gekochte Mehlwürmer schimmeln

Mehlwürmer sollte man immer vorm verfüttern einb paar Tage mit Haferflocken und Frischfutter füttern.
Ansonsten haben sie auch keinen hohen Nährwert
 
vielen dank für die antworten, aber ich glaube meiner family wäre das net geheuer mit mehlis im kühlschrank :D, da spendiert mir mein paps lieber die getrockneten, meine mausels stürzen sich auch so drauf...ich weiß, evtl nich ideal, aber sie fressens und meine familie is halbwegs einverstanden :D

MfG Claudia
 
Bei mir leben die Mehlis in nem Aquarium (welches ich logischerweise nicht in den Kühlschrank stelle :D)

Wie schnell aus dem Wurm die Puppe wird (welche übrigens anscheinend noch besser Schmecken) weiß ich nicht...bei dem Wetter jetzt relativ schnell.
Ich habe nach zwei Tagen ca. 40 Puppen raussammeln können, aber ich habe auch 100erte von Würmern.
Bei über 50 Farbis, 2 Rennern und 3 Hamstern werde ich die Krabbelviecher aber auch los :D
Eine Zucht lohnt sich bei einem "normalgroßem" Tierbestand wohl eher nicht.
Aber ein paar Tage mit Vitaminen vollpumpen und dann in Kühlschrank lohnt sich, die Tiere lieben es.

@milkamausi:
Mehlwürmer sind nicht wichtig für die Kleinen, hauptsache sie bekommen Eiweiß. Du mußt deine Eltern also nicht mit Würmern im Kühlschrank schocken *zwinker*
 
Das Wurmstadium kann bis über ein Jahr dauern, je nach Wetter.
So dauert es etwas 3-6 Wochen. (da die Würmer in de Box meist gleichzeit geschlüpft sind, verpuppen die sich auch gleichzeitig.
Das Puppenstadium dauert 2-3 Wochen und die Käfer leben ungefähr 2-3 Wochen.

Durch die Wärme wird das natürlich alles beschleunigt (plus die optimale Futterversorgung.).

Bine, kochst du auch Puppen? *grübel*
 
*auslach* oder killerstachler, die zuerst genüsslich die fügel ausreißen. :D *heilig*
 
ihr seid ja ekelig... *schreiweg* *zwinker*, flügel ausreißen...da find ich das kochen weniger schlimm.....aber echt mal....vielleicht schaff ich mir doch mal lebende an.... :D

MfG Claudia, die jetzt schon schaudert..... *umkipp*
 
Kannst dir jederzeit ein paar hier Abholen....im Gegensatz zu anderen Leuten hier, halte ich meine Mehlis Artgerecht und nicht im Kühlschrank...Projekt Biokäfer sozusagen *zwinker* *schreiweg*
...wobei der Weg sich warscheinlich nicht lohnt
 
Ich hatte erst einmal Mehlis, das war da als Fury schwanger war.
Die hatte ich in einer größeren Dose auf Zewa und jeden Tag gabs Haferflocken und Gurke (muss man aber wirklich jeden Tag wechseln, weil das bei den Mehlis sehr schnell zu schimmeln anfängt).
Ich hatte die kleinste portion gekauft die es gab und ich bin die mit 16 Mäusen damals nicht losgeworden.
Die Schwangere hat jeden Tag 3-4 bekommen und die Patentante die bei der Aufzucht geholfen hat ebenfalls (ich konnte nicht nein sagen :D)
Die andere haben auch alle 2 Tage 2-3 Mehlwürmer bekommen (ja ich musste die doch loswerden) und nach einer Woche hab ich nur noch Puppen verfüttert weil jeden Tag soviele drin waren. Nach 2 Wochen hab ich die Dose dann in den Garten gestellt für die Vögel. Weil da waren fast nur noch Puppen drin und auch schon Käfer.

Also ich mach das auch nicht mehr, ist mir zu stressig.
 
Kann man die Käfer auch Kochen und hinterher einfrieren???
Ich muß doch durch die Milben auch die Mehlwurmzucht beseitigen *seufz*
 
Hallo

Ich muss gestehen, ich hab noch nen Mehlwurm-Käfer gesehen.. Rein Theoretisch müsst man des aber auch alles kochen können. Ich zumindest koche alles, vom Wurm bis hin zu selbst gefangenen Grashüpfern und Grillen... Obwohl ich die Hüpfgenossen auch mal genr nur froste bzw. nach dem frosten abkochen - ich habe eindeutig zu viele Freilaufheimchen im Haus... Wenn man abends durch den dunklen Flur ins Bad geht trifft man immer irgendwas was hüpft oder die Wände hochrennt.. (abgesehen von noch rund 50 Fliegen von ursprünglich 500 die mir ausgekommen sind.. Ich wusste nicht das Fliegen beissen können.. Aber sie können das wirklich und einen damit penetrant am schlafen hindern.. Spray und Co kommt wegen Vögeln nicht in Frage, grad teste ichs mal mit Fliegenfängern und ansonsten jag ich nachts mit der Financial Times durch die Hütte... )

GreetZ

BinE
 
Kann man sämltiche Grashüpfer, "Heugümper" (wie heissen die um himmels willen auf hochdeutsch?!?) grillen und was da so rumhüpft verfüttern? Weil bestimmen könnte ich die nie, habe aber hunderte von diesen im Garten...
 
Hi du

Also, bei mir bekommens hauptsächlich die Vogelkükis (Der Hund mags ned und die Papageien fürchten sich vor.. *g*) und solange die Eltern die selben hüpfer füttern, wirds schon passen denk ich zu. zumindest wäre mir nie was bekannt gewesen das irgendwelche Grillen / Hüpfer giftig seien...

Mehr später - scheisse ich sollt schon längst auffer Arbeit sein

binE
 
@ BinE: Es SOLL helfen, ein Gals mit nem Schluck Weinbrand drin aufzustellen, da ersaufen die Fliegen drin. Hat bei meinem Dad immer super geklappt. Weiß nur nicht, ob das bei allen Fliegensorten wirkt. *grübel*
 
Bääääääääääääääähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh *Angst* *kotz*

Ich habe sie gerade gekocht...als kleiner Tip: kocht niemals die Puppen...die verändern ihre Form *kotz*
 
Und wie sehen die dann aus?

Wegen dem Verfüttern selbstgefangener Insekten: es gibt durchaus geschütze Arten in Deutschland, da sollte man auf jeden Fall drauf achten! Die Parasitengefahr wird sich nach dem Abkochen wohl erledigt haben.

BinE, mußt Du Dir mal Angelus' Siebesschläfer ausleihen, dann ist bald nix mehr mit Freilaufheimchen :D
 
die dinger, woraud später die Beine vom Käfer werden, die spreizen sich so ab...wie Kiemen...es sieht wiederlich aus *schüttel*
 
Hi Leute !

Nur als kleine Ergänzung:

Was den lieben Mäuschen auch sehr gut schmeckt ist Sahne. Außerdem ist Magermilchjoghurt und Käse *Käse* auch als Eiweißfutter gut geeignet. *Maus*
Als Leckerlis würde ich Hundetrockenfutter und Katzentrockenfutter empfehlen.
Aber alles bitte in guter Dosierung und mit bedacht verfüttern.

*zwinker*

Dann habt ihr nicht so eine Last mit den vielen Insekten.
Insekten sind immer schwierig aufzubewahren und zu versorgen und……

*freu*

Schöne Grüße wünscht Euch
Physik-Hund
 
Back
Top Bottom