frisch kastrierte Mauseböcke

sophia7

Wusel-Experte*in
Messages
424
Reaction score
0
Hallo Mausekundige,

ich habe zwei Farbmausböcke (Brüder, geb. 2.3.2008) gestern kastrieren lassen. Der größere hat den kleinen schon ganz schön unterdrückt + ab + zu mal gebissen. Nie blutig. So, seit heute abend ist der größere nur noch auf den kleinen los. Noch unblutig ... trotzdem ... meine Nerven spielten nicht mit. Jetzt den Großen in einen anderen Käfig *böse*Weiß echt nicht mehr weiter, obwohl ich hier schon fleißig mitgelesen habe *grübel*

Wünsche Euch angenehme Mauseträume

Sophia
 
Mist.. haette doch auch wie bei mir gut ausgehen koennen und die Kleinen haetten sich nach der Kastra zusammenraufen koennen.. aber hast du es denn zuerst mal mit kleiner setzen versucht (wie gross sitzen sie denn? bzw sassen). Denn sowas kann bei solchen Situationen oft Wunder wirken, auch wenn es fuer den Halter schlimm mit anzusehen ist - aber kann echt helfen.
Noch hast du die Chance, sie evtl wieder zusammen zu tun auf sehr (!!!) wenig Platz (ueber Nacht ginge meiner Meinung nach die TB) und dann eben langsam steigern - denke, einen Versuch ist es wert.
Aber wie gesagt, meine pers. Meinung..

Viel Glueck, was au immer du machst!
 
seh ich genau so: wenn du sie jetzt trennst, bekommst du sie wahrscheinlich nie wieder zusammen. Das Bock-Verhalten lässt nicht mit der Kastra sofort nach, sondern dauert etwas - idR etwa eine Woche, dann wirds langsam(!) besser.

Setz die Zwei zusammen in eine TB, und wenn sie sich da nicht kugeln, dann lass sie dort bis morgen. Danach setz sie ohne Inventar (nur mit Futter, Wasser, Streu) auf 20x30, und schau, ob sie sich da vertragen. Das Streu aus der TB mit nehmen.

Wenn es immer noch zu Streit kommt, erst mal noch kleiner setzen.

Wenn sie sich mindestens 48h lang nicht gestritten haben, dann gib ihnen ein paar cm mehr Platz, und warte wieder 48h.

Andernfalls bekommst du sie höchstwahrscheinlich nur in unterschiedlichen Gruppen unter, oder brauchst jemanden mit sehr viel VG-Erfahrung und viel Zeit und guten Nerven.
 
Hallo ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für Eure Mühe!!!

Ich werde Eure Erfahrungen + Rat beherzigen. Heute morgen habe ich Gurken-Freddy (Chef, 49 gr.) wieder zu Bim Bam (37 gr.) in den Käfig gesetzt. Bis jetzt keine Probleme. Na gut, der kleine Bim Bam schläft. Wenn ich die Knusperbuben kleiner setzte, gab es keinerlei Ärger ... bis jetzt *Keule*Habe dies immer nur so ne 1/2 Std. für ne Teilreinigung des Käfigs probiert.

Ich hatte gestern Angst, daß ein Tag nach der Kastra der Kleine nicht zum Fressen kommt. Der wollte garnicht mehr aus meinem Jackenärmel raus... schluchz. Habe zum Schluß nur noch Häuschen drinnen gelassen ...aber nix *böse* Obwohl Gurken-Freddy vorgestern total fertig war, richtig demoralisiert, hatte er gestern eine Energie...unglaublich.

Mal sehn, was heute Abend los ist ... werde berichten. Eure Beiträge lese ich immer sehr gerne. Toll, daß es dieses Forum gibt!!!!!!!

Liebe Grüße, auch an Eure Mäuschen

Sophia

PS auf dem Bild sieht man die dunkle Mutter Feinkost-Saba (schwanger übernommen...grummel, + Tante Mosel, die beste Tante der Welt, Frieda, das 3. Junge ist leider nicht drauf. Bei den Damen herrscht eitel Sonnenschein... was will uns das sagen...lach
 
Last edited:
Hallo Sophia,

Wenn sie sich selbst auf kleinem Raum mit nur Häuschen noch streiten (oder einer unterdrückt wird), ist es ratsam, auch die Häuschen noch rauszunehmen. Im Extremfall kann man soweit gehen, nur noch Klopapier- oder Zeitungsschnipsel und Wasser drin zu lassen [EDIT: und natürlich das Futter!]. Das ist zwar für die Mäuse sehr stressig, da sie dann keine schützende Deckung mehr haben; auf der Suche nach Schutz werden sie sich dann aber in der Regel zunächst soweit zusammenraufen, dass sie gemeinsam liegen und schlafen, um zumindest den Schutz des Artgenossen zu haben. Und dann hast Du schon halb gewonnen - denn damit behalten sie ihren gemeinsamen Gruppengeruch, und sehen sich weiter als zusammengehörig an.

Auf kleinem Raum werden sie allerdings noch etwas bleiben müssen - die Hormone, die das Böckchenverhalten bedingen, müssen nach der Kastration erst einmal abgebaut werden. Das heißt, dass sich die Mäuse kurz nach der Kastra immer noch wie Böcke fühlen und verhalten; dieses Verhalten verschwindet dann erst allmählich. So lange diese "Ausstinkphase" anhält, müssen sie noch unter Platzmangel sitzen, um sich nicht endgültig zu zerstreiten.

Am besten ist es, die Kastraten in dieser Phase möglichst wenig zu stören. Das heißt: sicherheitshalber auch nicht rausnehmen, nicht auf die Hand oder auf/in den Ärmel lassen. Alles, was den Eigengeruch der beiden verändert, ist riskant und kann dazu führen, dass die kleine Gruppe doch wieder instabil wird und sich wieder verkracht.

Eine genaue Anleitung mit Erklärungen und allem liefert das Wiki (kennst Du bestimmt schon ;-))
-> http://wiki.mausebande.com/farbmaus/kastration_gruppen
-> http://wiki.mausebande.com/farbmaus/methoden


P.S.
Dankeschön für das Kompliment =)
Und ich kann´s nur zurückgeben - ich finde es einfach toll, wenn sich jemand so für seine Mäuschen einsetzt!
 
Last edited:
Schließe mich an - und mag ein bisschen trösten, weil man das Engknasten ja kaum mit ansehen kann:
Hier lohnt sich alle Grausamkeit! Nach spätestens 3 Wochen ist der Spuk vorbei und kann das schöne Leben anfangen!
Bei solchen Heinis (hatte ich neulich auch) hab ich allerdings recht langsam vergrößert und Inventar gegeben..... (und natürlich schön den gemeinsamen Mief dringelassen)
 
Ach Ihr Lieben, dankeschön =)

werde mich genau daran halten!!!

Wenn es garnicht geht, will ich mal nicht hoffen, werde ich BimBam + Schwester Frieda nach 4 oder 5 Wochen versuchen zu vergesellschaften. Und Gurken-Freddy kommt zu Mama + Tante. Da wird er nix zu lachen haben, die halten absolut zusammen. Naja, wer weiß, launisch sind se ja.

Meine Saba, wie gesagt, netterweise schwanger übernommen, bekam nach 10 Tagen,*anbet*, "nur 3 Junge". Bin in dieser Zeit wirklich zur Mausehinterexpertin geworden, eben um die Geschlechter rechtzeitig zu trennen zu können. Die vielen Mausehintern die ich mir im Netz angesehen habe ...unglaublich. Der beste Tip war aber nach 10 oder 11 Tagen die Jungen mal rauszunehmen + nach Zitzen zu schauen, hat 100 % geklappt.
Saba, die sich in der Zeit wirklich zum Feinkostmäuschen entwickelt hat, Gelüste usw., habe ich locker mit nem Stück Oblate ablenken können. Alles andere, von wegen Abstand usw. wäre mir zu unsicher gewesen.


So meine lieben Helferlein, jetzt muß ich weiterarbeiten. Vorher vielleicht noch ein wenig hier lesen. Hat mir wirklich bis jetzt super geholfen, außerdem sind die Berichte + die Bilder sowas von gut und auch lustig, daß ich wirklich jeden Tag hier lese + natürlich lerne.

Werde heute abend, wenn es Streß gibt, die Knusperbuben kleiner setzen. Aber die betteln dann immer und wollen nur raaaaaaaaaaaaus. Das ist genau wie Ihr es beschreibt, wirklich grauenhaft mitanzusehen. Ich werde berichten.

Nochmal 1000 x Dank und seid lieb gegrüßt von

Sophia
 
Es sieht wirklich mitleidserregend aus, aber da müssen sie einfach durch. Ist schwer, aber es hilft ja alles nichts...

Ich kann mich noch sehr gut an meine drei Kastraten erinnern, die in der Woche vor der Kastra verzweifelt und ohne Pause versucht haben, aus dem Käfig zu springen - und dabei noch bei Weitem nicht mal die Hälfte der Höhe schafften... aber sie haben nie aufgegeben...

"Ad astra per aspera" - wusste schon Seneca.
 
Und bloß nicht anfassen! Dann riecht er nach Mensch und die Prügelei geht los! Grausam, aber es muss sein.
 
Hallo Mausefreunde,

noch schlafen die Jungs...allerdings getrennt. War noch nie da. Die Box in der sie aber dann kommen, faaaaaaaallls es wieder losgeht, ist aber nur 40 l x 30 b + 20 cm hoch. Hoffentlich ist das nicht zu klein. Das ganze ist schon vorbereitet + wird in die Badewanne gestellt. Dort werde ich sicherheitshalber mal extra Futter + Wasser stellen + ne Papprolle mit nem Tuch... faaaaaallls einer rüberkommt. BimBam ist außerhalb des Käfigs recht unternehmungslustig.

Freddy hat gestern wie üblich auch BimBam mit der Nase hinten angestupst + da hat der Kleine immer stark gequietsch. Ist ja klar, ein Tag nach der Kastra...auuuuaaaaa

Und das stimmt mit dem Geruch, ich bin schon seit zwei Wochen nicht mehr zum Käfig, wenn die beiden wach waren. Bimmelchen ist so mega anhänglich + ohne Argwohn ... es bricht einem das Herz. Freddy ist zu mir auch sehr freundlich aber vorsichtig. Die beiden haben mich noch nie gebissen, kommen auf die Hand + futtern.. ach hoffentlich klappt es. Ich werde das ganze mal astrologisch beleuchten.

*dafür* vielen lieben Dank für die starken Tips

Sophia
 
Last edited:
40x30x20 ist bei Streithammeln OK. So bald sie sich zusammen raufen, dürfen sie ja wieder größer.

Meine Böckchen wurden nach der Kastra und der Distanz auch erst mal unheimlich scheu. Sie gewöhnen sich dann aber sehr schnell wieder an den Menschen, wenn sie davor handzahm waren. Deswegen brauchst du dir keine Sorgen machen.

Nimm wenn die Drei umziehen, am besten auch Streu mit in den Kastraknast, dann haben sie schon mal ein Stück Gruppenduft gleich von Anfang an.
 
Na dann... oje... das ist bestimmt schwer mit anzusehen. Ist jetzt ja einfach, benutze ja noch Küchenrolle + Klopapier wegen der Kastra. In der Praxis sagten sie 2 oder 3 Tage, hier bei Euch steht aber ne Woche. Mache ich auch. Zutraulich sind sie mir gegenüber ... unverändert...bin ja quasi die Oma...lach.

Bin mal gespannt was passiert wenn sie aufwachen...eijeijei *Herz*
 
OOOOOOo, Bimmelchen ist immer noch nicht aus dem Tontopf, heute mittag habe ich mal gelinst, da hat er geschlafen + geatmet... Meine Jungs sind echte Langschläfer... aber 22.00 Uhr ist eher selten. Und Freddy läuft hier wie verrückt im Laufrad, Energie für zehn. Sonst ist eigentlich der Kleine passionierter Läufer. Habe jetzt die Befürchtung, daß er sich nicht getraut rauszukommen + verdurstet, jetzt nen Stückchen Gurke reingeschoben... Aaaaaaaach... das verunsichert jetzt total.

*seufz**seufz**seufz*
 
hast du ein laufrad drin?? das muss auf jeden fall raus.... und am bestern erstmal auch kein häuschen- einfach gar nichts...
 
uhhh... also lass das Rad lieber erst mal noch weg... zumindest die erste Woche nach der Kastra!

Die sollen jetzt am besten erst mal nur futtern und schlafen, damit alles gut verheilt, und die OP-Narben nicht aufbrechen. Je konsequenter du das durch ziehst, desto schneller können die Kleinen wieder zurück zu ihrem gewohnen Mäusealltag.

Jetzt sollte nichts drin sein, an dem sie sich verausgaben können!
 
Ohhhhhh...eijeijei... habe es jetzt raus.

Wiiiiiiie gut , daß Du Engel noch wach bist...hattest mir eh vor einiger Zeit schon so gut geholfen... daaaaaaaaaaaaaaanke mal wieder
 
Aaaaaaaach, mein Bimmelchen, der Mäuserich meines Herzens *Herz*, sitzt neben Bruder Freddy. Kein Piepsen garnichts........ *freu*

Wieder vielen Dank für Eure absolut wertvollen Tips, falls es wieder los gehen sollte, gleich ab in den vorbereiteten Kastraknast.
Das mit dem Rad*Daumenhoch**Daumenhoch**Daumenhoch*rausnehmen war zur rechten Sekunde gekommen....
Was man alles falsch machen kann + letztendlich müssen die Tiere darunter leiden ... bis man es kapiert hat. Und gerade Mäuse müssen für sovieles was der Mensch angeblich braucht leiden. Deshalb habe ich die beiden ersten Mause-Damen übernommen. Im Sinne von "Es gibt nix gutes außer man tut es".

Gaaaaaaaaaanz liebe Grüße an Euch

Sophia
 
so lange sie sich vertragen, brauchst du sie natürlich nicht einknasten. Wenn sie sich jetzt die sagen wir nächsten 48h ohne Änderung am Käfig vertragen, bist du meines Erachtens übern Berg. Aber auch dann solltest du noch keine Änderungen am Inventar oder Käfig vornehmen.

Mäuse sind zwar winzige Tierchen, aber trotz allem alles andere als einfache Haustiere. Man kann so viel falsch machen. Und so ziemlich jeder hier hat viel falsch gemacht.
Es geht darum, das Beste nach bestem Wissen und Gewissen für sie zu tun. Dazu gehört ein Lernprozess, und man muss irgendwo auch erst mal ein Gespür für die Tiere entwickeln. Das kommt nicht von jetzt auf gleich. Aber die wichtigste Grundvoraussetzung - nämlich Interesse und Lernwille - sind ja bei dir vorhanden, von daher seh ich da keine unlösbare Probleme.
 
Guten Morgen,

es ist alles bis jetzt gut verlaufen. *freu* Nur als BimBam heute morgen gleich rauskam als er mich hörte, wurde Freddy sehr unruhig. Ich ignoriere den Käfig, das ist wirklich besser, wenn die Jungs wach sind.

Ja, das stimmt, garnicht einfach die Kleinen. Na, wir Menschen ja auch nicht. Wenn ich das hier gelernte Freunden von mir erzähle, staunen die nur. So z.B. kleiner setzen. Jeder würde doch denken eher größer.

Liebe Grüße

Sophia
 
Hallo Ihr lieben Helferlein,

alles friedlich bei den Jungs. Schlafen wieder zusammen + nix Streit, kein Gefiepse. Mußte sie noch nicht einmal umsetzen... aaaaaaaaallerdings, Kastra-Knast steht bezugsfertig bereit *Keule*

Oh Mensch, vielen lieben Dank für Eure wertvollen Tips, war diese Woche recht verzweifelt + Ihr habt mir so gut geholfen *Herz*

es grüßt Euch herzlichst

Sophia, die hier weiterhin fleißig mitliest

Mit der Bewertung des Tierarztes für die Kastration warte ich noch etwas, bis ich sicher bin, daß alles gut verheilt ist.
 
Back
Top Bottom