S
Scotchbride
Gast
Ich hab gehofft nicht danach fragen zu müssen. Aber ähnliche Threads haben meine Frage irgendwie nicht beantwortet....
Letztes Wochenende wurden ja bei mir die Bremer, darunter 2 Solokastraten (Rocco und Elliot), mit den Weinheimer Mädels vergesellschaftet. Insgesamt 10 Mäuse.
Die VG lief so dermaßen friedlich ab daß es wiki-mäßig in den Endkäfig ging (1. Etage, Voli). Von einem Häuschen hab ich bisher abgesehen weil das ja immer gerne Auslöser für Zankereien ist. Nur Zellstoff und zerschreddertes Zeitungspapier, gestern dann die 2. Pappröhre. Alles im grünen Bereich.
Heute sollten sie einen Unterschlupf bekommen, dazu stellte ich eine Weidenbrücke ins Gehege das auch sofort beklettert und benagt wurde.
Dann wurds mir etwas mulmig zumute, denn Elliot fing immer öfter an Baby (die kleinste der Mädels) zu besteigen. Eine Weile habe ich das beobachtet, dann wurde es mir aber zu bunt da alle anderen die sich schon unter der Brücke häuslich einrichten wollten regelrecht geflohen sind...*seufz*
Baby wurde permanent berammelt, bei jeder Begegnung. Ok, keine schöne Sache, aber relativ "normal". Tippte zuerst auf reines Dominaz-Aufreiten.
Dann bestieg er aber fast wahllos auch die anderen Damen die damit natürlich überhaupt nicht einverstanden waren und alle durcheinanderrannten.
Die Brücke hab ich wieder rausgenommen, ebenso eine Pappröhre. Erst dann beruhigte sich die Lage allmählich.
Ich weiß, vielleicht hab ich etwas übervorsichtig reagiert mit dem Rausnehmen, schließlich müssen die Mäuse ihre Rangordnung abklären. Nur nen Dauerzustand sollte das auch nicht unbedingt werden...
Vielleicht tue ich mich auch einfach zu schwer damit den feinen Unterschied zwischen "normalem" Dominanzverhalten des Kerls und dem Aufreiten als Männchen an sich abzutrennen ?
Meine Befürchtung wäre daß sich die beiden Ex-Solos evtl. irgendwann deswegen in die Wolle kriegen und ich es nicht mitbekomme. Sie sind erst seit ca. 5 Wochen kastriert. Ich denke auch daß sie schon etliche Male Väter wurden (siehe Bremer Notfallthread), sie wissen zumindest "wie es geht". Rocco hatte auch schon ein Mädel bestiegen, die hat allerdings still gehalten und es sich geduldig "gefallen lassen".
Plan B habe ich zwar zur Hand falls ich einen Kastraten rausnehmen muss, schöner wäre es aber sicherlich wenn die Gruppe so bleiben kann wie sie jetzt zusammengefunden hat.
Mich würde vor allem die Meinung derer interessieren die bereits eine VG in diesem (oder ähnlichem) Größenverhältnis hinter sich haben.
Früher oder später muss es doch mal mehr Inventar geben....*seufz*
LG, Scotty
Edit: Falls dieser Thread besser in den VG-Abschnitt passt bitte ich die Mods ihn dorthin zu verschieben. Danke =)
Letztes Wochenende wurden ja bei mir die Bremer, darunter 2 Solokastraten (Rocco und Elliot), mit den Weinheimer Mädels vergesellschaftet. Insgesamt 10 Mäuse.
Die VG lief so dermaßen friedlich ab daß es wiki-mäßig in den Endkäfig ging (1. Etage, Voli). Von einem Häuschen hab ich bisher abgesehen weil das ja immer gerne Auslöser für Zankereien ist. Nur Zellstoff und zerschreddertes Zeitungspapier, gestern dann die 2. Pappröhre. Alles im grünen Bereich.
Heute sollten sie einen Unterschlupf bekommen, dazu stellte ich eine Weidenbrücke ins Gehege das auch sofort beklettert und benagt wurde.
Dann wurds mir etwas mulmig zumute, denn Elliot fing immer öfter an Baby (die kleinste der Mädels) zu besteigen. Eine Weile habe ich das beobachtet, dann wurde es mir aber zu bunt da alle anderen die sich schon unter der Brücke häuslich einrichten wollten regelrecht geflohen sind...*seufz*
Baby wurde permanent berammelt, bei jeder Begegnung. Ok, keine schöne Sache, aber relativ "normal". Tippte zuerst auf reines Dominaz-Aufreiten.
Dann bestieg er aber fast wahllos auch die anderen Damen die damit natürlich überhaupt nicht einverstanden waren und alle durcheinanderrannten.
Die Brücke hab ich wieder rausgenommen, ebenso eine Pappröhre. Erst dann beruhigte sich die Lage allmählich.
Ich weiß, vielleicht hab ich etwas übervorsichtig reagiert mit dem Rausnehmen, schließlich müssen die Mäuse ihre Rangordnung abklären. Nur nen Dauerzustand sollte das auch nicht unbedingt werden...
Vielleicht tue ich mich auch einfach zu schwer damit den feinen Unterschied zwischen "normalem" Dominanzverhalten des Kerls und dem Aufreiten als Männchen an sich abzutrennen ?
Meine Befürchtung wäre daß sich die beiden Ex-Solos evtl. irgendwann deswegen in die Wolle kriegen und ich es nicht mitbekomme. Sie sind erst seit ca. 5 Wochen kastriert. Ich denke auch daß sie schon etliche Male Väter wurden (siehe Bremer Notfallthread), sie wissen zumindest "wie es geht". Rocco hatte auch schon ein Mädel bestiegen, die hat allerdings still gehalten und es sich geduldig "gefallen lassen".
Plan B habe ich zwar zur Hand falls ich einen Kastraten rausnehmen muss, schöner wäre es aber sicherlich wenn die Gruppe so bleiben kann wie sie jetzt zusammengefunden hat.
Mich würde vor allem die Meinung derer interessieren die bereits eine VG in diesem (oder ähnlichem) Größenverhältnis hinter sich haben.
Früher oder später muss es doch mal mehr Inventar geben....*seufz*
LG, Scotty
Edit: Falls dieser Thread besser in den VG-Abschnitt passt bitte ich die Mods ihn dorthin zu verschieben. Danke =)
Last edited by a moderator: