Gorm umbauen / Pläne zum ersten EB

Katzenbeere

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo,
nach jetzt schon 1 1/2 Jahre Mäuseabstinenz habe ich mich entschlossen, wenn die Vorraussetzungen gegeben sind (in dem Fall: der fertige EB) ein paar Nasen aus dem TH ein schönes zu Hause zu geben. (Ich freue mich jetzt schon sehr drauf)
Leider bin ich doch recht "beschränkt" in meinem Platz bzw. auch sehr "anspruchsvoll" mit der zukünftigen Behausungen der Mäuse, so dass eigentlich nur ein EB in Frage kommt für, ganz zu schweigen davon, dass dadurch die Mäuse wesentlich mehr Platz haben.
Einige Dinge sind schon vorhanden und daher hier meine Frage:
Hat Jemand schon Erfahrung mit einem "Gorm" Umbau gesammelt? Ich hab hier eines, das kann ich für den EB nutzen, da "Gorm" leider nur 77 cm lang ist, wollte ich es gerne auf 100 cm verlängern. (Ich hab die Version mit etwas über 50 cm Breite. Bevor die Frage auftaucht, da ich beim schweden gesehen habe das irgendwie nur noch 30er angeboten werden... oder zu blond zu suchen *ist blond darf das*)
Ich würd es gerne so in der Art wie dieses hier machen, sprich offen halten, da noch eine Frage zu wie hoch sollte höchstens das Plexiglas sein bzw. wie hoch sollte es mindestens sein?
Wenn alles so klappt wie ich es denke, sollte ich 2 "durchgehende" (abgesehen vom Übergang zur einer anderen Ebene, sprich ein "Durchgangsloch" im Boden) Ebenen haben, eine Halbe und eine in der ein "Loch" ist für ein Aqua, in dem Sand sein soll. Das Aqua soll bündig mit der halben Ebene sein, so das eine kleine Leiter reinführt. (ich merk ich hab schon im geiste alles fertig, fehlt nur noch das ahdnwerkliche)

Ich bitte um Entschuldigung wenn diese Fragen schon an anderer Stelle beantwortet wurden, ich hab mich jetzt einige Stunden im Forum umgesehen und habe nichts entsprechendes gefunden.

liebe Grüße von der Beere
 
*Keule*, Beere bin ich schon. :D

*welcome* schön, dass du hergefunden hast und dass du gleich auch noch so viel Vorwissen bringst, dass man nicht bei Null anfange muss. *Daumenhoch*

Guck doch mal hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/23442-baue-bald.html Wir haben nämlich nicht nur den gleichen Namen, sondern auch beide ein Gorm. =) Ich habe einfach zwei Regale nebeneinander gebaut. Habe im Gorm zwar immer noch nur 30 Tiefe, im anderen Regal dafür 40 und insgesamt 160 Länge, das gleicht die Tiefe recht gut aus.
 
oh das hab ich gar nicht gesehen *schäm*
Das find ich jetzt einen lustigen Zufall
Vielen Dank für deine Antwort
 
Macht doch nichts. *drück* Jaja, der Zufall... :D

Ich habe mich damals wie gesagt entschieden, lieber zwei nebeneinander als voreinander zu stellen. Das hätte zwar auch 77*60 Grundfläche gegeben, aber... Nebeneinander ist mir da schon lieber. =)
 
Ich find es in der Länge auch schöner

ich hab gerade nochmal ausgemessen bei mir wäre leider nur eine Länge von max. 110cm drin von der Breite sind es etwas über 50 cm. Halt die Grundfläche.
Ist nur die Frage, wie bekomme ich das Regal stabil, weil es ürsprünglich nur 77 cm in der Länge hat?
 
Du kannst einfach zwei Regalstreben kaufen (auch bei Ikea) und die dann mit anderen Brettern (müssen keine Regalböden sein) an das ursprüngliche Gorm schrauben (versteht einer, was ich sagen will *grübel*). Also, quasi aus Einzelteilen ein eigenes kleines Regal bauen, in 40*50 und das dann anschrauben. =)
 
ich glaube ich verstehe was du meinst. :)

Wenn ich jetzt zum Beispiel nur die "Seitenteile" nehme. Regalböden müßten ja eh ausgetauscht werden und das ganze dann auf 110 cm länge bringe und das regal mit Querstreben nochmal stabilisiere... ginge das?
 
ich denke wenn du deine 2 seitenteile nimmst, neue regalböden 110x50 nimmst udn dann ne rückwand udn vorne noch in der mitte ne latte macht, jeweils zwischen den volletagen dürfte das gehen, da hängen die etagen dann auch nicht durch, da sie ja hinten an der rückwand verschraubt sind und vorne die latte sie trägt

von der grundflächeher wäre das ja dann schön =) du wolltest dann 2 volletagen udn eine halbetage einbauen?, wie hoch wird den der mausumgebaute teil?
120cm fände ich nicht schlecht, so kannste 2 ebenen á 60cm höhe machen, unten mit 30cm einstreu und oben die hälfte zum klettern die andere hälfte die ebene
udn das sandaqua kannste dann auch auf die untere ebene stellen oder ganz weglassen udn einfach 30cm breite für snd nehmen und 80 zum buddeln =)
 
Von der Höhe wollte ich gucken, was möglich ist, halt das maximum ausnutzen, ohne angst zu haben, das sie spazieren gehen. 1,20 ist aber definitiv drin. :)
Danke für die Bautipps werd mich auch gleich mal zum Baumarkt aufmachen und schon mal eine art Kostenvoranschlag machen ^^
 
Bei mir ist ein Teil 1,70 hoch und die unterste Ebene geht bis runter zum Boden (da sind so 5 cm Platz) und auch da ist noch nie ne Maus flöten gegangen (mit Gitter versteht sich).
 
Du hast schon zwei Seitenteile,das ist schon mal gut.
Dann nimmst du für die Rückwand und die Bodenplatten/Spielebenen OSB Platten aus dem Baumarkt.
Diese kannst du dir zuschneiden lassen,ich habe z.b.140x50.

Für die Rückwand reichen 14mm,für die Bodenebenen habe ich 18mm verwendet,wegen der Stabilität.

Das Plexiglas habe ich bei meinem EB auf 30cm Höhe gemacht.

Die Vorderseite wird mit einer Dachlatte von 47x22 oben und unten miteinander verbunden,so das vorne auch Stabilität erreicht wird.

Das wäre mal so grob das Grundgestell.

Ob du Türen oder Klappen baust mußt du selbst entscheiden,ich habe z.B. Klappen,die obere kann man nach unten klappen und die untere nach oben,so habe ich mehr Platz,die ganze Breite,beim saubermachen.
 
Danke für die ganzen Tipps :)
Bin jetzt schon etwas weiter in meiner Planung und hab mich im Baumarkt umgesehen. Dauert leider alles noch bis ich von der Planungsphase in die Bauphase wechsel, weil ich zum ersten mal zu was mache und ich n der Hinsicht auch Kontrollfreak bin und mir unnötige Kosten ersparen will. (logisch, das will wohl jeder)

Länge wird dann wohl leider nur 100 cm werden, da es Leimholzplatten nur in so "Ungüstigen" Längen gibt, wo ich dann ein Brett hätte bei 110 das nur 90 wäre und das ist dann schon sehr blöd :( hatte irgendwie gehofft das 110 auch gängig ist und die Leimholzplatten sind ja leider nicht ganz preiswert vorallem in der 50er Tiefe

so lange rede kurzer (gar kein Sinn)
Hab eine Frage zur Halbebene... sollte sie längs halb sein oder quer längs? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Lieber in die Länge oder in die Breite?
 
Ich denke das muß jeder für sich entscheiden.
Da ich Renner habe und auch einen größeren Schrank als du,habe ich bei mir aus der Ebene ein Stück von 65x30 herausgeschnitten.
So ist auf beiden Seiten noch genügend Platz zum spielen und die Racker können ohne Probleme an der Rückwand entlanglaufen,denn da ist immer noch 20cm Platz.
Für Belüftung ist damit auch ausreichend gesorgt.
Bei mir können die Renner dann über eine große Weidenbrücke in die erste Etage klettern.
 
Dann nimmst du für die Rückwand und die Bodenplatten/Spielebenen OSB Platten aus dem Baumarkt
bitte das nciht so pauschal formulieren.
OSB-platten sind nicht ideal, was das Mausheim angeht.
Näheres findet man im Wiki.

ich finds toll, dass Du Leimholz nimmst =)
(Hab ich auch genommen, in super zufrieden damit!)
leimholzplatten gibts zumindest bei meinem Baumarkt in 120 Länge, wäre das nix?
Hab eine Frage zur Halbebene... sollte sie längs halb sein oder quer längs? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Lieber in die Länge oder in die Breite?
ich hab Längs der Breite nach, also bei 100*50 Grundfäche 50*50.
ds ist geschickt, wenn Duauf der ebene noch inventar anbeiten möchtst etc.

wenn Du das auf den anderen Ebenen schon hast und eine Rennstrecke anbeiten willst, dann ist 100*25 geschickter. da passt dann logischerweise nur wenig Inventar drauf.
 
Doch,OSB Platten sind meiner Meinung nach ideal für ein Mausheim.
Meine Renner jedenfalls fühlen sich pudelwohl.

Im Wiki mag viel stehen ob man alles glauben darf steht auf einem anderem Blatt.

Da ich nur für mich spreche,muß das allerdings jeder selbst entscheiden.
 
also wenn ich schon selber bau, dann auch "richtig" und leimholz fand ich jetzt vom Preis her, sicher etwas teurer aber auch wesentlich "sympathischer" nicht nur von der Optik sondern auch von der Struktur

Für 120 hab ich leider keinen Platz und bei 120 Brettern hätte ich dann auch einen "Verschnitt" von 10 cm, aber ich werd mir das alles sowieso doppelt und dreifach überlegen und am Ende weiß ich dann vll auch für was ich den "Verschnitt" nutzen könnte. *kopfkratzt*
Versteht das jetzt einer? ^^"
 
du kannst ja 120er bretter nehmen udn die sie auf 110 kürtzzen, schon haste rampen mit 10cm breite
 
Du kannst die 10*50cm Reste auch unterteilen und daraus Holzhäuser basteln. 10cm Höhe sind eigentlich ideal dazu.
 
dazu noch:

Doch,OSB Platten sind meiner Meinung nach ideal für ein Mausheim.
Meine Renner jedenfalls fühlen sich pudelwohl.

Im Wiki mag viel stehen ob man alles glauben darf steht auf einem anderem Blatt.

wir werden im Wiki sicherlich keine Halbwahrheiten oder Lügen verbreiten.
Wenn du anderer Meinung bist, melde deine Bedenken dem Wiki-Team.
Ansonsten lies Dich bitte in einschlägiger Literatur mal ein. OSB ist nicht ideal. es ist evtl grade so geeignet, ideal ist was anderes.

Wollte ich nicht unkommentiert so stehen lassen.
 
Nun ja,das werd ich wohl machen müssen,anscheinend hast du ziemlich wenig Ahnung und davon ein ganze Menge.
Schade eigentlich,von einem/einer Moderator/in in einem Forum hätte ich mir mehr erwartet.
 
Back
Top Bottom