Gartenschläfer oder ungewöhnliche Maus mitten in der Stadt?

Moonshadow

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.569
Reaction score
0
Hallo!

Wir sind eben in Köln (Nähe Unicenter) einem Tier begegnet - kommt ja vor. ;-) Wir waren nicht in einem Park, sondern an einer Straße nahe eines Grüngürtels.
Da es relativ dunkel war, haben wir es nicht soo genau gesehen, aber ich versuche es trotzdem mal zu beschreiben (hatte leider keine Kamera dabei):

- etwa mausgroß
- huschte am Boden - neben dem Bürgersteig - ins Gebüsch (mauseartig)
- Oberseite graubraun, Unterseite hell
- dunkle Zeichnung im Gesicht (um die Augen und Streifen seitlich)
- den Schwanz habe ich leider nicht richtig gesehen
- kaum scheu, ließ Annäherung auf weniger als einen halben Meter zu (daher dachte ich auch erst, dass es evtl. eine ausgesetzte Farbmaus sein könnte - war's aber definitiv nicht)

Ich habe mir jetzt gerade mal gründlich Bilder aller gängigen Wildmausarten angeschaut, bin aber auf keine gestoßen, die eine Gesichtszeichnung hätte. *grübel*
Rein optisch glich es eher einem Gartenschläfer...

Weiß jemand, ob es Gartenschläfer in der Großstadt gibt (m.W. eher nicht)? Bewegen sie sich zeitweise huschend am Boden oder nur von Baum zu Baum?
Was für ein Tier könnte das sonst gewesen sein?

Grübelnde Grüße,
Mooni
 
Sah das Krabbeltier etwa so aus!? *grübel*
gartschl.jpg



Angelus
 
So ungefähr, ja... zumindest sehr ähnlich. Ich hatte den Eindruck, der Schwanz wäre unbehaart, aber da kann ich mich auch täuschen.

Das sind Gartenschläfer, oder? Dann war's vielleicht wirklich einer. Hm. Aber in der Großstadt? Dachte, die wären so selten.
*grübel*

Schade, dass ich nicht hingehen und das Tierchen fotografieren kann - es wird wohl kaum kommen, wenn ich es rufe... ;-)
 
Als bestes Unterscheidungsmerkmal: Akazis haben nur dunkle Augenringe... nicht diese Verlängerung nach hinten.

Zudem heißt das Bild gartschl.jpg.... das deutet ja doch eher auf Gartenschläfer hin. ;-)
 
Aber sollte ein Gartenschläfer um diese Jahreszeit nicht eigentlich im Winterschlaf sein? Oder halten die nur Winterruhe?

Martina
 
Ich meine, das Tierchen hätte diesen dunklen "Strich" nach hinten gehabt, nicht nur Ringe um die Augen.
Andererseits stimmt es natürlich, dass Gartenschläfer jetzt eigentlich noch Winterschlaf halten müssten.
*hmhm*

Ich zeig' am Besten heute Abend mal meinem Freund Bilder von Gartenschläfer und Akazienratte und frage ihn, was er meint - der hat das seltsame Getier :D schließlich auch gesehen.
Kommt sonst noch irgendwas in Frage - oben graubraun, unten hell, mausgroß und mit dunkler Zeichnung im Gesicht?

LG,
Mooni

P.S. Falls es eine Akazienratte gewesen sein sollte, lebt sie bei der Kälte jetzt vermutlich eh nicht mehr, oder?

P.P.S. Sind Gartenschläfer sehr scheu? Das Tier war's ja eher nicht... *grübel*
 
Äh... Ja, ich vergaß, das ist ein Gartenschläfer.

@Principessa
Das sind KEINE Akazienratten! Das sieht man doch! *bätsch* *beleidigt*


Angelus
 
*seufz*

Also, mein Freund meint, das Tier hätte keinen schwarzen "Streif" gehabt.
Die Tatsachen, dass
1. es kaum scheu war,
2. Gartenschläfer selten sind und
3. jetzt wohl Winterschlaf halten,
sprechen ebenfalls dafür, dass wir es da mit einer ausgesetzten/entlaufenen/whatever Akazienratte zu tun hatten...

Falls es so war, lebt sie jetzt vermutlich nicht mehr (Kälte).

LG,
Mooni
 
Mooni, ich glaube auch nicht, daß man im Februar einen einheimischen Bilch sieht - die liegen im Winterschlaf... scheint wohl ein ausgesetzter Exot gewesen zu sein... auch, weil er kaum scheu war. *seufz*
 
@vindoatus:
*nick* *seufz*

Bah, ich mach mir jetzt Gedanken, dass mir das hätte auffällig vorkommen können, dass ich hätte erkennen können, dass das kein Wildtier ist, dass ich hätte versuchen können, es einzufangen... (Bandwurmsatz)
Aber das ist Unsinn. Ich hab's für ein Wildtier gehalten, und Wildtiere fängt man üblicherweise ja nicht ein.
 
Back
Top Bottom