Gegenstände (Wodent Wheel) ausbacken bei Milben

Midwinter

Mäusementor*in
Messages
923
Reaction score
0
Hey

mal ne Frage, da meine Mausis ja wegen ihrer Atemwegsgeschichte jeden Tag ihr Nutri mit Antibiotika bekommen gehen sie langsam aber sicher ja auch gut auseinander. Im Moment sitzen sie ziemlich spartanisch wegen Milben. Hab Keramikgegenstände drin da ich mir einbilde das es da weniger Schlupflöcher für die Biester gibt als im Holz. Abwaschen und Milbenfrei krieg ich die Gegenstände auf jedenfall einfacher. Nun, nachdem die Nasen ja friedlich sind und ich die VG auch als erfolgreich beurteilen würde wäre es möglich ein WOden Wheel reinzustellen oder geht mir das Plastik beim ausbacken flöten? Abgekocht wird es so oder so vor dem Milbenfreien Endkäfig aber ich geh lieber auf Nummer sicher und würde es zusätzlich noch in den Ofen stecken. Die Nasen laufen halt so gerne im Laufrad und aufgrund der VG haben sie schon lange auf ihr Rad verzichten müssen und Bewegung täte den kleinen pummelchen langsam aber sicher auch mal gut
 
weiß nicht, das Plastik im Ofen...

ich würd's reintun (öhm, nicht in den Ofen ;-), zu den Tieren!),
dann milbentechnisch eher mit Paral ansprühen hinterher zum Reinigen (Pyrethrum)
 
Ok also kein Ofen dann lieber kochendes Essigwasser und bactazol. Ok super. Bald haben sies ja überstanden. Nächsten Mittwoch das 2te mal spotten und dann paar Tage warten dann dürfen sie sich wieder austoben.

Achja ich hab hier noch so ein Haus aus diesem Kunstharz. Das war zwar nicht im Käfig, stand aber drauf, daneben, drum rum. Ich wollte es eigentlich jemand geben fürs Aquarium. Kann ich das Ausbacken?
 
Essig hat keine desinfizierende Wirkung, das dient nur der Geruchsbeseitigung. Wenn letztere bei dir nicht notwendig, kannst du dir also die stinkende Essigbrühe ersparen udn einfach nur kochendes Wasser nehmen oder mit Bactazol sprühen (könnte aber sein, dass die Plasteoberfläche davon angegriffen wird)
 
Essig nehm ich vorsichtshalber da ich die Mäuse nach der Milbenbehandlung wieder frisch in den großen Käfig setzen werde. Erst nur mit Weidenbrücke und dann jeden Tag das Einstreu auffüllen bis zur Obergrenze und dann gibts pro Tag, sollten die Nasen friedlich sein 2 Einrichtungsgegenstände. Das ganze hab ich ja mittlerweile schon zur hälfte durch, sollte also klappen.
 
Baktazol ist Breitband...
Wenn man nur gegen die Milben will, ist der Rest da drin bzw die Hauptsache unnötig (und wenig Pyrethroid drin) - mach ich also nicht

Paral hat nur Pyrethrum (biol. ursprüngliches Gift, - oid ist synthetische r und hält länger, hust) - ich hab auch ne Flasche Pyrethrum von beaphar da immer.


(ach ja, spaßig, die Milberei....)
 
Ein WodentWheel kann auseinandergenommen auch in der Spülmaschine "entmilbt" werden, die Temperaturen reichen da auch aus.
Überleben tuts das auch.

Alternativ ist auch kochendes Wasser+Bactazol sicher ausreichend.
 
Meine Mum würde mich töten wenn das WW in die Spülmaschine kommt, die sind da, nennen wir es komisch *hust* (blos nicht die abgewaschen Mausenäpfe mit dem Essensgeschirr abspülen). Aber auseinandernehmen werd ich es eh wenn es in den Endkäfig einzieht, es ist schon wieder recht siffig. Habs zwar vorhin grob geputzt aber naja

Wo gibts denn das Paral? ich hab bei uns im Fressnapf nur das Bactazol gefunden und dachte das tuts auch.

Naja auf jedenfall wars ne gute Entscheidung, sie sind am dauerrennen. Muss ja auch tierisch langweilig sein gerade
 
Das Bactazol tuts auch, das stimmt schon. Du könntest aber auch Paral nehmen, das wirkt eben nur spezifischer gegeb die Milben. Bactazol wirkt da breiter auch gegen Bakterien und Pilze.

Das Rad wird auch permanent neu markiert, wenn du es immer wieder abwäschst. Wenn nicht grade wegen der Milbensachen alles neu gemacht werden muss, würde ich das Ding maximal mal abspülen (ohne Essig). Wenn es noch nach den Mäusen riecht, markieren sie evtl. nicht so viel nach.
 
Das Rad wurde bisher einmal komplett auseinander genommen gewaschen (halbes Jahr her) und bis auf heute noch nie mit Essigwasser behandelt ;) Also das hier keine missverständnisse entstehen. Wenn keine VG ansteht und ich nicht gerade den Geruch loswerden will wird nur mit Wasser gewaschen und auch nur wenns dann unbedingt sein muss (bei der letzten Wäsche wars schon arg Eklig).
 
Achso, dann ists ja okay. Ich hatte das jetzt so verstanden, dass du das Rad regelmäßig mit Essigwasser reinigst ;-)
 
achso ne, das Rad lass ich eigentlich in Ruh nur wenns vor Siff trieft sollte ich es wohl putzen :D und ich dachte mir wenn ichs eh in Essigwasser tunken muss wegen der VG (wenn die Mausels nach den Milben wieder alles so eingerichtetbekommen wie es sein soll dauerts ja auch ne Woche oder so bis das Rad reinkommt dann riecht es ja schon wieder alt) dann kann ichs gleich schrubben. Das Ding immer auseinanderzubauen is mir echt zuviel Arbeit. Dieses kleine Metalding raubt mir den letzten Nerv. Allerdings riechen ja jetzt auch alle anderen Gegenstände die vorher schon drin waren nach Alt, die sollte ich dann auch bald wieder ins Essigwasser tunken denk ich mal oder geht das noch so?
 
Hallo,

könnte man das WW nicht für einige Zeit in die Gefriertruhe legen? Ich meine mich zu erinnern, dass es für kurze Zeit nichts bringt, aber so ein paar Tage lang können die Milben da nicht überleben, oder? Wenn die Mama das auch igitt findet: das kann man in einen Müllsack einwickeln und reinlegen, dann kommt es nicht mit irgendwas in Berührung. Ich tu auch keine Mäusesachen in die Spülmaschine ehrlich gesagt.

Liebe Grüße von Mice
 
Also ich hatte einige Holzsachen eingefroren wegen den Milben, dann aber mindestens ne Woche. Da sollten theoretisch keine Krabbelviecher ueberleben.
 
es sollten schon 72 h sein (allermindestens 48 h), bei -18 Grad. Die 72 h gelten ab dann, wenn der komplette Gegenstand wirklich so kalt ist. Also nicht schon gleich nach dem reintun, sondern erst nach einer Weile, wenn er runtergekühlt wurde.

Außerdem überleben die ollen Blödköpfe von roter Vogelmilbe auch bei kalten Temperaturen. Sollte so ein Befall vorliegen, muss man natürlich mit größeren Geschützen kämpfen und nicht einfrieren.
 
nene als vogel und rattenmilben hab ich nicht. Da hab ich gleich als erstes ganz entsetzt danach gefragt. Als sie das verneinte und meinte es sind stinknormale Fellmilben die mit Spot on und AUswaschen wegzukriegen seien hab ich jetzt auch nich nochmal nachgefragt welche speziellen. Den lat. Namen hat sie mir genannt aber das kann ich mir ja doch net behalten. Ich weiß jetzt auch warum die Biester wieder da sind. Die Nasen wurden das 2te mal gespottet und ich habe sie direkt danach in den Endkäfig gepackt. Eigentlich sollten sie noch ne Zeit lang in der Duna bleiben bis sich das Mittel verteilt hat und die Biester auch aus dem letzten Eck Maus verschwunden sind. Auf den Trichter kam ich aber auch erst als ich bei meiner Geistermaus die Milbenflucht vom Nacken auf Hinterteil bzw. Nase gesehen habe.

Kann der Ta eigentlich auch mein Heu unter die Lupe nehmen? Ich schliese es nämlich auch nicht aus das es vom Heu kommen könnte, als sie in den großen Käfig umgezogen sind gabs auch neues frisches Heu. Deswegen ists etwas schwierig für mich jetzt genau rauszufinden wer wie wo und was
 
Last edited:
Dein TA kann bestimmt das Heu unter die Lupe nehmen. Aber da müsste er wahrscheinlich schon echt viel Heu untersuchen um evtl. eine Milbe zu finden. Ich glaube kaum, dass es da so begeistert wäre ;-)
Prinzipiell kannst du dir immer mit dem Heu, Streu, neuen Einrichtungsgegenständen etc. Milben rein holen. Deshalb frieren hier viele User prinzipiell alles ein, bevor es zu den Mäusen kommt.
Da ich das leider nicht machen kann, weil ich kein Gefrierfach habe, versuche ich wenigstens die risikoreichen Läden (Zooläden mit Lebendtierverkauf) zu meiden und den Mäusebedarf aus anderen Läden zu holen. Damit ist die Gefahr, dass Milben übertragen werden zwar auch noch da, aber schonmal deutlcih geringer.
 
Die möglichkeit hab ich leider nicht da ich nur Auswahl von Kölle und Fressnapf habe. Ich könnte Heu prinzipiell auch vom Bauern holen aber der hat noch keins zum Verkauf über. Hm dann muss ich das Risiko mal eingehn und weiter beobachten. Einfrieren is nich bei dem großen Sack, wir haben nur nen Gefrierschrank
 
Sammal, was für Milben sind's denn dann?

Ich glaube nämlich, da gibt's was, was wir bislang wenig besprochen haben: GRASmilben (ja, S, nicht B, die kennen wir ja als Räude)

Die mögen (zum Glück) kein Neem
 
Die möglichkeit hab ich leider nicht da ich nur Auswahl von Kölle und Fressnapf habe.
Heu und Streu gibts ja auch in Drogerien und im Supermarkt ;-)
Wenn du spezielle Sorten brauchst, kannst du das ja in einem Onlineshop bestellen. ;-)
 
Back
Top Bottom