gekochte Mehlwürmer schimmeln

Boody

Mäuseflüsterer*in
Messages
676
Reaction score
0
Hey,

ich habe mir beim Nagerplanet eine Dose gekochte Mehlwürmer bestellt. Sie stinken wirklich sehr, aber meine VZM und Farbis lieben sie *Vogelzeig*

Gestern war also wieder Eiweiß-Tag und als ich dir Dose aufmachte, waren die Mehlwürmer schon verschimmelt. Komisch, ich habe sie vor 3 Tagen noch verfüttert...

Wollte also nur einen kleinen Erfahrunhsbericht hier reinschreiben: Wenn ihr diese Würmer kauft, dann müsst ihr sie relativ schnell verfüttern. Meine waren jetzt ca. eine Woche alt.

Werde wohl wieder zu getrockneten übergehen - die stinken auch nicht so... *kotz*
 
Du kannst die gekochten Insekten auch gut einfrieren und portionsweise auftauen. Länger als eine Woche halten die ansonsten wirklich nicht, das habe ich jetzt schon sehr oft gehört.
 
Man kann auch einfach lebende Verfüttern *Schlaumeier*

Ich hatte mal vor ewigen Zeite sone Packung mit toten gekauft, die wollte keiner bei mir, waren glaube ich getötet und dann vakum verpackt wurden, damit sie frisch bleiben.
 
bei meinen vieren lohnt es sich nicht, lebende anzuschaffen, da die sich wahrscheinlich lägst entwickelt hätten, bis sie verfüütert werden sollten! :D daher nehme ich getrocknete, die fressen meine nasen mit begeisterung.. *Herz*

MfG Claudia
 
Milka dafür gibs einen Kühlschrank, wo sich die Entwicklung durch die Kälte verlangsamt und du in Ruhe alle verfüttern kannst. *zwinker*
 
wielange halten die sichn im kühlschrank bis die sich entwickel?? *ratlos dreinschau*

Mfg Claudia
 
Ist das nicht Tierquälerei? Mehlwürmer hätten es doch auch gerne warm *heilig*
 
du bist doch verrückt miele *bätsch* *Vogelzeig*, von mehlwürmern träumen, igittigitt *zwinker*

MfG CLaudia
 
Lol... :D
Ich hab geträumt , dass ich meine Mäuse damit fütter... *Vogelzeig*
 
Hi ihr

Ich kenn mich ja ned so aus, allerdings habe ich wegen den Wildvögelchen immer ne gute Auswahl im Tiefkühler..
Mehlies werden bei mir immer im Kilo bei www.kerf.de bestellt, dann ordentlich gepäppelt und verwöhnt udn dann müssens wenns gross und stark sind für 3 Minuten in den Kochtopf hüpfen. Ahnschliessend kurz auf nem Küchenhandtuch trocknen lassen (5-10 Minuten lange da voll und ganz) und dann ab damit in den Tiefkühler. Da schimmelt nix, man hat immer was daheim, es ist praktisch steril und immer frisch und man kann sie einzeln entnehmen und auftauen lassen...
Genau so verfahre ich auch mit Drohnenbrut (Imker, wunderbar fetthaltig), Grashüpfern (kann man super am Feld selber fangen, wir haben am Stall ungedüngte Wiesen en mass, am besten gehts wenns anfängt abends kühl zu werden, dann werden die Gesellen etwas langsamer - oder nach nem kurzen Regenschauer, da sidn sie vollkommen lahm und gut pflückbar.. ) und Heimchen..

GreetZ & viel Vergnügen

BinE
 
gekocht werden stell ich mir brutal vor *Angst*
dann doch lieber innerhalb einer Sekunde zerfleischt werden

blöd ist nur, wenn man an Knaterinchen gerät...dann wird man über Minuten hinweg genüßlich verspeist, wärend ´man sich in ihren Pfötchen windet *kotz*
 
Das Problem habe ich auch. Mir tun die Viecher zu leid, wenn ich mir vorstelle, dass die Mäuse sie vom Hintern anfangen zu essen und sich langsam zum Kopf vorarbeiten. *umkipp*

Aber man weiß ja nie, wie die Mehlwürmer in den Firmen getrocknet werden...

Ach ja, und noch ne Frage: Die Mehlwürmer müssen doch erst zu den Käfern werden, um neue MW zu produzieren. Hat man dann zwei Käfer, die den ganzen Nachschub machen, oder wie geht das?
Und wie lange ist ein Mehlwurm ein Wurm? Ich habe nur 7 Mäuse und bei denen gibt es nur alle 3 Tage Eiweiß. Sind die dann nicht alle zu Käfern geworden?!
 
Hallo

Also, die Frage was für das Mehlwürmli angenehmer ist, wird wohl kaum zu letzter gänze geklärt werden können.
Ich habe meine Konservierungsmethode auch nach dem *wat mutt dat mutt - aber möglichst Tierschonend* gerichtet. Lebend an Vögel geht gar ned. Zum Kopf abschneiden muss man die Biester erstmal mit der Pinzette greifen (Schmerz, Verletzung, Stress) und dann den Kopf abschneiden. Leider haben die Tiere kein Zentrales Nervensystem (als nicht so wie bei Sägern mit den Hirn) und selbst wenn man den Vorderkörper incl.Beinpaaren abschneidet, windet sich der Rest noch bis zu ner Stunde.
Beim einfrieren müssen die Würmchen langsam erfrieren, dazu kommt, das sie relativ TK-Stabiel sind, ich hatte schon welche die nach ner nacht im TK-Schrank und ner Stunde anner frischen Luft wieder dasd robben angefangen haben...
Wenn das Wasser richtig sprudelnd kocht, stockt das Eiweiss im Inneren des Würmchens bei Kontakt mit dem heissen Wasser in weniger als einer Sekunde. Ich finde die Methode am besten, es geht schnell, mir wacht keiner wieder auf, sie dürften ned all zu viel mitbekommen (hoffe ich) und ich hab alles schön säuberlich zum einfrosten.
Und ganz ehrlich, ich mag auch lieber frittiert werden als bei lebendigem Leib gefuttert oder langsam zu Tode gefrostet zu werden, dann lieber 1/2 Sek brodelndes Fett und Tschüs Welt..

Aber das muss jeder selbst entscheiden...


GreetZ

BinE
 
hört sich logisch an. Ist es auch wahrscheinlich, aber ich könnte es trotzdem nicht. Muss wohl bei deren trockenen Artgenossen bleiben *zwinker*
 
ich zitiere mal Boody, da die frage anscheinend untergegangen is und meine frage eh die gleiche wäre:
Zitat von Boody: Und wie lange ist ein Mehlwurm ein Wurm? Ich habe nur 7 Mäuse und bei denen gibt es nur alle 3 Tage Eiweiß. Sind die dann nicht alle zu Käfern geworden?!

MfG Claudia
 
Hi!

Hört sich jetzt vielleicht nen bißchen pervers an, aber die Mehlwürmer, die ich im Kühlschrank hab, leben schon seit knapp 3 Monaten!! Wenn man sie nicht bei solchen Temperaturen lagert, verpuppen sie sich ziemlich schnell und was dann daraus kommt erzeugt glaub ich die Nachkommen. Wenn man die mehlwürmer im Kühlschrank lebendig lagert, muss man die Dose nur ziemlich gut verschließen, weil sie sonst den Deckel hoch drücken können. Ich würde sie eh nicht in der Dose lassen, die man in Zoohandlungen bekommt, besser ist eine größere Tupperdose. Meine Würmer bekommen auch alle zwei Wochen ein bißchen Mehl, dann sterben sie nicht so schnell und aus dem Mehl ziehen sie sogar die Flüßigkeit,die sie brauchen.

Ina
 
Back
Top Bottom