M
Mousyperson
Gast
Piepchen, es ist wirklich schade *seufz* dass das passiert ist, ich möchte Dir aber Mut machen:
Bitte achte darauf, dass Deine Maus Urin und Kot absetzen kann, falls es nicht richtig funktioniert kannst Du das sehr sehr vorsichtig mit einer ganz leichten Massage am Bauch mit einem Wattestäbchen unterstützen, so wie bei Babymäusen, aber wirklich super vorsichtig. Und aufhören, falls sie auch nur ansatzweise Schmerzreaktionen zeigt. Ich drücke die Daumen, dass sie wieder auf die Beine kommt
|
Off Topic:
Ich hatte früher vor etlichen Jahren, als ich noch Katzenhalter war, eine Katze, Freigängerin, die vom Auto angefahren wurde. Sie lag morgens bewegungsunfähig an der Straße und miaute nur noch. Das Röntgenbild ergab einen doppelten Beckenbruch - sie konnte wie Deine Maus gar nicht mehr aufstehen, nur liegen, ein Bild des Jammers. Aber: sie hatte keine Verletzungen an der Blase und keine Querschnittslähmung. Der Tierarzt sagte: sie können es versuchen. Und das hab ich. Anfangs lag die Katze nur auf der Seite auf einem großen Saunatuch am Boden und konnte sich überhaupt nicht bewegen, für eine Katze auch totaler Horror, wenn sie nicht in ihr Katzenklo kann. Sie hat im Liegen alles verrichten müssen und ist dann immer von der Pfütze weggerobbt Sie hat im Liegen aus der Hand gefressen und getrunken, leider wurde durch das dauerhafte Liegen auch die Verdauung total träge. Der Tierarzt hat dann Silikonöl oral per Spritze verordnet, damit es flutscht und die Verdauung funktioniert - aber die Eingabe war die reine Qälerei für die Katze. Ich habe dann die Fütterung auf reines Frischfleisch umgestellt, das wirkt zum Glück auch leicht abführend, so dass ich der Katze die Tortur mit dem Öl ersparen konnte. Es hat zwei Wochen unendlicher Geduld erfordert, da stand sie das erste Mal auf ganz wackligen Beinen auf und versuchte in das Katzenklo zu kommen. Du kannst Dir sicher gut vorstellen, wie es mir damals ging und wie glücklich ich war, dass sie wieder auf die Beine kam. Es ist wieder vollkommen ausgeheilt, was blieb war nur eine Art Wetterfühligkeit bei Regenwetter, wo sie dann gern im Warmen blieb.
|
Bitte achte darauf, dass Deine Maus Urin und Kot absetzen kann, falls es nicht richtig funktioniert kannst Du das sehr sehr vorsichtig mit einer ganz leichten Massage am Bauch mit einem Wattestäbchen unterstützen, so wie bei Babymäusen, aber wirklich super vorsichtig. Und aufhören, falls sie auch nur ansatzweise Schmerzreaktionen zeigt. Ich drücke die Daumen, dass sie wieder auf die Beine kommt

Sie hat im Liegen aus der Hand gefressen und getrunken, leider wurde durch das dauerhafte Liegen auch die Verdauung total träge. Der Tierarzt hat dann Silikonöl oral per Spritze verordnet, damit es flutscht und die Verdauung funktioniert - aber die Eingabe war die reine Qälerei für die Katze. Ich habe dann die Fütterung auf reines Frischfleisch umgestellt, das wirkt zum Glück auch leicht abführend, so dass ich der Katze die Tortur mit dem Öl ersparen konnte. Es hat zwei Wochen unendlicher Geduld erfordert, da stand sie das erste Mal auf ganz wackligen Beinen auf und versuchte in das Katzenklo zu kommen. Du kannst Dir sicher gut vorstellen, wie es mir damals ging und wie glücklich ich war, dass sie wieder auf die Beine kam. Es ist wieder vollkommen ausgeheilt, was blieb war nur eine Art Wetterfühligkeit bei Regenwetter, wo sie dann gern im Warmen blieb.
vor vielen Jahren und diese ist auch geheilt. (Ich habe auch noch vier Katzen (mit großem Garten) - alle innigst geliebt - und ein Bienenvolk.)
