gute Fachliteratur

...Nicola 81...

Wusel-Experte*in
Messages
240
Reaction score
0
Hallo, Mausebande!

Ich suche ein Buch über artgerechte Nagerhaltung! Ich finde aber nur diese typischen "Minikäfig-gutheiß-"Ratgeber à la "sie können ein Meerschweinchen auch einzeln halten, wenn sie viel mit ihm spielen".

Meine Vorstellung: Eine möglichst vollständige, moderne Nager- u. Kaninchenenzyklopädie, in der auch die exotischeren Arten, z.B. Stachelmäuse, vorgestellt und auf deren artgerechte Haltung eingegangen wird.
Oder ein Mäusebuch, das sich nicht nur mit Farbis beschäftigt.

Sind Euch solche Bücher bekannt? Mir gefällt übrigens das Magazin "Rodentia" sehr gut!

LG Nic
 
Ich glaube nicht, daß Du da fündig wirst. Erfahrungsgemäß sind die meisten Bücher einfach grottig.

In der Rodentia stehen auch so tolle Sachen wie "Vergesellschaftung von Zwerhamstern" drin. *kotz*
 
Fachbücher finde ich auch schwierig...

Roedentia ist prinzipiell nicht schlecht, aber man muss schon kritisch und selektiv lesen... Dann ist sie auch zuweilen sehr lehrreich... Aber wie Ben schon sagte, man findet auch recht viel Humbug...
 
Aber wie Ben schon sagte, man findet auch recht viel Humbug...
recht viel? Bevor das Degubuch vom NTV rauskam stand da meist nur Humbug über Degus drin und es wurde auf ein über 10 Jahre altes Buch verwiesen, wo jedem Halter mit Erfahrung nur die Haare zu Berge standen. (Hab bei Inge mal durchgeblättert gehabt durch sämtliche Zeitschriften)
Außerdem darf man nicht vergessen die Rodentia ist ein "Züchterblatt", oft von Züchtern geschrieben.

Mir fällt grad nur ein Buch über Kleinsäuger ein: Klick
Allerdings weiß ich nicht, wie es ist und ob die Infos darin gut sind.
 
Nabend.

Rodentia schreibt in der aktuellen Ausgabe, Mindestkäfiggröße für vier(!) Farbis sei 60x40x40... *seufz* Ich mag die Zeitschrift grundsätzlich, aber manches ist wirklich schlecht. Leider.

Zu den Büchern: Für einige Arten findet man da schon was anständiges.
Bei Kaninchen und Meerschweinchen gibt es die Bücher von Ruth Morgenegg: "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen" (bzw. gleiches mit "Meerschweinchen"). Die sollen sehr gut sein.
Als Hamsterbuch würde ich "Hamster" von Heike Schmidt-Röger empfehlen - das ist richtig gut, habe ich selber hier.
Auch "Goldhamster gesund und aktiv" von Christine Breitkopf (Autorin von diebrain.de) gilt als empfehlenswert.

Nur gibt es leider weder ein gutes Mäusebuch auf dem Markt noch eine entsprechende "Enzyklopädie"... Da muss man aufs Internet, speziell auf diebrain.de, zurückgreifen.
Wobei wohl eine gedruckte Form der Wikipedia angedacht ist (war?), da wäre zumindest der Farbmaus-Artikel recht gut. ;-)

Liebe Grüße,
Mooni
 
Hey vielleicht sollten wir hier im Forum mal ein gescheites Buch verfassen.Dann gleich auch für Vielzitzen mit.Denn für die ist es manchmal sogar im Internet schwer was zu finden *kotz*

liebe Grüße
elec
 
@snow
Beim "Kleinsäuger im Terrarium" dreht sich mir bei manchen Empfehlungen aber auch der Magen um! *kotz*

@Nicola
www.rodent-info.de ist ganz gut. Wenn der krieg mit meinem Webspace ausgefochten ist, hoffe ich, ebenfalls einiges an Infos zur verhaltensgerechten Exotenhaltung beitragen zu können unter www.maus-asyl.info
Gute Bücher wüßte ich leider kein einziges für exotische Mäuse und Kleinsäuger...


Angelus
 
Jawoll! Elecs Idee ist spitze! Es wäre tatsächlich möglich, verschiedene Beiträge von Mitgliedern der Mäusebande zu sammeln, zusammenzustellen und einem Verlag anzubieten! Oder selbst zu drucken. Da sitz ich quasi an der Quelle, weil ich in einer Werbeagentur jobbe und Kommunikationsdesign studiere und somit in der Uni selbst Bücher binden kann. Ist natürlich viel Aufwand. Wäre es aber wert für das Wohl der Tiere!

Den Buchtipp finde ich gut! Ich lese mittlerweile auch immer sehr selektiv, daher werd ich es mir schon allein wegen der Artenportraits mal bestellen.

Das Buch "Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen" von Ruth Morgenegg habe ich selbst und ich muss sagen: ES IST DIE BIBEL DER MEERSCHWEINCHENHALTUNG! EIN MUSS!
Die artgerechte Außen- und "Innen"haltung wird mit tollen Farbfotos von natürlich eingerichteten Gehegen (Zweige etc.) dargestellt. Hier geht es nicht um Schleichwerbung und Unterstützung des Zoohandels! Die artgerechte Haltung wird so leidenschaftlich ausgeübt, wie hier in der Mäusebande. Frau Morgenegg geht auch auf ihr "Meerschweinchentierheim" ein, in dem sie ungewollte Tiere aufnimmt. KAUFEN!!!

Liebste Grüße
Nic
 
Ich finde es schwierig, ein Buch aus verschiedenen Beiträgen synthetisieren zu wollen. Die wenigsten hier hatten schon mehrere Generationen an VZM respektive eine statistisch verwertbare Zahl an Tieren. Jenseits von VZM und Sinai-Stachelmäusen sieht es noch finsterer aus.
Außerdem sind das immer nur punktuelle Fragen hier im Forum. Daher würden einige wichtige Dinge im Buch fehlen.
Ich finde die Idee, selbst ein Buch zu machen, sehr gut. Aber dann müssen wir uns hinsetzen und extra dafür schreiben. Nur dann können die verschiedenen Erfahrungen optimal zusammenfließen, denke ich.


Angelus
 
Das macht Arbeit *schwitz* ich hab hier schon Wochen gesessen und getippt um für mich selbst einen Ordner zu erstellen.Als Grundbasis für Information das gesammelte Wissen von diebrain.Danach sollten noch Infos aus den vielen anderen empfohlenen Seiten reinkommen und durch die Berichte im Forum vervollständigt werden.Und das für Farbmäuse,Vielzitzen und Rennmäuse.Meine Freunde im ICQ haben mir schon jeden Tag die Ohren vollgejammert,weil ich so vertieft war.Ich hab dann eine Schreibpause eingelegt,weil hier noch nicht alles optimal für die Mäuse war...und wir arbeiten immernoch dran.
Ich denke schon das es kein Problem ist zusammen zu tragen was alles in ein Buch rein muss.Aber das müsste natürlich auch von jemanden gelesen werden der richtig top fit ist mit seinem Wissen.Und da beginnt das Problem,weil hier viele Meinungen und Erfahrungen rein fließen und einige einfach was anders machen was aber nicht falsch ist.
Ich glaub ich lass das *Vogelzeig* ich bin eine Katastrophe in Formulierungen

liebe Grüße
elec
 
ich hab ja schonmal für nen ratgeber sachen zusammengesammelt, aber man unterschätzt oft wieviel arbeit wirklich dahintersteckt... *umkipp*
 
Original von Avinja
aber man unterschätzt oft wieviel arbeit wirklich dahintersteckt... *umkipp*
Das stimmt. Wenn ich dran denke, wie lange ich an den Infotexten für meine Seite immer sitze... *Angst*
Ich glaub, das alles schreib ich nicht nochmal. Wenn wir für den Verein Infobroschüren brauchen, dann nehm ich die Texte und passe sie nur noch dem Format an. Sonst sitzt man an sowas Wochen...


Angelus
 
Obwohl ich finde nicht unbedingt das das tippen das schwierige ist,sondern das zusammen suchen an Infomaterial.Da ich noch Anfänger bin kenne ich einfach noch nicht alle wichtigen Seiten aus denen man die Infos ziehen.Wenn ich dann alles zusammen hab wird erstmal durch sotiert und getippt.Das ist dann der angenehme Teil der Arbeit *zwinker* anstrengend finde ichs die Foren durch zu gucken,weil da so viele Sachen stehen die sich auch öfters wiederholen und manchmal dann erst diskutiert wird was gemacht werden soll *umkipp*
 
Bei mir dauert auch das Textkonzept und die Quellensichtung am längsten. Ist ja nicht so, daß ich da nur in den blauen Dunst rein schreibe... *zwinker*


Angelus
 
schön, dass euch das thema so beschäftigt :D

vielleicht wird's ja wirklich was?
ich denke, dass das auswerten das zeitaufwändigste ist. aber wenn wir einen "inhaltswunschzettel" zusammentragen (in einem separaten thread zum beispiel), können wir schonmal eine gliederung des inhalts vornehmen.
dann könnte jeder seinen senf zu einem bestimmten kapitel und dessen unterthemen abgeben.

ich wünsche mir zum beispiel zuallererst ein vorwort, aus dem unser anliegen und der sinn des buches hervorgeht.

und dann müsste natürlich erstmal die frage geklärt werden, welche tierarten thematisiert werden sollen.

wir sollten für jedes kapitel einen thread eröffenen! jeder steuert etwas bei und wenn's kein buch wird, dann zumindest ein umfangreiches infoarchiv! was meint ihr dazu? schaden kann's ja nicht.
klar steht schon sehr sehr viel hier im forum, aber das ist alles weit verteilt und da ist es oft mühsam, alles zu durchforsten.

soll ich mal unter "andere tiere" einen buchthread eröffnen, oder wo wäre es am besten? sollte ja alles zusammen ein oberthema haben.

liebe grüße
bücherwurm nic (die heute ihr "kleinsäuger im terrarium" bekommen hat :D)
 
Eigentlich finde ich die Idee richtig spitze und wär einen Versuch wert.Ich wüsste nur grad mal nicht wie man das hier gescheit bewerkstelligen sollte ohne das ein unübersichtliches Chaos entsteht *grübel* und die anderen müssten ja auch damit einverstanden sein.
Also ich finde man sollte sich erstmal nur auf eine Mausart spezallisieren.Ich wüsste nur nicht bei welcher jetzt der Aufholbedarf am dringensten ist,weil es gibt ja scheinbar kaum ein lesbares Buch.

liebe Grüße
elec
 
ich find die idee im prinzip auch sehr gut! war auch mal kurz davor mit nem konzept zum verlag zu rennen ;) wurde aber nix drauß ... (war allerdings auch kein fach-buch^^)

das mit den threads find ich eine sehr gute idee... so kann jeder was einfließen lassen, man hat das komplette wissen gebündelt, und muss es auch nicht zusammensuchen (selbst wenn das mit dem buch nix wird ^^)

wenn ihr iwie hilfe braucht, ich stehe zur verfügung :)
 
Ist ja klasse Lumi *freu* also noch jemand der mit machen würde.
Ein Buch das hier geschrieben wird hat auch viele Vorteile.Hier wird nur zusammen getragen was auch den besten Mäuseseiten im Internet steht,sondern wir könnten Erfahrungen und Tricks von den erfahrensten Usern mit ein bringen.Zum Beispiel Vor-und Nachteile auflisten und Hinweise geben wie der Halter sparen kann ohne das es den Mäusen schadet.
 
moin.

abgesehen davon, dass ich eure idee gut finde, denke ich, dass eine gemeinsame textarbeit im *laufenden* forenbetrieb recht unübersichtlich und vorallem uneffektiv ist. dann hat man siebenunzwanzig kapitel mit dreiundachtzig unterpunkten ..... und für jedes ein thread...
jeder user wird mal eben seinen senf dazugeben und ständig dazwischenquatschen.
wie wollt ihr da gemeinsame textfassungen redigieren?

macht das ganze doch über ein wiki-system, bei dem die, die mitmachen wollen, das passwort bekommen. oder über ein web-blog ---> blogg.de
sehr praktisch wäre auch eine eigene yahoo-group, wo ihr über eine mailingliste kommunizieren und eigene textversionen uploaden könnt.

alternativ könnte man vielleicht hier im forum eine neue rubrik dafür einrichten, quasi eine geschlossene benutzergruppe, in der sich die potentiellen mitschreiber anmelden.

viel erfolg :)

jm2c
 
Was? *heul* waswas?Ich versteh leider nur Bahnhof Ungehorsam *umkipp* ich hab davon garkeine Ahnung *schäm*

Aber wahrscheinlich wärs eh ratsam,wenn man die Themen zusammen sucht und dann verteilt wer welchen Absatz schreiben soll.Und dann kontrollieren die anderen am Ende,machen Verbessungsvorschläge oder so *grübel*
 
Back
Top Bottom