue?
Weil Siebdruckplatten sind recht teuer und da komm ich momentan in der größe finanziell nicht hin ^^

Mauscalc sagt 14-12 Mäuse. Kann auch sein, dass ich bei der bedienung versagt habe (3 Ebenen, 90x50 mit insgesamt 90 höhe).

Wasserlöslicher Lack ist doch eigentlich genauso schadstofffrei wie "Sabberlack", oder?
 
Mauscalc sagt:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.35m² und ein Volumen von 405Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
(du hast vermutlich die Grundfläche nochmal als Ebene eingegeben)

Aber 3 Volletagen auf 90cm Höhe ist aber meiner Meinung nach zu viel. Da haben die Guten doch keinen Platz mehr zum Klettern. Ich hab 1m Höhe und zwei Ebenen.

Wasserlöslicher Lack nach der entsprechenden DIN ist das gleiche wie Sabberlack. Wenn das Siegel nicht drauf ist, würde ich ihn nicht verwenden.

Wegen Formaldehyd kannst du einfach mal bei Wikipedia nachlesen, das ist ganz informativ ;-)

LG
 
Okay, dann ändere ich meine Pläne mal und mache die Voliere entweder größer oder nur 2 Etagen rein.

Das Formaldehyd Krebserregend ist, ist schonmal nicht gut.
Ich weis jetzt nicht genau was ich machen soll, da ich nicht das Geld für Siebdruckplatten oder Tischlerplatten habe und auch Krebs aufjedenfall verhindern möchte.
Gibt es einen anderen Stoff, der nicht Krebserregend ist und auch nicht so teuer wie Siebdruckplatten?
Im wiki stehen zwar mehrere arten an Holz, aber entweder ist es krebserregend oder sehr teuer.

Bei der Bedienung des Mauscalcs hab ich ja doch versagt ^^
Es wird aber keine Gruppe aus neun mäusen sondern wie eben gesagt 5 :)
 
Wenn du es platzmäßig einrichten kannst, empfehle ich dir mehr als nur 90cm Länge zu machen. Alles unter 100cm Länge wird den Mäusen nicht wirklich gerecht.
 
Platzmäßig ist leider bei 90cm voll und ganz Schluss.
Ich suche immernoch einen geeigneten Holzwerkstoff, welcher nicht so teuer ist.

Wenn ich die OSB-Platten mit Wasserlöslichem Lack impregniere, kommt dann durch die lackschickt immernoch Formaldehyd?
Weil eigentlich ists ja so ähnlich wie Versiegelt, oder?
 
Huhu!

Hab den Thread nur überflogen, wollt nur kurz was einwerfen.

Da die Schwangerschaftsquarantäne meiner Albinomaus jetzt fast vorbei ist, möchte ich ihr ein neues Zuhause bauen und auch noch 4 neue Farbmäuschen kaufen, damit sie nicht alleine ist :)

Ich finde es sehr löblich von dir, dass du deiner Maus Gesellschaft holen möchtest =) Deine Kleine wirds dir danken!
Aber bitte bitte bitte kauf dir keine Mäuse *seufz* Kaufen klingt nach Zooladen und Zooladen ist nicht gut. Lies mal die beiden Links durch, da steht einiges an Argumenten drin:

farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

bezugsquelle:zooladen [Mausebande Wiki]

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

In meine Nähe gibt es einen Professionellen Kleintierzüchter. Von dort werde ich die Mäuse beziehen :)
Falls ich von dort keine kriegen sollte werde ich mich um eine Mitfahrgelegenheit kümmern und mit kaufen wäre dann eine "Schutzgebühr" gemeint :)

Edit://
Ich finde jetzt nichtmehr genau den selben Züchter. Hätte mir die Seite zu den Favoriten hinzufügen sollen :/
Habe aber einen Privatzüchter gefunden (Jemand der auch eine Tierbetreuung anbietet):
http://www.local24.de/branchenbuch/nalbach/kleintierfarm/611/
 
Last edited:
Huhu!

Wie wärs denn, wenns gleich Tiere aus dem Tierschutz sind? Es gibt davon so viele, damit würdest du ein paar Notnasen einen riesengroßen Gefallen tun =) Und mit der Schutzgebühr tust du dem Tierschutz was Gutes. Die Mäuse werden auch nicht nachproduziert, wie von diesem Kleintierzüchter ;-)
(Allein "Kleintierzüchter" sagt mir schon, dass das nicht seriös ablaufen kann, denn unter Kleintiere fallen so viele verschiedene Arten... Das geht unheimlich ins Geld, denn ein "seriöser" Züchter macht mit seiner Zucht keinen Gewinn. Das schafft niemand, Kleintiere zu züchten, wenn überhaupt dann eine oder höchstens zwei Arten...)
 
Ich persönlich hätte nichts dagegen, ein Tier vom Tierschutz aufzunehmen, solange es kein altes (Jünger als 6 Monate) oder krankes Tier ist.
Allerdings bin ich noch nicht ganz Vertraut wie das mit den Mitfahrgelegenheiten abläuft.
Also ich weis nicht, was ich alles machen muss damit die Maus bei mir ankommt.

Leider wohne ich recht "abgeschieden" kurz vor Frankreich im Saarland und die Tierheime in der Umgebung haben keine Mäuse (Habe dort schon nachgefragt).

Wenn mir jemand evtl. per PN oder ICQ (Weils hier nicht so ganz ins Thema passt) helfen bzw. erklären würde, was ich alles machen muss wäre ich sehr dankbar :)
 
Hi,

ich stimme Fluse zu. Hast du schonmal hier Farbmausvermittlung - Mausebande Forum geschaut und die Tierheim in deiner Umgebung abgeklappert? Vielleicht sitzen ja ganz in deiner Nähe ein paar Nasen, die sehr gerne ein schönes zuhause bei dir hätten.

Zu deinem Baustoffproblem: Hast du mal in den Baumörkten nach vorgeschnittenen Vollholzplatten geschaut? Ich habe für meinen ersten EB damit viel Geld gespart. Meißtens gibts die in Größen wie 80X50 und 100x50 oder so. Dann sparst du dir den Zuschnitt und hast nicht das Problem mit Formaldehyd. So teuer waren die Platten nicht, also im Vergleich zu OSB. Ich glaube ich habe für alles, also Holz, Volidraht, Plexiglas, Scharniere und co etwas übre 100 Euro bezahlt.

LG

Edit: hast PN
 
Last edited:
Ich habe eben die ganzen Maße für alle Platten ausgerechnet, und morgen gehts in den Baumarkt.
Ich werd mich nach Vollholzplatten umschauen, wenn sie solche haben sollten werde ich diese kaufen.
Wenn nicht werd ich mir wohl OSB-Platten zuschneiden lassen.

Plan für die Voliere ist nun auch Fertig. Morgen mittag fange ich dann an zu bauen.

Bin bis jetzt beim Preis auch etwa bei 100€.
Tierheime hab ich schon abgeklappert, die haben keine Mäuse.

Wenn der EB fertig ist, werde ich hier Bilder posten und bald kümmere ich mich darum, eine Mitfahrgelegenheit für 2 neue Farbmäuse zu bekommen, damit meine kleine auch Spielkameraden hat :)

Ich werde hier morgen nachdem ich im Baumarkt war wieder posten und dann wenn die Voliere fertig ist, gibts Bilder :)
 
Was meinst du denn mit Vollholz? Massivholz? Das ist natürlich teuer...nimm doch Multiplex, da sollten Platten in der von dir gewünschten Größe gut bezahlbar sein. ;-)
 
Danke für den Tip :)

Werd morgen im Bauhaus mal Fragen ob die Multiplex platten haben :)
 
Am günstigsten kommt man meist, wenn man Fertigplatten nimmt. Die meisten Baumärkte schneiden die dann auch auf das gewünschte Maß zu. Das gleiche Material direkt aus dem Zuschnitt kostet pro m² wesentlich mehr.
 
@reeann ja Massivplatten. Stand zumindest drauf, wenn ich mich recht entsinne *grübel* Waren aber nicht so teuer, dafür vom Zuschnitt ausgeschlossen und vorverpackt. Nach dem Motto nimm diese größe oder Säge selbst und für mich war die passende Größe eben schon dabei, von daher war billiger als irgendwas anderes nehmen und zuschneiden lassen.
 
@Ishio: Wenn die Platten eine "breit getreifte Optik" haben, ist es Leimholz. Zusammengeklebte Massivholzstreifen sozusagen. Echtes Massivholz ist wirklich schweineteuer weil man ja einen Baum mit einem richtig dicken Stamm braucht der keine Fehler hat. Und selbst dann bekommt man nur relativ wenige große Bretter herausgeschnitten.
Wenn man ganz freundlich fragt und einen netten Mitarbeiter erwischt, schneiden die einem die vorverpackten Platten auch zu. Hängt aber mit Sicherheit auch davon ab wie streng die Baumarktleitung ist...
 
Naja bei dem Bamakrt hier ist die Leitung wohl sehr streng oder die Zuschneider pingelig. Da wird immer erstmal diskutiert, bis man sich überhaupt zur Säge bewegt *Vogelzeig*
Es war schon Masivholz, oder die haben sich die Mühe gemacht die Streifen so zusammenzukleben, dass man keinen Übergang sieht.

Aber Hauptsache kennux findet was passendes für seinen EB im Baumakrt :D
 
Kennux will ja ins Bauhaus. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass die 1. Multiplex in sämtlichen Dicken da haben und das 2. auch zuschneiden. ;-)Die sind da nicht verpackt, da geht man zum Zuschnitt und füllt nen Zettel aus. Dann suchen die einem die passende Platte aus ihren Vorräten und sägen die zu. Der Zuschnitt ist dann auch kostenlos.
 
Back
Top Bottom