Frage zur Anwendung von Baytril

  • Thread starter Thread starter Scotchbride
  • Start date Start date
S

Scotchbride

Gast
Hallo !

Hab keinen passenden Thread zu meiner Frage gefunden, von daher hier nochmal speziell zu meinen Jungs ne Frage (steht auch im gesamten Beitrag zur Kastration, ich hoffe hier lesen es mehr Leute ;-) ):

Da Quasimodo mit seinem Schnupfen zusätzlich noch einen Knackpunkt darstellt und die Wunden der anderen vor Infektionen geschützt sind bekam ich für alle Mäuse 3%iges Baytril mit, dieses solle ich zu 0,5 ml auf 50 ml Wasser mischen (10 Tage) und das Saftfutter solange weglassen. Falls jemand nen Tip hat wie ich besser kontrollieren kann dass auch alle ihren Teil davon abbekommen – bitte melden! Bin nicht so sicher ob es nen Unterschied macht ob die Kleinen es gut dosiert mit dem Trinkwasser aufnehmen oder man es auch direkter geben kann, wobei das Problem ist dass die Kerlchen nicht gerade handzahm sind und selbst von Nutri-Cal nicht viel halten ^^

liebe Grüße,
Scotty
 
Hallo,

bist du dir sicher, dass es sich um 3%iges Baytril handelt?*grübel* Ich kenne 2,5%iges, 5%iges und 10%iges, das bei den Mäusen am häufigsten verwandte ist das 2,5%ige.
Für eine Gabe übers Wasser müsste es das 5%ige sein, soviel ich weiß...ich weiß es deshalb nicht genau, weil ich von sowas nix halte, eben weil ich nicht kontrollieren kann, wieviel die jeweilige Maus trinkt. Deshalb bekommen bei mir die Mäuse ihr AB entweder über Leckerli (Nutri, injiziert in einen Mehlwurm oder über Brei) oder die ganz scheuen direkt ins Maul. Dafür muss der Griff aber sitzen!
Ich würde jetzt zuerst noch mal nachschauen, um welches Baytril es sich genau handelt. Wenn es das 2,5%ige ist,ist es denke ich zu schwach dosiert um übers Wasser gegeben zu werden...du kannst versuchen, es über Brei zu geben (milchfreier Getreidebrei zum anrühren oder Babybrei aus dem Gläschen) oder noch mal mit viel Geduld mit Nutri vermischt...oder auf eine Backoblate gepinselt. Meine Mäuse haben zum Großteil auch kein Nutri gemocht, aber sie haben sich irgendwann vom Rest überzeugen lassen.:D

Gruß Anna
 
hey reeann,

also ich bin mir ziemlich sicher daß der TA sagte 3% (wovon ich hier bisher auch noch nicht gelesen habe). Den Brei mögen die Jungs, wurde bisher immer restlos weggeschlabbert ;-) meinst du ich sollte das Baytril einfach mal unterrühren und anbieten? Mir kommt das schon ziemlich hochdosiert vor, wenn der Doktor ansagt auf 50 ml Wasser zu geben ^^ Muss gleich die neue Mischung fertig machen, die Krabbler sind nämlich schon wach *heilig*
 
Also 3%iges würd mich sehr erstaunen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich würd fast sagen, das gibt es nicht. Ruf doch den TA morgen noch mal an und frag nach. Hat er dir nicht aufgeschrieben, wie es heißt? Normalerweise steht das auf der Packung oder auf der Spritze.
Ich tippe mal auf 2,5%, das wäre okay.=)
Bevor du das nicht sicher weißt, würd ich den Mäusen gar nix geben, auch wenn es natürlich sehr blöd ist wegen der Infektionsgefahr. Hast du es schon gegeben? Wenn nicht, würd ich bis morgen damit warten. 3%iges ist zwar nahe dran am 2,5%igem, aber mir wär das zu unsicher.
Wegen dem Brei: solange der milchfrei ist, kannst du den nehmen, allerdings nicht im Schälchen, sondern auf dem Löffel der entsprechenden Maus unter die Nase gehalten. So kannst du sichergehen, dass sie auch das ganze AB nimmt.
 
oha, nu hab ich es gestern aber schon gegeben (ins Wasser, haben auch ordentlich davon geschlürft ;-) )
Jetzt sollte ich aber nicht einfach aufhören damit.....mit Brei per Löffelchen geben wird`s schwierig weil die Mausis noch nicht so sehr an Menschen gewöhnt sind .... kommen zwar zum Schnuppern mal her aber aus der Hand was geben ist leider noch nicht drin *Angst*

Aufgeschrieben: ja, aber nur die Dosierung auf nem Plastiktütchen (das Medikament ist auf 3 Spritzen aufgezogen)

Dann ruf ich morgen nochmal an und frage ob`s auch anders geht....will hier schließlich niemanden über-/unterdosieren ^^

Dank und Gruß,
Scotty
 
Gut, ich denke, dass du nichts schlimmes angerichtet hast, im Zweifel haben die Mäuse eher zu wenig als zuviel bekommen.

Ich würde aber trotzdem auf eine Gabe vom Löffel umsteigen, musst halt bissel Geduld haben. Traut sich eine Maus, trauen sich auch die meisten anderen irgendwann. Und du kannst sichergehen, dass alle genug abbekommen. Mit Brei und Nutri konnte ich sogar meine zickigen Kastraten begeistern. Du kannst es auch mal mit Backoblaten versuchen.
Falls das gar nicht geht, kannst du die Maus fangen, zum Beispiel mit einer Klorolle (musst du eh mal, um die Kastrawunden zu untersuchen) und ihr das AB ins Fell schmieren. Am besten setzt du sie dafür in eine TB.

Ich hab noch mal nachgeschaut. Inge hat mal geschrieben: 1ml 10%iges Baytril auf 100ml Wasser. Es kann aber auch dann sein, dass die Mäuse nix trinken, weil das Wasser bitter schmeckt. 2,5%iges Baytril ginge wohl auch, da wären es 1ml auf 30ml Wasser.

Ich kann jetzt hier allerdings viel mutmaßen, im Endeffekt musst du trotzdem deinen TA anrufen und nachfragen. Berichte dann, was er gesagt hat, ja?

Gruß Anna
 
hallo reeann,

habe vorhin in der Praxis angerufen und mich erkundigt, die TA-Helferin meinte wenn die Mäuse das Baytril übers Wasser in der angegebenen Menge bekommen und auch nicht alles austrinken wäre das schon ok so.

So wirklich glücklich bin ich mit der Antwort aber nicht. Auf der Rechnung habe ich (intelligenterweise ^^) nochmal nachgesehen, es handelt sich anscheinend doch um 2,5%iges Baytril. davon getrunken haben sie seit gestern Abend ca. 2 1/2 Striche zu jeweils 2ml, also insgesamt nur 5 ml von 50ml. Zum Wasser gab ich ein paar Tröpfchen Vitaminpräparat dazu, damit es nicht so bitter schmeckt. Trotzdem - das ist doch viel zu wenig oder ? *grübel*


Hm. Was tun? Trotzdem die Brei-Löffelchen-Methode anwenden? Und wenn ja, wie viel pro Maus/Kopf ?
 
Last edited:
ich habe beim Baytril eigentlich lieber die Brei-/ Nutrimethode, da kann man auch gut kontrollieren, wie viel die kLeinen aufnehmen....

Ich habe immer einen kleinen Tropfen AB mit Nurtical/ Brei gemischt, dann hingehalten, wenn die Maus halbwegs naugierig und nicht total scheu ist, klappt das auch sehr gut und is mit die stressfreieste Methode für die Kleinen ;)
 
huhu milkamausi,

ich zitiere mal auf deine Tips:
Ich habe immer einen kleinen Tropfen AB mit Nurtical/ Brei gemischt

So stelle ich mir das vor. Aber wie viel ist ein Tropfen, bzw. wie stelle ich sicher dass jede Maus seinen Anteil an Baytril in der Menge Brei auch bekommt?
(habe für den Brei einen Mini-Pflanzentopfuntersetzer von ca. 6 cm Durchmesser)

wenn die Maus halbwegs naugierig und nicht total scheu ist, klappt das auch sehr gut und is mit die stressfreieste Methode für die Kleinen ;)

Bei 3 von den 5 kann ich es versuchen so zu geben, die 2 übrigen werden schwierig: Batista ist von Anfang an kein Menschenfreund und macht schnell die Biege wenn ich auftauche (hat wohl vor der Narkose sogar den Tierarzt in den Finger gezwickt :D) und Quasimodo latschte bisher am Lecker-Brei direkt dran vorbei *schreiweg*

Grüße,
Scotty
 
hey

Hier im Gesundheitsteil ist oben ein Baytrilinfothread angepinnt. Ein Tropfen ist so viel, dass er von alleine von der Spritzenöffnung tropft. 0,03-0,04 ml werden von mäuseerfahrenen Docs empfohlen :
dr. G ( tierklinik berlin - düppel )
die therapeutische erreichbarkeit ist bei solch geringen dosierungen (orale eingabe ) nicht mehr 100 % gesichert, deshalb gibt man diese erhöhte dosierung um eine ausreichende sicherheit der therapeutischen zweckmäßigkeit zu erhalten.
dies beruht auf eine langjährige klinische erfahrung .

baytril sei ausserdem bis zur 10 fachen menge überdosierbar ohne das was passiert, deshalb muß man sich auch keine sorgen machen

Zumal der schnelle Stoffwechsel bedacht werden sollte. Aufgrund von verschiedenen Eigenexperimenten einer Userin (Nebli, toast?! ich werf die immer durcheinander )kam heraus, dass ein Tropfen zwar unterschiedlich groß sein kann, aber immernoch im Rahmen der Dosierung liegt.

Du mischt den Brei an, packst nicht sonderlich viel auf einen Plastiklöffel (mögen Mäuse anscheinend eher), ein Klecks etwas größer wie eine Erbse sollte genügen. Du willst ja, dass Maus alles auf einmal aufschleckt. Auf den Klecks lässt Du den Baytriltropfen fallen. Irgendwie umrühren und gucken, dass Du alles auf dem Löffel hast (und nicht am Umrührgegenstand). Während Du mit der einen Hand die anderen Mäuse bespaßt, kannst Du dem Ersten den Löffel hinhalten. Maus Nummer eins fertig, dann das ganze Spiel nochmal- Klecks Brei, Tropfen Nutri, ab in die Maus.

Wenn es bei einer Maus partout nicht klappen will: Transportbox mit Gehegeeinstreu vollmachen, kleinen Unterschlupf rein, Maus rein. Bei der separierten Maus schmierst Du nun die Breipampe (alternativ auch Nutri, das klebt herrlich im Fell wird daher schnell weggeputzt) auf den Hintern (da kommt Maus gut hin zum Putzen) und wartest, bis Maus ich geputzt hat. Sobald sie wieder sauber ist, darf sie zurück.

hier ein Schöner Link aus dem Wiki:

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/medikamentengabe


Lumi
 
Hi lumi,

na ich war mir nicht so sicher ob die Aussage des Tierarztes stimmte, aber da ich es hier schwarz-auf-weiß stehen habe denke ich dass ich bei dem 2,5% Präparat nun doch die Brei-Methode den anderen vorziehen werde. Mit Nutri konnte ich inzwischen doch einige Jungs begeistern, so schnell können Geschmäcker sich ändern :D

Während Du mit der einen Hand die anderen Mäuse bespaßt, kannst Du dem Ersten den Löffel hinhalten.

Huch – was um alles in der Welt ist denn „bespaßen“ ?
So etwas wie betüddeln, ablenken, Kitzeln und Witze erzählen ? *g*
(Sorry, letzteres sollte nen Scherz sein, hab aber noch nie von dem Begriff gehört….*g*) Beim 2. Nutri-Versuch vorhin hatte ich plötzlich 3 Mäuse an der Spritze hängen, wird also nicht gerade einfach *umkipp*

Das wiki zur Verabreichung von Medikamenten hatte ich auch schon gelesen, nur kommt für mich/uns die „Aufschmier-Methode“ momentan nicht in Frage, da die Zwerge erst seit 2 Tagen kastriert sind und ich nicht davon ausgehen kann dass alles problemlos verläuft wenn ich eine einzelne Maus von den anderen zur Medikamentengabe und anschließendem Abschlecken & Putzen trenne (sicher ist sicher ist mir lieber) ^^

Danke an alle für die Tips *anbet*

ach, P.S.: milkamausi, könnte es sein daß da jemand auch ein begeisterter Gothic-Spieler ist ? ;-) *hrch* schicke Namen !
 
Last edited:
bespaßen meint, dass Du die anderen Tiere ablenkst (mit der Hand wegstupst, sie die hand erkunden lässt...). Sonst kann es sein, dass Du mehrere Mäuse gleichzeitig am Löffel hängen hast- und dann haste wieder das Problem: Wer hat wieviel gefressen und wer hat zu wenig abbekommen?
 
ah, okay.....wieder was dazugelernt ! :D

Falls was nicht klappen sollte weiß ich ja wo ich nachfragen kann ;-)

danke und lg,
Scotty
 
Ich mache es immer so, dass die anderen Mäuse irgendwas zum Mampfen bekommen (großes Stück Oblate oder so...), damit ziehen sie sich dann zurück und ich hab etwas Ruhe mit dem "Medikamentenmäuschen".
Zur Not gehts auch so: Löffel mit Brei-Medizin vor das kranke Mäuschen legen, mit Oblaten bewaffnet zugucken, und wenn ein anderes Mäuschen in die Nähe kommt, dem schnell das Leckerchen geben, damit das Mausi gar nicht erst in die Nähe des Löffels geht. Bei scheuen Mäusen geb ich die Leckerchen dann immer mit der Futterpinzette, um das am Löffel stehende Mäuschen nicht mit meiner Hand zu erschrecken.
Meine Oma hat mir einen ihrer ganz tollen Eierlöffel vermacht, der hat nen gaaanz langen Stiel. Super bei scheuen Mäusen! ;-)
 
na super...... nicht nur der Versuch mit dem Brei ist nach hinten losgegangen, jetzt habe ich hier auch noch einen Notfall sitzen :(

Fidel Castro will partout nichts von der Medizin nehmen, auch mit der Aufschmier-Methode hat`s nichts gebracht. er sitzt einfach abwesend und notizlos in der Box und denkt nichtmal ans putzen *traurig*

Als ich seine OP Wunden untersucht habe stellte ich fest daß sein Hinterteil ziemlich dick angeschwollen war (bei den anderen hängt da noch die Hautfalte wo vorher der Hoden drin war) und er nochmal geblutet hatte.

Kein gutes Zeichen, denke ich. Falls das hier noch jemand liest, kann mir wer sagen was ich jetzt mit der Einzelmaus machen soll ? So verklebt kann ich den doch nicht wieder zu den anderen setzen !?

hilflose Grüße,

Scotty

edit: habs doch gewagt und ihn vorsichtig nach vergeblichen 20 putzlosen Minuten auf ner Wärmflasche in den Käfig gesetzt. Bisher kein Problem. Er atmet ruhig, aber sieht sehr erschöpft aus. Werde stündlich nach ihm schauen. Wenn sich morgen früh nichts geändert hat - Tierarzt :(
 
Last edited:
Hallo Scotty,
ich habe es gerade nur überflogen, wollte dir aber trotzdem antworten.
Ich würde das Männlein trotzdem zu den anderen setzen. Pass aber auf, ob er nicht gemobbt wird, das wäre zusätzlich Streß. Wenn andere ihn zu sehr stressen, setze ihn mit ein oder zwei ruhigen Mäusen aus der Gruppe zusammen. Man sollte Mäuse zwar nicht trennen, aber jetzt geht das kranke Mäusel vor.
Wegen dem dicken Hinterteil ruf doch mal deinen Tierarzt an. Wenn es ein guter ist, wird er rauskommen oder dich bitten, mit dem Mäusel mal zu ihm zu kommen. Das hört sich nicht nach normaler Wundheilung an... Wie lange ist die OP her? Meine Kastraten lagen die nächsten 5-7 Stunden auch matschig auf der Wärmeflasche, haben sich aber bald wieder gefangen.

Drücke dir die Daumen!!
 
hi boody....

Hab den Kleinen jetzt rausnehmen müssen da er bereits kraftlos auf der Seite lag *traurig* .... hab den TA angerufen (schon vorher, als es noch nicht so übel aussah), er sagte zwar "herkommen wenn`s geht" aber ich glaube das schafft er nicht in dem Zustand. Ansonsten soll ich per Spritze versuchen ihm das AB einzuflößen.
Hab nachdem ich ihn so halbtot gesehen habe sofort rausgenommen, auf ne Wärmflasche gepackt und verdünnten Kamillentee mit Zucker gegeben, er hat eben auch schon wieder was davon getrunken.
Nächster Schritt mit Traubenzuckerwasser (damit der Kreislauf wieder hochkomt) wäre in Ordnung?

Mach mir solche Sorgen....nen TA ist hier zwar auch in der Nähe, aber würde der nicht genau dasselbe machen (Glucose spritzen) ? Glaube eher das wäre noch viel mehr Stress als ihm das selber zu geben ^^

Er atmet schwach, aber regelmäßig und rappelt sich hin und wieder auf, zittert dabei aber. Liegt auf Wärmflasche im Pulli umhüllt. Egal ob er jetzt nicht mehr zu den anderen kann, da wäre er nur gleich wieder in der Kälte und würde mit Sicherheit sterben *heul*

Ach, Kastration war am Dienstag....ich fürchte seitdem hat er auch nichts zu sich genommen bzw. das AB nicht aufgenomen....er ist total dünne und eingefallen :(
lg,
Scotty
 
Sch... *seufz*
Ich hab leider keinen anderen Rat für dich als den mit dem TA, drück aber Daumen, dass es dem Kleinen bald besser geht.
 
hab eben nochmal den (von mir aus leider ziemlich weit entfernten) TA angerufen, da die Wunde inzwischen anfängt zu suppen....
Sein Rat: weitermachen mit Glucose-Wasser-Mix, AB rein und evtl. versuchen den Eiter rauszukriegen mit leichtem auseinanderziehen der Haut an der Wunde.

Was anderes außer das was ich eh schon mache hätte er auch nicht getan, seiner Ansicht nach ist das Wichtigste daß der Bub irgendwie schnell das AB reinbekommt und den Eiter raus.

Ich versuche also weiter ihm das immer wieder mal einzutrichtern, ansonsten Wärme und Ruhe, mehr kann ich wohl hier grade auch nicht machen .... er hält sich so tapfer, der kleine Kerl .... *traurig*
 
ab zum ta!! sofort! mit wärmflasche und einem kumpel.
wenn der kleine nicht sein antibiotikum gespritzt bekommt, wahrscheinlich in verbindung mit einem aufbaupräparat wie amynin (danach fragen!!), wird er es nicht mehr lange machen. dürfte dehydriert sein, wenn er seit dienstag nix gefressen und getrunken hat.
pinkelt und köttelt er?
 
Back
Top Bottom