Futtermischung - aber richtig

ja und was macht man da nun? Also für den fall, dass es überdosiert werden KÖNNTE, kann man es ja nicht gleich weglassen... wenn wir zuviel wasser trinken ist das auch schädlich, aber trotzdem trinken wir ja.
bin gespannt was in dem buch steht fufu
 
ja, ich bin auch gespannt. Bei der Buchvorschau waren natürlich genau diese Seiten über Vitamin D nicht angezeigt. Mal sehen ...
 
Das Problem, was ich da sehe, ist, dass solche Vitamintropfen den Mäusen entweder gut oder schlecht schmecken. Wenn sie gut schmecken, trinken sie wohl mehr als normal, wenn nicht, weniger. Das heißt, sie könnten auch ohne weiteres zu viel aufnehmen, einfach, weil die Tropfen lecker sind. Wäre es etwas natürliches, so wie zB. Eierschale, kann ich mir schon vorstellen, dass sie die nur fressen, wenn sie einen entsprechenden Bedarf haben. Aber bei so künstlichen Vitamintropfen...*grübel*

Am Anfang meiner Maushaltung hatte ich mal Vitakombex Na oder so ähnlich gegeben. Hatte der Tierarzt mir empfohlen. Den Mäusen hat das richtig gut getan, sie hatten damals irgendwelche Parasiten und sich davon nicht mehr so richtig erholt. Sie haben das Wasser mit den Tropfen geliebt und sich gleich darauf gestürzt, wenn es neues gab. Die Flasche war immer leer, egal, wie viel ich rein getan habe. Das kann ja auch irgendwie nicht so richtig gesund sein...
 
Allerdings werden die meisten Vitamine im Körper nicht in nennenswerter Menge gespeichert, sondern sofort wieder ausgeschieden.

Sicher? Meinem (zugegebenermaßen Halb-)Wissen nach ist es genau anders rum, und nur die wenigsten Vitamine können bei Überangebot einfach ausgeschieden werden.
 
@ jaw: Nee, das ist ja das Problem mit den Vitaminen - die meisten Vitamine werden im Körper nicht in nennenswerten Mengen gespeichert. In der Leber sind Vitamine in geringer Menge gespeichert, das ist auch der Grund, warum die Inuit nach der Jagd die blutige, noch warme Leber roh gegessen haben. Was wieder einmal dafür spricht, daß den Eßgewohnheiten der verschiedenen Kulturen ein physiologischer Sinn zugrunde liegt.

Mit Ausnahme des Vitamin B12, das in der Leber in größerer Menge gespeichert wird (bei gefülltem Speicher reicht das für Jahre), sind v.a. die wasserlöslichen Vitamine im Körper nicht speicherbar.

Anders sieht das bei den fettlöslichen Vitaminen aus, also Vitamin E, D, A und K. Ich nehme an, daß sie im Fettgewebe (da lipophil) gespeichert werden (weiß es aber nicht mehr genau). In diesem Punkt hast Du dann Recht: Die einmal im Übermaß aufgenommenen fettlöslichen Vitamine, also auch das Vitamin D, können dann nicht "einfach wieder ausgeschieden" werden.

Soweit ich mich aber erinnern kann, ist es praktisch unmöglich über eine normale Nahrungsaufnahme eine Hypervitaminose zu erzeugen. Bei oraler Zufuhr der fettlöslichen Vitamine in konzentrierter Form, also Vitaminpräparate, ist das aber durchaus denkbar.

@ WeißeLilie: Eine Vitaminzufuhr über das Trinkwasser halte ich für eher ungünstig. Aus den bekannten Gründen. Allerdings überlege ich mir jetzt schon, ob meine reine Futtermischung nicht möglicherweise zu wenig Vit. D enthalten könnte. Die Futtermittelhersteller müssen das doch auch irgendwie in das Futter "rein bekommen". Also müßte es prinzipiell möglich sein, auch gutes Futter irgendwie in Maßen mit dem Vitamin "anzureichern". *grübel*
 
das Anreichern alleine reicht auch noch nicht, denn die zugesetzten Vitamine müssen vom Körper auch aufgenommen werden können. Das ist gerade bei vielen dieser Vitaminpräparaten meines Wissens nach gar nicht der Fall.
Die Angaben auf der Verpackung stimmen - das Produkt enthält so und so viele Vitamine. Allerdings ist der Teil der nutzbaren Vitamine davon nicht bestimmt. Der kann auch bei 0 liegen.
Dazu gab's mal äußerst interessante Berichte über Nahrungsergänzungstabletten zur Vitaminhaushaltsverbesserung.
 
ja, gerade die fettlöslichen Vitamine werden ohne Fett nicht oder schlecht resorbiert. Das ist auch der Grund, warum man Gemüsesäften, z.B. selbst gepreßtem Karottensaft, einen Eßlöffel Öl zufügen soll. Und aus dem gleichen Grund hat man die Kinder früher mit Lebertran gequält. Da hat´s genügend Fett für die Vitamine. :D

Was ist das für ein Bericht? Wäre interessant ...
 
Back
Top Bottom