S 
		
				
			
		syrinx
Gast
Yippieh! 
mein Vater war heute kurz in Leipzig und hat mir eine tüte voll GEtreide-Ähren mitgebracht für die Piepse!
ich hatte die vor der Ernte geschnitten und zum trocknen in der Garage aufgehängt, jetzt liegen sie im Eisfach und in 48 Stunden bin ich sehr gespannt, wie die Piepse sie annehmen!
Vorher hatten sie so etwas noch nicht und bis auf Hamsti fressen sie keine ganzen Hafer-, Gerste- und Weizenkörner....
aber vielleicht ist der Spieleffekt ja da! Ich habe sie extra tief am Boden abgeschnitten,....
Füttert ihr komplette Ähren ?
viele Grüße
syrinx
				
			mein Vater war heute kurz in Leipzig und hat mir eine tüte voll GEtreide-Ähren mitgebracht für die Piepse!
ich hatte die vor der Ernte geschnitten und zum trocknen in der Garage aufgehängt, jetzt liegen sie im Eisfach und in 48 Stunden bin ich sehr gespannt, wie die Piepse sie annehmen!
Vorher hatten sie so etwas noch nicht und bis auf Hamsti fressen sie keine ganzen Hafer-, Gerste- und Weizenkörner....
aber vielleicht ist der Spieleffekt ja da! Ich habe sie extra tief am Boden abgeschnitten,....
Füttert ihr komplette Ähren ?
viele Grüße
syrinx
	
 Hm, hab nur ein älteres Foto, auf dem eine von 
	
	
	
 Ich meine, welches Futter kann natürlicher sein als eine Ähre? Milliarden Wildmäuse futtern sich so durch die Felder. Die Caryopsen rauszunagen, macht Arbeit, also ist es für eine Wildmaus klar gemütlicher, sich in der menschlichen Speisekammer zu bedienen, aber für unsere Haustiermäuse sind Ähren ein super Spielzeug, Essen mit Beschäftigung. Ein wenig Kopfarbeit - Maus muß überlegen, wie sie drankommt, Maus kann ausprobieren, wie es am besten geht, und Kopfarbeit ist wichtig. Wenn alle Körner gegessen sind, werden die leeren Ähren entweder ignoriert oder am Nest verbaut, je nach Mäusevorliebe. Auch das finde ich sehr natürlich, außerdem bietet das Verbauen wiederum Beschäftigung (und meine "Architekten-Mäuse", allen voran Medea und Fräulein Smilla, lieben es, Halme mühsam von rechts nach links zu schleppen und sehr kunstvoll zu verbauen). 