Hab´n paar Fragen, wir sind neu

Tipp: Suche nach undichten Aquas in Kleinanzeigen, die sind oft um Laengen guenstiger, da dort keine Fische mehr drin leben koennen, aber fuer Maeuse macht es nichts aus.
 
Bei uns in dn Kleinanzeigen steht auch immer mal wieder eins zum Verschenken drin, es brennt ja nicht, ist aber trotzdem nicht wirklich aufschiebbar.

Wird sich schon was finden. Also teile ich das dann,- o.k.? Mit Plexiglas zur 1/2 zum Buddeln...
 
Mhm das geteilte Aqua als alleinige Behausung oder als Zusätzliche? Weil bei alleinig hat man dann wieder das Problem mit der Lauffläche weil man ja dann eigentlich nur 50 x 50 cm zum Rennen hat (man muss ja dann bei der Unterteilung immer bremsen, klettern)?
Ich hab das auf einer Etage von meinem Hamster so gemacht mit unterteilung, auch 50 und 50 und ich muss sagen: blöde Lösung :D Ich würd es nicht wieder machen. Zudem sind 50 x 50 cm zum Buddeln echt nicht viel.
 
ne ienfach das dann, wenn das Aq 40cm hoch ist, eine 30cm hohe Plexischeibe eingesetzt wird. Also das dann die Hälfte hoch eingestreut wird. und dann können die z.B. mit Hilfe einer Weidenbrücke übers Brett drüber. Man kann ja auch 2 #weidenbrücken dran machen.
Also nciht so das das ein Brett drin ist mit nem kleinen löchchen ;-)
 
Zudem sind 50 x 50 cm zum Buddeln echt nicht viel.
sie kann ja auch 70x50cm machen xDD
halt nur wenn sie eben kein 120er Aq nehmen kann ... und ich dneke das sie drei rennerlis hat ist es eh recht schwierig und da finde ich pers. diese Lösung recht gut eigentlch.
 
@ Enir: Zur Zeit steht so, dass sie das geteilte 100 Aqua als alleinige Behausung hat.

Das Problem liegt halt darin das "Annamäuse" kein Platz für ein 120er Aqua hat und bei den zwei untereinander stehenden Aquas besteht, bei 3 Renner, die Möglichkeit zur Revierbildung.


Mein Vorschlag wäre ja das 100 Aqua, wenn es z. B. die Maße 100 x 50 x 50 cm hat, komplett bis zur Hälfte (25 - 30 cm) mit Streu zu befüllen, die Abtrennung mit der Plexiglasscheibe weg gelassen, und dann evtl. noch einen kleineren Aufbau (z. B. 50 x 50 cm) drauf der dann zum klettern und zum abstellen von Sandbad, Futter und Wasser dient. So hätten sie etwas mehr zum laufen und doch noch genug zum buddeln.

Man muss auch dran denken das 25 cm Streu, wenn da drin dann gebuddelt wird, auch noch in die Höhe steigen. Eben durch die ganzen Tunnel und Löcher.
 
Also, ein Aqua mit 100x50x50 zu finden ist sehr schwer. Gängiger ist da ehr 100x40x40.

Ich wollte das Aq. gegen Gruppenbildung als eizige Haltung haben und unterteilen . Wenn es T40 und H40 ist, bei 60cm B eine 30cm hohe Plexischiebe einfügen, über die die Mäuse mit Brücke hinweg kommen. Soll in die Scheibe unten auch
noch zusätzl.ein Loch (wäre gar nicht blöd,oder)?
 
Den Rest würde ich zum Spielen und Klettern herrichten, so ähnlich, wie wir es schon haben, weil viel Platz haben wir denn ja auch nicht unbedingt.
 
ja rennmäuse gehören aber zu den Wühlern und sind eh nicht soooo kletterbegeistert von daher ruig mehr buddelfläche als sonstiges =)
ich weiß nicht ob ich unten noch ein loch reinmachen würde, weil da rutscht womöglich ne ganze menge streu durch , mehr als ohne drüber fleigen würd vllt. *grübel*
 
Habt ihr beiden mich denn oben jetzt überlesen oder irre ich mich nur?

Ein kleiner Aufbau für Sand, Futter und Wasser wird mit Sicherheit nicht so viel ausmachen wie ein extra Aqua unten drunter.
Meiner Meinung nach, finde ich die Idee mit der Unterteilung nicht ganz so toll. Vor allem da sie das Streu ja nicht nur in dem dafür vorgesehenen Bereich lassen sondern auch durch die Gegend schmeißen. Und da wird die andere Seite auch einiges an Streu abbekommen was du vorher nicht wolltest. Von daher würde ich dir Trennung weg lassen und einfach alles zum buddeln nehmen. Du kannst ja dann auch eine Ebene rein stellen auf dem du Sand, Wasser und Futter unterbringst. Das geht bei mir hervorragend und ohne Probleme.
 
Habt ihr beiden mich denn oben jetzt überlesen oder irre ich mich nur?

Ein kleiner Aufbau für Sand, Futter und Wasser wird mit Sicherheit nicht so viel ausmachen wie ein extra Aqua unten drunter.
Meiner Meinung nach, finde ich die Idee mit der Unterteilung nicht ganz so toll. Vor allem da sie das Streu ja nicht nur in dem dafür vorgesehenen Bereich lassen sondern auch durch die Gegend schmeißen. Und da wird die andere Seite auch einiges an Streu abbekommen was du vorher nicht wolltest. Von daher würde ich dir Trennung weg lassen und einfach alles zum buddeln nehmen. Du kannst ja dann auch eine Ebene rein stellen auf dem du Sand, Wasser und Futter unterbringst. Das geht bei mir hervorragend und ohne Probleme.

Bei mir ging es genau umgekehrt ohne probleme ;-)
Unterteilung: es ist Streu drübergeflogen, ja aber nicht sooo viel dass es nichts gebracht hätte
Ebene: wurde gnadenlos zugebuddelt *Vogelzeig*
Naja alle Renner sind anders drauf ^^
 
@ Enir: Zur Zeit steht so, dass sie das geteilte 100 Aqua als alleinige Behausung hat.

.

Huhu!

Da liegt ja das Problem, Andrea hat eben nur ein 80x35 Aqua...

Warum muss denn alles unterteilt werden? Stell doch einfach die Einrichtung in die Streu.
Meine haben als erstes ihr Haus bis auf den grund gebuddelt, sie haben mitlerweile ihre ganze Einrichtung im Streu-Heu-Strohgemisch versenkt. Ist doch egal
Darin bauen sie sich tolle Höhlen.

Und sie haben eben die uneingeschränkte Fläche zum laufen und zum buddeln.

Ich kann Andrea schon verstehen, dass sie grad leicht verwirrt ist.

Im Grunde würde ich sagen:

Ein Aqua in mindestens 100x40x40 anschaffen. Tiefe von 50cm wäre schöner.
Dann die Hälfte der Höhe mit Streu auffüllen.
Eine KLEINE Etage (20x20cm) auf Stelzen bauen, für Napf usw. damit kein Streu reinkommt.
Einrichtung dazugeben, Mäuse rein und glückliche Tiere sehen.

Wenn ihr wollt, könnt ihr auch eine Etage von 10x60 oder so machen, dann haben sie noch ein wenig Rennfläche dazu.
Aber mehr sollte nicht zugebaut werden.

Alle Klarheiten beseitigt? :D
 
So hätte sie halt mehr zum buddeln gehabt. Worüber sich dir drei kleinen vielleicht auch gefreut hätten.
War ja nur ein Vorschlag aus meiner Sicht.

@ Wenke: Du bist anscheinend auch meiner Meinung. ;-)

Das "Annamäuse" etwas verwirrt ist kann ich gut verstehen.
 
Last edited:
Jap, hab nur länger zum formulieren gebraucht ;-)

Ich denke, man sollte grad jemanden der noch neu in der Materie ist, nicht so zubomben. Das verwirtt und man denkt am Ende:
Ach was, ich lass jetzt alles so wie es ist.

PS. Annamäuse heisst Andrea :)
 
Ich denke, man sollte grad jemanden der noch neu in der Materie ist, nicht so zubomben. Das verwirtt und man denkt am Ende:
Ach was, ich lass jetzt alles so wie es ist.

Genau das denke ich auch. Und das wollen wir ja verhindern. Also das mit dem "ich lass es jetzt". Es soll den kleinen ja schließlich gut gehn.



PS. Annamäuse heisst Andrea :)

P.s.: P.s.: Ja ich weiß. Aber ich schreib gerne die Mitgliedsnamen *grübel*. So weiß auch jeder, der den Thread das erste mal ließt, wer gemeint ist. Zumindest geht es mir so manchmal. Da steht dann der richtige Name und ich muss dann erstmal nachschauen wer überhaupt gemeint ist.
 
Okay, das klingt einleuchtend.
Ich kenn sie eben schon, daher wars für mich klar *schäm*

Hehe, darum melde ich mich überall mit meinem richtigen Namen an.
 
Hallo!

Also ich wäre auch dafür,das du das 100er AQ nicht unterteilst.Sondern es mit ca. 25 cm Streu auffüllst und ihnen eine kleine Ebene bastelst.
Ach,alles so schwierig zu beschreiben.
Ich stelle die 2 Bilder von meinem 100er AQ rein.Ich denke so is das nämlich ganz gut gelöst.
Moment................
 
Back
Top Bottom