Das unterste Mindestmass ist doch18°C?
Wir haben hier so um die 20°C im Wohnzimmer, 22° im Bad (da waren dann die Babies untergebracht, damit es ihnen nicht zu kalt ist) und 15-20° je nach Tageszeit im Schlafzimmer. Da stehen aber die Mäuse nicht...
Ich glaube aber schon daran, dass so manche Farbmaus, wenn sie daran bereits langsam gewöhnt wurde, auch bei dauerhaften Temperaturen um die 18°C gut zurechtkommt, und auch mal einen Tag lang weniger aushält.
Aber eben nur, wenn sie daran gewöhnt wurde. Und ich finde es nicht so schlimm bei 18°C zu bleiben, oder wenn die Mäuse einen Ort haben "um sich aufzuwärmen" wenn es kurzfristig kalt wird (wir hatten hier ja mal jemanden, dem die Heizung ausgefallen ist, wenn ich mich richtig erinnere?)
Aber Grace, deine Mäuse sind daran bestimmt nicht dauerhaft gewöhnt, daher würde ich dir raten, vielleicht mit einem guten Thermometer mal auszumessen, wie kalt es im Käfigbereich wirklich ist, und ob die Wärmelampe da an verschiedenen Stellen eine halbwegs gleichmässige Wärme schaffen kann.
Das glaube ich nämlich eher nicht.
Aber, und da frag ich jetzt auch um die Meinung der erfahreneren Halter: Es gibt doch diese Heizkissen, zb. für Insekten und Reptilienhalter, die man, glaube ich, auch auf bestimmte Temperaturen einstellen kann? Wenn vom Boden her eine konstante Wärme um die 21°C oder so herrschen würde, dann wäre es imo nicht so das Problem, wenn es dafür auf den oberen Etagen nur mehr 18°C oder 17°C hat. Kälter darf es aber auch dann nicht sein. oder?!