Fragen-Marathon von einem Neuling

Caboose

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo Ihr Mäusefans!

Ich bin ein absolute Neuling was das Thema Mäuschen angeht und hab demenstprechend super viele Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Also, ich teile meine Wohnung bisher mit noch keiner einzigen Maus, aber ich plane es, deshalb wandel ich grade auf dem Pfad "Lerne alles über Mäuse um sie möglichst artgerecht zu halten".
Kommen wir doch gleich mal zu Thema Käfig. Ich habe hier noch einen großen alten selbstgebauten Hamster Käfig stehen, den ich unbedingt weiter benutzen möchte. Er ist ca. 1m breit und 1,70m hoch. Tief ist er ca 45 cm oder 50 cm (bin ich mir grade nicht so sicher). Der Käfig ist in vier Etagen unterteilt, zwei davon haben einen Streuschutz der 30 cm hoch ist. Der Käfig wird sich sicherlich für die Haltung eignen, aber ich muss wohl oder übel das Drahtgitter erneuern, denn mein jetzigs ist relativ grobmaschig. Was für einen Volierendraht/Kaninchendraht sollte ich denn da nutzen, bzw. wie groß dürfen die Öffnungen maximal sein? Die einzelnen Etagen sind teilweise über 40 cm hoch, ist das problematisch wegen einer Fallhöhe? Oder sind die Kleinen so schlau das sie nirgendwo Hals-Über-Kopf runterspringen? Bei meinem Hamster musste ich immer alles absichern, die haben es ja nicht so mit der Höheneinschätzung *zwinker*
Jetzt mal zum Zubehör, das kann ich doch (nach Desinfektion) wieder verwenden, oder? Ich habe auch noch ein großes Wodent Whell Laufrad, aber das wird wohl viel zu Groß sein, oder? Hat nen Durchmesser von 30cm.
Und da der Käfig so groß ist, wieviel Mäuschen finden denn darin Platz? Was ist denn die optimale Rudelgröße? Und wer eignet sich besser, besonders für Anfänger? Männer oder die Weibchen? Und vorallem, wo kriege ich denn die Mäuseband her? Ich möchte sie nicht aus irgendeiner Zoohandlung holen, und bisher hab ich im Tierheim immer nur zweier Gruppen gesehen, und selber welche vergesellschaften, ich weiß nicht ob ich mir das gleich für den Anfang zu traue...

Huh, da war aber für den Anfang genug Text. Ich hoffe Ihr habt einige gute Ratschläge für mich damit ich den Kleinen auch mal so ein tolles Leben bieten kann wie Ihr es alle schon tut!

Daneschön schonmal und ganz liebe Grüße!
 
käfiggröße ist toll, fallhöhe kein problem, du musst sogar ne ebene haben mit min. 50 cm höhe, damit die mausis richtig schön klettern können
streuschutz 30cm ist auch toll, für viiiiiel einstreu zum buddeln
volidraht sollte max. 12,7x12,7cm sein, mit 1x1 solltest du auf der sicheren seite bist,d ass keine da durchkommt

inventar kannst du verwenden, meinst du wodent wheel (27cm) oder wobust wheel (30cm)
mindestdurchmesser ist 25 für farbis, größer ist natürlich auch in ordnung

hier kannst du die maße deines käfigs eingeben, dann sagt dir das programm wieviele mäuse darin platz finden
Mauscalc :: Angaben

woher du die tiere bekommst, recht weit unten auf der startseite findest du einen vermittlungsbereich, vll is da was in deiner nähe dabei

ich hoff ich konnt dir helfen
 
hallo Du,
Toll, dass Du dich vorher informierst. Oft informieren sich Halter erst hinterher, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist....
na, dann will ich mich mal bemühen, deine Fragen zu beantworten. Wenn was nicht ganz klar ist, einfach nochmal nachfragen =)

Ich habe hier noch einen großen alten selbstgebauten Hamster Käfig stehen, den ich unbedingt weiter benutzen möchte. Er ist ca. 1m breit und 1,70m hoch. Tief ist er ca 45 cm oder 50 cm (bin ich mir grade nicht so sicher). Der Käfig ist in vier Etagen unterteilt, zwei davon haben einen Streuschutz der 30 cm hoch ist. Der Käfig wird sich sicherlich für die Haltung eignen
perfekt =) Da passen auf jeden Fall einige Mäuse rein. Mit dem mauscalc kann man berechnen, wie viele Tiere man darin halten kann.

Was für einen Volierendraht/Kaninchendraht sollte ich denn da nutzen, bzw. wie groß dürfen die Öffnungen maximal sein?
Du solltest quadratischen Volierendraht nehmen. Die Maschenweite darf hier maximal 1,2 cm groß sein. Wenn Du Jungtiere aufnehmen willst, sollte der Abstand kleiner sein, eher 0,8cm Weite.
Bezugsquellen und mehr Infos findest Du auch hier:
baumaterial:volierengitter [Mausebande Wiki]
Die einzelnen Etagen sind teilweise über 40 cm hoch, ist das problematisch wegen einer Fallhöhe?
Nein. Mäuse sind im Gegensatz zu Hamstern wahre Klettermeister und brauchen sogar die Höhe, um ihrem Klettertrieb nachgehen zu können.
Wenn Du es einrichten kannst, würde ich sogar irgendwo noch eine größere Höhe möglich machen. 60-80cm zum Klettern wäre absolut genial. (z.B. bei einer Ebene ein Kletterloch reinsägen und dort dann mit vielen Seilen, Ästen und co. einen Kletterpark einrichten =) )
Jetzt mal zum Zubehör, das kann ich doch (nach Desinfektion) wieder verwenden, oder?
sofern es mausgeeignet ist, natürlich. ich würde es mit Essigwasser säubern, dann mit klarem Wasser nachspülen (damit kein fremder Geruch dran ist). Um mögliche Parasiten abzutöten, kann man Holzgegenstände in den Backofen schieben und ausbacken (ca 100-115 grad ca 1 Stunde lang). Das reicht in der Regel völlig aus.
Ich habe auch noch ein großes Wodent Whell Laufrad, aber das wird wohl viel zu Groß sein, oder? Hat nen Durchmesser von 30cm.
Wir raten zu einem Mindestdurchmesser von 25cm für Farbmäuse. Zu groß ist es also nicht, ich finds prima =) Jungtiere könnten wohl damit Probleme haben, es in Gang zu bekommen. Ausgewachsene Tiere schaffen das aber sicherlich.

Und da der Käfig so groß ist, wieviel Mäuschen finden denn darin Platz?
wie oben geschrieben, da hilft der Mauscalc.
ich habe jetzt foglende Maße gewählt: 100+50*170. zusätzlich nur mal 3 Ebenen mit 100*50.
mauscalc sagt dazu das:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2m² und ein Volumen von 850Liter.
Hier können maximal bis zu 16 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 14 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Also haste ordentlich Platz.
Was ist denn die optimale Rudelgröße?
2 Tiere sollten es mindestens sein, ist aber eher ungeschickt. Denen wirds schnell langweilig (da muss ja eine Maus nur etwas müde sein und länger schlafen und schon muss die andere alleine spielen, fressen, toben). Außerdem kann eine Maus ja plötzlich und unerwartet wegsterben. Da muss man dann schnell Gesellschaft finden- Stress für den Mensch ;-)
Daher sollten es eher mindestens 3-4 Mäuse sein.
Da du aber so viel Platz hast, würde ich an eine Gruppe von 6-10 Tieren denken. Da ist dann auch ordentlich Action ;-)

Und wer eignet sich besser, besonders für Anfänger? Männer oder die Weibchen?
Böcke fallen weg, da haben selbst die erfahrensten Halter so ihre Schwierigkeiten (dominanzverhalten, Aggressionen, die zum Tod und schlimmen Verletzungen der anderen Mäuse führen).
Kastraten und Weibchen sind wesentlich einfacher und besser geeignet. Die machen keine Probleme (und stinken nicht so wie Böckchen *urgs*).
Ich würde dir zu einer gemischten Gruppe raten. Kastraten haben es in der Notfallvermittlung schwieriger als Weibchen. (Fremde Kastraten zu vergesellschaften ist manchmal ein wenig heikel, Weibchen kann man in der Regel problemlos vergesellschaften. Daher kann man eher mal ein Weibchen aufnehmen und zu einer bestehenden Gruppe vergesellschaften als einen neuen Kastraten).
4 Weibchen+4 oder 5 Kastraten wäre eine tolle Gruppe.
Und vorallem, wo kriege ich denn die Mäuseband her?
Zooläden sind NoGos hier im Forum ;-)
Die Tierheime quillen fast über (zumal die Weihnachtschwemme erst noch kommt).
vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]
das hier ist unsere Vermittlungskarte. Da kannst Du ja mal reinschauen.
Mäuse können auch per Mitfahrgelegenheiten zu dir kommen. Das erfordert zwar etwas Planung, funktioniert aber meist einwandfrei.

und selber welche vergesellschaften, ich weiß nicht ob ich mir das gleich für den Anfang zu traue...
bei Kastraten+Weibchen ist das eines der einfachsten Dinge =) das ist natürlich sehr aufregend für Maus und Mensch, aber kein Hexenwerk.
es wäre aber verständlich, wenn Du dir das noch nicht zutrauen magst.
Wir haben hier ein paar User aus der Braunschweiger Ecke, wenn es mich nicht alles täuscht. Evtl mag ja von denen jemand die Vergesellscahftung für dich machen (sollte eine nötig sein).


Sou, ich glaub, ich hab nun alles dazu gesagt. Hier noch der Link zu unserem Wiki, da kannste dich auch schonmal einlesen- es lohnt sich!
start [Mausebande Wiki]

LG und noch viel Spaß hier, Lumi
 
Hey...und wow...so schnell so tolle Antworten *freu*

Bin jetzt aufjedenfall schon viel viel schlauer, super Danke! *Idee*
Krieg ja schon ein richtig schlechtes Gewissen mich so detailliert über den Nachfolger von meiner geliebten Fellnase zu informieren.

Das mit dem Volierendraht ist aufjedenfall gut zu wissen, und auch fließig notiert worden. Bei meinem Käfig ist die kleinste Maschenweite grade mal 1,2...sollte also geändert werden *zwinker*
Oh und den Käfig noch weiter anzupassen ist ne super Idee. Bleibt aufjedenfall im Hinterkopf.

Oh wow, so viele Mäuschen..hihi...dann wird wirklich Action sein, hihi, das könnte lustig werden.
Hmm, also aus keinen Fall eine Bockgruppe, am Besten ne Gemischte Gruppe. Wie ist das denn, wenn ich im Tierheim nen Bock finde, kann man den im jeden Alter noc kastrieren? Und wenn das vergessellschaften machbar ist, na dann - und außerdem hab ich ja ne super Unterstützung hier mit dem Forum gefunden! *knuddel*
Aber nochmal ne ganz "dumme" Vorurteilsfrage, ich habe schon öfter gehört das Mäuse doch recht streng im Geruch sein können? Stimmt das? Bisher hab ich mich nie an irgendeinem Tier Geruch gestört und ich hab schon mit einigen Tieren, von Meerschweinchen, über Vögel bis zu Hunden und Pferden, zusammen gelebt. Also, so schlimm könnne die kleinen Racker ja nicht sein, oder?

Ach was, selbst Mäuse brauchen so ein großes Laufrad...wow...wow, hätte ich ja nicht gedacht! Aber umso besser das ich schon eines habe. Ich hab das Wobust Wheel - dem Laufspaß steht also nichts im Wege :D

Die Wiki von euch ist echt super, hab ich grade schonmal kurz drüber geschaut und gleich werd ich mit nem leckrem Tee erstmal die gute Lektüre genießen :D Danke für eure ganzen Tips!
 
Hi,

auch von mir: Herzlich Willkommen bei der Mausebande =)

Wie ist das denn, wenn ich im Tierheim nen Bock finde, kann man den im jeden Alter noc kastrieren?
Kommt drauf an. Wenn der Bock fit und gesund ist, ist auch eine Kastration im Alter von > einem Jahr bei einem fähigen Tierarzt kein Problem.

Aber nochmal ne ganz "dumme" Vorurteilsfrage, ich habe schon öfter gehört das Mäuse doch recht streng im Geruch sein können?
Dieses Vorurteil kommt m.E. von den Böcken. Die riechen nämlich ziiiiiemlich krass, aber nach der Kastra lässt dieser strenge Duft sehr bald nach und man hat einen Geruch ähnlich dem der Weibchen (und den finde ich persönlich, wie viele andere Halter auch, weder störend noch "intensiv").

VlG
romY
 
Hallo!

Ich hoffe Ihr seit alle super ins neue Jahre gekommen!

Uh, ist ja aber gut zu wissen das Böcke so riechen und das daher er "Stinke-Ruf" kommt. Na ja, da aber Böcke eh weg fallen, hat sich ja das Problem erledigt.

Mir ist da jetzt noch eine Frage zum Verhalten der Mäuse gekommen. Und zwar, wie sieht das denn aus mit den Pinkelecken/ Kotecken? Haben Mäuse so etwas, oder erleichtern sie sich wo sie grad gehn und stehn? Hat denn ein Rudel eine gemeinsame Ecke oder jeder Maus seine eigene? Wechsel Sie diese oft?
Bisher hatten alle meine Nasen echt ein super Verhalten und sich immer strikt an eine Ecke gehalten, das machte das Käfig reinigen echt immer super einfach, weil ich wußte wo ich regelmäßig sauber machen musste, sonst gab es immer eine Teilreinigung, sprich ein Teilaustausch des Streus, nicht das komplette, von wegen dass der Geruch erhalten bleibt, ist doch bei Mäusen auch so, oder?
 
huhu!

Und zwar, wie sieht das denn aus mit den Pinkelecken/ Kotecken? Haben Mäuse so etwas, oder erleichtern sie sich wo sie grad gehn und stehn? Hat denn ein Rudel eine gemeinsame Ecke oder jeder Maus seine eigene? Wechsel Sie diese oft?

ist von Maus zu Maus unterschiedlich. einige haben eine Pinkelecke, andere nicht.
einige Mäuse nehmen eine überdachte/irgendwie geschützte Schüsse mit Sand gut an, oder ein einfaches kleines Häuschen, welches zum klohäuschen umfunktioniert wird.
recht beliebt ist auch ein Laufrad. (es beschweren sich hier seeehr viele, dass sie fast jeden Tag des WW reinigen müssen, weil die Mäuse dieses als ihr Klo auserkoren haben. )

andere machen wirlich überall hin, und man kann keine pinkelecken fesytstellen.

fazit: kann, muss aber nicht.:D

sonst gab es immer eine Teilreinigung, sprich ein Teilaustausch des Streus, nicht das komplette, von wegen dass der Geruch erhalten bleibt, ist doch bei Mäusen auch so, oder?
richtig, auch bei Mäusen immer nur Teilaustausch machen (ausnahmen sind milbenaktionen o.ä., aber hier kann man das streu zB ausbacken, damit man es danach wieder verwenden kann, um den gruppenduft zu erhalten)

bei einem artgerechten Gehege sind es auch relativ große reinigungsintervalle. je nach größe genügt eine teilreinigung von ca 4-7 Wochen. meinen großen eigenbau habe ich seit November nichtmehr saubergemacht, und habe es in näherer zeit auch nicht vor^^
 
Back
Top Bottom