Gemüsevielfalt!

nonin

Mäusesenioren-Liebhaberin
Staff member
Messages
2.642
Reaction score
0
an dieser Stelle mal ein Plädoyer für die Fütterung von Gemüse bei Mäusen - es steht zwar auch auf der Futterliste, aber doch eher "marginal"...
Ich glaube, dass man mit Gemüse eigentlich nichts falsch machen kann, es enthält viele Vitamine, kaum Zucker und ist gerade im Sommer ein guter Wasserspender - und im Winter sind wiederum die Vitamine wichtig.

Aber falls ihr wichtige Gegenargumente habt, natürlich gerne her damit. *drück*

Vielleicht durch die langjährige Haltung von Kaninchen geprägt, habe ich bei Lolek und Bolek diverse Gemüsesorten ausprobiert und beide sind sehr aufgeschlossen, auch neuen Sorten gegenüber. Beide haben super Köttel, keinen Durchfall oder "Matschköttel".
Und natürlich gibts jeden Tag auch Körnerfutter und 2 bis 3 Mal wöchentlich getrocknete Mehlwürmer/Gammarus.

Ich kaufe alles am Biostand auf dem Markt oder im Bioladen, das schmeckt einfach anders und ich brauche mir (zumindest in der Regel) keine Sorgen wegen Pestiziden etc. machen (mal ganz abgesehen von "ökologischen" Aspekten).

Hier mal ein paar meiner Gourmet-Rezepte: (Und keinen Schreck bekommen: Gerade bei Roter Beete wird das Pippi rötlich und ums Maul rum ist das Fell auch öfter eingefärbt. ;-)

Rote und gelbe Wildtomaten (ohne Schale und Kerne), rote Paprika (ohne Schale), rote Beete, Eisbergsalat und ein paar Reiswaffelkrümel (ohne Salz):

attachment.php



Gelbe Wildtomaten, frische Maiskörner, rote Paprika, Eisbergsalat und Reiswaffelkrümel:

attachment.php



Rote Beete, frische Maiskörner, roter Eichblattsalat, Möhre und Reiswaffelkrümel:

attachment.php



Und hier die beiden Fressmonster:

Lolek (noch etwas mager nach OP):

attachment.php


Bolek (schon bei der Übernahme "füllig" und jetzt noch dicker wegen Päppelnahrung für Lolek, die er leider auch immer riecht und findet):

attachment.php


und im Duo:

attachment.php
 

Attachments

  • Salat.jpg
    Salat.jpg
    40,6 KB · Views: 113
  • Salat_2.jpg
    Salat_2.jpg
    41 KB · Views: 113
  • Salat_3.jpg
    Salat_3.jpg
    37,7 KB · Views: 114
  • Gemüsemaus_L.jpg
    Gemüsemaus_L.jpg
    58,3 KB · Views: 114
  • Gemüsemaus_Bo.jpg
    Gemüsemaus_Bo.jpg
    64,7 KB · Views: 114
  • Gemüsemäuse4.jpg
    Gemüsemäuse4.jpg
    56,9 KB · Views: 113
Tolle Fotos! :)
Vor allem wie niedlich du die Stücke pfotengerecht schneidest...

Ich muss das Gemüse immer etwas größer lassen,sodass die Mäuse es nicht
direkt ins Haus oder ähnliches transportieren oder es irgendwie zum Schimmeln hinlegen.

Bolek ist doch ne ganz schöne Wuchtbrumme :)
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade pfotengerechte Stücke nicht verschleppt werden. Kann Maus ja schnell am Platz futtern, große Stücke müssen ersteinmal zur Sicherheit ins unterirdische Reich verschleppt werden. Muss man schauen, wie die Kleinen gestrickt sind.

Ich finde dass Lolek eigentlich ganz gut vom Gewicht aussieht und nicht zu mager. Naja und bei Bolek ist das Übergewicht ja offensichtlich :D

Was ich vllt. beim Frischfutter anders machen würde, wäre nicht so viel Rote Beete zu füttern. Die ist recht nitrat - und oxalhaltig und kann den Klaziumstoffwechsel beeinträchtigen, was zu Blasen - und Nierensteinen führen kann. Deswegen würde ich so etwas seltener und in kleineren Menge verfüttern
 
Wollte eigentlich noch was ergänzen, Editierzeit war aber schon vorbei... deswegen noch ein Beitrag hinterher.

Ebenso ist Salat auch sehr nitrathaltig, sollte also auch nicht zu oft verfüttert werden. Kann man ja gut mit Gurke, Zucchini etc. abwechseln, ab und zu ein kleines Stückchen Blumenkohl oder Brokkoli finde meine auch ganz toll. Da aber schauen, ob sie so etwas wirklich vertragen und keine Blähungen von kriegen.

Ich glaube außerdem, dass rote Paprika, Möhren, Mais und Rote Beete doch recht viel Zucker enthalten für Gemüse, das sollte man, gerade wenn die Mäuse etwas dick sind, im Hinterkopf behalten.
 
Last edited:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Und für die neuen Ideen zum Thema "Vielfalt".

Gurke nehme ich auch immer wieder, bei Zuccini war ich unsicher, werde ich aber mal ausprobieren. Bei Kohl war ich schon bei den Nins vorsichtig, wobei Brokkoli da ganz problemlos war.

Ebenso ist Salat auch sehr nitrathaltig, sollte also auch nicht zu oft verfüttert werden.

Gilt das auch für Salat vom Biohof? *grübel* Feldsalat wird auch sehr gerne genommen, da trifft das auch nicht zu, glaube ich. Der wird nur so schnell welk und ich werde schon jedesmal seltsam beäugt, wenn ich am Biostand nur eine Mikromenge ordere. :D

Ich glaube außerdem, dass rote Paprika, Möhren, Mais und Rote Beete doch recht viel Zucker enthalten für Gemüse, das sollte man, gerade wenn die Mäuse etwas dick sind, im Hinterkopf behalten.

Mais auf alle Fälle! Den gibt es auch erst seit ein paar Tagen, weil es frische Maiskolben im Angebot gab! Mais hat neben Zucker auch recht viele Kalorien.
Auch die bunten Wildtomaten gibt es hier übrigens nicht regelmäßig, sie waren letzte Woche auch ein "Schnäppchen" - ansonsten tut es auch eine normale Strauchtomate. =)

Was ich vllt. beim Frischfutter anders machen würde, wäre nicht so viel Rote Beete zu füttern. Die ist recht nitrat - und oxalhaltig und kann den Klaziumstoffwechsel beeinträchtigen, was zu Blasen - und Nierensteinen führen kann.

Danke auch für diese "Erinnerung", stimmt, da war was. ;-)

Ich versuche auch, die Gemüsesorten abzuwechseln und nicht mehr als drei Sorten gleichzeitig zu füttern. Wenn es jeden Tag dasselbe gibt, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Lolek und Bolek manches liegenlassen.

Die Reiswaffelkrümel gibt es auch dann ins Gemüse, wenn ich Tomate verfüttere - die ist so matschig und safthaltig, dass es da ganz gut funktioniert, mit Reiswaffelkrümeln die Flüssigkeit zu binden, damit die Mäuse nicht nur "Schlabber" zwischen den Pfötchen halten. *motz*

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade pfotengerechte Stücke nicht verschleppt werden. Kann Maus ja schnell am Platz futtern, große Stücke müssen ersteinmal zur Sicherheit ins unterirdische Reich verschleppt werden.

Genau, ich habe nämlich auch keine Lust, dass das Zeug dann in der Buddelkiste vor sich hin gammelt. *kotz* Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, je größer die Stücke, desto eher wird gebunkert.

Bolek wird hoffentlich jetzt wieder langsam abnehmen, nun ist die Zeit im Krankenzimmer überstanden und er hat wieder mehr zu tun. Aber er ist auch wirklich total verfressen. Beide eigentlich.
Liegt vielleicht auch daran, dass sie ihre ersten zwei Lebensjahre unter äußerst "suboptimalen" Bedingungen in einem Kindergarten verbringen mussten. Außer Angst haben, sich verstecken und vermutlich mit ungesundem Trockenfutter vollgestopft zu werden, war da wohl nicht viel. *traurig*
 
Bei Kohl war ich schon bei den Nins vorsichtig, wobei Brokkoli da ganz problemlos war.
Die Tiere sollten eben allgemein gesund sein und keine Probleme mit dem Darm haben und man sollte wirklich beobachten, ob sie es vertragen und davon nur Miniportionen anbieten. Kohl fängt ja auch schnell an zu stinken wenn er was rumliegt, von daher bieten sich zwei kleine Stückchen, die Maus sofort vertilgt, auch noch eher an. :D Habe auch mal gehört, dass getrockneter Kohl nicht so aufgasend wirken soll *grübel*


Gilt das auch für Salat vom Biohof?

Ich glaube, dass gilt auch für Salat vom Biohof. Nitrat ist ja kein Pestizid, sonder ist von Natur aus im Boden enthalten und hängt irgendwie mit dem Stickstoffkreislauf zusammen. Kenne mich da jetzt auch nicht so gut aus :D

Habe vorhin mal geschaut wieviel Zucker im Gemüse so drin ist und war bei der Roten Beete ziemlich geschockt. *Angst*
Auf 100g Rote Beete kommen 8,2 g Zucker, ein Apfel zum Vergleich kommt bei 100g auf 10,5g Zucker.
Möhre (4,7g), rote Paprika (4,2g), Tomate (2,5g), Zucchini ( 1,6g), bei Mais stand nur, dass 15g Kohlenhydrate sind, Zuckergehalt wird demzufolge vermutlich bei 10-15g liegen.
Weiß nicht wie verlässlich die Internetseite war auf der das stand, aber wird denke ich schon so in die Richtung stimmen.

Reiswaffeln enthalten ja sehr viele Kohlenhydrate, wohinter sich oft auch ein sehr hoher Zuckergehalt verbirgt. Wäre ich vielleicht auch etwas zurückhaltender angesichts Boleks Gewicht.
 
http://www.diebrain.de/nh-salat.html

das ist ganz interessant, allerdings steht dort,aus der Studie ginge hervor, dass Biosalat einen höhren Nitratgehalt aufweisen würde als bei der konventionellen Anbauweise, allerdings steht es in der Studie dann genau anders herum. *grübbel* Also dass der Nitratgehalt bei Bioanbau geringer ist. Feldsalat enthält wohl am meisten Nitrat. Also am besten andere Sorten verfüttern *grübbel*
Aber ich glaube solange es einfach keine großen Mengen sind, fällt das bestimmt nicht so ins Gewicht
 
@ picnic: danke für deine ausgiebige Recherche! *drück* Mal wieder eine Menge gelernt hier.

Auf jeden Fall werde ich das Gemüse insgesamt reduzieren und bei den Sorten mehr auf den Zuckergehalt achten.
Kann schon sein, dass Bolek auch durch das viele leckere Gemüse sooo rund geworden ist.

Als Trockenfutter gibt es sowieso die MYP-Puschelhilfe-Mischung für zur Fülligkeit neigende Renner, daran kann es also nicht liegen.

Und Lolek bekommt dann heimlich ein paar Sonnenblumenkerne zugesteckt.... ;-)
Und sooo dünn ist er auch wieder nicht mehr, wie ihr sagt.
Ich kenne ihn halt noch in einem ganz anderen Format vor der OP und mein Blick ist sowieso geprägt von den beiden Moppeln - sind ja auch meine ersten Renner, dieser Anblick prägt natürlich. :D
 
sorry - piknik ging ja voll daneben. *schäm*
 
danke für deine ausgiebige Recherche! Mal wieder eine Menge gelernt hier.

Bitte, bitte :D War für mich aber auch interessant und lehrreich. Habe bis jetzt einfach immer nur gelesen, dass es so und so wäre und wollte einfach mal selber wissen, ob es überhaupt stimmt, wenn ich es schon weiter gebe *heilig*

Und sooo dünn ist er auch wieder nicht mehr, wie ihr sagt.

Meinte ja auch, dass ich Lolek von der Staur gut so finde und denke, dass er gar nicht weiter zunehmen muss oder sollte. Am Ende meint man es wieder zu gut mit den Leckerlies und Maus wird erneut zu dick. Mir selbst so passiert *schäm*

Ansonsten ist Gemüse ja sehr gut bei zu Übergewicht neigenden Mäusen. Ein kalorienarmer Magenfüller, wenn man nicht gerade auf zuckerhaltige Gemüsesorten reinfällt. :D

Ich würde einfach mal auf die Reiswaffel und die Rote Beete verzichten. Ich denke, dann wird Bolek bestimmt auch etwas schlanker, wenn das Grundfutter ja schon mager ist. Und lieber häufiger so etwas wie Gurke, Zucchini, Tomate, Sellerie, Pastinake (mögen aber weder meine Mäuse noch ich sonderlich gerne) oder grüne Paprika geben. Schwarzwurzel könnte man auch verfüttern, habe ich aber noch nie ausprobiert. Ab und zu dann etwas Salat, wenn sie es vertragen Kohl und ein bisschen Möhrchen darf es auch ruhig sein. So hat man doch eine gute vielfältige, gesunde Mischung.
Gibt bestimmt noch mehr, was man geben könnte *grübel*
 
Back
Top Bottom