Midwinter
Mäusementor*in
- Messages
- 923
- Reaction score
- 0
OK das ist jetzt recht blöde gelaufen aber alles erstmal nicht so dramatisch wie es aussieht:
23gr ist zwar wenig aber trotzdem im Bereich des möglichen.
Desweiteren habe ich auch so ein mickerling hier der doch noch gewachsen ist. Er ist weit kleiner als der Rest aber dennoch hat er noch mal einen Wachstumsschub gehabt. Ich würde den kleinen jetzt halt füttern wo es geht. Kerne, Nutri, Leckerli, Gemüse. So das er möglichst gut versorgt wird und auch zu legt.
Ach ja. Mister Mickerling hat im Januar die 2 Jahre überschritten. Soviel zum Thema früh sterben
23gr ist zwar wenig aber trotzdem im Bereich des möglichen.
Desweiteren habe ich auch so ein mickerling hier der doch noch gewachsen ist. Er ist weit kleiner als der Rest aber dennoch hat er noch mal einen Wachstumsschub gehabt. Ich würde den kleinen jetzt halt füttern wo es geht. Kerne, Nutri, Leckerli, Gemüse. So das er möglichst gut versorgt wird und auch zu legt.
Ach ja. Mister Mickerling hat im Januar die 2 Jahre überschritten. Soviel zum Thema früh sterben

scotchbride ich würde die Adresse gerne nehmen hatte zwar ein super Gefühl bei der Ärztin wo ich war aber ne zweite Meinung kann bestimmt nicht schaden
kannst mir ja ne PN schicken!
dann lasse ich es lieber mit 6 will ja nicht zum Tierquäler werden
). Natürlich sollte man nicht beliebig viele Nasen in einen Käfig stopfen aber wenn es jetzt darum geht das der kleine Gesellschaft bekommt und diese dann mit den anderen in den Käfig soll dann finde ich das vertretbar so lange da wirklich keine andere Maus mehr dazu kommt. Hier finde ich sollte und muss man einfach abwägen. So lange genug Rückzugsmöglichkeiten da sind auf die sie sich aufteilen können finde ich geht das. Man sollte dann halt nicht nur 1-2 Häuse hinstellen sondern eben mehrere Höhlen, Häuser etc und evtl. mehr Kletterzeug und unteridische Höhlen (Weidenbrücken einbuddeln). 1 Halbetage würde ich auch einziehen. So das sie sich wirklich aus dem Weg gehen können wenn sie mögen. Ich finde das in diesem Fall durchaus legitim und vertretbar.
Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass man das Aqua, was du dann eh hast, weiterhin nutzt und so hoch wie möglich einstreut (dann wird der Geruch besser aufgenommen/kompensiert) und dann einen höheren Aufsatz drauf baut (Höhe nimmt euch ja auch nicht wirklich Platz weg oder? =) ). In Anbetracht deines Hundes würde ich den dann wohl auf Stelzen ins Aqua stellen und u.U. auch doppelt vergittern. Dann sollte das eigentlich kein Problem mehr sein (hab aber keine Erfahrung mit gibberigen Hunden