Gencode herausfinden???

läuschen

Wusel-Experte*in
Messages
218
Reaction score
0
Hallo, wollte mal wissen ob das geht, dass man anhand der Jungtiere etwas über den Gencode der Eltern herausfinden kann???*grübel*
 
Naja... ich kenn mich da nicht aus, aber zumindest wird man z.B. bei Agoutitieren sagen können, dass mindestens ein Elternteil auch agouti war und so...

Warum interessiert dich das denn?
 
Darf ich mal frei heraus fragen, ob du züchten möchtest? Die meisten deiner Beiträge gehen in Richtung Farben und Zucht.
 
Also erst mal gleiche Frage wie die anderen. Warum möchtest du das wissen ?
Und eine Antwort auf deine Frage. Ja das kann man über die Jungtiere meistens ganz gut raten. Man hat aber bessere Chancen wenn man den ganzen Wurf ansehen kann und nicht nur ein Tier ;-)
 
wobei natürlich hinzuzufügen ist, dass es wesentlich mehr Merkmale gibt, die quasi auf den Genen gespeichert sind, als lediglich die Fellfarbe...
Um die scheint es dir aber zu gehen, oder?
 
Naja... ich kenn mich da nicht aus, aber zumindest wird man z.B. bei Agoutitieren sagen können, dass mindestens ein Elternteil auch agouti war und so...

Warum interessiert dich das denn?

Das stimmt so nicht man kann ein schwarze und eine weiße Maus nehmen und es kommen braune raus. Die Farbe kann auch von den Großeltern oder Urgroßeltern vererbt worden sein.
Gencode in wiefern?? Normal kann man schon den Gencode einer Maus rauskriegen wie bei jeden anderen Tier aber wofür.
 
Ich wie Choco... Das kann auch nach meheren Generationen auf einmal wieder rauskommen. Aber das ist dan meistens nur noch ein Tier das diese Farbe trägt, weiter vererben tut es aber der ganze Wurf, nur eben nicht sichtbar. Im Gencode stehen sie dan aber trotzdem :-)
 
Dürfte doch theoretisch mittels PCR gehen, oder?
[oder täuscht mich da mein Bio-LK-Wissen und PCR nützt da nix?]
 
Um mal eine simple Antwort auf die Frage zu geben:

Ja, man kann. Als Züchter muss man sogar.

LG
 
Hallo, also ich habe Liebhabermäuse und welche die ich zwar auch lieb habe, aber trotzdem verfüttern muss. Also ja ich züchte Mäuse für meine Schlangen, und manchmal gebe ich sie auch als Liebhabertiere ab. Meine Mäuse kommen von Hobbyzüchtern, (ist ja schon mal besser als Zooladenmäuse)*bätsch*
Jetzt habe ich zum Beispiel gerade einen Wurf von 14 Jungtieren. Die Mutter ist schwarz mit ein kleines Bisschen weis, und der Vater ganz schwarz.
Die Jungtiere sind: 3 schwarze
3 schwarze mit ein wenig weiß
5 chocolate
2 beige-weiße
1 beiges
Kann man da also was sagen???
 
Ich korrigiere mich: Als seriöser Züchter sollte man schon wissen, was man tut. Wenn du Interesse an mehr hast, wende dich an Tante Google, lerne und tritt dem DMRM bei. Dann vermehrst du wenigstens halbwegs sinnvoll.

LG
 
Bin auf jeden Fall bereit zu lernen, aber wenn ich meine Mäuse als Futtertiere benötige, ist es doch nicht gerade sinnvoll dem DMRM beizutreten.
Ich will nicht in diesem Sinne zur Erhaltung der Farben beisteuern, sondern nur wissen, ob man eben bei meinen jetzt etwas über ihren Farbcode sagen kann.
Eben anhand der Jungtiere
 
Um mal eine simple Antwort auf die Frage zu geben:

Ja, man kann. Als Züchter muss man sogar.

LG

Darf ich kurz lachen? Um den genetischen Code eines Lebewesens zu bestimmen, benötigt man schon molekularbiologisches Wissen und vor allem ein entsprechendes Labor (von den finanziellen Mitteln mal abgesehen).
Du kannst mir nicht erzählen, dass die Züchter den genetischen Code ihrer Tiere haben.
Ich hoffe, deine Korrektur bezieht sich darauf. Was weiß man denn als seriöser Züchter über seine Mäuse? (Ich will damit nicht provozieren, ich höre nur immer, dass die Züchter sich mit Genetik beschäftigt haben und wissen was sie tun. Stellt sich mir die Frage, was das denn ist. Gern per PN, wenn zu OT wird).

Lumi, ja man benötigt die PCR-Technik, um zu sequenzieren. Aber vor allem benötigt man ein Sequenziergerät ;-) Das ist mWn das größere Problem.
 
Die Frage hab ich dir doch schon mit nem "ja" beantwortet. Du kannst.

Aber wenn du das wie und warum lernen willst, wird dir weder der Gang über Google erspart bleiben, noch der Kontakt zu den Züchtern, z.B. vom DMRM.

Ich jedenfalls werde dir hier keine Genetikvorträge halten, denn ich bin der Meinung, wenn man Mäuse zieht - auch wenn es "nur" zu Futterzwecken ist - sollte man sowas zumindest grundlegend selbst draufhaben.

Die Züchter beim DMRM züchten übrigens nicht, um Farben zu erhalten. Da stecken ganz andere Ziele hinter.

LG


ps: @lunar_eclipse: Ich spreche hier von der vereinfacht dargestellten Farbgenetik. Welche Farben sich wie und woraus zusammensetzen. Selbstverfreilich hat keiner der von mir benannten Züchter ein biologisches Labor zu Hause.
 
Last edited:
@ läuschen
Ich habe auch eine Futtertierzucht, und ich rate dir auch dringlichst dazu dich mehr mit der Genetik auseinander zu setzen. Sonst tust du den Tieren mit der "heilos" vermehrung echt nichts gutes ;-)
Um zu sagen welche Farbcodes die Kleinen bzw die Eltern haben wäre es gut zu wissen welche Farben die Großeltern und am besten die Urgroßeltern hatten. Das sollte man bei einem guten Zuchttier allgemein Wissen um Qualzuchten auszuschließen.
Die Farbangaben der Babys sind auch nicht gerade die besten um da was sagen zu können.
Mit Bildern könnte ich da schon mehr sagen.
 
Danke Punkratte, könntest du mir da eine bestimmte Seite empfehlen???
Also wo ich mehr über Genetik lernen kann???
Werde sobald Bilder machen wie möglich
lg
 
Da hats die Grundregeln ;-)
Wenn dich mehr interessiert schau wie schon von den anderen gesagt im DRMR. Ich kann dir noch die Seite EDIT Lumi: Link entfernt, siehe Forenregeln: 5) Das Verlinken themengleicher und -ähnlichen Foren ist grundsätzlich verboten. empfehlen. Da hat es auch einen Farbmaus Bereich und viele Futtertier und Liebhaber Züchter die auch sehr viel Ahnung von Genetik haben und auch super nett sind ;-)
 
Last edited by a moderator:
besser wäre da auch noch:

Projekt-Biomaus

da gibts dann auch was zum Lethalfaktor.

Ansonsten:
ists nicht möglich, die Zucht so aufzubauen, dass Du keinen/minimalen Überschuss hast?
Futtertiere zühten ist ja super, wirklich!
Aber wenns dann zu viele sind und die dann vermittelt werden müssen... dann ist das blöd, weils ja doch den TH-Mäusen den Platz wegnimmt.
 
Back
Top Bottom