Futter der Firma Prestige

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Hallo,
ich wollte einfach mal eure Meinung zum Futter der Firma "Prestige" hören.

Da in Vitakraft ja in fast jeglichem Futter ZUcker mit enthalten ist, wollte ich mal fragen ob "Prestige" eine gute Alternative als Fertigfuttermischung bildet.


Also ich hab nun
Prestige Hamsterfutter für meinen Goldhamster
Prestige Rennerfutter für die Renners und
Prestige Wellensittichfutter für die Mäuse zum mischen


Ich finde im Hamster und Rennerfutter nur diese großen Futterklumpen in jeglichen Farben merkwürdig.
Futtern das eure Tiere?

Oder welche Fertigfuttermischung könntet ihr mir für Hamster und Renner empfehlen, die man nicht extra bestellen muss *grübel*

Es ist halt so praktisch zu unserem Kiebitzmarkt zu fahren und dort das Futter zu holen, vor allem weil hier vor Ort kein Einzelfutter zum Selbermischen verkauft wird *seufz*
 
ne Liste, was im Futter ist wäre toll.
Also Rennerfutter kann ich empfehlen: keines, was man nicht bestellen muß
Mittelhamster: keines
Zwerghamster keines, die die immer empfohlen werden muß man trotzdem mischen... *böse*

bei mir sind im Futter nur so rote Krketten, die werden auch von den meißten gefressen. Wobei die bei den meißten anderen, die das Futter füttern wohl ignoriert werden
 
ich kenne nur das Degufutter von denen und das ist Schrott, da sind voll die Zuckerbomben drin an Obst.
Danach habe ich aber auch nicht weiter geschaut.

Bei Wellifutter kann man eigentlich nicht viel falsch machen, da sind meist nur Samen drin (Hirse, Hafer, Gerste, etc.).

beim anderen wären die Inhaltstoffe hilfreich.

lg snow
 
Hmmm, wenn das Degufutter von denen schon nicht toll ist, dann denk ich, dass die anderen auch nicht der Hit sind.

Ich habe keine Zutatenliste gefunden. Die Hamsterpackung habe ich leider nicht mehr und bei den Rennern steht dieser sehr informative Text:

Gerbil Nature ist ein Komplettfutter für Rennmäuse mit sorgfältig ausgewählten natürlichen Rohwaren und angereichert mit getrockneten Früchten und frisch geernteten Gartenkräutern. Gemüse, Früchte und Gartenkräuter sind ein schmackhafter Leckerbissen für Ihre Rennmäuse und sorgen für eine optimale Verdauung, einen angemessenen Zahnabrieb und eine ausgezeichnete Kondition. Gerbil Nature ist zusammengestellt aus 27 verschiedenen Komponenten, enthält alle notwendigen Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und ist den spezifischen Nahrungsbedürfnissen der Rennmäuse angepasst.

Und hier die Zutatenliste:
Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Früchte, Mineralstoffe

Hmpf, nicht wirklich aussagekräftig, oder *grübel*

Ohhh, grad nochmal geguckt.
Internet gibt mehr her, als die Packung selbst *umkipp*

Zusammensetzung:
Extrudat für kleine Nager, Pellets für kleine Nager, Weizen, VAM Körnchen, Haferkerne, Maisflocken, extrudierte Luzerne, Erbsen, Erdnüsse enthülst, Mais, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, extrudierte Schnittbohnen, Kräuterextrudat, Sonnenblumen, Kürbiskerne, Weinbeere getrocknet, Banane getrocknet, Papaya getrocknet, Puffweizen, Puffmais, Reis, Aprikose getrocknet, Ananas getrocknet, Garnele



Dann geh ich nun nochmal auf die Suche für die Hamsterfutterinhaltsstoffe...


EDIT:
Das sollten alles richtige Zitate werden, hab aber grad keine Ahnung, warum dat nicht funzt ?(
EDIT II: Ahhh, nun hab ischs raus =)
 
hallo,

okay, das klingt ja eher nicht so gut! :D

als Basis für Mittelhamster finde ich WitteMolen sehr gut, etwas erweitern, dann ist das ein feines Futter!


aber letztendlich habe ich für mich festgestellt, dass es kein wirklcih gutes Futter (erst recht für Farbis) im freien handel zu kaufen gibt!

für Farbmäuse finde ich das feine Nagerfutter von futterkonzept nicht so schlecht, Hirse, Grassamen, usw dazu, dann ist das für FArbis okay....

grüße und viel spaß bei der Futtersuche :)
sirius
 
Hmpf, hab ich mir auch schon gedacht, dass das nicht ganz so der Hit ist ;-(

Ich finde das bestellen im Netz nur immer recht nervig wg. Porto und Verpackung und rechtzeitigem einkalkulieren, wann ich bestellen sollte...

Aber dann werd ich das nun wieder so machen, anders wär´s ja zu schön gewesen :D

Ich halte mal fest:
Goldhamster: Witten Mole, doch womit könnte ich das erweitern???
Farbis: Futter vom Futterkonzept. Wie heißt das?
*grummel* da fällt mir ein, dass ich mir damals damit Mehlmotten mit in die Wohnung geholt habe. Daher kam ich von dieser Internetbestellerei ab *böse* (Ich weiß, dass mir das aber auch mit jedem woanders gekauften Futter passieren kann...)

Was könnte ich denn für eine Grundfuttermischung für meine Renners bestellen *grübel*


Schon ich war jahrelang Ernährungsmuffel und nu wo ich anfange auf meine Ernährung zu achten, soll das doch auch meinen Tieren weitaus mehr zu Gute kommen =)

Schonmal Danke für eure Tipps...
 
Nager fein vom Futterkonzep für die Farbis als basis
im Futterkonzept gibts auch Rennerfutter, das nehm ich als Basis
 
Die Zusammensetzung steht an der einen Seite der Packung, ziemlich klein gedruckt.
Im Degufutter waren auch Exudate, Obst, und andere Sachen, die ich niemals meinen Süßen geben würde.

Witten Mole gibs bei Rodipet, da da keine Zusammensetzung steht, habe ich es noch nie bestellt, so toll vom Bild her finde ich es aber nicht, Pettelts, fettige Sachen, Exudate (mehlsachen) wenn ich es richtig erkenne. Allerdings schwört die halbe Hamsterwelt drauf.

Meine Zwerghamster bekommen mein selbstgemischtes Mäusefutter, die Grundlage ist das Nagerfein vom Futterkonzept, wo ich Pellets und das Mehlzeug raussortiere, dann kommen da verschiedene Körner rein (Grassamen, Hanf, Spinatsamen, Haferflocken, Kanarien und Wellifutter, etc.), Kräuter, Trockengemüse und etwas Trockenobst, Gammarus und was hier noch tolles grad rumfliegt. *zwinker*
(Ich mische ja für alle meine Tiere selbst.)

lg snow
 
Exudate (mehlsachen)
Was sind Exudate bezw. Mehlsachen?
Wenn du sie raussuchst snow, was ist an denen nicht gut? wie schauen die aus?
Fragen über Fragen...
Danke
 
Das sind diese bunten Kroketten, im Nagerfein z.b. diese "Käseecken", quietsch orange oder in anderer Form: Brocken, Ringe, Stäbe, etc. (oft in Rot, Grün, Orange)
Meist werden "pflanzliche Nebenerzeugnisse" genommen eingeweicht mit Mehl gestreckt und dann in Form gepresst und getrocknet.
Du kannst ja mal so ein Ding probieren: schmeckt pappig, eigentlich nach "nichts", nach längerer Zeit dann süßlich, trocknet den Mund aus. *kotz*

Gesund sind die Dinger nicht und gefressen werden sie bei mir meist auch nicht. :rolleyes:
 
die dinger fressen meine auch net, genauso wie pellets, dann wirds halt aussortiert... :D
 
Hi ihrs!

Ich hab das Prestige immer zum päppeln für dünne Hammies. Das ist proppenvoll von Nüssen und Kürbiskernen bzw. Sonnenblumenkernen. Also als normales Futter isses nicht. Ich misch es für die Päppel-Hammies mit Witten Molen und ner extraladung Gammarus. *zwinker*

LG
Melly
 
Nahmd.

Extrudate an sich sind noch nichts Schlechtes. Extrudation bedeutet erstmal nur (wenn ich das richtig verstanden habe), dass die "Grundsubstanz" gemahlen und unter hohem Druck bzw. dadurch entstehender Hitze wieder gepresst wird.
Das Verfahren tötet wohl Pilzsporen und andere Krankheitserreger gut ab. Und die vorhandene Stärke wird aufgeschlossen, das Futter dadurch besser verdaulich, aber auch energiereicher. (Was da nun genau passiert - keine Ahnung...)
Wenn in einem Futter wie oben also z.B. einfach "extrudierte Schnittbohnen" sind, ist das nicht negativ, denn es sind im Grunde immer noch Bohnen - nur eben ultrahocherhitzt und gepresst.
Nur dürften die meisten Vitamine bei der Extrudation flöten gehen...

Das Hauptproblem ist, dass diese Presslinge üblicherweise eingefärbt werden, u.U. auch noch mit mysteriösen "pflanzliche Nebenprodukten" (Mehl?) gestreckt. Sowas gehört dann in kein Tier, da kann ich snow nur zustimmen.

Ich bin btw gerade über folgendes gestolpert: Zwerghamsterfutter von Nagerplanet - das klingt von der Zusammensetzung her ganz anständig und sieht auch nicht schlecht aus, oder? *grübel*
(Nur die Ackerbohnen- und Erbsenflocken sind nicht ganz ohne, hübsche Dickmacher und in großer Menge bestimmt auch blähend...)

LiGrü,
Mooni (die schon mal ein bisschen Hamsterwissen anliest, vielleicht brauch ich's ja früher oder später... :D )
 
Wenn in einem Futter wie oben also z.B. einfach "extrudierte Schnittbohnen" sind, ist das nicht negativ, denn es sind im Grunde immer noch Bohnen - nur eben ultrahocherhitzt und gepresst. Nur dürften die meisten Vitamine bei der Extrudation flöten gehen...
Und der Geschmack geht verloren.
Allerdings habe ich auch schon Packungen gelesen, wo drauf stand : Extrudierte Erbsen und dann ein stück weiter wieder "pflanzliche Nebenerzeugniss". Da kann mir auch keiner sagen, ob bei den Erbsen nun was dabei ist oder nicht?!
Zumal bei "pfl. Nebenerzeugnissen" alles drin sein kann. :rolleyes:
Die Frage bei Hülsenfrüchten ist auch, ob der Eiweißgehalt behalten wird oder kaputt geht.


Ackerbohnen und Erbsenflocken kann man in kleinen Mengen verfüttern, besser als Nüße und Sonnenblumenkerne, da auch etwas Eiweiß drin. Meine Hamster lieben die.
Aber nahrhaft sind sie, das stimmt.

Ich denke halt das verändertes Futter nichts bei meinen Tieren zu suchen hat, vorallem wenn ich nicht weiß was drin ist, dann lieber natürlich. (Ich mag auch Pellets nicht.)

Zum Futter, ich find da sind zimlich viele Nüße, Sonnenblumenkerne auf dem Bild drauf und auch irgendwas "gepresstes". Ich würde das raussammeln und noch mit etwas Kleinsaat strecken.
 
Ich hab jetzt das "Activa für Mäuse". Gibt's seit neusten im Zoo&Co bei uns in Würzburg.
Meiner Meinung nach ziemlich gut, icih muss zwar immer noch Wellensittichfutter dazu mischen, aber das is ja nicht schlimm.
Soll ich dir die Inhaltsstoffe mal schreiben?
Das is nämlich auch relativ billig.

lg
ringel
 
Also, dann kommt hier mal der Text von der Packung:

Sonnenblumenkerne, Hirse, Reis und weitere Saaten, Früchte, Gemüse, Getreide und eine Extraportion tierisches Eiweiß sorgen für eine natürliche Entwicklung. Mit Vitamin E für Nerven und Muskeln. Das Futter eignet sich ebenfalls für Rennmäuse und Zwerghamster.

Zusammensetzung:
Getreide (Weizen, Hafer, Mais), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Sonnenblumenkerne, Hirse, Paddy-Rohrreis, Gras-, Spitz-, Leinsaat), Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse, Gemüse (Erbsen, Karotten, Kohl, Porree), Früchte (Rosinen, Hagebuttenschalen), Öle und Fette (Distelöl), Mineralstoffe

Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 14,0%, Rohfett: 8,5%, Rohfaser: 8,0%, Rohasche: 2,7%


Bis auf den Kohl find ich das echt super und dazu dann noch das Wellensittichfutter.

Wie findet ihr's?


lg
ringel
 
Back
Top Bottom