Geeigneter Käfig

ina_die_zweite

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallöchen!

e0bad67375a7601c5bcb35e075fbfbbf12551946.jpg


Dieser Käfig hat die Maße 100x70x125 (lxbxh)
Vorne ist Plexiglas drin. Oben und unten kommen jeweils noch eine 1m Etage rein.
Meint ihr es würde eine Maus abhauen, wenn ich alles andere so wie auf den Fotos zu sehen ist offen lassen?
Soll ich lieber mit Gitter Türen und Deckel machen?

Danke schonmal für euren Rat :)


Lg, Carina

Ps: im Moment lebt dort mein kranker Hamster drin, deswegen ist es so karg eingerichtet. :(
 
Sieht klasse aus. Also, ich würde auf Nummer Sicher gehen und Türen bauen... wobei es dann natürlich irgendwie schade drum ist... aber ich habe schon von Mäusen gehört, die Tapetten runterklettern und meine beiden Bonner springen auch aus 1,50 m noch ohne zu denken runter...
 
bei einigen Mäusen wirds klappen, bei anderen (nicht offenhaltunsgtauglichen) eher nicht.
Ich würde zur Wand hin auf jeden Fall einen Tapetenschutz hinmachen. Also ein ca 10cm breites Brettchen senkrecht an die rechte Käfigholzwandanbringen. Damit sie da nicht irgendwie an die Tapete kommen und darüber flüchten können.

Für wen ist denn die Gitterabedeckung ganz links im Bild? Für kleine Nager ist das 6eckige Gitter nämlich nicht geeignet... Da könnten sie den Kopf durchquetschen und hängen bleiben..
 
Huhu!
Wie sieht denn unten die Belüftung aus? Sehe da keine Lüftungsgitter in den Wänden. Und wenn du da noch ne Etage reinziehst wirds ja noch schlechter?
 
Hallo!
Danke schonmal für die Tipps! :)
Unten kommen in der nächsten Woche noch zwei Lüftungslöcher rechts und links rein, damit die Belüftung besser ist.

Lg, Carina
 
hmm, die Lüftungslöcher sollten dann aber schon ziemlich groß ausfallen denn derzeit ist die Belüftung verdammt schlecht.
Wenn die Mäuseburg/Gehege dort stehen bleibt, ist ein Belüftungsloch auf der rechten Seite (von vorn gesehen) unsinnig, da er ja direkt an der Wand steht...
 
Wie groß soll die Etage denn werden, die unten mit rein kommt? Hattest du an eine Volletage gedacht?

Ich würde unten nicht mehr als eine 100x35 (also Hälfte) Etage einziehen und das auch nur, wenn links ein entsprechend großes Belüftungsfenster hin kommt (etwa 60x20). In den Aufsatz würde ich auf die Hälfte eine Volletage einziehen. Und ich würde dir auch dazu raten, irgendwie die Mäuse daran zu hindern auf den Rändern des unteren zu balancieren! Dann ists auch gleichzeitig verhindert, dass die Mäuse über die Tapete abhauen!

Offenhaltung würde ich erstmal ausprobieren. Notfalls sind Türen schnell gebastelt...
 
Hallöchen! :)
Also unten habe ich an eine Etage gedacht die 100x 38 ist. Denn so ein Holzbrett habe ich noch.
Die Lüftungslöcher sollten so 20x 30 werden. Da der Käfig nur hinten komplett an der Wand steht und seitlich ungefähr 15cm Platz sind dürfte das ausreichen oder?

Oben hatte ich auch an eine komplette Etage dacht und evtl eine halbe, aber das muss ich dann sehen, wenn es soweit ist.

Ja, wegen der Offenhaltung, da hab ich ja schon echt bissi Angst vor :)
Man weiß ja nie.. und hier in meinem Wohnzimmer liegen so viele Kabel rum.. wenn da mal eine abhaut *grübel*


Edit: Ich hatte mir grade überlegt ob ich oben das fehlende Stück mit Draht zumachen soll. Also ein Grundgerüst aus Holzlatten bauen und das mit Draht schließen. Vorne zwei Türen rein und somit hätte ich unten Platz für Streu zum buddeln und nach obenhin genug zum Klettern. (ich versuch das mal in Paint zumalen :) )
 
Last edited:
Also so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
Ich hoffe man erkennt was ich meine *anbet*


0cd2875b85dbb1b9e9dea5444a4a71bf12592840.jpg
 
Last edited:
Hi,

unsere drei Jungs leben in Offenhaltung und es ist ein großer Vorteil, daß zum Beobachten keine störenden Gitter da sind. Im Käfig vorher war genau das echt nervig.

Alle Stellen, die zum Abhauen verleiten, habe ich mit Plexiglas verkleidet. Ich habe ein Brett als Etage an die Wand montiert und vorne einen Streu- und Absturzschutz rangesetzt, hinten und an der Seite sind Plexiglas. Eine Seite ist offen und soll noch eine "Kletterwand" nach unten auf die untere Etage verpasst bekommen. Bisher haben die Drei keine Anstalten gemacht, irgendwo raufzuturnen. Sie haben versucht, über den Flaschenhalter einen Fluchtweg zu finden, aber da ist auch eine Scheibe hinter, so daß es wirklich keine Möglichkeit gibt.

Ich finde Dein Gehege prima und würde erstmal die Offenhaltung ausprobieren. Ein wenig Geduld und Beobachtung und man kann die Schwachstellen entschärfen. Bei deiner Konstruktion würde ich links und rechts am Aufbau Plexiglas oder Holzplatten setzen, wobei Plexi wahrscheinlich "dezenter" wirkt.

LG
drunsinella
 
Danke für deinen Tipp :)
Das mit dem Plexiglas rechts und links ist mir auch schon durch den Kopf geschossen :)
Ich hasse nämlich Gitter.. Das sieht nicht schön aus *find* und stört wie du auch sagst das Beobachten.

Ach ich muss nachdenken :) *grübel* Ich hoffe jedoch, dass mein kleiner Hamster noch ein bisschen bei mir bleibt (er darf zum Glück wieder auf Streu sitzen mit Etagen usw.) und sich bis dahin mein Portmonai sich bis dahin füllt :)

Wie sieht das eigentlich mit Ästen von Bäumen aus. Kernfrucht ist nicht gut oder? Apfelbaumäste oder von Kirschbäumen?
 
Hallo.

Nochmal was zur Belüftungsproblematik:
Momentan ist der "Kasten" unten wie ein Aquarium, d.h. etwaige Ebenen sollten maximal 1/3 der Grundfläche "abdecken". Die 100x38 cm große Ebene ist nach dieser Regel eigentlich schon zu groß - dürfte aber noch vertretbar sein. Besser wäre 100x30 oder weniger.
Wo planst du denn die Belüftungslöcher ein? Über der Ebene, oder? (Denn wenn sie weiter unten wären, könntest du ja nicht vernünftig einstreuen).
Und wie tief ist der vorhandene "Aufsatz"?
- Wenn du oben noch einen kompletten Holz/Draht-Aufsatz baust, sollte die Vollebene btw mindestens 30 cm Abstand zum "Kasten" haben.

LiGrü,
Mooni
 
sooo.. ich war schon fleißig, jedoch geht meine Kamera nicht. Habe mal ein Bild gemalt :)
Ich hoffe man kann soweit erkennen, was ich damit meine :)

http://1.1.1.6/bmi/s2b.directupload.net/images/090128/i66qznld.jpg

Es sind jetzt an dem Aufsatz, der 30 tief ist an den Seiten noch Plexiglas hingemacht. Dieses ist genauso hoch wie der Aufsatz und verlängert die 30 cm nochmal um 25cm.
dh. es ist jetzt oben (von den Seiten) 55cm, aber nicht der Boden bzw die Etage. Nur die Seitenwände, damit keiner raushüpfen kann.

Die Rampen sehen auf dem Bild etwas steil aus, das sind sie aber in Real nicht.




Lg, Carina
 
Last edited:
jupp und der thread schmiert fast ab, weil er ewig irgendwas zu laden versucht ... *Angst*
 
ganz unten...
wie kommt da Luft hin?
du hast ja seitliche Belüftungsflächen, aber die reichen nur ganz knapp unter die Ebene. Und hinten der Spalt scheint mir zu klein, als ob da was vernünftig belüftet werden könnte...

Sonst siehts auf der Skizze ganz ordentlich aus, freue mich schon auf richtige Fotos =)
 
Back
Top Bottom