Gräser?

starlet

Käseliebhaber*in
Messages
66
Reaction score
0
Huhu,

ich hab im Wiki gelesen, dass und welche Gräser man selber pflücken und den Mäuschen geben kann...nu hab ich mich gleich auf die Pirsch gemacht und solche Gräser mir besorgt - keine Angst, nicht vom Straßenrand, auch nicht von Hundewiesen o.ä.

Kann man die Gräser jetzt schon geben oder sind die noch nicht "reif" oder sollte ich sie lieber erst trocknen lassen?


lg starlet
 
Ich habe angefangen meinen Gänseblümchen zu Pflücken hab sie auch frisch verteilt ich denke es geht beides
 
Gänseblümchen hab ich meinen Lieblingen auch schon gegeben, aber ich mein jetzt die richtigen Gräser....ich glaub ich hab da Deutsches Weidelgras, Flughafer Avena fatua, Glatthafer und sowas geholt...
 
Das hab ich eben im Wiki gefunden. Ich denke also du darfst.

Besonders im Frühling und Sommer, wenn die Gräser hüfthoch stehen und blühen, stellen sie eine tolle Abwechslung auf dem Mäuse-Frischfutterplan dar.

Edit: Ben ist mir zuvor gekommen
 
Dankeschön,

dann bekommen meine 4 nachher einen Gräsermix zu essen :)
 
gut ich werde auch welche sammeln ich frag mich nr woher ich wissen soll das manche giftig sind kann man das riechen? im Wiki sind auch nicht alle drin
 
Hi Grace,
ich hab einfach die genommen die im Wiki stehen und die ich vom Sehen her kenne, mir Bilder ausgedruckt und bin dann losgestapft. Die sind eigentlich leicht zu erkennen.

Ich glaube nicht, dass man das riechen kann...son Grashalm riecht immer gleich *hab mal an meinen Gepflückten geschnuppert*
 
Danke wird schon die Rispengräser kenn ich gut die werde ich mal Pflücken und dan sehen wir mal
 
Hallo.

Kurzer Nachtrag:
Kann man die Gräser jetzt schon geben oder sind die noch nicht "reif" oder sollte ich sie lieber erst trocknen lassen?
Grundsätzlich kann man ungiftige Gräser ganzjährig geben. Besonders spannend für die Mäuse sind sie sicherlich, wenn sie blühen bzw. Samen tragen, aber es spricht auch nichts gegen die reinen Stängel + Blätter. Nur die Artbestimmung ist ohne Blüte schwieriger. ;-)

gut ich werde auch welche sammeln ich frag mich nr woher ich wissen soll das manche giftig sind kann man das riechen? im Wiki sind auch nicht alle drin
Das ist gar nicht 'mal so falsch. ;-) Das Gewöhnliche Ruchgras und das Duftende Mariengras kann man wirklich am Geruch erkennen. Beide Arten enthalten Cumarin und riechen deshalb leicht würzig und waldmeisterartig.
Ich muss allerdings anmerken, dass ich kein Botaniker und erst recht kein Gräser-Spezialist bin. Genau deshalb umfasst auch die Liste im Wiki nur Arten, von denen ich 100%ig weiß, dass man sie verfüttern kann. Sicher gibt es noch bedeutend mehr ungiftige Süßgräser - aber für die würde ich persönlich, weil ich es eben nicht genau weiß, nicht die Hand ins Feuer legen. Ich vermute 'mal, dass es außer dem Ruchgras und Mariengras noch weitere Süßgräser gibt, die man idealerweise nicht verfüttern sollte.

- Wer unsicher ist, welche Gräser er draußen pflücken kann und welche nicht, sollte sich m.E. an die "idiotensicheren" Arten halten. Im blühenden Zustand unverwechselbar ist vor allem das Knaulgras; auch das Deutsche Weidelgras und die Rispengräser haben sehr "typische" Blütenstände und sind dementsprechend recht leicht zu erkennen.

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom