Gehege ohne Abdeckung / Mäusetisch

NyanNyan

Wusel-Experte*in
Messages
203
Reaction score
0
Hallo!

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken mein Mäusegehege komplett ohne Gitter zu gestalten. Es gibt doch unter den Farbmaushaltern diese Mäusetische, die komplett ohne "Umzäunung" sind.

Damit man sich meine Gedanken dazu etwas besser vorstellen kann hier einmal ein Bild vom Gehege:

Meine Idee wäre den Käfig oben drauf komplett wegzulassen und den Mäusen die ganze Abdeckung zur Verfügung zu stellen.
Damit keiner Ausversehen runterfällt würde ich einmal rundum Plexiglasscheiben anbringen.
Ich habe allerdings etwas Bedenken, da mir eine meiner anderen Mäuse bereits mal aus dieser Höhe ohne Augenzwinkern runtergesprungen ist...
Die beiden die in dem Gehege oben wohnen sind mir allerdings trotz Möglichkeit dazu noch nie runtergehüpft und scheinen die Höhe wohl einschätzen zu können.
Wie hoch müsste so ne Umzäunung sein, dass die Mäuse da nicht raushüpfen?
Und hat Jemand mit sowas allgemein schon Erfahrung gemacht?
 
Hallo NyanNyan,

also bei Rennmäusen würde ich das nicht machen. Ich denke die Mehrheit würde springen... Eine Userin hier, nonin, hat ab und zu die Stalltür offen gelassen und hatte 2 Renner, bei denen es gut geklappt hat. Bei dem nächsten Bewohner dann allerdings nicht mehr, der ist mehr als nur einmal gesprungen :D
Ihr Stall hat es aber zumindest hergegeben, dass davor ein "Auffangbecken" mit weicher Polsterung gepasst hat, sodass sich keine Maus beim Sprung verletzten konnte. Wenn das nicht geht, würde ich das auf keinen Fall machen, da ist das Verletzungsrisiko schon groß. Falls doch möglich, dann könntest du das vielleicht aus Auslauf unter Aufsicht (bei stabilem Duo) anbieten?

Viele Grüße
trulla
 
Renner?
nienimmer nicht!

Die springen 1., wenn sie erschrecken, steil hoch ohne irgendwas zu gucken, und landen dann sonstwo

2. Mach ich oft Auslauf aufm Tisch -- und wenn die Tierlein dann dauernd nur an der Kante hängen, geht's aber heim!
Das tun die unweigerlich irwann, und sie springen dann auch. Zuverlässig.

=> genau: Auslauf..........
 
Manche von meinen haben das (manchmal), allerdings hab ich deswegen auch schon öfter mal wieder welche einsammeln müssen. *schäm*
In der Höhe würde ich das aber aus Sicherheitsgründen nicht empfehlen.

Damit sie definitiv nicht rausspringen können, würde ich Minimum 50 cm sagen, besser 60 als Abgrenzung.
 
Danke für eure Einschätzung. Ich werde den Gedanken also wieder verwerfen.

Ein besonders stabiles Duo habe ich leider nicht. Auslauf wird früher oder später dazu führen, dass die beiden sich zanken.
Auch die von mir angedachte Gebietserweiterung wäre wahrscheinlich schon schwierig gewesen. Bin froh, dass sie sich nun nach langem neu vergesellschaften wieder lieb haben...
 
Back
Top Bottom