Gorm umbauen / Pläne zum ersten EB

Halt dich mal was zurück ja? Lumi ist ein sehr gute Moderatorin und vertritt nicht nur ihre eigene Meinung, sondern auch die Meinung vieler User hier. Ich kann ihn nur voll und ganz zustimmen!
 
OSB dünstet Schadstoffe aus. Das ist ein Fakt und nicht widerlegbar von dir. Du hast keine Gegenbeweise, also beleidigst du. Ziemlich arm.

Die Schadstoffmenge liegt unterm Grenzwert für den Menschen, der immer nur mal ein paar Stunden im selben Raum ist, Mäuse hingegen sind wesentlich kleiner, anfälliger und leben ununterbrochen wenige cm von der Quelle entfernt. Dass das nicht gesund ist, erschließt sich dem logischen Menschenverstand. Man muss sich doch nicht mit Giften belasten und das Risiko eingehen, wenn es auch genug Alternativen gibt!

Es ist aber eben jedem selbst überlassen, was er für Risiken eingeht.
 
OSB dünstet Schadstoffe aus. Das ist ein Fakt und nicht widerlegbar von dir. Du hast keine Gegenbeweise, also beleidigst du. Ziemlich arm.

Die Schadstoffmenge liegt unterm Grenzwert für den Menschen, der immer nur mal ein paar Stunden im selben Raum ist, Mäuse hingegen sind wesentlich kleiner, anfälliger und leben ununterbrochen wenige cm von der Quelle entfernt. Dass das nicht gesund ist, erschließt sich dem logischen Menschenverstand. Man muss sich doch nicht mit Giften belasten und das Risiko eingehen, wenn es auch genug Alternativen gibt!

Es ist aber eben jedem selbst überlassen, was er für Risiken eingeht.

Laut Horn*ach haben die meisten platten kaum noch schadstoffe .. ich hab sie auch einmal zum bauen genommen ich persönlich würd es nie mehr machen weils erstensa nicht hübsch aussieht und 2tens mir zuviel leim verwendet wird . (schadstoffe gab es vor jahren mal sehr sehr viele darin aber nun sind kaum noch welche da ) aber da hat jeder seine meinung dazu =)
 
Es ist schade das soviel geballte Unwissenheit hier aufeinander trifft.

Hier mal ein Auszug:
Eine zu hundert Prozent mit PMDI verleimte Platte entspricht höchsten Ansprüchen und ist außerdem formaldehydfrei gebunden.

In Deutschland dürfen nur Platten der Kategorie E1 verwendet werden,diese werden zum Möbelbau,in Kinderzimmern in Badezimmern usw. verwendet.

Davon abgesehen hat sich Katzenbeere sehr wohl für das bessere Holz entschieden,keine Frage,dennoch sollte man sich doch einmal mit dem Thema OSB Platten etwas mehr auseinandersetzen und hier nicht willkürlich irgendwas behaupten.

OSB Platten sind hingegen anderer Meinung sehr wohl zum Bau von Maushäusern oder Schränken geeignet.

@Katzenbeere,
ich gratuliere zu deiner Wahl des Holzes und wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim umsetzen deiner Ideen.
 
Bei der Maushaltung geht es um Aspekte, die für den menschen so nicht gegeben sind.
zuim einen müssen die Mäuse in einem OSB-Bau 24h, 7 Tage die Woche, das ganzer Jahr über in diesem Teil leben.
Da OSB nunmal Giftstoffe ausdünstet, leben Farbmäuse in dieser Giftwolke.
Mir egal, wie hoch konzentriert diese Gase sind. Es reicht mir persönlich zu wissen, dass das passiert und da sagt mir mein Menschenverstand: Das muss ich den Tieren nicht zumuten.
Zum anderen wird OSB- wie Du bestimmt weißt- mit Klebstoffen zusammengehalten.
Ein zitat von Wikipedia, wohl eine Quelle, der Du etwas mehr vertrauen dürftest als unserem Wiki, nehme ich an:
Zur Verklebung werden PF-Klebstoffe (USA), MUPF-Klebstoffe (Melamin-Harnstoff-Phenol-Formaldehyd) und PMDI-Klebstoffe verwendet, wobei vor allem aus qualitativen Gründen der Anteil an PMDI überwiegt. Sehr häufig wird in der Mittelschicht PMDI eingesetzt und in den Deckschichten MUF- bzw. MUPF-Klebstoffe.

PMDI:
Beim Be- und Verarbeiten dieser Werkstoffe sind besondere Schutzmaßnahmen [...] zu beachten, da die Stäube und die Gase bei Erhitzung (z. B. durch Bohren und Schleifen) gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen können.
hört sich meiner Meinung nach nicht sooo prickelnd an.
Das Zeug mag zwar frei von Formaldehyd sein, ganz koscher ist mir das aber auch nicht.

MUF:
Melanin: wieder Wikipedia:
Die letale orale Dosis LD50 liegt [...] für Mäuse 3296 mg/kg. Die orale Aufnahme hoher Mengen führt bei verschiedenen Tierarten zur Bildung von Kristallen im Urin und Harnblasensteinen. Bei männlichen Ratten wurde eine erhöhte Inzidenz von Harnblasentumoren beobachtet. Es kann bei langfristiger hochdosierter Einnahme zum Tod durch Nierenversagen kommen. Das dabei beobachtete Auskristallisieren in den Harnwegen beruht allerdings nicht auf Melamin, sondern auf dessen Salzen, z. B. mit Glykolsäure. Die Anreicherung in der Nahrungskette gilt als hochgradig unwahrscheinlich.

Bei der Gabe hoher Dosen im Letalbereich an Mäuse und Ratten traten als Symptome Augentränen, Atemstörungen, Zittern, Kreislaufstörungen und Lähmung der Vorderextremitäten auf.

auch nicht gerade nett. Laut der obigen Angabe reicht es, wenn eine 30 Gramm Maus ca 0,1 Gramm (!!) davon aufnimmt.
So toll kann das Melanin also nicht sein. Auch wenn es in der OSB Platte nur ein Bestandteil von vielen ist. Utner den Tisch kehren sollte man sowas, denke ich, auf keinen Fall.


Harnstoff:
wiederrum Wikipedia, hab nur mal das rausgezogen, was für Mäuse wohl am Aussagekräftigsten ist:
LD 50: 8471 mg·kg^−1
Wieder ne sehr geringe Menge..........

Phenol:
Phenol ? Wikipedia
Gefahrenstoffhinweis: Giftig...
LD50 317 mg·kg−1 (oral Ratte)
bei ner Maus also noch weniger.


Formaldehyd:
Formaldehyd ist ein farbloser, stechend riechender Stoff, der bei Zimmertemperatur gasförmig vorliegt.
Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute Lebensgefahr (toxisches Lungenödem, Pneumonie) besteht ab einer Konzentration von 30 ml/m³
für den Menschen.
Das die Konzentration für eine ca 2300 mal so leichte Maus wesentlich geringer ausreicht, dürfte klar sein.
Desweiteren wurde Formaledehyd als krebserregend für den Menschen (und somit wiederum sehr viel mehr für Mäuse) eingestuft.



Ich weiß, dass meine Chenmie-kenntnisse wohl nicht mit denen einiger User hier mithalten können. Ich kann aber das Internet nutzen und auch verstehen.
und wenn das alles in dem Klebstoff drin ist und da drin die Holzspäne getränkt werden, zusammengepresst werden.... dann ist das für mich schon der absolute Selbstausschluss.

Und selbst wenn das PMDI so toll sein soll. Nun wir doch gern - laut obigem Zitat- in den Deckschichten MU(P)F verwendet. und da stecken eben die "bösen" Dinge drin. und das ist auch das, was Maus beim Nagen zuerst begegnet.

und diesen Gefahren muss ich meine Mäuse sicherlich nicht aussetzen.
So, und nun erklär mir bitte mal (nachdem ich mir doch einiges an Mühe gegeben habe), warum OSB für DICH ideal ist.
 
Ob da jetzt Schadstoffe "ausdünsten" oder nicht, sei mal dahin gestellt. Ich kenne keine Untersuchungen, die das be- oder widerlegen, insofern enthalte ich mich da mal einer Meinung.
Wenn ich mir aber überlege, daß bei OSB-Platten Unmengen kleiner Holzfetzen miteinander verleimt werden, um diese Platten zu bilden, wird entsprechend viel Kleber verwendet worden sein. Und den allein möchte ich meinen Mäusen nicht antun. Oder würdest Du gerne Kleber essen wollen?

Insofern finde ich (ICH persönlich! NICHT allgemeingültig!) OSB-Platten sehr ungeeignet für Nagerbehausungen. Aber das muss letztendlich leder selbst wissen.
 
Last edited:
Richtig: allein zu wissen, dass da massig Kleber drin ist (auch wenn er nicht ausdünsten sollte) reicht für mich aus, um es nicht zu benutzen, weil die Mäuse dran nagen können und den Kleber somit auch zu sich nehmen.
 
Wenn er ausdunstet, atmen Mäuse den Kleber ein. Da Mäuse aber Nagetiere sind, knabbern sie auch mal. Spätestens dadurch nehmen sie die Inhaltsstoffe auf.
 
Die gefühlt 250. OSB-Diskussion. Bitte hierzu die Forensuche verwenden.....es wurden schon sämtliche Argumente zigfach durchgekaut.
Wer Presspan oder OSB nehmen will, soll es halt nehmen. Ich mache es nicht.

Die Händler können versprechen was sie wollen, solange ich im Baumarkt bei den Platten noch deutlich Formaldehyd rieche ist auch welches drin.
Ist halt schön billig. Könnt ihr ruhig sagen, dann spart man es sich, weitere Argumente von Baumarktverkäufern an den Haaren herbeizuziehen.


Edit: im Übrigen verbitte ich mir die vollkommen unbegründeten Anfeindungen gegen meine Moderatoren. Offensichtlich haben ich manche überhaupt keine Manieren. Und davon eine ganze Menge. Eine solche Ausdrucksweise trägt übrigens nicht dazu bei ernstgenommen zu werden.
 
Eine solche Ausdrucksweise trägt übrigens nicht dazu bei ernstgenommen zu werden.
Ja nee is klar,aber wenn sich jemand Schuhbezahlautomat nennt.
 
:( Das das hier zu so einer Diskussion ausartet, macht mich traurig und verschreckt mich auch ein wenig.
Für mich persönlich steht fest das ich keine OSB-Platten benutzen werde, da Mäuse gerne nagen und ich da einfach denke, ich mag auch nicht auf OSB Platten rumkauen... dazu meine unwissenschaftliche und ungestützte Meinung



So back to topic:
Ich habe vor vorallem alte bzw. ältere Mäuse aufzunehmen. Gibt es da sagen wir irgendetwas in der "Grundplanung" zu beachten? Also ich meine außer flache Rampen ;) Irgendwas, das sich gerade für ältere bewährt hat?
Man sieht ich sitze leider immer noch in der Planung aber die wird immerhin immer genauer.
 
Nee, Rampen sind da schon das wichtigste. =) Mäuse sind wie Menschen unterschiedlich agil im Alter. Manche schleichen nur noch, andere klettern noch fit durch die Gegend und man merkt ihnen das Alter nicht an.
 
hey

ich wie Beere:
Wenn Du den Eigenbau so planst, dass er im weitesten Sinne "behindertengerecht" eingerichtet werden kann, dann bist Du schonmal super dabei.
es gibt natürlich solche und solche Oma und Opamäuse.
Hab hier eine ca 2 jährige Dame, die ausschließlich die Etagen über die Kletterseile wechselt^^.

Für die aber ganz tatterigen Mäuse empfiehlt es sich, an jeder Ebene einen Runterfallschutz anzubringen (etwas höherer Streuschutz). Ob man einen Runterfallschutz an den Rampen anbringen musst, weiß ich nicht. Ich denke, wenn die breit genug sind, dann geht das auch so.

Ansonsten: Ideen kommen dann, wenn die Mäuse da sind =) sofern das Grundgerüst stimmt, kann man ja noch nachrüsten.
 
Back
Top Bottom