Hamster Gold/teddyhamster

  • Thread starter Thread starter HanniNanni
  • Start date Start date
H

HanniNanni

Gast
Hallo,

Da ich mir demnächst ein Gold oder Teddyhamster anschaffen werde plane ich gerade das zu haus von den Hamster nun meine frage welcher der unten Aufgezählte Käfig geeignet wäre
Danke für eure antworten (bei den Holzterrarium würde ich natürlich eine Belüftung einbauen)

Link 1 :



Individuelle Kleintierbehausungen Hamsterkäfig Eigenbau Kleintierkäfige und vieles mehr von Nagerhuetten.de
In der Größe 115x55x55

Link 2:
Holzkäfig Ställe und Behausungen für Kleintiere Terrarium aus Fichte

Link 3 :

Holzkäfig Ställe und Behausungen für Kleintiere Steffie

Link 4 :

Holzkäfig von Kleintiervilla - Gehege Free Gehege Free
Größe : 120 x50x50 cm

Link 5 :

B/T/H 120 x 60 x 60cm: Amazon.de: Garten

Und zu letzt :
Link 6 :
B/T/H 120 x 70 x 70cm -


Vielleicht weiß jemand was das beste ist ..
 
hallo,

wenn ejder sagt ich soll ein freigehege nehmen dann werde ich es selberbauen kommt billiger als es zu kaufen

lg hanninanni
 
Ich würde auch selberbauen, da is man viel flexibler und es ist definitiv günstiger.
 
hallo,

Gut dann werd ich es selberbauen, langt dann die größe 120x100x45 cm ?

lg hanninanni
 
also 120cm breit und 100cm tief udn 45 cm hoch?, ich würde wenn dus nach oben hin offen lässt hinten und an der einen seite höher machen, so dass du da in die ecke auch ein großes laufrad stellen kannst auf ner ebene

ansonsten find ich die maße ok für nen hams, größer ist aber natürlich immer besser und schöner ;)
 
tamtam, jetzt mal ehrlich, wenn das ding 120 lang und 100 cm tief ist - das is für nen goldhamster mehr als ausreichend... der hat ja 1 m in die tiefe...
 
hey,

also heißt es das ich den käfig offen lassen kann ? und muss keine abdeckung basteln ? ich kann die höhe natürlich auch 60 cm hoch machen das wär ja egal

lg hanninanni
 
Hallo,

also ich würde immer ein Gitter drauf setzen... Hamster können hoch springen... und wenn die Wände nur so 40-50cm hoch sind, dann darfste nix auch nur in die Nähe der Wände stellen, sonst ist das Vieh weg,... insofern: Deckel aus Gitter drauf,...

Höher würde ichs auch wieder nicht machen, weil du ja sonst von oben aus gar nicht bis nach unten ran kommst,... *grübel*
 
hey,

stimmt daran hab ich gar nicht gedacht :-)
ok ein deckel ist ja schnell gemacht
danke für die antworten

lg hanninanni
 
Oder du macht es etwas komplizierter:

Deckel schon drauf, aber zusätzlich vorne noch mit Schiebe-Plexiglas- oder Glastüren, dann kannste auch von vorne ran, müsstest halt nut schauen, wie es mit der Eintreu klappt.... ;-)
 
hey,

also nee sowas mach ich nicht das kann ich nicht aber danke für die tipps ich werd denk ich einfach ein einfachen holzkasten bauen mit plexyglass vorne drann

lg hanninanni
 
hey,

soll ich es nun 45 oder 50 cm hoch machen ?

lg hanninanni
 
wenn du einen Deckel drauf setzt, dann reicht 45 .... ich habe im Hamsterauslauf 40cm, allerdings ohne Deckel, da steht aber auch alles in der Mitte und nix am rand :D
 
Nur dran denken, dass das Laufrad noch reinpasst, selbst wenn gut eingestreut ist!
 
ohne Deckel würde ich mindestens 50 cm machen, vor allem wenns ein Weibchen werden soll. Wir hatten schon Weiber in der Vermittlung die 35 cm springend geknackt haben.

Dann ohne Deckel alles so stellen, dass der Abstand zum Rand gross genug ist dass der Hamster nichts als podest nimmt oder sich dazwischen hochdrücken kann(sie pressen sich mit dem Rücken gegen z.b. das Laufrad und laufen so die Wand hoch.) Bei Holzlaufrädern wird gerne auch mal der Ständer vom Laufrad als Absprungpunkt genommen.

So kann das ganze bei 40er Höhe dann aussehen:
Essen-Bergerhausen Goldhamsterweibchen "Blanka", RE White, geb. 05.01.09 (22/09) - Goldhamster zur Vermittlung - Hamsterhilfe NRW

Das Rad dreht sich übrigens frei, sie blockiert es nur erfolgreich durch Druck.

Und extrem wichtig bei Goldis/Teddies: Sie brauchen Auslauf, vor allem die Weibchen. Solltest du keinen geben können würde ich dir abraten bzw eher zu einem Zwerg raten.
 
Dann ohne Deckel alles so stellen, dass der Abstand zum Rand gross genug ist dass der Hamster nichts als podest nimmt oder sich dazwischen hochdrücken kann

das verstehe ich nicht... wenn sie einen Deckel hat, kann das Tier doch nicht abhauen,... egal ob was am Rand steht oder nicht,... *grübel*
 
ich meinte ja falls sie keinen Deckel hat.

Wenn ein Deckel drauf ist ist es egal solange er nicht hochgestemmt werden kann. dann gehts eher darum, dass der hamster nicht ungünstig stürzt falls er dran rumhangelt und sich fallen lässt.
 
Back
Top Bottom