Ich finde es auch unnötig, Mäuse mit lebenden Mehlwürmern zu füttern. Es gibt so viele andere Wege, der Maus Eiweß zu beschaffen. Da muss man nicht Mutter Natur spielen.
Daß ich Futtermauszuchten solcher "Qualitäten" nicht unterstütze, ist klar

, aber hier muß ich eine Anmerkung loswerden:
Die Alternativen sind Katzen- und HundeTroFu. Jetzt frage ich mal bewußt provokant:
Ist es richtig, Massentierhaltung zu unterstützen durch den Kauf dieser Futtermittel, oder ist es besser, selbst einige Mehlkäfer so tiergerecht wie möglich zu halten? Der Mehlkäfer lebte glücklicher als die Kuh, die zum Hundefutter wurde.
Zweite Alternative Gammarus: die werden bei lebendigem Leib getrocknet. Da es aquatische Krebse sind, ersticken sie. Ganz bestimmt kein schöner Tod, nicht wahr? Abgesehen davon essen Farbmäuse in der Natur kein Gammarus, wie denn auch? Sie müßten sie im Wasser fangen. Das ist in meinen Augen viel unnatürlicher, als Mäuse mit Insektenlarven (Mehlkäferlarven) zu ernähren.
Irgendjemand muß immer sterben, wenn es darum geht, solche Proteine zu essen. Die Frage ist nur, ob dieser Jemand (Kuh, Käfer...) zuvor tiergerecht leben durfte oder nicht und ob er rasch getötet wird oder nicht. Ein Käfer hat genau dasselbe Recht auf ein tiergerechtes Leben wie eine Kuh, Respekt vor der Natur nimmt keine Ausnahmen.
(Bin selbst übrigens seit fast 10 Jahren Vegetarier und kaufe Bio-Milch und Bio-Eier...)
Was ist eigentlich aus der Site vom "Projekt Biomaus" geworden? Wird die gewartet, oder ist sie ganz ausser Betrieb? Ist immerhin ein einigermaßen guter Ansatz für die Haltung von Futtermäusen.
Ich mag hier keinen Klatsch verbreiten, deswegen nur kurz: mein letzter Stand war, daß Solo überhaupt keine Mäuse mehr hat oder züchtet (persönliche Gründe).