Gibt es Mäuseliliputaner?

OK das ist jetzt recht blöde gelaufen aber alles erstmal nicht so dramatisch wie es aussieht:

23gr ist zwar wenig aber trotzdem im Bereich des möglichen.
Desweiteren habe ich auch so ein mickerling hier der doch noch gewachsen ist. Er ist weit kleiner als der Rest aber dennoch hat er noch mal einen Wachstumsschub gehabt. Ich würde den kleinen jetzt halt füttern wo es geht. Kerne, Nutri, Leckerli, Gemüse. So das er möglichst gut versorgt wird und auch zu legt.

Ach ja. Mister Mickerling hat im Januar die 2 Jahre überschritten. Soviel zum Thema früh sterben ;)
 
Oh das wär So toll wenn er noch wird! Vielleicht ist es ja nicht hoffnungslos :-D scotchbride ich würde die Adresse gerne nehmen hatte zwar ein super Gefühl bei der Ärztin wo ich war aber ne zweite Meinung kann bestimmt nicht schaden :-) kannst mir ja ne PN schicken!

Dankeschön :-)
 
aber 6 Tiere zu halten wo Mauscalc 5 auspuckt macht das beim besten Willen keinen Unterschied dass die Tiere drunter leiden würden. Sie können sich immer noch aus dem Weg gehen.
nahja, der Mauscalc gibt ja von haus aus immer eine max./besser Staffelung an.
D.h. es sagt hier auch kein Mensch was, wenn bei 5-7 Mäus jmd 6 im Gehege hält. Aber 8 wären halt dann doch zu viel... Irgendwo muss man ja auch eine Grenze schlichtweg definieren.

und bei nur 100x50x55 passt halt nur ne Halbetage rein, maximal... und da sagt mauscalc eben max 5, besser 3....
Da müsste man also das Gehege erweitern... Für 5 Mäuse..
 
Und es haben definitiv alle Tiere genau die gleiche fläche zur Verfügung. Jede hat ihre 100*50 die sie nutzen kann und nicht jede Maus nur ein Fünftel davon.

na dann erklär doch mal, wie sich zwei Mäuse gleichzeitig am selben Ort aufhalten können sollen... denn nur dann würde deine Behauptung Sinn ergeben.

5 sind OK, also gehen auch 6 - und wenn 6 OK sind, dann gehen auch 7 - usw. Mathematischer Beweis durch Induktion.

Die Maße vom Mauscalc sind schon so knapp wie nur irgend tolerierbar gehalten. die noch um 20%(!) zu überschreiten ist nicht akzeptabel. Und das hat rein gar nichts mit Übertreiben zu tun.
 
Ich verunsichert mich total :-( dann lasse ich es lieber mit 6 will ja nicht zum Tierquäler werden :-( und ob ich das neue Teil ausbaue kann ich noch nicht sagen muß es mir erstmal anschauen, wäre schön wenn es auch so reichen würde weil ich da jetzt handwerklich nicht sooo begabt bin.

Mein Profilbild ist übrigens Icke...leider sieht man da von der Größe nicht wirklich viel :-)

Schlaft gut ihr Lieben, bis Morgen.
 
Noch schnell zur guten Nacht: vielleicht bekommt Icke mehr Appetit in Gesellschaft. Immer so alleine bei Tisch ist ja wirklich nicht schön. Und das Bild ... *Herz* LG
 
Icke ist wirklich total süss. Dieser Blick *Herz*

Denke auch das Gesellschaft jetzt mal die priorität Nr. 1 sein sollte.


Klar muss man eine Grenze definieren, aber ich finde man kanns eben auch absolut übertreiben in dem man halt mit Zentimetern rechnet wie es jaw tut.
Zwei Mäuse am gleichen Ort, sicher geht das ;) Ihr habt doch sicherlich auch schon zig Mäuse gehabt die sich in eine Kokonuss quetschen und das völlig aus freien stücken.

bei unserer Tierschutzverordnung wären bei 100*50 (nur die Fläche ohne Etagen) eine maximale Anzahl von 8 Mäusen erlaubt. Da wäre man zb. mit 5-6 Tieren plus Etagen eigentlich noch gut im Rahmen.
Ohne Etagen sagt mauscalc 3 Mäuse. Das ist sehr grosszügig berechnet.
Ich sag jetzt nicht dass unsere TVO das Mass aller Dinge ist, ist sie sicherlich nicht.

Aber irgendjemand hat diese Masse festgelegt, genauso wie jemand die Masse fürs Mauscalc festgelegt hat. Ich weiss ja nicht wie bei Euch dsa GEsetz aussieht, gibts da überhaupt eine verbindliche richtlinie?
Und ihr wisst alle das Mauscalc sehr sehr grosszügig rechnet, find ich auch gut. Aber es ist schlussendlich ein Anhaltspunkt. Schlussendlich muss man auch den gesunden Menswchenverstand einsetzen, dann hat man auch keine Überbelegung.

Es kommt auch nicht nur auf die Fläche an sondern auch darum ob man Etagen hat, was man an Einrichtung hat, Klettermöglichkeiten etc. Das spielt alles eine Rolle.

Ich sage nicht: stopft den Käfig voll, sondern nur dass es wegen einer einzelnen Maus mehr garantiert nicht gleich eine Überbelegung gibt. Nur weil Mauscalc das sagt.
Grösser ist immer besser, da bin ich gleicher Meinung. Aber ich finde dass man eben auch nicht übertreiben sollte und Haarspalterei betreiben sollte.
Wie gesagt das ist meine Meinung
Ihr habt ne andere, und das ist auch in Ordnung so.

@Melli: Du kannst ja mit einer kleineren Gruppe anfangen und dann gucken ob Du vielleicht auch jemanden dazu erwärmen kannst Dir beim Ausbau oder Bau eines Eigenbaus zu helfen.
Denke die Hauptsache ist jetzt erstmal das icke, der süsse *Herz*, nicht allzulange alleine sitzen muss.
 
Also mal mein Wort zum Donnerstag: Ich musste aus der Not heraus auch meine Maximalbesetzung um 1 überschreiten (Eine Wegwerfmaus kam überraschend zu mir und war nicht vermittelbar). Und die Mäuse hat es gar nicht gestört. Im Gegenteil, die haben sich wo immer es geht absichtlich zusammen gewürfelt (ich sag nur 12 Nasen in einem Grasnest *schäm* ). Natürlich sollte man nicht beliebig viele Nasen in einen Käfig stopfen aber wenn es jetzt darum geht das der kleine Gesellschaft bekommt und diese dann mit den anderen in den Käfig soll dann finde ich das vertretbar so lange da wirklich keine andere Maus mehr dazu kommt. Hier finde ich sollte und muss man einfach abwägen. So lange genug Rückzugsmöglichkeiten da sind auf die sie sich aufteilen können finde ich geht das. Man sollte dann halt nicht nur 1-2 Häuse hinstellen sondern eben mehrere Höhlen, Häuser etc und evtl. mehr Kletterzeug und unteridische Höhlen (Weidenbrücken einbuddeln). 1 Halbetage würde ich auch einziehen. So das sie sich wirklich aus dem Weg gehen können wenn sie mögen. Ich finde das in diesem Fall durchaus legitim und vertretbar.

Und Melli, zur Tierquälerin wirst du dadurch sicher nicht.
 
Klar muss man eine Grenze definieren, aber ich finde man kanns eben auch absolut übertreiben in dem man halt mit Zentimetern rechnet wie es jaw tut.

Bei so kleinen Tieren kann man schlecht mit Metern rechnen *bätsch*

Übertrieben finde ich das auch nicht. Ich würde mich grundsätzlich immer am "besser"-Wert orientieren und nur im Notfall den "maximal"-Wert ausreizen.

Anbauen geht doch bestimmt irgendwie. Rede mit deinem Mann mal darüber, ihr findet doch sicher eine Lösung, die alle zufrieden stellt =)
 
Off Topic:
Das deutsche TierSchG schreibt für eine Mausgruppe nur eine Mindestfläche von 1/2 m² vor. Nach dem Gesetz ist es also legitim, 30 Mäuse in einer Gruppe auf 0.5 m² Fläche zu halten. Dieser Ansatz ist offensichtlich sowohl völlig unsinnig als auch unbrauchbar.

Und ich wiederhol's gerne nochmal: Mauscalc arbeitet absolut nicht großzügig! Mauscalc arbeitet an den Werten, die sich im Laufe von fast 10 Jahren Jahre durch viele, viele Maushalter als Schmerzgrenze erwiesen haben. Auf kleineren Maßen fallen die Tiere natürlich nicht sofort tot um. Auch in Hamstrknästen können die Tiere erwiesenrmaßen sehr alt werden. Am Bewegungsmuster der Tiere erkennt man aber sehr deutlich, dass ein natürliches Verhalten auf so kleiner Fläche eben nicht möglich, und damit auch nicht artgerecht ist.

In der Auswertung steht auch explizit mit drin, dass dieser Wert keinesfalls längerfristig überschritten werden soll. Das verdeutlicht durchaus, dass eine KURZFRISTIGE Überbelegung akzeptiert werden kann, wenn sie eben nur vorrübergehend ist, als Übergangskäfig, bis der Platz ausreichend erweitert werden kann, eine Vermittlung statt findet, etc.pp. Kurzfristig ist dabei allerdings in der Größenordnung max. 1 Monat.
 
Bei so kleinen Tieren kann man schlecht mit Metern rechnen
haha, der war gut :D

Ich würde Melli, wirklich mal Mann, Kollegen, Freundin etc. mal einspannen und gucken dass Du da was zusammen zimmern kannst.
Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Zuerst mal einen Plan zeichnen und die Masse ausrechnen, das Holz kann man dann auch in einem Baumarkt zuschneiden lassen.
Es macht auch viel Spass was selber zu bauen und ist danach sehr stolz darauf. Auch wenn vielleicht die türchen (wei bei meinem ersten Eigenbau) schief werden, egal. Schlussendlich sollen sich die tiere drin wohlfühlen.
 
Hallo Zusammen,

schön das Icke euch auch so gut gefällt :D jetzt versteht ihr vielleicht etwas mein nicht ganz so überlegtes Verstand ausschalten und Herz handeln lassen.

Morgen bekomme ich ja das Nagariumteil dann gucke ich mal was ich da so mit anstellen könnte, irgendwas fällt mir schon ein! ;-)

Jetzt brauche ich nur noch Gesellschaft für den Zwerg, gucke nochmal in der Vermittlung. Die Hannoveraner Kastraten sind wohl ziemlich zickig wenn ich scotchbride richtig verstanden habe :-(

Dann ist noch die Frage kann ich die zwei Jungs dann erstmal bis zur Gesamtvergesellschaftung in dem mickrigen Käfig lassen oder ist das zu fies? Würde den anderen großen evtl an den Neuen anbauen wollen und der stände dann natürlich nicht mehr zur Verfügung *grübel*

Hmmm....

*seufz*
 
Dann ist noch die Frage kann ich die zwei Jungs dann erstmal bis zur Gesamtvergesellschaftung in dem mickrigen Käfig lassen oder ist das zu fies?

Wie mickrig war der nochmal *grübel* ? Aber es wäre ja in jedem Fall nur vorübergehend. Gesellschaft für Icke finde ich jetzt das Wichtigste. Lieber zu zweit im mickrigen Käfig als alleine :D. Ein großes Endgehege ist ja schon in Sicht.
 
Oh Gott ich traue mich gar nicht *heul* Räusper...48 breit, 34 hoch und 30 tief- *schäm*

Ein total artgerechter Tiergeschäftkäfig :-(
 
Hallo Melli,

das ist schon sehr klein und da wirst du es sicherlich auch etwas schwer haben, einen Kastraten aus dem Tierschutz zu bekommen, denn es ist ja schon ziemlich absehbar, dass er dann 6-8 Wochen auf der Größe leben muss (das ist in Relation zu einem Mäuseleben schon ganz schön lang).

Würde den anderen großen evtl an den Neuen anbauen wollen und der stände dann natürlich nicht mehr zur Verfügung

Wir groß ist denn der Größere? Den Anbau würde ich im Moment nicht machen. Das Nagarium, was du bekommst/bekommen hast, ist ja bereits für 4 Mäuse ausreichend oder? In Anbetracht einer vermutlich anstehenden VG ist dann auch nicht unbedingt vorteilhaft, jetzt schon anzubauen. Daher würde ich dann dem Böckchen + Kastrat auf jeden Fall den größeren Käfig für die Zeit geben (voraus gesetzt, es gibt keinerlei Stress zwischen den beiden, das kann man ja leider nicht unbedingt vorher sagen).

Ich wollte noch etwas zu der Überbelegungsdiskussion sagen: Was ich viel gravierender finde, als das gegenseitige "auf den Schwanz treten" ist die erhöhte Ammoniakproduktion, gerade bei einem Aqua als Unterbau. Ich hatte auch mal einen Käfig, der für 3, max. 5 Mäuse (laut mauscalc) geeignet war. Lange Zeit hatte ich auch nur 3 und dann später kamen noch 2 dazu und der Unterschied in der "Geruchsbelästigung" war schon enorm *umkipp* Hab mich dann auch geärgert das Maximum ausgereizt zu haben (darüber wäre ich nicht gegangen)... Lösung war dann ein "kleiner" Anbau *heilig* Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass man das Aqua, was du dann eh hast, weiterhin nutzt und so hoch wie möglich einstreut (dann wird der Geruch besser aufgenommen/kompensiert) und dann einen höheren Aufsatz drauf baut (Höhe nimmt euch ja auch nicht wirklich Platz weg oder? =) ). In Anbetracht deines Hundes würde ich den dann wohl auf Stelzen ins Aqua stellen und u.U. auch doppelt vergittern. Dann sollte das eigentlich kein Problem mehr sein (hab aber keine Erfahrung mit gibberigen Hunden :D )

Mit dem Kleinchen (die anderen haben Recht: *Herz**Herz**Herz*) wirds schon gut gehen. 23g ist wirklich noch fast im Rahmen für eine zierlich gebaute Maus. Das wird schon =)

Liebe Grüße,
trulla
 
Last edited:
Guten Morgen:-)

der andere Käfig ist ca 80 x 48 x 48 so etwa, von ferplast mit normaler Bodenwanne und Gitteraufsatz der hat oben das ganz Gitter zum öffnen. Ich muß mal gucken wenn der neue Käfig Heute kommt, hab nächste Woche Urlaub und überlege ich mir mal was. Hab gestern schon mal meinen Freund angeäugelt mit Hundeblick ob er mir nicht helfen würde und natürlich hat er Ja gesagt :-D
 
Ich würde die Damen in den neuen großen und Icke+Gesellschaft langfristig in den 80er setzen, wobei du bei letzteren sowieso erstmal auf kleiner Fläche mit der VG anfangen musst.
 
Guten Abend :-)

Den neuen Käfig habe ich abgeholt, Oh Gott er ist so schwer!! Angeblich war es mal ne Sonderanfertigung für 130 Euro hat wohl extra nen Glaser beauftragt, ich hoffe mein Regal hält dem Gewicht stand! Muß mir jetzt mal überlegen wie ich erweitern kann, ich denke ich werde oben noch anbauen mit einer Holzkonstruktion, eigentlich wollte ich erst die Holzkonstruktion auf das Glas und dann oben nochmal das Gitter drauf aber das Gitter wiegt auch 4 Kilo, nicht das alles in sich zusammenkracht!! Habe meinem Freund mal die Anleitungen hier gezeigt sah aber nur ???? in seinen Augen!! Ich glaube ich muß selber ran :-)

Icke mümmelt übrigens gerade 7 Korn Babybrei mit Nutri Paste lecker lecker :-)
 
Morgen wird Icke kastriert, ich hab echt Angst :-( drückt uns die Daumen. Mehr wie 28 Gramm hat er nicht geschafft!
 
*Daumen drück* wird schon alles gut gehen *drück*

Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann sind 28 Gramm ja schon 5 Gramm mehr als zu Anfang.. Das ist bei einem so kleinen Mickerling wie Icke ja doch schon ne ganze Menge ;)
 
Back
Top Bottom