Gehegegrösse gut für 4-6 Mäuse?

Tierliebe123

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hey nächstes Jahr bekomme ich ein Tierzimmer. (Wir bauen um) Bekomme ein 6qm Meerie Gehege und 4 Hamster Gehege. Möchte jedoch auch unbedingt Farbmäuse! Ist eine Größe von 125x60x60 ok? Die Hamstergehege werden nähmlich deutlich größer (Da sie Einzelgänger sind dachte ich sie sollten mehr zu erkunden haben) und da kommt mir 125x60 so klein vor. XD
Ist das denn gut für 4-6 Mäuse? Möchte auf jedenfall was größeres wie die Mindestmaße. Wir bauen alle Gehege selber. Achja und wie viel Farbis könnte ich dort theoretisch halten? Würde mich mal Interesieren. Lg
 
Also ich hatte auf 120x60x60 cm mit einer Halbetage 8 Stück drin, würde vllt sogar 10 drin halten, mehr allerdings nicht.

Ich würd aber auch nicht kleiner bauen, ich find das Mindestmass von 100 cm echt winzig inzwischen :D
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich find's toll, dass du so vielen Tieren ein so schönes zu Hause schenken magst! Da haben es ja wirklich alle Tiere echt gut getroffen, bei euch zu sein *drück*

Allgemein übliche Mindestmaße sind 100x50cm Grundfläche. Der Nagerschutz e.V. hat 120x50 bzw. 100x60cm als Mindestmaße. Mit deinen 125x60cm liegst du also über allen mir bekannten Mindestmaßen, das ist toll =)

Allerdings ist es ohne weitere Infos schwer zu sagen, wie viele Mäuslein gut darin leben könnten. Wie hoch wird dein Mäuseheim denn? Kommen auch Etagen rein und wie groß werden die?

Rein von der Grundfläche her finde ich 10 Mäuse viel zu viel. Da verschätzt man sich aber schnell mal. Anzahl X passt. Da ist aber ein Notfall, hm, gut, dann drücken wir ein Auge zu und es können auch zwei mehr drin leben. Beim nächsten Mal können ja noch zwei oder drei mehr dazu, das macht ja nicht so viel aus. usw. Irgendwann hat man viel zu viele Mäuse für die Fläche, aber da der Schritt ja immer nur klein war, macht das ja nicht so viel aus, denkt man. So kommt es schnell, dass man das falsch einschätzt, weil das Bauchgefühl irgendwann trügt.
Deshalb bin ich froh, dass es zB den Mauscalc gibt. Der rechnet stur nach Vorgaben und bleibt unberührt von Bauchgefühl und Co. Der sagt bei 125x60cm nämlich folgendes:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.75m² und ein Volumen von 450Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Mein Gefühl wären auch 5 gewesen. 120x50cm passt für 4, 125x60cm dann für 5. Eine 6. Maus wäre jetzt auch kein Drama, aber 7 würde ich schon nicht reinsetzen, wenn es sich vermeiden lässt.

Falls du aber noch Etagen geplant hast, sieht das natürlich anders aus =) Oder falls eine größere Grundfläche möglich ist. Schau gern selbst mal im Mauscalc: Mauscalc :: Startseite
Wenn du eine bestimmte Fläche hast, kann er dir gut sagen, wie viele Mäuse rein passen. Andersherum klappt es leider nicht mehr so gut. Wenn du zB 15 Mäuse halten magst und die da eingibst, um die nötige Fläche errechnen zu lassen, nennt er immer 80x50cm als Grundfläche (damalige Mindestmaße, Mauscalc ist schon einige Jahre alt) und nennt dazu die nötige Anzahl Ebenen. Das ist dank höherer Mindestmaße heute natürlich schon überholt, außer man kann toll rechnen und rechnet sich das dann entsprechend um :D
Übrigens: Die Grundfläche zählt nicht als Etage. Den Boden selbst braucht man nicht zusätzlich noch mal angeben, sonst gibt man damit quasi eine Etage an und verfälscht das Ergebnis =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Habe ja geschrieben 60cm hoch jedoch würde ich doch glaube ich auf 80cm Höhe gehen und dann eine Komplette Etage machen. Also das Gehege auf 2x 40cm Höhe teilen. Unten 20-30cm zum Budeln oben zum klettern. Währe das gut? Würde auch auf 150x60 oder so gehen. Habe gehört es soll nicht zu groß werden weil die Mäuse sich sonst reviere machen könnten. Die Hamsterhehege werden zwischen 200x80 und 250x80 groß weshalb ich bei 4 Mäusen auf 125x60 bis 150x60 Iwi ein schlechtes Gewissen habe. XD wobei das ja eigentlich auch Luxus ist wenn man manche Haltungen sieht... aber gegen den 2,5m Hamster Gehegen ist das ja nichts.
 
Hallo,

mir haben diese Seiten am Anfang sehr geholfen:

1) http://www.diebrain.de/ma-gehege.html Der dort empfohlene Mäuserechner ist ganz schön streng, aber ansonsten findet man gute Infos auf der Seite

2) http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread.html und http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15140-kaefigfotothread.html Hier stellen Mitglieder aus dem Forum ihre Mäusebehausungen vor, super zum Anregungen holen.

Mein aktueller Käfig ist der hier: http://mausebande.com/forum/farbmae...aefig-inventarfotothread-161.html#post1310583 und wenn ich ehrlich bin, hätte ich ihn inzwischen liebend gerne noch etwas länger. Für mehr Rennstrecke.

An Mäusegruppengröße würde ich schon so sechs ungefähr als feste Gruppe einplanen, denn vier Mäuse sind eigentlich die Untergrenze und es kann auch bei jüngeren Exemplaren passieren, dass eine stirbt oder aufgrund eines Tumors eingeschläfert werden muss und dass man dann, wenn man von Anfang an nur vier hatte, schnell neu vergesellschaften muss. Bei 6-8 hat man auch als Anfänger noch einen guten Überblick und man kommt länger ohne VG aus. *grübel*
Ich würde für den Anfang nicht gaaaanz so junge nehmen. Mit fünf Wochen sind die noch sehr wuselig und neigen auch dazu, wegzuspringen, was das Händeln erschwert. Einzwei Monate später sieht das schon besser aus. Ich mag altersmäßig gestaffelte Gruppen, in denen immer jemand zum Erziehen der kleinen Hüpfer da ist ^^

Viele Grüße
 
Hey ich habe an 4-6 Gedacht aber wenn das so ist werde ich 6 nehmen. :) Ich dachte nur als Anfänger solle man nicht zu viele nehmen. Eine Frage auch noch : Hamster brauchen ja Mehrkammernhäuser brauchen das Mäuse auch?
 
Nein, brauchen sie nicht. Nimm aber wie bei Hamstern Häuschen ohne Boden, die du lose auf Streu stellen kannst. Mäuse buddeln sich auch sehr gerne versteckte Eingänge und manche nutzen Häuschen auch als Toilette...

... insofern wäre ein Versuch mit einem Mehrkammerhäuschen mit Sand-Toilettenecke vielleicht doch eine praktische Idee. *grübel* Ich glaube, das teste ich demnächst mal aus.

Sandbäder sind jedenfalls extrem beliebt Toiletten :D
 
Baue viele Häusschen selber. 2 Kammernhäuser bekommt man ja erst ab 15€ Aufwärts und ich baue 3-5 Kammern Häuser für 2-3 € Alles ohne Boden. Generell baue ich verstecke ohne Boden selber. Mögen Mäuse auch so gerne Keramik verstecke?
 
Hallo =)

Also ich hab auch mit nur 4 Mäuschen angefangen, weil ich mich als Anfänger nicht überfordern wollte. Direkt bei der nächsten Gelegenheit, nicht mal 2 Monate später, sind dann aber auch schon zwei weitere Mäuse eingezogen :D 6 Mäuse sind meiner Meinung nach weder vom Arbeits-/Zeitaufwand noch vom Geld her ein wirklicher Unterschied zu 4 Mäusen, du kannst also auch direkt 6 nehmen und dir die Vergesellschaftung sparen, wenn du unweigerlich noch mehr Mäuse dazu holen möchtest, weil du dich in sie verliebt hast :D

Keramik-Verstecke hab ich in meinem Käfig im Moment noch nicht, bin aber auch auf der Suche nach welchen, bevor der Sommer einbricht. Da sind die glaub ich deutlich angenehmer als Holzhäuschen, weil die ja auch ein bisschen kühlen.

Ich hab momentan bei 5 Mäuschen ein Laufrad. Da versuchen sie auch mal mit mehreren drin zu laufen (einmal hab ich sie mitten in der Nacht auf dem Weg zum Bad alle 5 drin gesehen, das war zum totlachen. Zwei die an den Seiten versucht haben in entgegengesetzte Richtungen zu laufen und drei die unten in der Mitte saßen und nicht wussten wohin mit sich *totlach*), aber Streit gibts deswegen hier nicht und meistens läuft auch nur eine Maus drin oder mal zwei die dann zusammen in die gleiche Richtung laufen. Also wir kommen hier mit einem Laufrad gut klar =) Beim Laufrad aber bitte auf einen Mindestdurchmesser von 25cm achten =) *Klick*

Liebe Grüße
Lena
 
Werde denke bei 6 Mäusen 2 Laufräder mit 28cm Durchmesser holen.:) Und wer weiß vielleicht habe ich irgendwann auch noch eine 7. oder 8. (Jenachdem ob wir 125x60x80 oder 150x60x80 bauen)
 
Wenn du aus NRW kommst und eh erst baust, kannst die Mäuse aufm Nagerschutz nehmen, die haben gerade wieder nen Großnotfall ;-)
 
Heyho =)

Jap, hier sind die Nester prall gefüllt mit viel zu vielen Mäusekindern :D Wer also Interesse hat, darf sich gern melden. Vom Verein aus haben wir im Blog auch etwas mehr dazu stehen, wir suchen nämlich auch Kastrations- und Namenspaten *heilig*

Aber jetzt mal wieder Nagerschutzmodus aus, Mausebandemodus an :D

40cm Höhe pro Etage finde ich persönlich etwas wenig. Es soll das Minimium sein, aber ich hab das Gefühl, du bist eigentlich kein Fan vom Minimum.
Bei 40cm Höhe im Buddelbereich... Du brauchst 20cm über dem Streuschutz, damit die Belüftung reicht. Bleiben 20cm für den Streuschutz selbst, also kannst du hier 10-15cm einstreuen.
Beim Kletterbereich hättest du eben 40cm Höhe für Kletterkram, wobei das Ziel "Decke" nicht sonderlich interessant ist. Ein interessantes Ziel befindet sich eher unterhalb der Decke. Eine Hängekokosnuss zB oder auch eine Etage, aber der Kletterweg bis dahin wären auch wieder keine vollen 40cm.

Ich würde entweder 50cm Höhe pro Etage vorschlagen oder (besonders gut bei größerer Grundfläche) eine große Teiletage. Ich mag Teiletagen quasi in U-Form, wobei die Seitenteile nicht gleich breit sein müssen. Hab selbst 150x60cm Grundfläche in meinem Farbmausheim und die Teiletage ist so, dass vorne/innen ein Viereck von etwa 75cm Länge und 40cm Tiefe fehlt. Weißt du, wie ich meine? Da können ganz toll Äste usw. auf die Etage führen und somit zum Klettern anregen. Die Fläche kann aber auch am Stück sein und nicht in U-Form, wie es eben lieber ist.

Übrigens bilden sich in großen Gehegen keine Reviere =) Wenn die Mäuslein sich bereits kennen oder sie vernünftig vergesellschaftet werden, ist die Gruppe auch in großen Gehegen friedlich. Man muss eben Schritt für Schritt vergrößern und Inventar hinzufügen, nicht zu viel auf einmal, aber da achtest du dann bestimmt drauf *drück*

Hier sind übrigens auch ein paar tolle Gehege, bei denen man sich Inspiration holen kann: Nagerschutz-Blog

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom