Misch die Kreuter ruhig in kleinen Mengen mit rein (nicht soo arg viel, da sie wenn ich mich recht erinnere dann u.U. zuviel Calzium aufnehmen).
Wenn Du es perfekt machen willst, kannst Du auch noch z.B. Kamilleblüten und andere Blütentees aus nem Bioladen hohlen, solange bis Deine Bestellung angekommen ist, allerdings ist diese Angelegenheit recht teuer (find ich).
Und wegen der Grassamen, manche Mäuse ignorieren die einfach, also nicht wundern, wenn die nicht gefressen werden. Du kannst mit der Zeit dein Futter an den Mäusegeschmack ein wenig anpassen, indem Du schaust was viel übrig bleibt und das dann einfach weniger reinmischst (aber nicht ganz weglässt, falls sie mal die Meinung ändern).
Und Du hast da 200g Gammarus aufgelistet, ich denke Du kommst mit der Hälfte ne lange Zeit aus. Bestell lieber später nochmal neue, sonst kanns Dir passieren das sie alt werden, und frisches Futter ist immer etwas besser als abgelagertes. das selbe gilt meiner Meinung nach für Sauerampferkraut (kannst Du auf vielen Wiesen selber sammeln, wird aber wegen der Säure wohl weniger gerne gefuttert) und für die Hagebutten (die auch eher Leckerchen sind.
Dafür würde ich aber noch Hirse reiche Futtersorten (Zier- oder Klein- oder Kanarienfutter) oder sogar reine Hirsesorten kaufen (kannste einfach mitbestellen).
Allgemein gilt, soweit ich weiß, die Regel das je größer die Sortenvielfalt eines Futters, es auch umso besser ist. So hieß es zumindest vor nem Jahr als ich angefangen hab.
Und nu lass Dich nicht verrückt machen, das Futter wird sicher sehr gut werden, so wie das sich bei Dir anhört.
