Fragen zu Aquarium

  • Thread starter Thread starter moncherie
  • Start date Start date
M

moncherie

Gast
AW: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

hey leute....da ich vor 2 jahren 6 mäuse hatte die aber alle mehr oder weniger hintereinander weg gestorben sind(tumor etc. pp) hab ich mich zur zeit entschlossen keine mehr zu kaufen.jetzt habe ich aber mal 2 fische von meiner nachbarin bekommen fand das auch toll usw aber hab die dann ausgesetzt(im teich)weil ich kein aquarium hatte.ich wusste das nen guter freund von mir auch mal fische hatte und hab ihn gefragt ob er mir das verkauft mit allem drum und dran.das auarium steht jetzt oben in meinem zimmer und es ist leer.da ich aber wieder auf den gedanken mäuse bin und mich dann mal mehr oder weniger in foren durchgelesen habe hab ich mir gedacht das ich ja auch mäuse reintun kann.das is 100 x 30x 40...hab aber schon öfter gelesen das das zu klein is...würde deswegen gerne mal wissen was ihr da so von halten...hab eure "kunstwerke2 ja schon betrachtet...respekt...sowas würd ich nie hinbekommen.und eine farge noch....wie bekommt man die teilweise denn aus den terras????würde mich freuen wenn ihr antwortet...

liebe grüße eure kleine moncherie
(sry wenn das schon irgendwo hier steht...kenn mich net so aus bei solchen foren wie das geht usw.)
 
AW: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

Hi,
ich rate dir gleich vorweg vom Aquarium ab und möchte dir den Eigenbau wärmstens ans Herz legen.;-) 1m lang ist zwar ne brauchbare Maße, aber 30cm tief ist ziemlich ungünstig und bei 40cm Höhe kannst du so gut wie gar nichts reinbauen, es sei denn, du würdest einen Aufbau drauf bauen. Dann kannst du aber gleich was eigenes zusammenzimmern.
Bei einem Aquarium hast du immer das Problem der richtigen Belüftung, bei einer bestimmten Höhe muss das Ding auch die entsprechende Tiefe haben, sonst staut sich das Ammoniak drin und die Kleinen bekommen arge Atemwegsschwierigkeiten. Abgesehen davon bist du bei der Einrichtung auch ziemlich eingeschränkt.
Was meinst du denn mit "wie bekommt man die aus den Terras?" Die Mäuse? Na einfach rausnehmen...:D
jetzt habe ich aber mal 2 fische von meiner nachbarin bekommen fand das auch toll usw aber hab die dann ausgesetzt(im teich)weil ich kein aquarium hatte.
Na hoffentlich setzt du die Mäuse nicht einfach in der Botanik aus, wenn dir die Lust an ihnen vergangen ist...*Angst* Je nach Fisch bekommen denen die heimischen Gewässer nämlich überhaupt net...

Gruß Anna <-- die endlich fast die 300 geknackt hat, hurra!*Vogelzeig*:D
 
hi reeann


danke schonmal für die schnelle antwort...also das mit dem eigenbau wird da zum problem..ich bin sowas von unbegabt wenn es um sowas geht...hatte in der schule ne 4 in werken.also ohne bauen sollte ich besser auch keine mäuse reinsetzen??hab schon davon gelsen sich nen regal zuholen und da dann was rauszubauen.ich bin grad 17 und hab net wirklich viel geld zur verfügung um dann noch nen regal zu kaufen und die ganzen materiallien.will aber auch net das es den mäusen dann schlecht geht.also wenn es irgendwie ne alternative gibt die net viel geld kostet wäre das optimal.so einen aufbau gibt es net zufällig irgendwo billig zu kaufen oder???das mit der belüftung kann man wohl in griff bekommen wenn man so einen aufbau macht oder wenn man als "deckel" einen holzrahmen mit draht(weiß net was das für ein draht is aber der is wohl "ausbruchsicher" und net zu zernagen).wie funktioniert denn so ein aufbau???und wie hoch müsste der sein???ich hab ehrlich gesagt keine ahnung davon.deswegen informiere ich mich da auch jetzt vorher drüber ob ich die kleinen überhalt halten kann.will ja net das die mäuse sich net wohlfühlen oder sich quälen.die fische waren ja vorher schon im teich von den nachbarn.die sollten an die vögel verfüttert werden.hab die dann in nen teich geschmießen.denke mal das die das überleben werden

liebe grüße svenja
 
Hi Svenja!
Erstmal herzliche Grüße aus der Nachbarstadt Iserlohn nach Menden (da arbeite ich....) - endlich mal jemand hier in der Nähe *freu*
Aber jetzt zu Deinem Problem: Wie reeann schon sagt, kann man ein Aquarium wirklich nur verwenden, wenn es deutlich breiter als hoch ist und man dann noch einen Aufbau draufmacht (wie das geht, weiß ich leider nicht, aber ich denke, im Eigenbau-Thread wird´s sicher Anleitungen geben...)
Vielleicht hast Du ja einen handwerklich geschickten Vater oder Freund, der Dir beim Umbau eines Regals oder beim Bau eines Eigenbaus hilft? Du kannst auch mal bei ebay nach "Nagerkäfig Holz" suchen, da gibt´s gelegentlich auch mal Schnäppchen (aber immer auf die Größe und den richtigen Gitterabstand achten!) - zumindest kann man sich dort auch noch zusätzliche Bastelanregungen holen...
Apropos Geld: Nun ist die Anschaffung /Herstellung und Einrichtung eines guten Mäusekäfigs wohl der teuerste Teil der Mäusehaltung - ich geb´ trotzdem noch zu bedenken, dass für die Mäuschen außer Futter / Einstreu möglicherweise auch mal Tierarztbesuche anstehen - bei Mäusen halten sich die Kosten da zum Glück noch in Grenzen, für eine "normale" Behandlung (also keine OP, Kastration) bezahlen wir incl. Medikamenten ca. 10 Euro...
Ansonsten: Ich find´s toll, dass Du Dich vorher informierst und nicht einfach die Mäuschen in das Aqua packst!!!
LG, sevenofnine
 
Hallo!

Also für Farbmäuse ist ein Aquarium echt ungünstig. Die pinkeln relativ viel, und der Urin dampft Ammoniak aus, das schwerer als Luft ist, also beim Aqua am Boden liegen bleibt und zu schweren Atemwegsproblemen führen kann. Nur ein Gitterdeckel reicht da eben nicht - wenn du da drin Farbmäuse willst entweder ein Aufbau, der wird kompliziert, oder Du löst eine Seitenwand des Aquariums heraus und machst da ein gitter rein,dass seitlich auch Luft reinkommt.

Oder du überlegst Dir die tierart: für einen Zwerghamster oder zwei Rennmäuse wäre das Aquarium durchaus geeignet. das sind Wüstenbewohner, die deswegen wenig trinken und wenig pinkeln. da ist die Belüftung einfach nicht das schwerwiegende Problem - vielmehr hält man diese Tiere bevorzugt in aquas und terras, weil sie einen extremen Nagetrieb haben und sich aus Holzbauten teilweise selbst befreien - indem sie 20mm Spanplatten einfach durchnagen. Ebenso Plastikschalen von Käfigen.

dirtte Möglichktit wäre ein selbstbau - der ist teils auch gar nciht so wild, vor allem wenn Du eine Art Vorlage bekommen kannst - einen gebrauchten kleiderschrank, eine Kommode, die keiner mehr will, ein altes Bücherregal. Da kann man teils türen aussägen und einfach gitter rein tackern oder mit ein paar Holzlatten und gitter selber Türen bauen. Das geht von den Kosten her eher, ist aber viel arbeit.

Susi
 
Ich finde, dass 30 cm tiefe allgemein und insbesondere in einem Aquarium zu gering sind... Da würde ich keines der genannten Tiere reinsetzen sollen...

Und ein Eigenbau ist echt nciht schwer... Wenn du geshickt planst und vorm Bestellen die Preise gut vergleichst, dann ist ein Eigenbau auch nicht sooo teuer...

LG
Anne.
 
AW: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

jetzt habe ich aber mal 2 fische von meiner nachbarin bekommen fand das auch toll usw aber hab die dann ausgesetzt(im teich)weil ich kein aquarium hatte.

es ist übrigens verboten nicht einheimische tiere und pflanzen auszusetzen. man weiß nie, wie die arten auf das klima reagieren und biologische invasionen müssen ja nicht unbedingt provoziert werden. die bereiten auch so schon genügend probleme
 
@Mareike: Die Fische stammten aus dem Teich vom Nachbarn, das hat Moncherie in ihrem zweiten Beitrag geschrieben (ich bin zu doof zum Zitieren, sorry...) Zugegebenermaßen war das wahrscheinlich trotzdem nicht die beste Aktion ;-)
LG, sevenofnine
 
ups.

na ja, aber es ist trotzdem ein unterschied, ob sie in einem kleinen gartenteich leben oder dann in irgendeinem (großen?, öffentlichen?) ausgesetzt werden, finde ich.
 
hi ho

also ich denke net das ich mit 75€ son kompletten eigenbau machen kann.von meinen eltern kann ich kein geld erwarten und bekannten und verwanten auch net weil ja grad erst weihnachten war.und was haltet ihr so von normalen nagerkäfigen????die sind doch auch net hoch und es gibt viele die sowas als käfig nehmen.auch für mäuse.die in der tierhandlung sagen ja auch das das für mäuse geeignet ist.dann labern die ja voll den müll und lassen zu das die tiere gequält werden.oder seh ich das jetzt irgendwie falsch???mein stiefdad is handwerklich net wirklich begabt und nen freund hab ich zur zeit net.aber ich könnte mal im freundeskreis rumfragen.da wird es bestimmt einen geben.habe also jetzt 2 möglichkeiten:entweder ich lass das mit den mäusen oder ich nehm son eigenbau in angriff.seh ich das jetzt richtig????
 
Ja, das siehst du richtig. Kaufkäfiige haben den vorteil, dass die Belüftung natürlich toll ist. Aber meines wissens nach gibt es nur wenige teure Modelle mit ausreichender größe und Höhe - die fallen dann eher unter Hörnchen-Ratten-und frettchenkäfige. Viele sind auch trotz auszeichnung als Mäusekäfig nciht eng genug vergittert - Mäuse können sich eben überall gut durchquetschen. ggf. muss man dann noch eiN gitter über das vorhandene drüber basteln,d as wird dann auch teuer und sieht noch dazu echt blöd aus.

Also denk drüber nach was Du willst: Mäuse denen es gut geht oder Mäuse mit Atemwegsproblemen.

Susi
 
also ich will auf keinen fall mäuse denen es net gut geht.wenn man sich nen haustier zulegt sollte man auch alles machen das es denen an nichts fehlt.wenn man die tiere quälen müsste wegen geldmagel etc pp sollte man sich keine tiere zulegen.is genauso wie wenn man sich nen hund kauft und net mit dem gassi gehen kann weil man immer unterwegs is oder so.ich glaube das mal einer was gesagt hat hier was ich denn dann machen sollte wegen TA...das is kein problem weil meine eltern den bezahlen würden.also das is schonmal kein problem.das mit dem aquarium könnte man so regeln das ich das aquarium bei ebay oder so verkaufe mit allem was ich dann noch habe und das is eigentlich ne komplette aquarium ausstattung.nur halt ohne pflanzen und fische.das geld was ich dafür dann bekomme könnte ich ja dann in den eigenbau investieren.ihr habt doch bestimmt auch son eigenbau oder net???ihr könnt mir ja mal die wichtigsten sachen aufzählen...als die erfahrungen die ihr so gemacht habt.was am besten wäre usw...das wäre echt cool.werde mich auch mal in den entsprechenden foren im bereich eigenbau umsehen...aber da findet man so weit ich jetzt gelesen habe net so viel über die genaue anzahl...bzw. wieviel platz für so und so viele mäuse benötigt wird.also ich wollte mir 3 oder 4 holen.und danke das ihr alle so fleißig am schreiben und antworten seid.

liebe grüße moncherie
 
@moncherie: Ich war das mit den Tierarztkosten. Ich wollte Dir keinesfalls unterstellen, dass Du evtl. kein Geld für den Tierarzt hast, sondern nur darauf hinweisen, dass das auch noch ein Kostenpunkt sein kann, den man in der Euphorie, dass man sich Mäuse anschafft, vielleicht gern mal übersieht;-)
Mit Eigenbau-Anleitungen kann ich nicht dienen - wir haben bauen lassen;-)
Aber zumindest brauchst Du Dir zurzeit keine Sorgen zu machen, woher Du wohl Deine Mäuschen bekommen könntest - das Tierheim Iserlohn sitzt auf mindestens 40, in Kürze ca. 100 Mäuschen*umkipp* .
Ich finde die Idee mit dem Eigenbau übrigens super... Ich würde aber schon darauf achten, dass die Mäuschen ein bisschen was an Höhe haben, da sie (anders als z. B. Rennmäuse - man korrigiere mich, wenn ich hier Mist erzähle..), schrecklich gerne klettern.
LG, sevenofnine
 
freu mich voll das ihr auch antwortet.hab ehrlich gesagt net damit gerechnet.also so bald ich genug geld habe werd ich dann mal mit dem eigenbau anfangen.hab grad auch schon hier bei den bildern geguckt von der volis.echt klasse was man so alles schaffen kann.aber die frage die ich mir stelle is...auf die regalbretter kommt ja nur ein bisschen streu und mäuse pinkeln ja bekanntlich ziemlich gerne...das zieht doch ins holz oder net?hab auch net gedacht das du mir jetzt iwas unterstellen willst oder so.aber bevor es iwelche missverständnisse gibt und ich nachher hier stehe wie ne tierquälerin die mäuse haben will aber kein geld fürn TA.war mir halt wichtig das nochmal zu sagen *rotwerd* wie viel kostet denn so ein stink normales regal was für 4 mäuse reichen würde???gibt es da ne genau maße oder is das nur so über den daumen gepeilt.apropro th iserlohn.da hatte ich meine ersten mäuse her und die haben net wirklich lange gelebt.also mit dem th iselrohn bin ich ziemlich vorsichtig geworden..

liebe grüße moncherie
 
...auf die regalbretter kommt ja nur ein bisschen streu und mäuse pinkeln ja bekanntlich ziemlich gerne...das zieht doch ins holz oder net?

Wird lackiert mit geeignetem Lack. Findest Du im Wiki. Oder Suche benutzen "Sabberlack"

wie viel kostet denn so ein stink normales regal was für 4 mäuse reichen würde???

also, das kann man so nicht beantworten. erstmal ideen entwickeln, wie groß es sein soll, wies aussehen soll usw.
guck mal in irgendner tageszeitung oder am schwarzen brett im supermarkt. manchmal kriegt man regale oder schränke (fast) geschenkt.
ikea-fundgrube lohnt sich auch oft.

Kleine Frage noch: Könntest Du beim Textschreiben ab und zu mal die Enter-taste bedienen? Das liest sich dann deutlich besser. Danke
 
@moncherie: Ich hab´ bisher noch nie Mäuse im TH Iserlohn gesehen, immer wenn wir da waren, gab´s gerade keine... Aber ich denke, bei TH-Mäusen kann man immer Glück oder Pech haben - man weiß ja nicht, woher sie ursprünglich stammen.... Und selbst wenn sie nicht so lange leben - dann hat man ihnen wenigstens noch eine schöne Zeit bereitet... Ich fahr´ jedenfalls morgen mal vorbei und mach´ Bestandsaufnahme - und wenn´s geht, nehme ich auch gleich 6-8 Mäuschen mit...
Zu den Regalen: Wir haben für 2m * 20cm (Fichte 18mm) 7,98 Euro bezahlt, Länge/Breite Zurechtsägen umsonst... (Wir brauchten aber nur ein solch schmales Brett, weil wir ein Brett austauschen mussten, wo ein Durchgangsloch zu unserem Aufbau ´reingesägt werden musste... Aber ist vielleicht schon mal ´ne Richtlinie...
LG, sevenofnine
 
hey

da is man nen tag nich on, un schwubs, steht hier so viel drin :)
Eigenbau ist wirklich was Tolles. Und macht spaß, erstrecht, weil nichts so läuft, wie du es geplant hast. am ende biste aber auch über dein Ergebnis froh, und stolz drauf.
Ich würde ein Regal umbauen. Da brauchste am wenigsten für. Am besten mal wie schon gesagt in der Zeitung gucken, oder auch mal auf dem Sperrmüll. Da lassen sich manchmal tolle sachen ergattern. Oder Freunde fragen, die haben was im keller stehen, was sie nie wieder brauchen, und für dich (und die Mäuse) ist es einfach nur ein Traum ;-).
Bei einem vorhandenen Schrank/Regal brauchst du nur noch:
- Plexiglas/Bastlerglas (letzteres ist die günstigere Variante)
- Magnetschnapper/U-Profile [um das Plexi befestigen zu können, und um es entfernen zu können -> nützlich beim reinigen]
- Sabberlack
- evtl Aquariensilikon, für evtl vorhandene Fugen, damit sie keinen Nageansatz haben
- schrauben
das reicht eigentlich schon. Je nach Größe wirds natürlich teurer/billiger. aber ich denk, wenn du den Schrank hast, bist du mit 50 € dabei (plus/minus natürlich, habs nur geschätzt)

Zum Thema Tierheim-mäuse:
Im Zooladen ist es auch nicht besser. Und wahrscheinlich bekommst du noch schwangere Tiere obendrauf. Bei Tieren ausm TH unterstützt du außerdem nicht den Handel mit Lebewesen. Die Kleinen freuen sich so über ein neues, artgerechtes Heim. Und für eine Maus ist eine Woche sehr lang. Die Maus lebt im Hier und Jetzt. wenn sie in nem schönen Heim stirbt, ist das viel toller für sie, als in so nem Miniknast aus dem TH.
Du kannst ja, wenn du dich noch nicht bereit fühlst, dich um Alte, Kranke zu kümmern, erstmal mit Jungen anfangen. Die gibts auch im Tierheim, aufgrund von ungewollten Schwangerschaften.... Und die leben dann auch normalerweise recht lang. Bekommen ja dann von klein auf medizinische versorgung, richtiges Futter... :-)

LG Lumi
 
Hallo!

bei tierheimtieren weiß man es nie. Meine Th Mäuse aus Nürnberg sind Zweieinviertel Jahre alt. Und immer noch gesund. meine Meerschweine aus tierheimen sind auch alle recht alt geworden. bei eiern KAtze hatte ich Pech - man weiß es eben nicht.

In Zooläden hat man noch viel eher Pech. die Wahrscheinlichkeit,dass da Vater und Mutter sehr eng verwandt sind ist extrem groß, oft Vater und großvater gleichzeitig - und damit unterstützt Du auch noc die flasche BRanche. Zooläden sind es nämlich auch, die LEbende Mäuse als Schlangefutter verkaufen...

Susi
 
Back
Top Bottom