Frage zur Behausung!

B

Babuu

Gast
Hallo ihr lieben!

Ich habe bisher noch keine (Farb)Mäuse und auch null Erfahrung, mache mir aber schon meine Gedanken dazu.
Ich möchte einen Eigenbau mit 3 Etagen mit je 100 (oder vilelleicht auch 120) x 50 x ca. 40 (L/T/H) bauen, wobei 1 Etage ein Hamster nutzen soll.
Die beiden anderen Etagen würde ich für die Mäuse bauen.
Die Frage ist jetzt ob es sinnvoller ist die 80 cm Höhe offen zu lassen oder bei 40 cm eine komplette Zwischenebene mit einem Durchganz zu machen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.....also entweder Teilebenen oder eine Vollebene mit einem Loch als Durchgang von unten nach oben?!

Dann ist die Frage zum Streuschutz?Wie hoch sollte ich ihn machen?
Und wenn Mäuse auf 2 Etagen leben sollte dann oben und unten hoch eingestreut sein??

Und wie groß könnte eine Mäusegruppe bei der Größe sein?

Hier mal das Schema nach dem ich bauen würde...
das ist einer meiner Hamster-Eigenbauten mit den Maßen 115 x 50 pro Etage

img3850up0.jpg


EDIT: oder wäre es so in der Art nicht geeignet??

Ach ja und wie ist das bei einem Laufrad bei Mäusen?
Ich habe gelesen dass die Meinungen da auseinander gehen.
Brauchen die Mäuse eines?Ich habe hier Whodelwheels Junior/Senior sowie Holzlaufräder.Aber bräuchte man bei mehren Mäusen dann mehrere Räder....

tut mir Leid wenn ich ein bißchen unbeholfen klinge....aber das bin ich in Sachen Mäuse eigentlich auch....*rotwerd*
 
Last edited:
Hallo Du,
ganz toll, dass Du dich vorher informierst. Ich möchte dir auch gleich unser super tolles Wiki ans Herz legen. Da haben Mäusehalter mit jahrelanger Erfahrung ihr Wissen gesammelt und verständlich aufgeschrieben.
http://wiki.mausebande.com

zu deinen Fragen:
also, der Teil, der für die Mäuse bewohnbar wäre, ist 100(oder 120)*50*80.
Von den Grundmaßen her auf jeden Fall geeignet!
Und auf einer Höhe von 40cm möchtest Du dann noch eine Volletage reinbauen?
Ich würde die Volletage nicht komplett zumachen. Ich würde entweder eine Halbkreisförmige Aussparung an einen Rand reinsägen, oder ca ein 20*50 cm Rechteck freilassen.
So kannst Du an dieser Ecke die gesamte Höhe von 80 cm zum Klettern einrichten.
40cm sind schon etwas knapp.

Dann ist die Frage zum Streuschutz?Wie hoch sollte ich ihn machen?
Und wenn Mäuse auf 2 Etagen leben sollte dann oben und unten hoch eingestreut sein??
Streuschutzhöhe natürlich entsprechend der Einstreuhöhe. ich würde unten mehr Einstreu anbieten wie oben. So können sie unten richtig tolle Gänge anlegen. Unten also Einstreuhöhe von ca 15-20cm und einen Streuschutz von 20-25 cm.
Oben kannste dann weniger einstreuen (ich hab auf einer nicht-Buddelebene ca 5cm Einstreu). 5 cm Einstreu mit ca 8-10cm Streuschutz.


Und wie groß könnte eine Mäusegruppe bei der Größe sein?
dafür gibt es das Programm Mauscalc. Was ganz tolles!
Der spuckt mir bei den Maßen (100*50*80, mit einer Ebene von 80*60)folgendes aus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.8m² und ein Volumen von 400Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

und bei einer Volletage:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.9m² und ein Volumen von 400Liter.
Hier können maximal bis zu 6 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 4 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden

Kannst also ruhig die rechteckige Fläche von 20*50cm zum Kletterdurchgang nutzen.
4 Mäuse sind übrigens auch absolut Anfänger geeignet. Bei unerwartetem frühen Tod einer Maus sind immer noch 3 übrig (Bei 2 Tieren wäre dann ja schon eine allein): Es sollten zum Starten auf jeden Fall Weibchen sein. Es kann aber auch ein Kastrat mit dabei sein, die haben es oft schwer in der Vermittlung.

Ach ja und wie ist das bei einem Laufrad bei Mäusen?
Ich habe gelesen dass die Meinungen da auseinander gehen.
Brauchen die Mäuse eines?Ich habe hier Whodelwheels Junior/Senior sowie Holzlaufräder.Aber bräuchte man bei mehren Mäusen dann mehrere Räder....
Laufrad kann man anbieten, ist aber kein unumgehbares Muss. Es sollte für Farbmäuse einen Durchmesser von mindestens 25 cm sein. Wodent Wheels oder solche Holzlaufräder sind gut geeignet.
Bei einer Gruppengröße von 4 Mäusen würde ich nur ein laufrad anbieten. Bei mehreren tieren (8 z.B.) würde ich evtl über ein zweites nachdenken.

So, nun hab ich aber viel geschrieben =)
Lumi
 
da sie links und rechts Gitter hat, kann da die Luft eigentlich recht gut durchziehen (Ja, ziehen. Bei so einer Belüftung muss man extra auf Zugluft achten....).
Es schadet aber nichts, wenn man oben Gitter anbringen würde (Deckel). evtl auch noch an der Vorderseite ein Belüftungsfenster...
 
hi!!!
ich komm nicht ganz mit *grübel* oder hab ich was überlesen???*schäm*
hast du den käfig schon gebaut???
wenn nicht dann würde ich mir überlegen ob du statt den weißen platten vorne plexiglas nimmst.
bei mir reicht 2mm dickes glas aus...kann man auch mit cutmesser bearbeiten.
das sieht schick aus und du kannst die mäuse besser beobachten!
 
Last edited:
Nein, der Käfig it noch nicht gebaut. In dem abgebildeten Käfig wohnen Zwerghamster. ;-)
 
Hallo ihr lieben!

Ich habe inzwischen bereits einen Käfig gebaut und hoffe es ist ok so....
Er ist 80 x 50 x 100, hat oben ein Lüftungsgitter, zudem vorne 4 Türen mit Lüftungsgitter.
Er hat eine Volletag und 3 kleinere....

hier mal der Rohbau..

musekfigrq4.jpg


Bilder eingerichtet gibt es später- Batterien der Cam waren leer*seufz*

Und was sagt ihr??
 
Vorne Gittertüren?

Sie noch Rampen vor, wenn die Mäuse älter werden können sie sich recht schwer tun mi zu steilen übergängen.
Ich bin kein Fan von Spanplatten und würde die abgesägten Kanten lackieren.
Willst Du die Halbetagen uneingestreut lassen? Das wird wahrscheinlich eine ziemliche Sauerei. Uneingestreute Flächen scheinen sich (zumindest nach meiner Erfahrung) als Toilette sehr gut zu eignen. :D

Ansonsten sehr schön. ;-)
 
Huhuuu Ben,

der EB entstand ziemlich schnell in einer HauRuck-Aktion nachdem vorgestern klar war dass gestern ein paar Weinheimer hier einziehen.

Hier mal ein Bild vom kompletten Eigenbau....
ich bin aber für jeden Tipp dankbar da ich bisher noch keine Mäuse hatte...

img4803kk2.jpg


Die Türen sieht man hier nicht, sie sind aber so wie an diesem Eigenbau!

img4361kr3.jpg


Da die süßen ja jetzt schon eingezogen sind wird es sicher schwierig mit Veränderungen.
Kann ich sie irgendwann für eine Weile in ein Aqua umsiedeln um etwas umzubauen....gerade beim lackieren sollten sie ihre Nasen ja besser nicht reinhalten*Angst*

Hier übrigens mal 2 von meinen "J's".Namen haben alle, nur weiß ich noch nicht genau wer wer ist:D

img4802go7.jpg


img4804dm1.jpg
 
joah, die können schonmal umgesiedelt werden...

ich bin aber für jeden Tipp dankbar
die Knabberstange raus ;-) (1. Bild rechts oben vor dem Häuschen). Außer das ist eine ohne Zucker, Honig, Melasse,....
 
Huhuuu Lumi,

ich bin etwas unsicher- das sind JR Farmy's Erdbeere...

Die lecker gebackenen FARMY´S mit Ei und vielen gesunden Zutaten.

Zusammensetzung: Getreide, Saaten, Nüsse, Ei und Eierzeugnisse, Früchte(Erdbeeren5%)

??
 
Soweit ich weiß sind die Knabberstangen von JR Farm in Ordnung.

Käfig ist echt schön, ich würde nur auch flache Rampen anbringen...
 
Der Käfig ist ja richtig schick geworden... Hmm, ich würde die Leiter, die die beiden Volletagen verbindet, gegen eine geschlossene Rampe austauschen, Leitern sind zum Klettern und können alten oder kranken Mäusen Probleme bereiten. Wie steil die Leiter ist, kann ich nicht sehen, dass vlt noch mal überprüfen, aber ansonsten kann ich nur staunen!
 
Back
Top Bottom