Gencodes / Burmese

Status
Not open for further replies.

Roland

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,

welche Seite über Farbmausgenetik könnt Ihr empfehlen?
Habe ich das richtig verstanden, das die sogenannten Burmesen genotypisch 1 Faktor Chinchilla + 1 Faktor Himalaja sind? Was ist der genotypische und was der phänotypische Unterschied zwischen Siam und Himalaja?
*doofbin*
Viele Grüße, Roland
 
herzlich willkommen in diesem streng tierschutzorienierten forum :-)

deine anfrage klingt sehr danach, dass du dir genetikkenntnisse verschaffen möchtest - um zu züchten, bzw zu vermehren?

wenn dem so ist: hier wirst du keine vermehrer oder züchter finden, die dir diese fragen geantworten können oder wollen. denn wir halten unsere mäuse alle ausschliesslich aus tierschutzgründen und lehnen vermehrung und verkauf von lebenden mäusen zb in zooläden vollinhaltlich ab. unsere tiere haben wir alle aus tierheimen und ungewollten trächtigkeiten, aus aufgelösten futterzuchten etc.
um die weitere vermehrung von farbmäusen zu verhindern, lassen wir alle unsere ehemals potenten böcke kastrieren. und auch unsere forumspolitik und aufklärung geht genau in diese richtung :-)

alles, was man zu der sehr aufwändigen farbmaushaltung und -ernährung aus sicht eines liebhaberhalters wissen muss, haben wir in unserem wiki zusammengetragen:
start [Mausebande Wiki]

wäre schön, wenn du nicht von der vermehrerfraktion bist und dich hier angemeldet hast, um mehr über die ansprüche von notfall-farbmäusen zu lernen :-)
 
Hallo.

(Bin ziemlich platt, wollte eigentlich nur ein bisschen lesen und keine Antworten schreiben, aber daran kann ich einfach nicht vorbei... ;-) )

wenn dem so ist: hier wirst du keine vermehrer oder züchter finden, die dir diese fragen geantworten können oder wollen. (...) unsere tiere haben wir alle aus tierheimen und ungewollten trächtigkeiten, aus aufgelösten futterzuchten etc.
Öhm... nö. ;-)
Wir haben hier Züchter, das braucht man m.E. auch nicht zu verschweigen. Mir persönlich haben schon mehrere Züchter hier bei den Farbseiten (Wiki) geholfen, anderen beispielsweise beim Thema "ungewollten Nachwuchs sexen". Es gibt in diesem Forum also definitiv auch Züchter und zudem Liebhaberhalter, die nicht nur Notis, sondern auch Rassemäuse haben. Prinzipiell tritt das Forum Züchtern, die ihre Tiere gut behandeln, offen gegenüber - zumindest war das meinem Wissensstand nach bisher so. ;-)
Trotzdem wird die Zucht nicht unterstützt und immer zum Notfalltier geraten. Von daher ist die Frage hier natürlich falsch.

Roland, wenn du dich wirklich ernsthaft für das Thema Zucht interessierst, wendest du dich m.E. am Besten an den DMRM.
Ich bitte dich aber wie Ungehorsam, noch einmal zu überdenken, ob du wirklich vermehren/züchten willst. Es gibt momentan hunderte Notfalltiere in Deutschland, sicherlich auch in deiner Nähe (siehe Vermittlungskarte), da braucht es eigentlich keine weiteren Züchter...

LiGrü,
Mooni
 
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazutragen.
Ich find das schon echt heftig, hier jemanden wegen einer Frage, dermassen einzuschätzen,abzustempeln und so eine Aussage zu geben.
Es wurde weder behauptet zu züchten oder zu vermehren, wie kommt ihr also auf die Idee, das das hier der Fall ist.
Vielleicht möchte dieser sich einfach nur Infos holen zum Thema Maus für eine Arbeit (siehe Yvonnchen, die dieses hier ebenfalls tut).
Oder sich einfach schlau machen möchte über unterschiedliche Rassen und ihre Gen-Codes?
Ich persönlich, finde das sehr weit vorgegriffen ohne weitere Informationen seitens des Users.
Und ganz ehrlich, die Smilies nehmen den scharfen Ton in dem Text nicht wirklich raus, das könnt man sich auch sparen.

Soweit von mir und nun könnt ihr euch von mir aus darüber auslassen.
 
Ich finde das auch total spannend! Ich hab schon viel mit meinen Mäusen rumgerechnet, was da am Ende bei rauskommen könnte - ohne natürlich die Probe auf´s Exempel zu machen.
Denn wohin mit den "Experimenten" wenn doch so viele Mäuschen überall warten. Und als richtiger Züchter gibt man meist die Jungs an Schlangen ab, weil ja Kastra zu teuer und so weiter...
Ich finde das voll spannend. Und ich finde, man kann sich auch für so Dinge interessieren, ohne vermehren zu wollen.
Na ja. Bei meinen Mäusen ist jedenfalls Kröte mit drinne: eine ist fett wie ne Kröte und die andre plantscht im Wassernapf *bätsch*
LG, Isa
 
mooni, wer kann denn so eine spezifische frage hier beantworten? soline ist ja garnicht mehr online. und bei schatti tippe ich eher auf "würde nur ungern antworten, könnte es aber" ;-)

tut mir leid, wenn man sich von meiner direkten unterstellung auf den schlips getreten fühlt - ich habe aufgrund der kürze und der direktheit des postings einen begründeten verdacht geäussert. sollte sich dieser im weiteren verlauf nicht bewahrheiten und roland erzählen, was ihn an dieser frage so interessiert, bin ich die letzte, die ihre meinung da nicht revidiert.

btw: willkommensposts, bei denen gesagt wird, was forumsphilosophie ist, haben sich schon als durchaus sinnvoll erwiesen.. ich finds eher schlimm, die leute mit nichts als einem willkommens-schild zu begrüssen und sie im dunkeln tappen zu lassen, wo sie hier gelandet sind ;-)
 
Ich fand weder Ungehorsams noch Moonshadows Post unfreundlich oder "abstempelnd". Beide haben deutlich gemacht, dass "wenn dem so ist" (also wenn er züchten möchte) er hier gewissen Gegenwind ernten wird, weil hier Viele einfach Tierschutzarbeit leisten und genau dagegen ankämpfen.
Wenn dem nicht so ist, kann er das ja getrost vergessen.

Auch ich finde es sehr wichtig, dass die Neu-User wissen, wo sie stehen und was wir hier überhaupt machen.
 
Klar seh ich das ein, das das erwähnt wird was hier getan wird.
Aber man kann das auch anders verpacken. Beispiel:
herzlich willkommen in diesem streng tierschutzorienierten forum
Das ist für mich keine wirklich freundliche Begrüssung, als Neuankömmling würde ich mich erstmal fragen was hier abgeht.
 
und was ist daran schlimm, wenn man sich fragt, "was hier abgeht"? ;-) und wir SIND streng tierschutzorientiert. das ist doch einfach nur eine sachliche darstellung.
 
wir SIND streng tierschutzorientiert. das ist doch einfach nur eine sachliche darstellung.
Guten Abend namenlose "Studiermaus",
eigentlich hatte ich gar nicht mehr vor mich hier überhaupt noch in irgendeiner Weise zu äussern, denn ich war über die Art der ersten Antwort schon arg belustigt. Es hat sich in der Geschichte der Menschheit stets gezeigt, dass man auch edle Ziele, die ich einfach mal unterstelle, nicht damit erreicht, dass man Fakten verschweigt und versucht die Leute dumm zu halten. Damit überschätzt man sich und seine Macht ganz gewaltig. Natürlich habe ich längst Antworten auf meine Fragen von kompetenterer Seite erhalten, danke, hat sich also erledigt die Frage .
Bist du hier eigentlich Moderator, dass du für alle hier sprichst, oder eher nur Selbstdarsteller?
Darf ich denn noch eine Frage stellen? Wieviele der Mitglieder hier, sind eigentlich strenge Veganer? Ich wüsste schon gerne, wo ich denn hier "gelandet" bin.

Viele Grüße, Roland (promovierter Biologe & Tierschützer)
 
deine eingangsfrage war kurz und bündig und ohne weitere begründung, wofür dieses wissen benötigt wird.
daraufhin habe ich kurz und bündig erklärt, wofür dieses forum steht - für mäusetierschutz. und das tolle ist - man kann hier jeden fragen, der aktives mitglied ist und er wird fast dieselbe antwort geben *g*
wie moonshadow erwähnt hat, können hier zwar einige wenige deine frage beantworten, aber es ist eben nicht ziel dieses forums, sich über genetik und vermehrung auszutauschen. dafür gibts zb ja den DMRM.

dem habe ich nix hinzuzufügen ;-)

es sei denn, du möchtest nun schlussendlich doch noch erklären, wozu du diese kenntnisse benötigt hast.
 
Hallo,
ich sag dazu mal was. Ich fand Ungehorsams Post schon recht... joah, deutlich. Man hätte es auf jeden Fall freundlicher sagen können, nicht wahr?...

Bist du hier eigentlich Moderator, dass du für alle hier sprichst, oder eher nur Selbstdarsteller?
Darf ich denn noch eine Frage stellen? Wieviele der Mitglieder hier, sind eigentlich strenge Veganer? Ich wüsste schon gerne, wo ich denn hier "gelandet" bin.
Nein, Ungehorsam ist keine Moderatorin. Wobei sie im Großen und Ganzen schon die Forenmeinung geäußert hat.
Wir bemühen uns tagtäglich, Mäuse aus Tierheimen und Co. rauszuholen- daher sind wir Züchtern eher kritisch eingestellt. Schließlich nehmen die Züchtertiere "unseren" Tierheimtieren den Platz weg ;-) Warum noch mehr produzieren, wenn es Mäuse (selbst in den tollsten Farben...) wie Sand am Meer gibt? Zumal ja auch oft auf Kosten der Gesundheit der Tiere gezüchtet wird (Tumoranfälligkeit ist eines von mehreren Beispielen), dürftest Du ja, als in der Hinsicht "Gebildeterer"(Da Studium...) auch zumindest ansatzweise wissen =)

Mit Infos zu deinen Genetikfragen können wir hier nicht wirklich dienen. Da wendest Du dich wohl doch eher an den DMRM =)

Zu dem Thema Veganer: Vegetarier haben wir hier einige, Veganer auch ein paar, wobei das deutlich die Minderheit sein dürfte.

Es gibt hier keine Aufnahmebedingungen, wie"Ach, Du bist Züchter, na dann mach dich gleich mal wieder aus dem Staub" oder "Wie, Du isst Fleisch, dann kannste auch gleich gehen". Ausschlaggebend ist, wie man sich verhält und ob man auf Diskussionen und Streit aus ist oder um einen gesunden Informationsaustausch =)
Die Vergangenheit hat uns auch gelehrt, dass wir zumindest immer wieder mit Züchtern zusammenrasseln (meist wegen den Haltungsbedingungen). Aber-sofern Du einer sein solltest- könntset Du uns ja eines besseren belehren, hmm?

LG Lumi
 
Guten Abend Roland.

Woher hast du denn nun die Antworten? So etwas würde mich auch recht interessieren, ich find Genetik spannend (und hab ein bisserl mehr schlecht als rechtes Grundwissen)
Wie war das mit "1 Faktor Chinchilla + 1 Faktor Himalaja " gemeint? ist Chinchilla eine Färbung bei Mäusen oder wirklich Chinchilla? das hab ich ja noch nie gehört ^^

Muss man sich hier wirklich für jede Frage die man stellt rechtfertigen? Zumal er die Antworten eh überall finden konnte. Wenn man hier nicht gleich so agressiv geantwortet hätte wäre eine sinnvolle wer-wie-was-diskussion bestimmt möglich gewesen.

Btw: "Viele Grüße, Roland (promovierter Biologe & Tierschützer) " sollte schon einen Hinweise auf die Einstellung geben, oder? und möglichwerweise über den Grund für solche Fragen - Biologisches Interesse - eventuell eine Arbeit oder in einer Diskussion aufgetauchte Wissenslücke
 
Last edited:
Off Topic:
Btw: "Viele Grüße, Roland (promovierter Biologe & Tierschützer) " sollte schon einen Hinweise auf die Einstellung geben, oder? und möglichwerweise über den Grund für solche Fragen - Biologisches Interesse - eventuell eine Arbeit oder in einer Diskussion aufgetauchte Wissenslücke
Nein. Dass jemandBiologe ist sagt GAR nichts aus über seine EInstellung zu Tieren und Pflanzen. Denkt man sich zwar so schön, ui BIologe der hegt und pflegt.... ich bin selbst Diplomand der Biologie und was ich von Mitstudenten, Doktoranden und Professoren mitbekomme in puncto Tierschutz usw... da stehen mir die Haare zu Berge. Bestes Beispiel war letztes Jahr ein Dr mit Lehrstelle der munter Rennmäuse vermehrt. "Die haben sich lieb und leben als Familienverband. DIe kommen alle in gute Hände..." Ich hab eine Weile mit ihm diskutiert, nur um festzustellen dass er verfluuucht arrogant ist, mich verarscht, und seine Einstellung zu Lebewesen nicht die eines INSEKTENFORSCHERS würdig ist.


Chinchilla ist eine Farbe.
 
Hoi,

Wenn man beiden die Gene als Chinchilla und Himalaya bezeichnen wollte, kann man die Aussage so hinnehmen (Burmese).

Auf meiner Webseite zb habe ich eine ausführliche Galerie samt Beschreibung eingerichtet, damit man sich im Farben raten üben kann (wenn man das anhand von Bildern will - die das eh nicht so gut wie live rüberbringen). Da aber Maus nicht gleich Maus ist, kann ein und die selbe Farbe bei verschiedenen Tieren völlig anders aussehen oder wirken (vor allem eben bei Fotos, live kann man da meist schon viel mehr dazu sagen).

Prinzipiell ist ein Siamese dunkler als ein Himalayan.. aber da es nicht nur auf die beiden Genkürzel ankommt, ist es Phänotypisch oft garnicht möglich die beiden anhand nur eines Fotos ohne weitere Angaben zur Herkunft, Eltern, Alter usw sicher zu bestimmen. Dazu hat man dann eben den Stammbaum vom Tier (wenn man züchtet) oder es ist eben egal und man rät nur. Dann sollte es aber egal sein welche Farbe das Tier dann hat in welcher Ausprägung, da es ja nen Haustier ist und nich die Farbe den "Wert" ausmacht. Wenn ich Anfragen habe und der Interessent mir gewisse Farbwünsche vorgibt, nehme ich direkt Abstand von der Abgabe, da die Tiere keine Ware darstellen, die man im Katalog bestellt.

Leider gibt es viele die so Tiere "züchten" (abwertend würde ich sagen vermehren) und nichtmal selber wissen, wie die Vererbung aussieht oder was sie da wirklich haben (Siamese, Himalaya...). Ich rate dringend ab von Hobbyzüchtern Tiere abzukaufen (die solche Farben gezielt ziehen weil sie sich gut verkaufen lassen). In den gängigen Portalen findet man ja eine Menge dieser tollen bunten Inserate (die Augenkrebs verursachen und mit "millionen" Rechtschreibfehlern behaftet sind). Babymäuse mit 50 Cent Stücken dargestellt usw.... *böse*

Es macht also keinen wirklichen Sinn, wenn man nicht züchten will sich darüber großartige Gedanken zu machen.

Wenn du ein Foto von deinem oder dem Tier/den Tieren) einstellst kann ich aber einmal in die Glaskugel hineinsehen. Raten kann man ja immer ;-)
Wenn dir das was bringt :D
 
Hoi,

Wenn man beiden die Gene als Chinchilla und Himalaya bezeichnen wollte, kann man die Aussage so hinnehmen (Burmese).

Prinzipiell ist ein Siamese dunkler als ein Himalayan.. aber da es nicht nur auf die beiden Genkürzel ankommt, ist es Phänotypisch oft garnicht möglich die beiden anhand nur eines Fotos ohne weitere Angaben zur Herkunft, Eltern, Alter usw sicher zu bestimmen. L. I :D

Hallo Melanie,

die bisherigen Antworten hatte allesamt das Thema verfehlt und konnten auch durch die Polemik nicht darüber hinwegtäuschen, dass es für ein Forum, in dem sich die Mitglieder angeblich mit Mäusen auskennen, hier erstaunlich wenig leute gibt, die eine eigentlich doch sehr einfache Frage beantworten können. Nach Schulnoten würde ich sagen: mangelhaft minus.
Deine Antwort zeichnet sich durch inhaltliche Richtigkeit aus, ist von Ton her der Sache angemessen, und hebt sich von den anderen Antworten deutlich ab, eine "gute" Antwort. Vielen Dank auch für deine Bestätigung meiner Informationen. Noch besser (sehr gut) wäre die Antwort gewesen, wenn du für die Aussagen auch nachvollziehbare Belege geliefert hättest, und nicht nur einen Hinweis auf die eigene Homepage, das sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber das ist wohl in einem Forum wie diesem wirklich zuviel verlangt. *schäm*

Beste Grüße und einen schönen Tag,
Roland

PS: Hack nicht immer so auf rechtschreibfehlern rum, das kann doch mal passieren, siehe deinen Beitrag :-)
 
*hehe* was bin ich STOLZ, mich mit diesem - entschuldigung - genetikscheiss nicht auszukennen. ich weiss jedoch das, was aus ernährungs-, haltungs- und tierschutzgründen wichtig ist, über mäuse zu wissen. und DAS ist es, was dieses forum will und wofür es steht - ich kann mich da nur wiederholen *freu*
 
gleicher meinung wie ungehorsam, es ist unwichtig etwas über diesen genetikscheiss zu wissen, das wichtige ist, dass es den mäusen gut geht, sie artgerecht untergebracht sind, artgerecht ernährt werden
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom