Gesunde Mäuse kaufen!!

K

Kalinka

Gast
*grübel*
Hallo!
Ich bin dabei mir zwei Farbmäuse zu kaufen. Den Käfig habe ich schon gebaut und eingerichtet. Demnächst werde ich noch einen Laden mit vernünftigen Futter suchen etc...

Ich habe eben die Info über Mycoplasmose gelesen und bin mir nun etwas unsicher. Ich hatte bis vor kurzen eine neun Jahre alte Hasendame und die hatte mit einem Abzess zu kämpfen. Ich war also regelmäßig beim TA und sie bekam oft AB (Baytril und Chorophenicol oder so).
Um es kurz zu sagen ich bin die ständigen TA-Gänge leid. Ich wollte mich also mal informieren woher ich am ehesten "gesunde" Mäuse bekomme, woran ich Mycoplasmose erkenne und wie ich ihr vorbeugen kann.
Für Tipps und Infos über die Krankheit wäre ich dankbar. *anbet*

Kalinka
 
also vom kauf von farbmäusen in zoohandlungen oder bei züchtern rate ich generell ab.
mit diesen tieren wirst du nicht lange freude haben, ausserdem sitzen in ganz deutschland fast überall arme notfall-mäuse die sehnsüchtig auf ein neues schöne suhause warten.
wenn du myco in der suche eingibst wirst du hier im forum sicherlich ganz viel über die krankheit finden.

ich hoffe ich konnte dir helfen.

lg urmel
 
Hallo Urmel!
Ich bin gerne bereit Notfallmäuse zu nehmen, denn von Zoofachgeschäften halte ich eh nicht so viel und will sie nicht auch noch unterstützen. Woher bekomme ich denn Infos über Notfallmäuse aus meiner Nähe (Hameln-Pyrmont).
Sind andere Mäusearten, wie z.B Stachelmäuse auch für Mycoplasmose anfällig?

Kalinka
 
ob es notfälle direkt bei dir in der nähe gibt kannst du im vermittlungsforum bei uns nachsehen.
ansonsten hat zb. angelus immer farbis bei sich die auf ein neues heim warten. der transport dürfte auch kein problem sein.

für mycofragen wartest du am besten bis die spezialisten antworten ;-)
 
Original von *Urmel*
also vom kauf von farbmäusen in zoohandlungen oder bei züchtern rate ich generell ab.
mit diesen tieren wirst du nicht lange freude haben [...]
Diese Aussage finde ich dann aber doch etwas ungerecht, Urmel ...
Auch, wenn das hier ein "Anti-Züchter-Forum" ist, sollte man sich doch nicht gegenseitig schlecht reden. *Traurig*
 
@Marina: ok, ich weis das es tatsächlich züchter gibt denen das wohl der tiere am herzen liegt und die darauf achten das die tiere in gut ehände kommen. nur leider sind diese dünn gesäht.

vielleicht sollte ich statt von züchtern in diesem zusammenhang doch besser von "vermehrern" sprechen. denn dies trifft es etwas genauer.
 
@Kalinka
Das Problem Myco kann leider immer auf Dich zukommen, auch wenn die Tiere, die Du bekommst, bei Ankunft äußerlich gesund sind.
Wenn Du Dich nicht mit Myco auseinandersetzen willst, solltest Du über andere Tiere als Farbis, z.B. Mongolen, nachdenken...
Ansonsten, Notis gibt´s mehr als genug...


Angelus
 
Hallo!

@Urmel:
Ich würde behaupten, dass die Wahrscheinlichkeit, eine nicht mit den Myco-Erregern infizierte Maus zu bekommen, bei wirklichen Züchtern (die dem Deutschen Mäuse-Rassezuchtverein o.ä. angeschlossen sind) sogar eher höher ist als bei "stinknormalen" Mäusen. Natürlich weiß ich das nicht, aber laut Standard (was es nicht alles gibt :D ) ist eins der Zuchtziele gesunde Mäuse.

Es bleibt dann die Frage, ob es einem persönlich wichtiger ist, vielleicht etwas "gesündere" Mäuse zu haben oder Zucht nicht zu unterstützen.

Liebe Grüße,
Mooni
 
Der Myco-Erreger schlummert aber in so ziemlich jeder Farbmaus...soweit ich weiss...also ist egal ob Zuchttier oder Notfalltier.


Wenn sie 100% Myco ausschliessen will, sollte sie keine Farbi nehmen.
 
Mich schrecken diese beiden Sätze etwas ab:
Ich hatte bis vor kurzen eine neun Jahre alte Hasendame
eine???
Um es kurz zu sagen ich bin die ständigen TA-Gänge leid
wenn du wirklich keinen Bock auf TA hast, dann solltest du gar keine Tiere anschaffen, sie können doch immer was bekommen???
 
@Sara
Ein TA-Gang ist nie eine schöne Sache, weil es meistens bedeutet, dass das Tier krank ist und dass ist nie gut. Ich bin mit meiner Dame trotzdem immer lieber einmal zu viel zu TA gegangen als zu wenig.
Mir ist klar, dass ich mit einem Tier auch zwangsläufig mal zum TA muss, doch wenn ich über eine Krankheit wie Mycoplasmose Bescheid weiss, überlege ich mir doch, ob ich mir wirklich eine Farbmaus hole oder ein anderes Tier. Und dass überlege ich mir, BEVOR ich mir die Tiere zulege. Denn mir die Tiere zuzulegen und dann nicht richtig zu pflegen und zu TA zu gehen, weil es ganz nebenbei auch etwas kostet, dass ist Tierquälerei.

@Angelus Noctis
Danke für den Tipp, ich werd mich mal schlau machen!!

Mfg Kalinka
 
Also ich hab 23 Mäuse, ich war drei mal beim TA. Einmal wegen ner Kastra, einmal wegen ner verletzung und einmal wegen Myco.
Und wenn jetzt nochmal Myco auftreten würde, würd ich nicht mit Tier zum TA gehen (was schließlich Stress fürs Tier ist), sondern hol nur die Medizin.
 
Original von Kalinka
überlege ich mir doch, ob ich mir wirklich eine Farbmaus hole oder ein

EINE ? Du weisst schon das diese Tiere nicht in Einzelhaltung gehalten werden sollten ?
 
Sie schrieb am anfang, zwei. Ich denke, das ging nur um die Tierart und nicht die anzahl. Wobei, es hieß ja auch EINE Hasendame *grübel*
 
Ja am anfang steht 2... ich würd aber immer mehr nehmen... naja Ansichtssache.

Zum Thema TA... ich war bisher nur 3x beim TA...zum einschläfern...2hatten Tumore und eine Leukämie (vermutlich)... aber dem Rest geht es gut. Wie Sara schon sagte, es reicht auch wenn Du zum TA fährst und nur die Medizin holst. Dann hat das Tier kein Stress.
Und jedes Tier kann krank werden. Du kannst ja nicht in den Körper reingucken.
 
@Sara und Lila
Man muss ja nicht jedes Wort auf die Goldwage legen.
Keine Sorge ich hatte zwei Hasen und sie hatten keinen Käfig sondern ein dass ganze Zimmer zum laufen. Meine beiden hatten es gut bei mir und ich lasse mich nicht wie ein Tierquäler darstellen. Ich werde auch Mäuse nicht einzeln halten. Ich kenne mich durchaus mit Tierhaltung aus.
Falls mal jemand zur Abwechslung Tipps anstatt Kritik hat wäre ich dankbar.
 
Niemand hat behauptet Du bist ein Tierquäler !!!


Ich verstehe deine Einstellung nur nicht...es gibt KEINE Garantie für ein gesundes Tier !
 
Mir ist klar, dass es keine Garantie gibt, doch wenn ich dass Risiko eindamme, indem ich eine Tierart wähle, die vielleicht nicht so anfällig ist, warum nicht. Ich wollte mich ja bloß informieren. Dass man hier gleich so zerplückt wird... also Spaß macht dass nicht.
 
Dann jetzt ein Tipp ;-):

4 Mausdamen sind ideal zum Einsteigen. Zu zweit doofen sie auch mal ab, manche mögen sich nicht so und zu viert gibt's Auswahl, und wenn je eine sterben sollte, muss nicht gleich neu gesucht und vergesellschaftet werden. Lass Dich doch von Angelus beliefern =)

Ich hatte schon gaaaanz resistente Mäuse ohne irgendein Anzeichen (dabei nehme ich viele zT extrem myko-kranke auf, hab das Zeug also in der Luft) - und abgesehen vom Seelenschmerz ist Myko nicht soooo aufwändig: Vom TA Baytril holen für ein paar Euro, und dann halt täglich in die Maus bringen; erfordert 10 Tage Disziplin, aber das war's dann auch.

(Also, ich find das ein gutes Zeichen, sofort an TA zu denken =))

Die Renner waren ja schon genannt als weniger anfällig - auch eine Alternative, allerdings noch platzraubender.....
 
Back
Top Bottom