Gruppenkostellation

(kann nicht schlafen... *kopfschüttel*)

Ok, dann habe ich mich in Rudolph getäuscht, schade. Las sich so als würde er sich von ihr nicht beeindrucken lassen.

Hmm, das ist schwierig zu beantworten. Hast du denn jemand in der Gruppe, der sich von ihr wirklich nicht beeindrucken lässt, aber auf eine ignorierende Art und Weise? (Juno und Rudolph scheiden aus und die Infekt-/Stressanfällige)

Problem ist halt dass idR niemand nach solchen Fellis wie Ylvie schreit- und wenn du sie jetzt alleine aus der Gruppe nimmst könnte das bedeuten, dass sie erstmal lange bei dir alleine sitzt. *seufz*

Ich habe bei solchen Mädels gute Erfahrungen mit 2 eingespielten, mind. 9monatigen, ruhigen Kastraten (am besten jung kastriert ohne Prügelerfahrung) gemacht. Die VGs sind oft langwierig und bei jedem neuen Inventarstück ists besser auch nach Monaten noch ein Auge (oder Ohr) drauf zu haben aber normalerweise kein Vergleich zu dem, was du jetzt mit ihr erlebt hast. Bei wenigen Artgenossen entspannen sie sich idR schnell und bilden ein harmonisches Team.

Problem ist hier, denke ich einfach auch, dass mit jeder Maus die Unkontrollierbarkeit und Unsicherheit von Ylvie steigt. Mit Caja (?) alleine hat sie sich, nehme ich an, auch viel selbstsicherer verhalten. Oder? (auch wenn sie charakterlich kein Dreamteam waren ließe das ja hoffen dass es in einer 3er Konstellation harmonisch sein kann) ;-)

Letztendlich ist es deine Entscheidung was du tust- und auch platz-und nerventechnisch tragen kannst. Ich muss ehrlich sagen, dass ich da gerade nicht in deiner Haut stecken mag. *drück*
 
Also. Von meinen scheiden dann wohl leider alle als Partnerinnen aus. In der Caja/Ylvie Konstellation hat Caja Ylvie rasiert, sie kam mit kahlem Kopf an. Jetzt lässt sie es, aber wieder mit Caja zusammen wollte ich nicht, um das zu vermeiden. In der großen Gruppe scheint Caja sich nämlich sehr wohl zu fühlen. Naja, aber damit erübrigt sich ja die Frage, ob sie selbstsicherer war, also eher nein sie hat sich rasieren lassen.

Das ich sie nicht vermittelt bekomme, hab ich mir gedacht.. Aber gerade Leute mit Erfahrung nehmen ja manchmal doch solche Einzelmäuse und davon gibt's hier im Forum ja welche. Ich frage ansonsten direkt mal bei der Pflegestelle, was sie mir noch rät oder sie sogar nehmen kann.

Und dir trotzdem hoffentlich noch einen angenehmen Schlaf :)
 
Echt eine doofe Situation *Angst*
Ab welcher Größe hat es denn mit Ylvies Unsicherheit angefangen? Ist zwar fies für die Anderen aber vielleicht wäre es um der Harmonie Willen gut nochmal auf die Größe zu verkleinern. Dann haben alle weniger Stress und Ylvie beruhigt sich vermutlich wieder. So als direkte Übergangslösung.

Ja, mach mal einen Vermittlungsthread auf und frag erfahrene Leute auch gezielt an, oftmals werden die Threads übersehen wenn sie nicht gerade auf Farbisuche sind. Die Pflegestelle wäre evtl. auch eine Option- mit passenden Kastraten und dann ausdrücklich als Kleinstgruppe auf Lebenszeit weiter vermitteln.
Ich drücke fest die Daumen dass sich schnell ein passendes Zuhause findet. Gerne kann sich derjenige auch bei mir melden, dann unterstütze ich weiter so gut ich kann.

Aber gut dass wir jetzt wissen was Sache ist und die Lage richtig einschätzen können. Auf dass alle deine Fellis bald zur Ruhe kommen und ihr Leben genießen können. =)
 
Verkleinert habe ich bereits und heute Nacht war Ruhe zum Glück. Die Pflegestelle meint, dass sie eventuell in eine kleine Rentnergruppe von ihr passt, aber sie will noch schauen, ob die dafür geeignet sind. Wenn nicht, mach ich einen Vermittlungsthread auf.

Die Unsicherheit begann ab 80x50.
Und ja, ich hoffe auch das so langsam mal ruhe ist. Den alten bekommt der Stress gar nicht..
 
Hmm, Rentnergruppe scheint mir nicht so optimal. Je weniger VGs sie jetzt noch hat desto besser- und Rentner leben idR nicht mehr so lange. Bzw. Ylvie könnte die Senioren/innen auch zu sehr stressen- und es könnte sein, dass 3 Fellis schon zuviel sind (eine kleine Gruppe hat ja idR mehr als 2 Tiere *heilig*)
Es wäre für Ylvie besser wenn sie auf möglichst lange Sicht eine stabile Gruppenkonstellation hätte- und auch körperlich gleichstarke, fitte Artgenossen.

Immerhin gut dass die Nacht Ruhe war, dann können die Kleinen zumindest etwas von dem Stress wieder abbauen.
 
Ja, mal schauen. Vielleicht finde ich noch was anderes oder es bleibt doch ruhig.. Wäre ihr zu wünschen.
 
Im Moment würde ich ihr noch eine Chance geben, es sind jetzt 10 Tage, dass Du das 2. Mal gestartet hast und es läuft ja bisher deutlich besser als in der ersten VG.

Großes Kompliment Binchen, *Blumen* dass Du so gute Mimik-Fotos von Deiner VG gemacht hast, es wäre wirklich gut, sowas ins Wiki einzubauen *tock* die Adminsen...
 
Für alle interessierten:Ylvie ist nun seit längerem raus aus der Gruppe und seit dem läuft alles wie am Schnürchen. Mittlerweile haben sie wieder volle Fläche und einiges an Inventar und es gab keine Zwischenfälle mehr. Ich würde fast sagen, nach all der Turbulenzen hat es endlich geklappt, was wohl größtenteils daran liegt, dass Ylvie keinen mehr einschüchtert. Sie lebt mittlerweile glücklich in einem ruhigen Rudel beim Mäuseasyl :)
 
Ich möchte aber vielleicht für andere Neulinge etwas ergänzen.

Würde ich nochmal vergesellschaften, würde ich keinen 2. Versuch mehr Wagen. Weil:

Die Mäuse scheinen durch Ylvie ein dauerhaftes Traumata behalten zu haben. Sie regieren auf alles, was ähnlich aussieht wie die Objekte, die Ylvie zur Eskalation gebracht haben mit extremer Angst. Fanella, eine meiner alten scheint dabei sogar völlig durchzudrehen. Konkret geht es um eine Teeschachtel und eine kleine Tischebene sowie einen Liegestein. Alle 3 Sachen neu gekauft, also ohne Mäuseduft. Diese 3 Sachen, die ich doppelt besitze, waren vorher in dem Gehege (also nicht die neu gekauften, sondern die alten gleichen). Und bei allen 3 Objekten (und ich mache mittlerweile mehr als ein Tag pause zwischen Dingen, besonders, wenn es nicht so gut ankommt) kam es zu dieser extremen Angst/ Unsicherheit und teilweise sogar nervösem Gepiepse / Gejage anderen Mäusen gegenüber. Immer wenn die Objekte wieder draußen waren, war alles wieder tutti. Und habe ich versucht, keine Dinge mehr reinzustellen die ähnlich aussehen und es gibt keinen Stress mehr. Eventuell verbinden die Mäuse damit einfach sehr viel schlechtes.

Was ich damit sagen will: Lasst es am besten gar nicht erst dazu kommen, dass Mäuse durch die vg "kaputt gehen" und anderen Mäusen nicht mehr trauen, sondern trennt die Mäuse in der vg, wenn sie sich nicht abkönnen. Zusammen zwingen bringt nichts.

Wollte ich nur noch mal loswerden, weil @Bine: mir die ganze Zeit über per Privatnachricht weiter geholfen und mir dazu geraten hat, ihr sollt ja schließlich auch wissen, wie es eventuell besser geht.
 
Back
Top Bottom