Gebühren für die Kastration.

Hey!

Ne, ich finds auch nicht gut. Ich finds auch nicht schön, dass sie es ohne Schmerzmittel machen. Hab sie auch gefragt, warum das ohne Schmerzmittel ist, da kam dann nur, dass die Mäuse doch dann eh in Narkose sind und nix spüren... Naja, ich bin eh noch auf der Suche :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich bezahle bei Einzelkastration 50€, bei Gruppen gibts Mengenrabatt! Beim letzten Mal waren es knapp 40%, die ich weniger zahlen musste. Wenn also ein TA behauptet, dass eine Kastration mehr als 60€ kosten MUSS und ein Mengenrabatt VERBOTEN sei, dann sieht das für mich eher nach "ich krieg den hals nicht voll"-TA aus! Ich verstehe ja, das auch TÄ ihre Brötchen verdienen müssen! Aber bei vielen TÄ (vor allem in ländlichen Gegenden) sieht man, dass die Brötchen, die sie verdienen, meistens Goldverzierungen haben! Meine Erfahrung: Je größer die Praxis und je näher an Stadt, desto geringer die Preise und umso mehr kommen die einem auch entgegen! (Wobei es immer auch Ausnahmen gibt!)
 
schon mal auf die idee gekommen, das die tierärzte in der stadt nur aufgrund des großen konkurenzdrucks dir entgegen kommen?

hast du den ansatz einer ahnung was praxis, personal, krankenversicherung, altersvorsorge, material und co kosten?

ich wohne auch auf dem land - die konkurenz ist hier nicht sehr groß. der eine tierarzt fährt nen alten mercedes - die anderen, mit der tierklink haben gut geld... liegt aber auch daran das beide (ehepaar) bis zu 14 stunden (!) am tag in der praxis sind - bei notfällen auch mal gerne mehr....

da ich beide privat kenne (tierarzt wie tierklinik) kann cih gerne mal nachfragen wie es mit mengenrabatt aussaut. aber bauchgefühlsmäßig sagt mir: es ist tatsächlich verboten. ich denke da werden einfach 2-3 tiere weniger abgerechnet als tatsächlich kastriert worden.

genug tierärzte arbeiten auch gerne ohne rechnung - somit schwarz am finanzamt vorbei. davon kann man halten was man will, ist aber auch durchaus fakt.
 
Meine jetzige TÄ nimmt 25€, ich hatte aber bei einer Maus einen Zuschlag von knapp 30€, fand ich okay, war ein kleiner Härtefall ;-) Nach Rabatt habe ich nicht gefragt, sowas ist nie so mein Ding...Und ich denke mit 25€*ist das alles schon knapp genug kalkuliert, ich kenn mich damit halt nicht ganz so aus, aber wenn ich das hier teilweise so lese... *grübel*
Der zweite Rutsch war dann billiger als es eigentlich sein sollte. Also 5 Böcke statt 125€ dann nur ca. 110. Da ging es so fix und war reibungslos...

Rabatt in dem Sinne gibt es auch glaube ich nicht. Am Ende wurden 2 Tiere eingeschläfert wegen Krankheit und da sagte sie auch, das wäre nun ihr Rabatt für mich. Sie hat es einfach nicht abgerechnet mit dem Einschläfern ;-)
 
Was ich so bisher an TA-Kosten mitbekommen hab, ist gerade Der Osten (mit Nürnberg, Erfurt, Leipzig) und Berlin teurer (geschätzter Schnitt wohl eher bei 45-60 € ) als RLP und NRW (da eher Richtung 30-45 € geschätzt).

im praktischen Niemandsland ( = Friesland, die ganzen Inselgebiete und Käffer... Meck-Pomm auch) sind die Preise gewöhnlich immer teuer.
 
detwaxy: Also oben steht doch ganz klar, dass das zweite Tier laut GTO weniger abgerechnet wird. Wenn der Tierarzt dann also genausoviel verlangt, sackt er das Geld ein. Ein "Mengenrabatt" ist also sogar VORGESEHEN und wenn einer dann sagt, dass es verboten ist, oder so war es ja nicht formuliert, sondern so lächerlich abgetan, dann ist es in meinen Augen ne Frechheit. Praxiskosten hin oder her. Immerhin geht es auch darum, wenn jemand z. B. Notfälle aufnimmt aus Animalhoarding oder so und dann mit zig Böcken dasteht, da zu helfen. Wie hier schon gesagt wurde, bei 10 oder mehr Mäusen zahlt man da in der Schweiz nur 8 Euro pro Tier. Wenn der TA davon nicht leben könnte, dann würde ers auch nicht anbieten. Anscheinend lohnt sich also auch das. Da sind dagegen 60 oder 70 Euro pro Tier und auch für 10 Tiere schon heftig überteuert. Da stehen ja 700 Euro gegen 80, überlegt euch das mal...

LG von Mice
 
mit 8 Euro decken sich NICHT die Kosten, niemals.

Geh doch nicht von den extremen aus.

Amidala als Züchterin zahlt 15 Euro, der Normalhalter bei einer einzelnen Kastration evtl 45 Euro.

Ein TA kann sich billigere Preise erlauben, wenn er weiß, dass jmd jährlich mit rund 100 Mäusen da steht und die kastrieren lassen will. So hat er eine sichere "Dauer-Einnahmequelle", als bei jmd, der nur ein oder zwei Mäuse vorbeibringt ....
 
...und Tierärzte, die bei Notfällen Rabatt geben, sind meiner Meinung nach einfach nur kulant. Da verdienen die nix mehr dran.
 
Detwaxy, dein Ton in den fachlichen Bereichen könnte schon ein bisschen freundlicher sein...

Mir ist im Übrigen völlig egal, ob Mengenrabatt verboten ist oder nicht oder ob der TA schwarz abrechnet, den Mäusen kann es nur zugute kommen.
 
Eben, mir gings halt um die Mäuse und nicht um den TA ;-) Wenn ich anruf und der sagt es kostet pro Bock 60 Euro, dann denk ich vielleicht über Verfütterung oder sonstwas nach oder noch schlimmeres (also nicht ich, nur als Beispiel :D), aber wenn er sagen würd, bei mehreren käm er mir entgegen usw. dann hätten die Mäusels halt eher ne Chance. Und wie man an der GTO sieht, ist es sogar so vorgegeben...
 
Äh, Stopp - das ist ja nur die reine Kastration.
Ich bin zwar einer von den Wenigbezahlern, aber guck nochmal in der Gebührenordnung nach, was
Allgemeinuntersuchung
Narkose geben
Schmerzmittel geben
Nahtmaterial
Narkosemittel
und so was kosten - wenn die wollen, können sie jede Bewegung abrechnen.
LG, Isa


Genau SO siehts aus-dabei geht es NUR um Kastration-da kommt alles andere noch drauf!

Meinen Grasi haben wir übrigens gerade heut erfolgreich kastriert(Injektionsnarkose-Grasi hat nicht mal gepiept bei der Winzlingsnadel)*freu*

Ich habe heute mal alles mit Digicam festhalten-besteht Interesse an den Fotos?
Also, soll ich sie mal einstellen?Ist das überhaupt erlaubt?
Ich weiß ja nicht, sieht halt auch nicht soo schön aus, aber ich denke, wird überall ähnlich gemacht.
 
Last edited:
Alsounsere Tierärztein Österreich würden, die eine 33 € pro Maus und die andere 38€ verlangen. Ich weiß aber nicht genau, ob das der Tierschutzpreis oder der normale Preis ist, da es sich bei meinen Schützlingen ja um Tierheimmäuse geht.

Die Tierärztin, die unsere 10 Racker dann kastriert hat, hat es jedoch dann VIEL billiger gemacht! Den geneuen Preis erwähn ich aber lieber nicht!

Lg Bekky
 
Ouh.. also mich würden die Kastrabilder schon sehr interessieren :)
 
Ich wollte nur mal einwerfen, wenn man hier so oft hört, dass manche Tierärzte das so günstig gemacht haben, dass es wohl doch geht und sich wohl auch rechnen muss, denn zum Spaß würde ja wahrscheinlich das vielleicht ein oder zwei TAe machen, aber so viele? Kann ja nicht sein. Wenn dann woanders doppelt oder dreifach soviel verlangt wird, dann würde ich mir jetzt schon nachteiligt behandelt vorkommen. Vor allem, wenn die Preisspannen so rieisig sind.

Außerdem jeder, der privat krankenversichert ist, weiß ja, dass Ärzte auch mal so mal so abrechnen. Es gibt welche, die rechnen einen Anruf, um einen Termin auszumachen dann auf der Rechnung als "telefonischen Beratungstermin" ab usw.

LG von Mice
 
Das kann man so oder so sehen....

Die, die es "günstig" machen verdienen an der "Masse" dann letztlich(und auch nicht wirklich viel), nicht an der einzelnen Maus.
Die Mäusekastration ist maximal aufwendig-viel aufwendiger im Vergleich zu Hase, Meerschwein etc. und da macht halt jeder TA "seinen" Preis, nach subjektivem Empfinden der "Schwierigkeit", kombiniert mit den Vorgaben der GOT.

Als Beispiel: Meine Chefin liebt zB diese "Friemelsarbeit" und es geht ihr "leicht" von der Hand und somit ist dann auch das "Günstigere" für sie völlig berechtigt-andere TÄ die ich aber kennengelernt habe, davon viele Männer, haben wirklich "Schwierigkeiten" und für sie ist es absolut "Schwerstarbeit" so eine Kastra.
So berechnen sich auch die Preise dann so unterschiedlich-dazu kommen dann noch Narkose, Material etc UND die Beratung etc.-selbst da ist es von der GOT PFLICHT mindestens 8,49Euro zu nehmen, NUR für die Beratung eigentlich.

Deshalb wird den Ärzten auch die relativ große Preisspanne eingeräumt.

Gestern hab ich mir ne Pizza gekauft, für 8 Euro, der Typ hat keine Minute gebraucht für Machen, das Material + Karton vllt. max. nen Euro-das nenn ich doch mal verdienen......nur so als Beispiel, dass es da um uns herum zig Sachen gibt, die weitaus unverständlicher sind.
 
Last edited:
Als Beispiel: Meine Chefin liebt zB diese "Friemelsarbeit" und es geht ihr "leicht" von der Hand

so ähnlich hat das meine TA auch gesagt, Friemelsarbeit :) halt einfach auf Schweizerdeutsch "Fummeliarbet" *g

Sie freut sich eigentlich immer wenn wir Mäuse zum kastrieren bringen, sie findet die Tiere sehr interessant und fragt mich auch immer aus, und es wäre mal etwas anderes als sie sonst immer machen.
Ich glaube ich bin die einzige die Ihr Mäuse zum kastrieren bringt :)

Da sie auch mittlerweile viel Erfarhung damit hat, geht es ihr auch viel leichter von der Hand.
Von all den Kastrationen gab es nur einen einzigen Fall wo die Maus nicht von der Narkose aufgewacht ist, ansonsten hatten wir nie Verluste zu verzeichnen.
 
Was ich so bisher an TA-Kosten mitbekommen hab, ist gerade Der Osten (mit Nürnberg, Erfurt, Leipzig) und Berlin teurer (geschätzter Schnitt wohl eher bei 45-60 € ) als RLP und NRW (da eher Richtung 30-45 € geschätzt).
Da möchte ich kurz einwerfen, dass in "meiner" Praxis in Leipzig eine Kastra ca. 35 - 40 € kostet. Die sind aber auch kulant, deshalb hab ich bei den letzten beiden Jungs insgesamt 58 € bezahlt. Allerdings bin ich da auch Stammkunde und war im letzten halben Jahr mindestens alle 2 Wochen da.

Meinen Grasi haben wir übrigens gerade heut erfolgreich kastriert(Injektionsnarkose-Grasi hat nicht mal gepiept bei der Winzlingsnadel)*freu*

Ich habe heute mal alles mit Digicam festhalten-besteht Interesse an den Fotos?
Was hast du denn fotografiert? Die OP selber? Oder die Maus danach?
Hast du bei ersterem mit dem TA abgesprochen, dass du Bilder machst und gefragt, ob du die öffentlich zeigen darfst? Nicht jeder mag Fotos von sich bei der Arbeit im Netz sehen.

Ich wollte nur mal einwerfen, wenn man hier so oft hört, dass manche Tierärzte das so günstig gemacht haben, dass es wohl doch geht und sich wohl auch rechnen muss, denn zum Spaß würde ja wahrscheinlich das vielleicht ein oder zwei TAe machen, aber so viele? Kann ja nicht sein.
Der TA verdient an einer Mäusekastration wirklich nicht viel, wenn überhaupt irgendwas. Die sichern sich ihre Einnahmen eher durch die Behandlung von größeren Tieren und auch dem Verkauf von Futter etc.
Manche TAs sind eben so nett, dass die eine Mäusekastra günstiger machen (=nur Materialkosten) und sich die Einnahmen anderswo holen. Es gibt aber natürlich auch welche, die nicht einsehen, warum sie sich für die geleistete Arbeit nicht voll bezahlen lassen sollen. Da haben wir einfach Glück, dass es auch wirklich kulante TAs gibt, die solche günstigen Preise bieten können.
 
@Lunar Eclipse: meine Chefin hat nichts dagegen, wenn ich Fotos mache und ich mache sie auch immer so, dass man nur Tier und Haende sieht :-) ich hab die komplette Op fotografiert!
 
Hab für mein Böcken mit Inhalationsnarkose 25 € bezahlt. Das ist angemessen. Aber mein TA ist sowieso sehr kulant, da ich mit meinen Notfellchen öfters mal komme (ich rette nebenbei Wellis und Hamster aus schlechter Haltung oder wenn jemand einfach nur seine Wellis abgeben will, kann er sich auch an mich wenden). 60 € oder gar mehr hätte ich mir gar nicht leisten können. Bei solch einem Preis muss man sich dann wirklich nicht wundern, wenn das die Leute dann abschreckt, ihre Böckchen kastrieren zu lassen und dann lieber die Jungtiere an Schlangen verfüttern. Nichts gegen Schlangen, aber wenn man mal bei E-Bay reinschaut, wird einem schlecht, wieviel Massenvermehrer es dort gibt.
 
Back
Top Bottom