Gitterkäfig

kelly

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
hallo ihr lieben ^^
mich interessiert mal wer von ecuh noch einen handelsüblichen Käfig hat :)
mittlerweile gibt es ja nicht nur diese Ham´ster-knast dinger ondern auch ein paar anständige käfige ^^
vllt könnt irh ja mal ein bisschen von eurer käfigen erzählen udn wie sie eingerichtet sind. denn bei mri kommt bald mein Gitterkäfig an. ^^ der ist
100cm x 55cm x50 cm mit einem gitterabstand von nur 6mm ^^
ich will ja einige etagen einbauen udn wollte mal ein paar Ideen sammeln. denn in 7 tagen ziehen schon die Mäuse ein :) *freu*
 
Hallo,

ich habe noch einen ganz gewöhnlichen Gitterkäfig. Die Maße sind die gleichen wie bei dir (hast deinen auch vom xxl-heimtiercenter?).

Darin habe ich derzeit eine größere Etage (30x50 cm auf selbstgebasteltem Podest), darauf steht ein großes Häuschen, 2 Näpfe und ein kleines Klettergerüst, und 2 kleine Ecketagen. Eine ist ein kleiner Spielplatz mit Häuschen, Leiter, Schaukel und Kletterseil und die andere ist ein 2. Futterplatz. Dann hab ich noch ein Kletterdingsda an der Decke zu hängen, bestehend aus einer Leiter, an der 3 Spielseile hängen, einen Kletterast und ein Kletterseil mit Holzscheiben und dann noch ein riesiges Holzlaufrad (30 cm Durchmesser). Ach ja, einen kleinen spieltunnel und eine zum Tunnel gebogene Weidenbrücke hab ich auch noch. So, ich glaube das wars*heilig*
 
Ja ich habe den auch von xxl-heimtiercenter :)
freue mich schon darauf ^^ wieviele mäuse hast du denn in dem käfig?
ich will auch mindestens 3 etagen ^^ also eher so verschiedene größen in verschiedenen höhen ^^ streust du die etagen auch ein?
 
Im MOment wohnen noch 4 Mäuschen darin. Bald wird es noch ein 5. geben*freu*

Die Etagen habe ich nicht eingestreut, nur die Bodenschale.
 
Ja gut ^^ ich habe mich nämlich immer gefragt, ob ich da was einstreuen sollte, weil ich mir dachte so nackte ebenen sidn ja doof .. aber mit sabberlack geht es doch oder? bei mir werden 6 nasen einziehen :D und darauf freue ich mich sehr :)
 
Hallo,

ich habe noch einen ganz gewöhnlichen Gitterkäfig. Die Maße sind die gleichen wie bei dir (hast deinen auch vom xxl-heimtiercenter?).

Darin habe ich derzeit eine größere Etage (30x50 cm auf selbstgebasteltem Podest), darauf steht ein großes Häuschen, 2 Näpfe und ein kleines Klettergerüst, und 2 kleine Ecketagen. Eine ist ein kleiner Spielplatz mit Häuschen, Leiter, Schaukel und Kletterseil und die andere ist ein 2. Futterplatz. Dann hab ich noch ein Kletterdingsda an der Decke zu hängen, bestehend aus einer Leiter, an der 3 Spielseile hängen, einen Kletterast und ein Kletterseil mit Holzscheiben und dann noch ein riesiges Holzlaufrad (30 cm Durchmesser). Ach ja, einen kleinen spieltunnel und eine zum Tunnel gebogene Weidenbrücke hab ich auch noch. So, ich glaube das wars*heilig*

der käfig ist so allerding nur für 2, maximal 4 tiere geeignet. baust du noch an, oder warum quetschts du die maus noch mit rein?
ich glaub mehr als 3 sollten nicht unbedingt rein, 5 auf keinen fall
 
Also,

hab gerade nochmal geschaut, du hast Recht. Allerdings, als ich mir den Käfig gekauft habe und ich die Daten in den Mauscalc eingegeben hatte, kam als Ergebnis 3-5 Mäuse, weshalb ich ja von Anfang an auch nach 3-5 Mäusen gesucht habe (was ich nicht getan hätte, wenn von Anfang an was anderes dagestanden hätte). Also scheint da irgendwie eine neue Version zu sein oder so. Keine Ahnung! Vor kurzem jedenfalls reichte mein Käfig noch völlig aus. *grübel*
 
Ach so, was vergessen:

Nach erfolgreicher VG kann der Übergangskäfig noch mit drangebaut werden. Und dann stimmt laut Mauscalc auch der Platz für bis zu 5 Mäuschen wieder. ;-)
 
Meinst du für maximal 3, übergangsweise und im Notfall auch bis zu 5 - oder tatsächlich für bis zu 5 (ausnahmsweise 7)?
 
Der Mauscalc sagt 3-5, auch weniger aber mindestens 2 und das Maximum (welches ich als 5 interpretiere) darf nicht überschritten werden. Frei aus dem Gedächtnis zitiert. *grübel*
 
ich habe von vielen haltern und auch züchtern gehört, dass mauscalc extrem übertreiben würde...*Vogelzeig*was die rechnung betrifft
 
Als wir eine Gruppe von 100x50x90 auf 120x60x100 umgesetzt haben, waren einige der Mäuse wie ausgewechselt! Vorher haben sie jeden Abend demonstriert, dass sie raus wollten, kamen auf die Hand und haben sich in mancher Hinsicht nicht typisch für Mäuse verhalten. Seitdem weiß ich: Erst wenn man deutlich mehr Platz anbietet als Mauscalc berechnet, sind alle Mäuse zufrieden.

Was andere Halter sagen, interessiert mich an der Stelle weniger. Ich weiß, was ich gesehen habe, und das spricht eine eindeutige Sprache. Züchter sind im übrigen oft der Meinung, dass Mäuse sich auch in 30x15cm Makrolon vermehren können ... was leider durchaus stimmt.

Für den Gitterkäfig kann man ganz einfach einen kleinen Aufbau basteln, der die Freude der Mäuse massiv steigert. Wenn Mauscalc sagt, dauerhaft nicht mehr als 3, dann würde ich so weiterbauen, dass Mauscalc mit 7 (notfalls -9) Mäusen zufrieden wäre, und dann 5 reinsetzen.
 
Hmmmm, ich bin schon am Grübeln, was ich da machen könnte. Evtl (muss ich erstmal ausmessen) könnte ich mir nochmal einen gleichen Käfig kaufen und den obendrauf setzen (laut Mauscalc dann für 6-8 Mäuse ausreichend). Aber bis zur VG ist ja noch ne Weile Zeit und dann ist ja Weihnachten:D Da lässt sich schon was passendes finden. Das letzte was ich will ist ja, dass meine Schützlinge sich nicht wohl fühlen*Angst*

Ich überleg mir mal was=)
 
Der Platz ist ausreichend. Es ist ok. Aber es ist nicht üppig, und manche Mäuse sind bewegungsfreudiger als andere. Genau diese sind mit Mauscalcmaßen des öfteren nicht glücklich. Man merkt das aber oft erst, wenn man ihnen einfach mehr Platz anbietet. Ich finde es auch völlig ok, wenn man ihnen mehr Platz anbietet und sie dadurch glücklicher sind, aber man es NICHT merkt ;-).

Für genau diese Lösung, noch ein Gitterkäfigoberteil draufzusetzen, habe ich einen Adapter gebastelt. Ein Brett, etwas (einen Hauch) größer als der Käfig. Drumherum einen Rahmen, der unten ein wenig übersteht (gegen verrutschen) und oben recht viel (für Einstreu) und voila, es passt. Achtung: Nach oben nicht höher als die Türchen, oder Aussparungen dafür.
 
au ja, Käfig obendrauf wär super!
(auch wenn du dann nurnoch durch die kleinen Türen vorne und (wenn du hochkommst :D) eben die größere oben kommst...)

wir hätten hier noch einen 100erkäfig, wenn du willst, kannst du den vll haben (natürlich mit mäusen... *heilig* die kleinen kommen heute noch...)
 
Ach ja, was ich vergessen habe zu schreiben: Natürlich braucht das Brett in der Mitte ein Loch in mindestens der Größe der oberen Klappe. Weiterhin ist für den unteren Teil ein Tisch sinnvoll (ein flaches Brett mit 4 Leisten untendran, möglicherweise mit Rand für etwas Einstreu), den man entsprechend hinstellt, dass von dort eine Rampe relativ flach hochgehen kann (eine Vogelleiter aus Holz kann gute Dienste leisten). Damit man oben etwas einstreuen kann, muss man auch um dieses Loch einen Rand (4 Leisten) machen, damit es keinen Spänegully ergibt. Wenn man diesen Rand aber zu hoch macht, kann man die Rampe nicht so gut befestigen. Etwas höher einstreuen kann man also nur unten, kann man gleich so planen. Die große Klappe oben muss man natürlich abmachen, hierfür biegt man die Ösen ein wenig auf - sie funktioniert weiterhin, aber man kann sie dann runternehmen. Notfalls legt man, wenn sie benutzt wird, einen Stein obendrauf, damit sie sicher liegenbleibt.

Hm, war das jetzt zu viel oder zu wirr? *grübel*
 
au ja, Käfig obendrauf wär super!
(auch wenn du dann nurnoch durch die kleinen Türen vorne und (wenn du hochkommst :D) eben die größere oben kommst...)

Naja, wenn ich die obere Tür des unteren Käfigs eh ausbaue, könnte ich doch daraus eine größere Tür für die Vorderseite basteln. Müsste ich glatt mal ausmessen, ob das machbar wäre*grübel* Dann wäre das kein Problem mehr mit den winzigen Türchen und ich käme sogar viel besser überall ran.
 
@ tag:

Ich glaube ich habe dich schon so ungefähr verstanden:D Naja, wenn es soweit ist und ich dann noch Fragen habe, dann kann ich ja jederzeit hier Laut geben und um Hilfe schrei(b)en:D

Vielen Dank jedenfalls für euer Tipps und Kritik.
 
Sooo, ich bins schon wieder:D Meine Käfigsuche hat mich zu zooplus geführt. Dort gibt es einen Meerschweinchenkäfig (den ich natürlich mit Vollierendraht ausbruchsicher machen würde), wo sich die komplette Vorderseite öffnen lässt. Das wäre natürlich äußerst praktisch, um überall problemlos dranzukommen. Einziger Nachteil ist, dass der 60 cm tief ist. Da muss ich erstmal ausmessen, ob der auf meinen anderen Käfig obendrauf passt (untendrunter wird vermutlich nicht gehen). Was meint ihr? wäre das praktikabel, einen Meerie-Käfig Mäusetauglich umzubauen*grübel*
 
Back
Top Bottom