toast
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.322
- Reaction score
- 0
Huhu....
bin hier grad etwas ratlos. In unserer großen Gruppe (14 Neuenkirchener Mädels und fünf ältere Kastraten) häufen sich die fehlenden Schwanzspitzen. Angefangen hat Sören, mittlerweile zweieinhalb und absolut hutzelig. Auf's Alter, den schlechten Allgemeinzustand und somit die unzureichende Durchblutung geschoben. Nun haben aber auch einer der Bielefelder und der Cuxhavener Kastrat Nekrosen an den Schwanzspitzen. Die übrigen Kastraten und die gesehenen Neuenkirchener waren alle unauffällig... sind aber auch sehr scheu, darum wurden erstmal nur so fünf kontrolliert.
Meine Ideen zum Thema:
Tjoa. Ich tappe also eher im Dunkeln.... vielleicht hat ja noch wer ne Idee.
Lieben Gruß,
Sarah
bin hier grad etwas ratlos. In unserer großen Gruppe (14 Neuenkirchener Mädels und fünf ältere Kastraten) häufen sich die fehlenden Schwanzspitzen. Angefangen hat Sören, mittlerweile zweieinhalb und absolut hutzelig. Auf's Alter, den schlechten Allgemeinzustand und somit die unzureichende Durchblutung geschoben. Nun haben aber auch einer der Bielefelder und der Cuxhavener Kastrat Nekrosen an den Schwanzspitzen. Die übrigen Kastraten und die gesehenen Neuenkirchener waren alle unauffällig... sind aber auch sehr scheu, darum wurden erstmal nur so fünf kontrolliert.
Meine Ideen zum Thema:
- Unabhängig voneinander Durchblutungsstörungen --> passt so mittelgut... sind alle relativ alt und nicht mehr superfit, aber mich stört der zeitliche Zusammenhang.
- Mutterkornvergiftung --> spontaner Gedanke, vermutlich unwahrscheinlich.... nur drei von 28 Mäusen betroffen und das Futter ist auch schon seit Monaten in Anbruch. Gefunden hab ich auch nichts.
- Merkwürdige Bisswunden durch andere Mäuse --> eigentlich sehr friedliche Gruppe und die strikte Begrenzung nur auf die Schwanzspitze ist komisch. Schwanzspitzenknabbern statt Rasieren?
Tjoa. Ich tappe also eher im Dunkeln.... vielleicht hat ja noch wer ne Idee.

Lieben Gruß,
Sarah