"Gitterebene"

Mareike

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.817
Reaction score
0
Ich schon wieder :D

Ich hab mir überlegt, dass ich meine sechs, wenn sie denn soweit sind, eine weitere Ebene zur Verfügung stellen könnte, indem ich das Dachtürchen ausbaue und mein Plastikkäfig-Oberteil drauf stelle. Auf den Käfigdeckel würde ich dann ein Handtuch oder eine Hanfmatte legen.
Nur kenne ich meine Pappenheimer, die würde da auch drunter nachgucken wollen, aber dann ja natürlich auf Gitter laufen.
Meine Frage ist jetzt, wie schlimm das wäre. So ungünstig, dass ich den Plan lieber fallen lasse? Mein Käfig ist ja mit Volierendraht ummantelt und irgendwie hab ich Schiss, dass sie sich da die Pfötchen einklemmen könnten, denn klettern oder drauf laufen ist ja schon ein Unterschied.....

Lg,
Mareike
 
wenn du Pappe nimmst??? die wird in den seltesten Fällen angehoben *grübel*
 
Oder Holz? Müßte aber sabberlackiert werden... Pappe könnte man wegschmeißen, wenn sie draufpinkeln, und neue nehmen. *grübel*



Original von Mareike
hier fehlt der *lichtaufgeh-smiley* :D


*Idee* ... den gibt`s hier... :D
 
Kannste ja Holz mit Expoxidharz bestreichen, dann ist es Urin wiedrtandsfähiger, als nur mit sabberlack
Dafür eine aufwendigere Prozedur....
lg, Fiona
 
Original von vindoatus
*Idee* ... den gibt`s hier... :D

*schäm*

Hmm, ich könnt natürlich auch ein Loch in eine beschichtete Spanplatte sägen....
Ein Glück hab ich noch eeeeiiiiiiniges an Zeit :D
 
Bei den spanplatten die ecken, bezw. die Seiten gut verlacken, weil die eine gute Nage-Angriffsfläche bieten.
lg, Fiona
 
Sry wenn ich mich hier mit meiner Frage einmische, aber sie passt irgendwie dazu, weil ich was ähnliches vorhabe.

Mein problem ist aber das ich so ein Duna ähnliches Teil besitze was ich nun gern in die Höhe noch ausbauen wollte.
Aber wenn ich jetzt auf das Gitterdache Pappe mache dann is ja im unteren Teil, also dem Duna selber, gar keine Luftzirkulation mehr.
Denn ich glaube nicht, das 8 x 50 cm Gitter links und rechts reichen um den ausreichend zu belüften.
Sind zwar noch vereinzelt löcher in der Haube und der Durchgang in der Mitte von ich schätze 10 x 10 Cm. Aber ob das so reicht.

Bin im Moment etwas ratlos weil ich gern in die Höhe gehen würde aber nicht weiß wie ichs anstellen soll ;-(
 
Sry wenn ich das jetzt so sagen muß aber Dunas an sich sind schon zu wenig belüftet! Und leider auch zu klein... Das sinnvollste wäre, was neues zu planen...
Wieviel Mäuschen hast du denn? Und wieviel Platz steht zur Verfügung? *grübel*
Vielleicht fällt uns zusammen was ein?! Kannst auch schon mal hier schaun, falls du das noch nicht getan hast. Da hasste sicher massig anregungen: Käfig und Inventar Thread (mit Fotos)

LG Bine
 
Ja also im Moment hab ich noch gar keine Maus *Traurig*
Ich hatte den Duna organisiert für einen kleinen Notfallhamster den ich in nem Schuhkarton bekommen hab.
Mir ist schon klar dass der für einen Mittelhamster viel zu klein ist, aber es war das beste was ich auf die Schnelle auftreiben konnte.

Aber in Planung waren und sind nach wie vor eigentlich Mäuse, und meine kleine Hamsterdame ist inzwichen auch vermittelt.

Nun dachte ich wäre der Duna eigentlich besser als ein Auqa da - breiter als hoch. Bin ich da so fehl informiert ;-(

Wenn ich den Duna aufstocken könnte gibt mir mauscalc 3-4 Mäuse aus.

Das Problem ist halt das ich in Sachen Handwerk mal wieder allein auf weiter Flur stehe und keinen hab der mir mal helfen würde.
Außerdem hab ich in Sachen Holz schlechte erfahrungen gemacht, die obwohl mit Sabberlack beschichtet irgendwie eklig wurden.

Wenn ich immer hier so ins Forum schau was andere ihren Mäusen bieten trau ich mich schon garnich mehr an die Mäuse ran *Traurig*
 
Original von Engelchen_86
Wenn ich immer hier so ins Forum schau was andere ihren Mäusen bieten trau ich mich schon garnich mehr an die Mäuse ran *Traurig*
Das ist quatsch!! *drück* Wenn du dich für die süßen ein bissel engagierst dann geht das schon... Es hat jeder klein angefangen...
Vom Duna möcht ich trotzdem abraten. Da staut sich sowohl die feuchtigkeit als auch der Amoniak, beides nicht so gut für die Süßen.

Für ein umgebautes Regal braucht mann auch keine großen Handwerklichen Fähigkeiten. Wenn du einen Schraubenzieher oder Akkuschrauber bedienen kannst ist eigentlich alles Geritzt...
Brauchst dann bloß noch ne Rückwand und Gitter für die Seiten.

Und solange die Mäuse nicht direkt über dem Boden leben brauchst du acuh nicht unbedingt Türen (und die sind das schwerste beim selberbauen!)
Zum Vollpiseln: Ich hab auf meine Etagen zuerst drei Lagen Zeitung dann 5-8 cm Einstreu (bis auf die Buddeletage), da geht gar nix durch bis zum Boden!

Also, erzähl mal wies mit Platz aussieht dann schaun wir weiter!
Achso... 1 m länge ist das was als optimallänge angesehen wird... Größer ist natürlich nie schlecht... :D

GLG BIne
PS: Möchte das vill. einer der Mods als neuen Thread einrichten??
 
Also das breiteste was machbar is sind 80 cm.

Um genauer zu sein 80 x 60 cm als Grundfläche. Hab in dem Bezug auch schon an eine Mäuseburg gedacht aber da sich hier noch ein kleiner Sofatiger rum treibt geht das nicht. Gucken erlaubt, anfassen verboten quasi. Es muss als rund herum geschlossen sein.
Ich bin offen für Bauideen, denn ich möchte ja schon das sich die kleinen wohl fühlen.

vielen dank für die Hilfe *anbet*
 
Hallo!
80x 60 ist O.K. Kennst DU den Mauscalc? - Da kannst Du mal rumprobieren, wieviele Mäuse Du bei welcher Bauweise, Grundfläche und Etagenanzahl halten kannst. Wenn das Programm sagt, das es O.K. ist, kannst DU Dich drauf verlassen.Einrichtungsideen und Lust auf mehr kommen ja dann irgendwann ganz von alleine, wenn DU hier lange genug herumstöberst... :D. Nur mit der Käfiggröße sollte man sich von Anfang an klar sein, weil man sonst schnell einen neuen herzaubern muss... ;-)

http://lupalima.lu.funpic.de/mauscalc/
 
Ja ich hab hier schon mal ne grobe Skizze gezaubert wie ich mir das vorstellen könnte zwecks Eigenbau und was ich vielleicht mir Akkuschrauber und Nägeln hin bekommen würde.

Kann ich die Skizze hier vielleicht mal hochstellen und ihr gebt mir noch ein paar Tips wie ich das vielleicht am besten umsetzten kann?

Wie gesagt mein handwerkliches Geschick is nich allzu groß und ob das dann so hält wie ich mir das denke is ja fraglich *grübel*

Achja Mauscalc kenn ich im übrigen, hab das Programm auf dem PC.

Soll ich für die Skizze vielleicht mal einen neuen Thread auf machen? Is vielleicht besser o.o
 
Kann ich die Skizze hier vielleicht mal hochstellen und ihr gebt mir noch ein paar Tips wie ich das vielleicht am besten umsetzten kann?

Beratung ist unsere Lieblingsbeschäftigung ;-)



Soll ich für die Skizze vielleicht mal einen neuen Thread auf machen? Is vielleicht besser o.o

Nee, ich denke, dieser Thread wird sowieso besser geteilt...oder? - Das machen die Mods ;-)
 
Okay dann also hier mal meine Skizze, die is natürlich nich maßstabsgetreu, hoffe aber ihr erkennt etwas darauf.

Hab mir vorgestellt das ich unten rum mit brettern oder Plexiglas (wie teuer, wie verarbeitet man es am besten?) eine Wanne mache für das einstreu.
Und dann in jeder Ecke Leisten, sowie auch oben, um einen Rahmen zu erhalten an dem ich das Gitter vielleicht fest tackern könnte?

Und dann halt nochmal einen rahmen der oben aufliegt, mit Scharnieren zum aufklappen, als Tür praktisch.

Der lila Klecks in der Mitte soll eine Etage sein, die nochmal die hälfte der Grundfläche ausmacht. Man könnte sie ja vielleicht an den zwei Leisten aus den Ecken festschrauben und zur Stütze unten nochmal Füße dran schrauben, die mit der Grundfläche verschraubt sind, dann müsste das doch eigentlich halten?

Wie wird das jetzt am besten beschichtet. Eignet sich meine Idee überhaupt für den Alltags gebrauch? ich könnte mir vorstell dass das Streu wechseln sehr sehr umständlich ist wenn man nur von oben dran kommt? Vielleicht kann man die Vorderseite auch als Tür machen?

Fragen über Fragen *umkipp*

Scannen.jpg
 
ich will jetzt wahrlich nicht Dunas als Dauerhaus propagieren, aber belüftungstechnisch sind sie soooo übel nicht (klar, oben kann dann wirklich nix drauf), und obs ammoniakt, hängt von der Einstreu ab... Ich muss immer mal wieder übergangsweise eins besetzen...

Dunaunterschalen sind klasse als Buddel-Behälter, ich stell die oft irgendwo rein....
Man könnt uU quasi um die Dunaschale rumbauen bzw. die in den Neubau unten reinstellen - dann wär die "wie krieg ich dick Streu rein" (und auch leicht wieder raus)-Frage schon mal geklärt, und wenn's daneben weniger dick liegt, macht das nicht so viel.....

Und es müssen ja nicht überall Gitter sein - hinten zB ein Brett wär eh stabiler, und vielleicht einfacher? (Weiß nicht - bauen is nich bei mir, da solln die Cracks was sagen )
 
Wie wird das jetzt am besten beschichtet. Eignet sich meine Idee überhaupt für den Alltags gebrauch? ich könnte mir vorstell dass das Streu wechseln sehr sehr umständlich ist wenn man nur von oben dran kommt? Vielleicht kann man die Vorderseite auch als Tür machen?

mit genau diesen Ideen wollte ich gerade anfangen, hast es mir aus dem Mund genommen :D ...Da DU sowieso neu baust und nicht irgendetwas umfunktionieren musst, würde ich Dir das auch raten. Ich glaube, der Aufwand ist letztlich der Selbe.

...wenn DU dann die Tür vorne hast, kannst DU auch leichter in die Höhe bauen. Ich kenne Deinen Platz ja nicht - aber es wäre schade, wenn Du hier unnötig sparst. 40 cm sind Minimum und bei 50 cm fängt das Optimum an..., dann sind auch weitere Ebenen kein problem...


Der lila Klecks in der Mitte soll eine Etage sein, die nochmal die hälfte der Grundfläche ausmacht. Man könnte sie ja vielleicht an den zwei Leisten aus den Ecken festschrauben und zur Stütze unten nochmal Füße dran schrauben, die mit der Grundfläche verschraubt sind, dann müsste das doch eigentlich halten?

Ja, so ähnlich haben das schon mehrere hier gelöst... Ich habe meine Ebene am freischwebenden Ende mit einer Kette nach oben stabilisiert.

Schau mal:
400_3234643665313238.jpg


Meine Bauweise ist etwas umständlich, es geht auch einfacher (mein Papa hat die mit entworfen und da er Tischler ist, hat er nicht immer den einfachsten Weg gewählt...)

Hab mir vorgestellt das ich unten rum mit brettern oder Plexiglas (wie teuer, wie verarbeitet man es am besten?) eine Wanne mache für das einstreu.

JA, das geht. Holz ist günstiger - muss aber mit mind. 3x mit ungiftigem Sabberlack oder besser noch Epoxidharz (giftige Dämpfe bis er trocken ist) bestrichen werden. Sabberlack ist nicht urinfest, kann aber trotzdem genug sein..

Plexiglas ist nicht ganz günstig und ich denke, es wäre gut wenn Du Alukanten mit einplanst, damit kannst Du sie verschrauben, Silikon zum Abdichten benutzen. Gegen Plexi ansich ist aber nichts einzuwenden, ist wenigstens gut zu handhaben.

Nur mal so als erste Anregungen, kann alles vertieft werden ;-)
 
ach so:

Gitter: Ja, stefanie hat recht - überall gitter muss nicht sein, ich würde es aber von den Maßen abhängig machen. großflächiges Holz kann nämlich auch ganz schön teuer sein...

wenn Du Gitter kaufst, achte gleich darauf, dass der Gitterabstand nicht zu groß ist. Für ausgewachsene Mäuse ist 1cm noch O.K., aber man weiß ja nie... Babymäuse kommen bis 0,8 cm noch durch, Jungmäuse bis 1 cm. U.U. bleiben sie dann im Gitter stecken ;-(
 
Back
Top Bottom