Wenn du es nicht vor der Geburt schaffst, würde ich sie gar nicht mit den Kastraten vergesellschaften. Ich hätte viel zu viel Angst, dass die Mutter die Babys frisst, weil eine VG ja sehr sehr stressig ist. Man soll ja nach der Geburt auch überhaupt nichts am Käfig verändern und alles möglichst in Ruhe lassen, da sind zwei neue Mäuse sicher nicht förderlich. Außerdem kannst du so die Jungböcke am 28. Tag zu den Kastraten setzen, dann haben sie auch gleich ein Vorbild, von dem sie lernen können. Die Mädels können ja bei der Mutter bleiben. Wenn die Jungs dann kastriert sind, würde ich alle zusammen VGn (wenn du alle behalten kannst/willst heißt es

)
Du kannst auch Weibchen dazu setzen, ich denke stefanie hat zu Kastraten geraten, weil die VG häufig sehr viel einfacher ist, als Weibchen zu VGn. Ich fänd Kastraten auch auf jeden Fall sinnvoll, denn dann kannst du denen die Jungböcke später unterjubeln. Mäusekinder die ohne Vorbilder aufwachsen sind häufig unglaublich frech und unsozialisiert. Das ist kein Spaß beim VGn
Naja, so richtig das Alter bestimmen kann man nicht. Klar, man sieht ob ausgewachsen oder nicht und ob sie hutzelig wirken. Aber ansonsten eigentlich nicht. Deine Maus sieht für mich aber noch recht jung aus. Ich würde so 4-6Monate schätzen.
Spätestens wenn sie geworfen hat, solltest du dich um einen zweiten Käfig für die kleinen Jungs kümmern. Vergiss nicht, den Tag aufzuschreiben, damit du auch pünktlich trennst! Da sie auf den Fotos ja schon leicht rundlich aussieht, kann es sehr bald so weit sein.
Ich drück trotzdem die Daumen, dass die Dame nicht schwanger ist!