geschlechtertrennung

eadeenay

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.661
Reaction score
0
hab mal ne frage. in ca. 2 wochen sind meinen kleinen babymäuse soweit, dass sie getrennt werden können. nun wollte ich mal wissen, ob vielleicht jemand bei mir in der nähe wohnt, der mir bei der trennung helfen könnte.

möchte keinen fehler machen. nicht das ich dann wieder babies habe.
 
Schön, dass du Hilfe annehmen möchtest :-)
Falls keiner bei dir in der Nähe wohnen sollte, dann kannst du die Bilder auch hier reinstellen und wir schaun dann, welches Geschlecht die Kleinen haben!
 
Hallo,
darf ich diese passende Thread-Überschrift auch nutzen :-)
Das mit dem Foto ist ja auch eine nette Idee, wenn man´s schafft. Ansonsten: unsere -natürlich ungeplanten- Babys sind in 3 Wochen so weit. Wohnort: nordöstlich von München. Auch wir wollen keinesfalls Fehler machen!! Gibt es vielleicht jemanden kundigen und hilfsbereiten?
Liebe Grüße
Carmen und Steffi mit
Millie, Maggie, Betty und Lisa und............
 
Hallo,

am leichtesten lassen sich die kleinen Flöhe fotografieren, wenn man sie in eine Glasschale setzt und von unten das Foto macht. =)

lg
Kathrin
 
naja ich versuch es mit meiner mitbewohnerin, die hat ihre rennmäuse (mehrfache eltern) auch alle getrennt. und wenn wir unsicher sind, dann mach ich fotos :)
 
Uiuiui... die Geschlechtertrennung steht mir in 10 Tagen bevor... Das mit den Fotos ist ja an sich ne gute Sache. Aber bei Binis wohl etwas schwierig?! Selbst wenn man auf den Fotos was erkennt, weiß man ja hinterher nicht mehr, welche Maus zu welchem Bild gehört... Und man kann sie ja schlecht solange getrennt lassen... Hoffe, dass meine TÄ und ich das hinbekommen...
 
Hmmm wenigstens die Jungs wird man recht gut identifizieren können. Bei den Mädels ist es immer so ne Sache... hoffentlich geht das alles gut...
LG Pomm
 
und man kann Binis sehr gut mit Farbe markieren (Lebensmittelfarbe zB)... Die hält auch 2-3 Tage!
 
und man kann Binis sehr gut mit Farbe markieren (Lebensmittelfarbe zB)... Die hält auch 2-3 Tage!

ui, wie süß... Dann man ich meinen Zwergen Pünktchen und bunte Blumen auf*freu* (Nein, natürlich nicht!!!)

Immer, wenn man jetzt mal ein Mäuschen von unten sieht, sieht es schon sehr männlich aus... Ich hoffe, ich sehe immer die gleiche... Bin schon leicht am verzweifeln... Was mache ich, wenn ich sieben Jungs habe? Oder auch 4, 5, 6 Jungs? Drückt mal die Daumen für eine 5 w, 2 m Konstellation. Das fänd ich toll! Sind übrigens alle wohlauf! In einer Woche wird getrennt!
 
naja, wenn es sooo viele kerle werden, und sie sich bis zur kastra verstehen, kannst du ja auch ne reine kastratengruppe aufmachen.
solange sie sich ja schon kennen und man keine VG mit frisch kastrierten macht, sollte es auch klappen
 
das glück von wegen 2m un 5w wirste relativ selten haben. im normalfall sind es immer mehr jungs wie mädels, ich tippe mal auf 4m3w.... wenn nicht gar 5m2w....
will ich nur ma so erwähnen ;-)
 
der wurf aus dem ich meine damen hatte hatte 3m5w! und die jungs hat sie auch gleich vermitteln können, zum glück!
 
Lumi, ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass das so ist. Wenn man viele Würfe betrachten würde, würde man vermutlich ein ausgeglichenes Männlein-Weiblein-Verhältnis vorfinden.

Das ist eher eine psychologische Sache: Da sich unkastrierte Böckchen schwerer vermitteln lassen als Weibchen, bleiben Würfe mit vielen Männchen intensiver und negativer in Erinnerung.

Ich selbst hatte bis jetzt 2mal Nachwuchs. Beim ersten mal war das Verhältnis in etwa ausgeglichen (genaue Zahlen weiß ich nicht mehr, ist schon zu lange her) beim 2. Mal waren es 11 Kleine und davon nur 4 Jungs.

Wie gesagt, ich glaube, dass ist ein psychologischger Effekt, weil wir von vielen Würfen gehört haben, wo das Verhältnis so ungünstig war und das in Erinnerung bleibt. Aber bevor ich da nicht etwas wissenschaftlich fundiertes lese, dass tatsächlich mehr Männlein als Weiblein geboren werden, mag ich da nicht so recht dran glauben.

eadeenay, bine und chris - euch wünsch ich viel Glück, soll heißen mehr Mädels als Jungs.
 
@ Lestat: Danke! Möchte eigentlich keine reine Kastratengruppe und vor allem möchte ich es den Weibern nicht zumuten, in der Minderheit zu sein:D
 
Hallo,

ich wollte nur erwähnen das Lumi recht hat.
In der Regel sind es 70% Böcke, 30% Mädels. ;-)

lg
Kathrin
..die das momentan auch bei unseren großen Notfall hier beobachtet.
Die über 60 Jungtiere sind zu mind. 60% Männlich.
 
Lumi, ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass das so ist. Wenn man viele Würfe betrachten würde, würde man vermutlich ein ausgeglichenes Männlein-Weiblein-Verhältnis vorfinden.
Wie gesagt, ich glaube, dass ist ein psychologischger Effekt, weil wir von vielen Würfen gehört haben, wo das Verhältnis so ungünstig war und das in Erinnerung bleibt. Aber bevor ich da nicht etwas wissenschaftlich fundiertes lese, dass tatsächlich mehr Männlein als Weiblein geboren werden, mag ich da nicht so recht dran glauben.
ich meine, so etwas (wissenschaftlich fundiertes) gelesen zu haben. just for fun sag ich sowas ja nicht ;-) ... ich werd mich mal auf die suche begeben..
 
Back
Top Bottom