Gräser gepflückt - kann ich die verfüttern ?

Milkybini

Kornsammler*in
Messages
20
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich war eben ein bisschen pflücken, bin mir aber unsicher ob ich die Dinge verfüttern kann...ich hab keine Ahnung was was ist bzw. ich würde lieber nochmal die "Experten" drüber gucken lassen..

hab die Gräser in eine Schüssel gelegt und mit kochend heißem Wasser übergossen, nachdem sie abgekühlt waren, leg ich sie jetzt für 24 Std. ins Gefrierfach damit auch wirklich keine Tierchen mehr dran sind... ist das so ok?





 
Last edited:
Also, meiner Meinung nach, ist alles okay :D Hab ich alles auch schon gefüttert und meine Nasen leben noch.

Das Oberste dürfte Knaulgras sein, das Zweite ist definitiv eine Weiche Trespe und das letzte... edit: gewöhnliches Rispengras ;)
 
super danke :D

morgen pflück ich weiter also ich werd euch hier noch ein paar mal nerven nach 2 jahren Mäusehaltung bin ich heute endlich auf die glorreiche Idee gekommen selber gräser zu pflücken *Angst*

ich kann nur einfach noch nix unterscheiden aber denke das kommt mit der zeit :-)

und mit dem wasser übergießen und danach in die kühltruhe macht das auch sinn oder nimmt das irgendwelche vitamine weg ?
 
Naja, ich kann sie auch nur alle unterscheiden, weil ich 3 Jahre lang darin ausgebildet wurde und nun bald ne Prüfung darin hab ID
Und ich musste auch mal alle diese Gräser sammeln und einordnen...


hach... was das 'desinfizieren' angeht... musst du mich nicht fragen. Ich bin da wenig zimperlich und geb meinen Nasen das Zeug einfach in den Käfig, ohne da gross was mit zu machen...
 
das ist suuuper ich finde in die wiki kräuterecke sollten ein paar fotos zu den einzelnen gräsern... also wie siehts aus, ich fotografier, du identifizierst und ein Mod überarbeitet das im Wiki ? :D

ich denke das würd hier echt einigen helfen :S
 
Haha XD
Naja, ne Idee wärs. Aber es ist deutlich einfacher, das Gras zu identifizieren, wenn man es selbst in den Fingern hat^^
Aber bei denen die du da hast, bin ich mir zu 100% sicher.

Nur beim letzten war ich einen Moment lang unsicher, weil es neben der Gewöhnlichen Rispe auch noch das Wiesenrispengras und die einjährige Rispe gibt X_x
 
Ich spüle frische Blätter etc auch nur heiß ab, Löwenzahn zB. Wenn man den mit kochendem Wasser übergießt, stinkt's und sieht eklig aus :D ich wage zu bezweifeln, dass meine Feinschmecker-Mäuse die dann auch nur noch mit dem Popo angucken würden :D
Wobei so Gräser natürlich ein bisschen widerstandsfähiger sind:D
 
*freu* Dafür! Dafür! Ich finde die Idee von Milkybini spitzenmässig!

Habe gestern auch gesammelt und nur kalt abgewaschen, gewässert ein paar Minuten und dann lange trocknen lassen. Was können denn da für schädliche Tierchen dran sein?
 
ja gestunken hats echt total :D

aber kjani die beiden anderen die so ähnlich aussehen wie das letzte sind doch auch ungefährlich oder ? ich kann das nämlich sicherlich nicht entscheiden :D
 
@ DollyB

hmm ich hab einfach Angst, dass da irgendwelche Larven dran sitzen, minimale Eier, kleine Milben, Käfer, was auch immer :D

ich bin da leider oberpingelig, der Stall steht in meinem Zimmer und wenn ich da dann so ein Zeugs rumlaufen hätte würde ich die Krise kriegen *Vogelzeig*:D
 
:D Naja, die siehste ja dann nicht... *schreiweg* ;-) Ich dachte da an die Mäuse, dass es denen irgendwie schaden könnte, wenn nicht alles schier sterilisiert wird.
 
das ist suuuper ich finde in die wiki kräuterecke sollten ein paar fotos zu den einzelnen gräsern... also wie siehts aus, ich fotografier, du identifizierst und ein Mod überarbeitet das im Wiki ? :D

ich denke das würd hier echt einigen helfen :S

Das fände ich absolut ne suuuuper-Idee! MIR würde das wirklich sehr helfen - würde so gern mehr so was verfüttern und bin auch immer mal im Wald unterwegs, aber mir erst alles im Internet zusammen zu suchen ist ganz schön umständlich ... *schwitz*
 
ja gestunken hats echt total :D

aber kjani die beiden anderen die so ähnlich aussehen wie das letzte sind doch auch ungefährlich oder ? ich kann das nämlich sicherlich nicht entscheiden :D


Joa. Das Wiesenrispengras kann man sehr gut an den Blättern des Halmes erkennen und die einjährige Rispe... das ist dieses kleine Gras, das zB gerne in Gärten kommt^^
 
Also Gräserbestimmung ist eine Wissenschaft für sich *umkipp*
Ich würde das wenn dann wirklich nur für die ganz eindeutigen und häufigen Gräser machen.
 
Also Gräserbestimmung ist eine Wissenschaft für sich *umkipp*
Ich würde das wenn dann wirklich nur für die ganz eindeutigen und häufigen Gräser machen.


Also... sooo ne wahnsinns Wissenschaft ist das nun auch wieder nicht Oo
Zumindest in der Blüte erkennt man die meisten Gräser ja auf einen Blick.
Und selbst, wenn man nur das Gras an sich vor sich hat, gibt es teilweise ziemlich eindeutige Zeichen, die von Gras zu Gras auch ziemlich individuell sind...
 
Du kennst dich damit vielleicht aus, aber gerade für Anfänger und Laien empfinde ich das als zu schwierig. (v.a. bei Trespen)
Oder meinst du die Leute wissen Bescheid, wenn ich sage achtet mal darauf, ob die Spelzen halbrund sind? ;-) (nur mal so als Beispiel)

Wenn alle Gräser ungefährlich wären (darüber weiß ich nun nicht so Bescheid), ist das nicht so das Ding. Aber wenn nicht möchte ich nicht dran Schuld sein, wenn jemand anhand meines Fotos was falsch bestimmt und dann was gefährliches verfüttert.
 
Du kennst dich damit vielleicht aus, aber gerade für Anfänger und Laien empfinde ich das als zu schwierig. (v.a. bei Trespen)
Oder meinst du die Leute wissen Bescheid, wenn ich sage achtet mal darauf, ob die Spelzen halbrund sind? ;-) (nur mal so als Beispiel)

Wenn alle Gräser ungefährlich wären (darüber weiß ich nun nicht so Bescheid), ist das nicht so das Ding. Aber wenn nicht möchte ich nicht dran Schuld sein, wenn jemand anhand meines Fotos was falsch bestimmt und dann was gefährliches verfüttert.


Ja klar. Da stimme ich dir auch zu.
Ich könnt jetzt mit Blatöhrchen und Häutchen, Ligulas, mit Rispen und Ähren und weissgott alles kommen. Aber das würde ja auch keinem Weiterhelfen^^
Mit dem richtigen Material kann man aber eigentlich auch als Laie schon recht viel aus der Vegetation herausholen.
Ich habe auch einige Bestimmungsschlüssel. Einen für je für Gräser und für Kräuter und Leguminosen im Vegetativen und Generativen Zustand.
(ich könnte die mal einscannen und hier hochladen *grübel* )

Nun. Ich kenne jetzt genau ein Gras, das ich nicht unbedingt an Mäusen verfüttern würde. Und zwar alle Gattungen des 'Ruchgrases'. Weil die haben Cumarin drin...


Ich verfüttere ja oft grosszügig Gräser und weil ich unsere Weiden auch selber ansäe, weiss ich auch, was da alles drin sein sollte :) Mäuse stehen auf Pferdeheumischungen ^_^
 
Ich könnt jetzt mit Blatöhrchen und Häutchen, Ligulas, mit Rispen und Ähren und weissgott alles kommen.

Ja siehst du, das meine ich. Ich hatte nur ein Semester lang Botanik und da sind wir direkt alle Samenpflanzen durchgegangen. Gräser fand ich schon nicht ohne. Die Leute hier, wollen ja Fotos, damit sie sich gerade nicht mit der Thematik auseinander setzen müssen und das finde ich einfach zu gewagt. (und mit Bestimmungsschlüssel kann meiner Meinung nach niemand was anfangen, der nicht wenigstens etwas in der Thematik drin steckt - außerdem stünde dem sicherlich das Urheberrecht im Weg ;-))

Wenn man das Ruchgras gut unterscheiden kann und du dir sicher bist, dass man nur das nicht verfüttern sollte, dann fände ich aber Fotos mit dem Hinweis ok, dass man nur von diesem Abstand halten sollte. =)
 
Also verstehe ich das richtig, dass man als Laie gar nix von der wilden Wiese mit nehmen sollte? Wäre es nicht ein Möglichkeit, einen Thread oder ein Thema im wiki zu eröffnen, mit idiotensicheren Wiesensachen? Löwenzahn erkenne sogar ich oder Gänseblümchen. Die Sachen die zu leicht zu verwechseln sind, auf die könnte ja mit Bildern hingewiesen werden. Oder? *grübel*
 
Naja. Ich glaube, das Urheberrecht ist da nicht so ein Problem. Das sind 2 A4 Blätter die einem an unserer Schule hinterher geschmissen werden *grübel*



Naja, das Ruchgras wächst zur Zeit, bzw blüht zur Zeit und zumindest in unseren schweizer Breitengraden ist es eines der schädlichen Gräser. Wenn es selbst für Kühe und Pferde in grossen Mengen nicht gut ist...



Also verstehe ich das richtig, dass man als Laie gar nix von der wilden Wiese mit nehmen sollte? Wäre es nicht ein Möglichkeit, einen Thread oder ein Thema im wiki zu eröffnen, mit idiotensicheren Wiesensachen? Löwenzahn erkenne sogar ich oder Gänseblümchen. Die Sachen die zu leicht zu verwechseln sind, auf die könnte ja mit Bildern hingewiesen werden. Oder? *grübel*


Ach quatsch. Ich persönlich finde, dass man bei GRAS fast nichts falsch machen kann. Bei Kräutern und Leguminosen bin ich dann aber deutlich vorsichtiger.
 
Back
Top Bottom