Futtermäuse gerettet ... viele fragen

Madelene

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo erstmal

also ich hab am Sonntag 2 weisse sogenannte Futtermäuse aus dem Tierheim gerettet ...
meine freundin hat sich ebenfalls 2 mitgenommen

ich selber hab 2 renner und einen teddyhamster ... renner sogar schon seit ich ein kind bin ... somit bin ich eigentlich ein kleiner profi in sachen nager, nur bei den kleinen mäusen bin ich voll überfordert

bei meiner freundin hats nämlich gestern schon kleine beisserein gegeben ... ich würde sagen das sie sich die rangordung ausgemacht haben, da niemand wirklich verletzt war und kaum blut geflossen ist ...

trotzdem würd ich gerne wissen ob man die auch zu zweit halten kann oder lieber einzeln
und wie gross der käfig sein muss

LG
 
Hallo Madelene!
Bitte bitte nicht einzeln Halten! Mäuse möchten MINDESTENS zu zweit sein!
Habe Dir den Link zur Haltung rausgesucht:

farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]

Hier im Wiki findest Du eigentlich jede Info die man braucht ;o)

Toi Toi Toi!
 
hey

Wenn Du schon so viele andere Tiere hattest/hast, dann solltest Du ja eigentlich wissen, dass man sich VOR der Anschaffung am Besten informiert ;-). Denn ansonsten sitzt man ganz schnell mit vielen Problemen da.

Erstmal: Es gibt keine Art oder Rasse, die sich Futtermäuse "schimpft". Das sind (höchstwahrscheinlich zu 99%) Farbmäuse im Farbschlag Albino.
Farbmäuse sind höchst gesellige Tiere, alleine verkümmern sie und entwickeln extreme Verhaltensstörungen. Mäuse können sogar an einsamkeit sterben.
Daher muss man immer mindestens 2 Mäuse halten, wobei auch das nicht wirklich optimal ist. Besser wäre eine Gruppe ab 4 Tieren, da dort einfach mehr Sozialleben sattfindet als in s.g. 2er-Zwangs-Ehen.

Wie viel Platz man den Farbmäusen zur Verfügung stellt, hängt davon ab, welches Geschlecht sie haben. Deiner Beschreibung nach tippe ich ja darauf, dass ihr euch Böcke geholt habt, oder? denn die neigen zu Streitereien und Aggressionen. Dem kann man nur Herr werden, wenn man die Kleinen kastrieren lässt. Das ist bei Böcken zwingend nötig, denn sonst zerfleischen die sich gegenseitig am lebendigen Leibe- bis nur noch der Stärkste (meist auch verletzt) übrig bleibt.
Jeder Farbmausbock hätte nämlich am liebsten so viel Revier, wie nur möglich. Und das ist der ganze Käfig. denn falls mal ein Weibchen vorbei kommt, muss ja klar sein, dass das vom Revierbesitzer begattet wrid. Daher werden keine Konkurrenten geduldet.

Für Weibchen und Kastraten gelten allgemein 80*50*50 als Mindestmaße für 2 Mäuse. Wobei ich Dir dazu rate, lieber ein größeres gehege zu wählen. Einmal hast Du so die Möglichkeit, deine Gruppe später aufzustocken und zum adneren haben dann die zwei (sollten es Weibchen bzw Kastarten sein9 mehr Platz und mehr Möglichkeit ihrem extremen Bewegungsdrang nachzukommen.
ich würde eine Fläche von 100*50 und einer Höhe von 60-70cm für besser halten.Das gibt auch dir die Möglichkeit, den Käfig kreativer zu gestalten.

Solltest Du wie oben vermutet Böcke haben, sollte man die -sofern die Streitereien angefangen haben- unter Platzmangel halten bis zur Kastration. Das ist natürlich kein zumutbarer Dauerzustand. Aber unter Platzmangel bilden die Jungs weniger Reviere. Für 2 Böcke würde ich anfangs 60*40 wählen von der Grundfläche her. Bei den Jungs ist ein Aquarium ganz geschickt, da kann man recht einfach den Platz nachträglich noch verringern (Holzbrett). außerdem hält sich dort der bestialische Bockgestank recht gut - so sitzen die Jungs in ihrem Mief und wissen: aha, wir sind ne Gruppe.

Solltest Du Böcke haben, gibts noch einige weitere Dinge, die man in der Zeit vor der Kastration beachten muss.

Als "kleine Abendlektüre" empfehle ich Dir unser wiki: start [Mausebande Wiki] da steht alles, was du wissen musst.

Solltest Du noch weitere Fragen haben, nur her damit. wir helfen gerne und meist auch schnell.

LG Lumi
 
super danke für die antworten
ich hab gerade ein zuahsue mit den massen 60x50 also war ich doch nicht so falsch informiert

klar hätte ich mich können vorher informieren, aber das war ein spontankauf und ich hab nur gestern von mehreren Tierärzten erfahren das ich 2 männliche mäuse in sehr vielen fällen zerbeissen ...

aber ich hoffe das passiert nicht!!!! ich hab sie ja immerhin MICHAEL & JACKSON getauft *gg* die müssen zusammenbleiben

also danke nochmal ...bin aber weiterhin offen für tipps ...
auch zb. ab wann ich ihnen ein grösseres zuhause kaufen kann ,... sie dürfen zwar raus aber in der nacht sind sie halt in dem 60x50 =(

LG
 
Du musst sie kastrieren! Sonst wirds schlimmer..
Wie meinst du sie dürfen raus?
Bei Böcken ists am besten sie bleiben bis zur kastra die ganze zeit auf der winzigen fläche..
Was größeres (mind.80x50) kannst du ihnen nach der Kastra geben, da würde ich aber trotzdem ein paar wochen abwarten, durchs entmannen sind sie nicht sofort weniger bockig im verhalten..das dauert ein wenig..
 
aber ich hoffe das passiert nicht!!!!
Das passiert. Zu 99%. Da kann man sich drauf verlassen, das liegt in der Natur der Böcke. Nur die Kastration hilft da.
Ich hab hier selbst 3 Pflegetiere die auf die Kastra warten, die haben schon mit 6 Wochen (noch spielerisch...) angefangen zu zoffen.
Bislang ist kein Blut geflossen. In einem der Tierheime welche wir betreuen, kam es schon öfter zu Fällen bei denen das unterlegene Tier an der Schwere der Bissverletzungen verstorben ist*traurig*

Es ist nicht so, dass das selten vorkommt dass sie streiten, es ist ehr ein WUnder wenn die Tiere alt werden ohne zu streiten und sich zu verletzen.
Und wenn dann im Alter einer stirbt: was macht man mit dem Hinterbliebenen? Zu Weibchen geht nicht. Anderer Bock geht erst recht nicht. Langzeitkastraten sind schwer zu finden...

Mit der Kastra bist du auf der sicheren Seite.

sie dürfen zwar raus aber in der nacht sind sie halt in dem 60x50 =(
Auslauf ist f´ür Farbies (im Gegensatz zu Hamstern) unnötig. Im Fall der Böcke kann das schneller zu Streit führen. Nachlesen kannst du einen Fall hier.
Der Auslauf war der Grund warum die Tiere so heftig gestritten haben dass es zu Verletzungen kam und die Gruppe getrennt werden musste.
Auslauf allgemein ist für Farbies nur akzeptabel wenn sie selbst entscheiden können wann sie herauswollen und wann sie wieder zurückmöchten.

LG Isa
 
steht ja schon das Meiste da -- ich wär umgekehrt drauf reingefallen und hätt als Farbihalterin nicht gedacht, dass man renner-Böck unkastriert zusammen halten kann ;-)
-- ja, so hat jede Art ihre Eigenheiten - von wegen "Nager" (DAS dacht ich auch mal - haben mich die Nager aber schnell eines anderen belehrt...)
Und hab inzwischen mehr Farbi-kastraten als Mädels - die sind einfach soo klasse, das Geld lohnt in jeder Hinsicht!
 
Schreib einfach einem der Mods eine PN mit deiner PLZ und dann suchen sie in ihrer Liste nach einem geeigneten TA in deiner Nähe. Wenn der TA das kann, stehen die Chancen bei weit über 90%, denn in unserer Statisik haben wir auch einige unerfahrene TÄ, die die Statistik nach unten ziehen! Wenn ein TA dir etwas von 50/50% erzählt: Pfoten weg!
Und leite die Infos doch bitte an deine Freundin weiter, sonst hat sie bald ne tote Maus... (oder am besten, sie kommt auch hier her)
 
Back
Top Bottom