Frage zum EB

jumpi

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Huhu,

eigendlich wollten wir uns ja morgen einen schrank ansehen .
das wird jetzt auf montag verschoben, da es zeiltich nicht klappt.
die mäuse holen wir aber trotzdem samstag , die müssen dann paar tage in einen nicht artgerechten käfig leben . ist zwar auch nicht so doll , aber hauptsache die mäuse sind da raus .
nun zu meiner eigendlichen frage, wenn wir dann montag einen schrank , muss er ja erst mit saberlack oder wie das heißt bestrichen werden oder? und wie lange müssen wir warten bis die mäuse dann da einziehen können?
hach ich freu mich ja schon soooo sehr *freu**Herz*
 
Hallo,

Wenn ihr den Schrank sabberlackt würde ich 3-5 Schichten auf alle Etagen machen...
Je nach Zeit, die du hast, Trocknungsort und Marke des Lacks würde ich auf jeden Fall mindestens 2 Tage einplanen. während eine Schicht trocknet kannst du ja schon andere Sachen machen (Türen bauen/umbauen, Streuschutz vorbereiten, etc.)
Wenn du noch mit Aquariensilikon ausspritzen willst, dann ist die Trocknungszeit auf jeden Fall noch länger, weil du das ja erst spritzen kannst, wenn alle anderen Zubehörteile in Position sind.

Ich würde dir auch raten, mit Sabberlack und Aquasil gewissenhaft und nicht husch-husch zu arbeiten, denn sonst hast du ganz schnell keine Freunde mehr an deinem EB.
Ist zwar blöd für die Mäuse, weil sie dann ein paar Tage länger warten müssen, aber wenn du dich anstrengst kriegst du das auf jeden Fall in ein paar Tagen über die Bühne.
Und dann können du und die Mäuse sich für die nächsten Jahre an dem EB freuen.

LG
Anne

Ich verschieb mal in den passenden Bereich.
 
vielen dank für die antwort , und sry das ich im falschen bereich geschrieben hab *schäm* also wäre es auch auch am besten wenn der schrank dann erstmal im keller kommt wenn wir ihn mit diesen lack bestreichen?hatten vor erst die türen auszusägen und gitter dran , dann mit diesen lackt bestreichen und dann noch die latten vor zumachen *streuschutzt* also wenn wir dann montag anfangen , und das ganze noch trocknen muss so ca 2 tage austrocknen lassen könnten die mäuse so ca nächste woche donnerstag oder freitag einziehen das wäre doch ok oder?*grübel*
 
Das klingt ganz gut.

Und auch wenn die Mäuse nen Tag länger kleiner sitzen müssen: Lieber nen bisschen länger warten, dass wirklich alles gut durchgetrocknet ist.

LG
Anne
 
kommt das eigendlich auch auf das holz an ob man es bestreichen muss?
wenn wir jetzt zum beispiel ein schrank aus beschichteten holz finden, müssen wir das trotzdem bestreichen mit diesem lack?
 
Hallo!

Nein, dann must du nicht mehr sabberlackieren :D . Beschichtete Spanplatte ist auch besser als Echtholz lackiert mit Sabberlack.

Grüße, Sarah
 
Beschichtete Spanplatte ist auch besser als Echtholz lackiert mit Sabberlack.

Nein, ist sie nicht!

Lies mal den Wiki-Text zu Spanplatten:
http://wiki.mausebande.com/baumaterial/spanplatte

Und im Vergleich dazu, den zum Massivholz:
http://wiki.mausebande.com/baumaterial/massivholz

Auch bei der Frage, welche Holzbaustoffe allgemein - mehr oder weniger - geeignet sind, hilft das WIKI mittlerweile weiter:
http://wiki.mausebande.com/baumaterial/index


Edit: bin heute etwas zeitverzögert... sorry.
 
Last edited:
nochmal ne frage wegen den holz, hab gelesen , das mäuse ausbruch könige sind , muss ich da nach specielen holzschrank schauen? ne freundin von mir meinte das sie damasl mal rennmäuse hatte, und die hatte sie in ein AQ oder tera gehalten*weiß ich gerad nicht mehr so genau * weil die immer ausgebrochen sind .wenn die mäuse sich durch den schrank bzw durch das holz nagen würden ..oh da mag ich gar nicht dran denken , da wir ja katzen haben .
was sollen wir den jetzt machen?
ein AQ haben wirja noch , sollten wir da anbauen ???ich meine was hoch bauen , aber Aq is ja auch nich so gut wegen der luftzikulisation oder so .
hach ich bin inmomend so durcheinander, will ja alles richtig machen ..
 
was sollen wir den jetzt machen?

Ganz normal bauen, wie geplant. Wenn die Mäuse drin sind, einfach das tun, was man ohnehin macht - Mäuse beobachten, Eigenbau immer wieder kontrollieren. Es kann vorkommen, dass die Mäuse sich irgendwo durchnagen, muss es aber nicht. Mehrere Schichten Sabberlack, oder (noch besser) Epoxidharz, schützen auch ganz gut vor Mäusezähnen. Wenn´s doch passiert: Die Stelle ausbessern. Beispielsweise, indem ihr ein zusätzliches Brettchen vor die (bald) durchgenagte Stelle schraubt.

Und merke: Wenn Mäuse irgendwo wirklich raus wollen, kommen sie raus. Ich hab schon miterlebt, wie sich ganz stinknormale Farbmäuse durch ein mehrere Millimeter dickes Alu-Stanzbleck genagt haben. Der zugehörige Eigenbau war aber auch unter aller Sau.

Also: Wenn der Käfig so bemessen, eingerichtet und ausgestattet ist, dass die Mäuse drin wunschlos glücklich sind, ist die Chance zumindest deutlich höher, dass sie nicht versuchen, auszubrechen.
 
Last edited:
Also, unsere Farbis leben seit über 2 Jahren in einer Holzvoli und haben noch nirgends auch nur ansatzweise versucht, sich durchzunagen (außer bei Vergesellschaftungen in die darunterliegende Etage...)
Farbis kann man mit Rennern nicht vergleichen (die werden nicht umsonst meist in Terras gehalten ;-) ). Klar, Farbmäuse nagen auch - aber in einem ausreichend großen Käfig, der ausreichend Holzspielzeug (es gibt da ja ganz viele tolle Holzhäuser und Holzröhren, die extra zum Knabbern und Nagen gedacht sind...) bereithält, kommen sie eigentlich nicht auf die Idee, sich nach draußen knabbern zu wollen... Unsere Mäuschen zumindest haben das nie versucht...
LG, 7of9
 
Du musst es merken, wenn ein Loch entsteht, bevor es die Größe hat, dass eine Maus oder eine Katzenpfote durchpasst. Das ist alles ;-)
 
Back
Top Bottom