Gitter hängen!

Micky83

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.887
Reaction score
0
Mein Kastrat Clumsy hängt seit einigen Tagen stundenlang am Gitter,er klettert einfach hoch und bleibt dann dort und guckt.Wenn ich ihn was zu Essen ranhalte knabbert er dran.Versteck und Klettermöglichkeiten gibt es genug.Er lebt in einer Vierergruppe mit einem anderen Kastraten und zwei Weibchen.Heute ist mir aufgefallen,das Leela das eine Weibchen ihm in den Hintern beißen wollte,danach hat sie ihn unterworfen.Leela ist auch sonst ziemlich zickig.Mit den anderen Beiden gibt es keine Probleme.Clumsy ist auch sonst eher ruhig,hab ihn vom Gitter mal auf meine Hand genommen.Da saß er nur ruhig hat geschnüffelt und sein Schnäuzchen geputzt.Wenn er z.B. frisst sitzt er einfach nur da und bekommt nichts mehr um sich herum mit.Man kann ihn dann streicheln und er
reagiert nicht mal.Laufen tut er ganz normal,schnattern tut er auch nicht.
Hab mal ein paar Bilder gemacht.

Finde das er hier merkwürdig dasitzt,er saß richtig auf dem Hintern mit ausgestreckten Beinen.
imgarten004xh7.jpg


Hier auf meiner Hand,die Augen sehen immer so aus und dran kratzen tut er sich überhaupt nicht.Ist auch kein Ausfluß zu sehen.
imgarten002jo0.jpg


imgarten003et7.jpg


Hier die Bilder mit Leela als sie ihn unterworfen hat.
imgarten006cs2.jpg


imgarten007kh6.jpg


Mir kommt das ganze merkwürdig vor,sollte ich ihn doch mal lieber durchchecken lassen.Oder gibt es auch andere Mäuse die sich so verhalten.
Vielleicht seh ich ja auch Gespenster,aber sicher ist sicher.
 
ich glaube einfach, dass er alt ist... zumindest lässt der buckel und die sitzhaltung darauf schliessen... meine alten omis sitzen auch oft so, ich denke das hat was mit ihrer hüfte zu tun...

und das unterwerfen war wahrscheinlich nur damit ihm klar ist, dass er in der rangfolge unter ihr steht.
 
Er ist erst 11 Monate alt.Was ich vergessen hab zu schreiben ist,das er von 39 auf 31g abgenommen hat.In welcher Zeitspanne weiß ich allerdings nicht,da ich meine Mäuse in den letzten Wochen nicht gewogen hab.Vielleicht sollte ich ihn auch ein bißchen päppeln mit Brei?Hab dieses unterwerfen auch zum ersten Mal beobachtet.Mach mir halt Sorgen,nicht das er doch was hat.
 
Ich hätte dasselbe gefragt wie Princi - der sieht uralt aus. Und - vgl. thread "alte Mäuse tags" oder so - wirkt wie sehr am Rand der Gruppe.

Ich fürchte, Deine Sorge könnte berechtigt sein. Der könnt was haben.
TA gucken lassen?
Bei Abbau könnten auch die Zähne zu lang sein, daran denkt man oft nicht...
 
Man hört das er mit den Zähnen knirscht.Konnte aber noch nicht sehen ob die zu lang sind.Werde morgen mit ihm zu meiner TÄ fahren und mal nach den Zähnen schauen lassen.Am Kürbiskern hat er geknabbert.Finde auch das er sehr alt aussieht.Werde dann mal berichten was herausgekommen ist.
 
Hm Das ist es ja,hatte auch schon an Schmerzen gedacht.*traurig*
Mal schauen was bei der TÄ herauskommt.Werde dann nochmal versuchen zu schauen ob ich was an seinen Zähnen sehen kann.
 
wenn er Nutri nimmt - so geben, dass er sich dazu nach oben strecken muss, dann kann man die Zahnlänge sehen, und, ob die Maus an zu langen Zähnen vorbeischlabbern muss (hält dann auch den Kopf schräg) -- so mach ich's immer...
 
Danke für den Tip,hatte bloß noch nie Nutri da.Hatte immer Sahne für Medi genommen.Gestern Abend hat er sich völlig normal normal verhalten und auch nicht am Gitter gehangen.Geh heute am frühen Abend aber trotzdem sicherheitshalber zu meiner TÄ.
 
Darf ich mal kurz was dazwischenfragen: Ich hab auch ein Mäuschen, dass manchmal beim Futtern so richtig auf ihrem Hintern sitzt und die Füßchen etwas vorstreckt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es irgendwie krank ist... Es ist ca. 8 Monate alt und topfit! Rennt rum und klettert und macht einen total gesunden Eindruck. Muß es denn sein, dass wenn Mäuse so dasitzen, dass sie was an der Hüfte haben, oder kann es sein, dass meine Maus es einfach so bequem findet...? Sie sitzt auch nicht immer so da, nur manchmal (eher selten) eben.

@Mickey83: Ich drück dir und deiner Maus die Daumen, dass sie nix schlimmes hat!!
 
Mäuse sitzen und schlafen in den für uns komischsten Positionen. Besonders, wenn sie gerade nicht wachsam (und damit nicht fluchtbereit) sind, oder eine andere Maus, die in direktem Kontakt saß/lag, sich gerade entfernt hat, kommen mitunter skurrile Positionen zustande. Wenn eine Maus also einmal auf dem blanken Hintern sitzt, hat das nichts über ihren Gesundheitszustand zu sagen. Sitzt sie hin und wieder so, mag es einfach eine Gewohnheit sein, so wie Menschen je nach Wohlbefinden breitbeinig, mit übereinandergeschlagenen oder auch mit einem untergeschlagenen Bein sitzen. Ebenso gibt es Mäuse, die tendentiell eher auf dem Bauch, eingerollt, aufrecht in eine Ecke gequetscht - mitunter auch kopfüber - oder auf der Seite schlafen.

Ich weiß allerdings nicht, was z.B. Mäuse mit Wurmbefall tun - rutschen sie ebenso mit dem Hinterteil über den Untergrund wie Hunde und Katzen?

Das Gitterhängen ist ein Fluchtversuch. Eine Maus, die im Rudel einen sehr niederen Rang einnimmt und von einer anderen drangsaliert wird, versucht unter Umständen, dem Rudel zu entfliehen bzw. soviel Platz wie möglich zwischen sich und den Unterdrücker zu bringen. Das gleiche Verhalten kann man mitunter auch bei jungen Böcken beobachten, die unter zunehmenden Streitereien auf ihre Kastration warten. Der "alte" Eindruck des Kastraten passt dazu, und wahrscheinlich bedingt sich beides gegenseitig. Er scheint in irgendeiner Weise nicht ganz fit zu sein, verliert deshalb an Rang, wird unterdrückt, steht damit noch mehr unter Stress und baut dadurch noch weiter ab.
 
Hallo,


Micky, wenn der Kastrat unterdrückt wird müßtest du eigentlich häufiger entsprechende Szenen bemerkt haben? Piepst die Gruppe viel, wenn ja, in welchen Situationen? Gibt es Jagereien? Der Gewichtsverlust und das Absondern (hochklettern und sitzenbleiben am Gitter, wie du beschreibst), sind jedenfalls alarmierend (und würden zum Mobbing passen). Auf den Fotos hat das Tier zudem einen sehr ausgeprägten Buckel. Stark gestresste Mäuse können manchmal deutlich älter aussehen, als sie eigentlich sind.

Ich weiß allerdings nicht, was z.B. Mäuse mit Wurmbefall tun - rutschen sie ebenso mit dem Hinterteil über den Untergrund wie Hunde und Katzen?

Nein (jedenfalls habe ich das an Mäusen noch nie beobachtet), sie putzen sich die (juckende) Afterregion im Sitzen. Hinzu kommen bei massivem Befall der klassische aufgedunsene "Wurmbauch" am mageren Tier, struppiges Fell und Durchfall.
 
Hallo Zusammen.
War vorhin mit Clumsy beim meiner TÄ.
Sein Kot ist etwa breiig und mit Schleim überzogen.Im Gehege hat man den Durchfall garnicht bemerkt.Sie wollte den Kot auch nochmal unter dem Mikroskop ansehen.Werde morgen mal anrufen,was herausgekommen ist.Er wiegt nur noch 24g,nach den Zähnen wurde auch gesehen,die sind in Ordnung.
Er hat eine Aufbauspritze bekommen und zusätzlich einen Vitakomplex mit Medi.
Den muß er jetzt mindestens eine Woche nehmen.Hab es ihm vorhin auf einem Schälchen unter die Nase gehalten,sonst hat er Medi immer freiwillig genommen.
Dieses mal mußte ich ihn kurz auf die Hand setzen,er ist ja nicht sehr schreckhaft.Dort hat er es teils von meiner Hand und meinem Finger runtergeschleckt.Päppeln soll ich ihn auch zusätzlich,hab ihm ein wenig 7-Kornbrei angerührt,den hat er schön geschlabbert.Die TÄ sagte das auch Aufzuchtsmilch zum päppeln gehen würde,der Brei ist aber auch ok.
Zusätzlich gibt es noch Bene Bac um die Darmflora zu stabilisieren.
Wegen dem Unterwerfen,Leela hat das vorher nie gemacht und in der Nacht ist selten mal was zuhören,ein kurzer Pieps,meistens wenn es um Futter geht.
Aber nie aggressiv.Jagen tun sie sich nicht.Nach dem Vorfall hab ich auch keine Unterwerfungsgesten mehr gesehen.Clumsy hat heute normal unten geschlafen und hängt auch nicht mehr am Gitter.In der TB haben die anderen auch nicht gezickt.War ja auch nur Leela das eine mal.Priya und Toulousi machen überhaupt nichts.
Ich denke mal das Leela gemerkt hat,das es Clumsy nicht gut geht.
Jetzt soll ich aufpassen,das er nicht noch mehr abnimmt.
Wenn es nicht besser wird soll ich nochmal kommen.
Hoffe das es ihm bald besser geht,er ist so ein Süßer.Drückt die Daumen.*traurig*=)
 
ich drücke auch die Daumen!!!!!!!!!


Wenn eine Maus also einmal auf dem blanken Hintern sitzt, hat das nichts über ihren Gesundheitszustand zu sagen.
Da möchte ich zwecks Erweiterung des auszuwertenden Beobachtungspools anmerken, dass ich das (abgesehen von kurzfristiger Ausnahme) NUR von alten Mäusen kenne, die kaum oder gar nicht mehr anders sitzen. Ich habe daraus auf eine gewisse Schwäche geschlossen, die natürlich auch krankheitsbedingt sein kann (auch beim alten Renner zu beobachten, und die sitzen ja meist noch viel freier)... (abgesehen von direkten Po-Problemen, hier scheint's ja ein Mix...)
 
Ja, Stefanie, ich kenne diese Sitzhaltung auch nur von alten Mäusen (dann ist es die Normalsitzposition) --- und von den Babies, die kurz ausglitschen, wenn sie lernen, sich selbst zu putzen. Das geht aber fix vorüber. Andere Mäuse sitzen höchstens wenige Sekunden so, die alten aber oft ausschließlich.
 
alldieweil die Dreibeinstühle ja auch sehr stabil sind - und für was hat maus einen Schwanz?????

Mithin, die überweigenden (ätschbätsch, seitdem Inge mit ihren Hunderten nicht mehr posten kann, sind Vindo und ich bei denen mit dem größten Pool) Erfahrungen scheinen das doch als frei gewählte Haltung eher auszuschließen......

Es ist so süß! Die Ömchen und Öpchen!
Ich fass es eh nicht - meine Uralten machen locker (naja, manche etwas weniger locker, aber man macht, was eine Maus macht, in üblicher Frequenz, und das zählt mir, obwohl die TÄ standby steht zum Herkommen, Einschläfern) über die 2 Jahre hinaus weiter ......
 
Clumsy geht es schon etwas besser.Er hat einen ordentlichen Appetit und hat gestern seinen Brei und einige Kürbiskerne verputzt.Medi nimmt er auch brav,hoffe das es weiter bergauf geht.=)
 
Mal ein Kleiner Zwischenbericht.Clumsy hat schon etwas zugenommen und wog gestern abend 28g.*freu*Er nimmt brav seine Medi und schlabbert gemeinsam mit den anderen drei Nasen,brav seinen Brei.:DDie wollen halt auch was anhaben.Dazu gibt es noch ein paar Kürbiskerne für ihn.Seine Köttelchen sehen auch besser aus,der Schleim ist vollkommen weg und sie sind fester geworden.
Am Gitter gehangen hat er vor drei Tagen mal,gestern war er unten.
Leela hatte ihn da angezickt,mittlerweile scheinen sich die Wogen aber geglättet zu haben.
Hoffe das es weiter bergauf geht und er bald wieder so ein süßes Pummelchen ist.=)
 
Back
Top Bottom